• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Systemkamera für leichtes Gepäck

Da magst du Recht haben, Don.

Und da jeder unterschiedliche Prioritäten setzt...muss letztendlich auch DAS jeder für sich entscheiden.

Für mich ist die Lichtstärke eben DAS Kriterium!

So wie bei Immobilien die Lage, ist es beim Objektiv FÜR MICH die Lichtstärke.

Und wie schon geschrieben - warum eine PEN mit dem 12 - 32, wenn ich dafür eine G1X Mark 2 bekomme. Mehr Zoom, Sensor größer, lichtstärker usw.!

Ergibt m.E. nicht wirklich Sinn. Aber jedem das Seine.

Coryne
 
kann ich gut nachvollziehen, aber Du weißt doch, wie's läuft. In einem halben Jahr sind's schon drei Objektive und irgendwann muss die D6 gehen. *grinst*
 
Ich bin vor gut eineinhalb Jahren bei MFT (wieder)eingestiegen , und zwar als "Alleinsystem" (ich hatte zuvor schon zeitversetzt immer wieder diverse Pens als Zweitkameras). Der Einstieg erfolgte geplanterweise mit einer E-P5, zu der sich wenige Monate später noch eine E-M5 gesellte (welche die E-P5 schließlich komplett abgelöst hat) und schließlich kam heuer im Frühjahr noch eine E-M1 mit 12-40 dazu.

Das 14-42 II hatte ich bei meiner Entscheidung für den "MFT-Einstieg" im Sommer 2013 samt einer GF1 und dem 45er kurzfristig hier im Forum gebraucht erworben (die E-P5 war damals gerade bestellt, das ursprüngliche Auslieferdatum wäre aber zu spät zum Urlaubsantritt gewesen), diese (oder eine ähnliche) Kombination kommt dem genannten Budget von EUR 400,00 relativ nahe.

Meine derzeitige Lieblingskombination wenn es "handlich" sein soll und nur ein Gehäuse samt Objektiv mitkommen soll, ist die E-M5 mit dem 17/1.8 (oder 25/1.8, je nach "Tagesverfassung" ;)), ansonsten natürlich auch noch die E-M1 mit 12-40 (wobei die Kombi auch schon fast so groß ist wie eine kleine DSLR mit entsprechendem Standardzoom) - die Kombi kommt eher im Urlaub zum Einsatz (oder wenn "wetterfest" wichtig ist).

Als "Allroundobjektiv" ist mir wie gesagt das 17/1.8 am liebsten, durch den Metalltubus ist es auch haptisch eine Freude, ansonsten habe ich mein eigentlich schon knapp 8 Monate altes 25/1.8 (eigentlich wollte ich es schon verkaufen) in letzter Zeit immer mehr zu schätzen gelernt. Mein 45/1.8 kommt wiederum eher selten als "Alleinobjektiv" zum Einsatz, das 12-40 ist mir für "klein und leicht" fast schon "zu groß und schwer" - als Allroundobjektiv ist es aber super und - wie gesagt - zumeist an der E-M1 im Einsatz (mir ist es an der E-M5 zu "frontlastig").

Alternativen? Ich hatte vor MFT Spaß mit so ziemlich allen Systemen. In letzter Zeit habe ich mich aber immer wieder bei dem Gedanken ertappt, die LX100 als "Immerdabeikamera" zu kaufen, wobei für mich die Anfangsbrennweite fast schon zu "weitwinkelig" und mir das Objektiv im Bereich der "Normalbrennweite" schon wieder etwas zu lichtschwach ist. Zuvor - und auch jetzt noch immer - ist der zweithäufigste Gedanke, mir eine Ricoh GR zuzulegen, zumal meine ehemalige GRD4 von 2011-2013 meine meistverwendete Kamera war. Verkauft habe ich sie eigentlich nur, weil sonst wieder mein MFT-Zeugs nur im Schrank geblieben wäre ;)

Als "sinnvolle" Alternative (...was ist am Foto-Hobby schon "sinnvoll" ;)) denke ich aber auch über eine GX7 nach: Blitz an Board (nervt manchmal bei E-M1/5, dass man immer den kleinen Lichtmacher mitnehmen muss, gleiches würde auch für die LX100 gelten, aber da gäbe es dank Zentralverschluss dafür als "Bonus" wiederum eine x-Synchronzeit von 1/4000s), integrierter EVF und 1/8000s als kürzeste "mechanische" Verschlusszeit und dazu noch ein wie mir scheint recht brauchbares Fokus-Peaking, zudem scheint auch der Arbeitsbereich des AF der Panasonic schon bei sehr geringer Lichtstärke zu beginnen.

Kurz zusammengefasst: Dürfte ich aus meiner bestehenden Ausrüstung nur eine Kamera und ein Objektiv behalten, wäre es vermutlich die Kombi E-M5 + 17/1.8 (aus irgendeinem irrationalen Grund ist mir die E-M5 lieber als die E-M1 und das 17/1.8 symphatischer als die restlichen, rein technisch sogar besseren Objektive).

ciao
Joachim
 
Das mit der E-M5 kann ich gut nachvollziehen. Geht mir genauso. Allerdings brauche ich einen vernünftigen C-AF, drum würde bei mir dennoch die E-M1 bleiben dürfen.
 
Und bevor ich eine kleine Systemkamera als "immer dabei" mit diesem (nur einem) Objektiv kaufte, dann lieber eine G1X Mark II.

Aber ok...für mich käme unabhängig davon keines der Kit-Zooms an der PEN in Frage.

:) Coryne

Den Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, ob es sinnvoll ist neben der 6D ein zweites System aufzubauen. Überhaupt wenn ich vorerst die Kamera nur mit einem Objektiv betreiben möchte, um die Kosten nicht in die Höhe zu treiben.

Vielleicht ist es in diesem Fall sinnvoller, auf eine Edelkompakte a la G1X Mark II oder Fuji X30 zu greifen.
Aber das ist dafür das falsche Unterforum.
 
Den Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, ob es sinnvoll ist neben der 6D ein zweites System aufzubauen. Überhaupt wenn ich vorerst die Kamera nur mit einem Objektiv betreiben möchte, um die Kosten nicht in die Höhe zu treiben.

Vielleicht ist es in diesem Fall sinnvoller, auf eine Edelkompakte a la G1X Mark II oder Fuji X30 zu greifen.
Aber das ist dafür das falsche Unterforum.

Genau aus diesem Grund gibt es bei mir eine Fuji X20 als Zweit-Kamera, damit ich nicht in zwei Systemen zum Objektiv-Sammeln beginne!
 
Den Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, ob es sinnvoll ist neben der 6D ein zweites System aufzubauen. Überhaupt wenn ich vorerst die Kamera nur mit einem Objektiv betreiben möchte, um die Kosten nicht in die Höhe zu treiben...

Also die "Logik" erschließt sich mir nicht.
Wenn ich doch eine fast genauso grosse gebrauchte Systemkamera zu einem sehr niedrigen Gebrauchtpreis (E-M5) erwerben kann, die mir für die Zukunft alle Optionen offen lässt, denke ich doch nicht über eine teure Edel-Kompakte ohne Sucher nach.
Es zwingt einen doch keiner bei einer Systemkamera sämtliche Objektive dazu zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine 6D hast, ist eine Kompakte eher weniger geeignet, höchsten die neue Sony, welche aber dein budget verdoppeln würde (die ich aber nicht selbst habe)

Mein Einstieg in mft als 2.System war die pl-5 mit dem 1,7 20, später ergänzt durch das 9-18 und dann dem 45er und damit bei einem Tausender(teils Gebrauchtkauf).

Mittlerweile habe ich auch die P5, die deutlich besser bezüglich Mechanik und Stabi ist, würde aber heute die omd 5 kaufen.
Inzwischen ist das neue System weiter komplettiert und sieht auf gewissen Reisen so aus:
P5, 9-18, 12-35 und 60er Macro. Bezüglich Anschaffung 7-14 schwanke ich zwischen 300g und 850g.

K.
 
Wenn du eine 6D hast, ist eine Kompakte eher weniger geeignet, höchsten die neue Sony, welche aber dein budget verdoppeln würde (die ich aber nicht selbst habe)

Mein Einstieg in mft als 2.System war die pl-5 mit dem 1,7 20, später ergänzt durch das 9-18 und dann dem 45er und damit bei einem Tausender(teils Gebrauchtkauf).

Mittlerweile habe ich auch die P5, die deutlich besser bezüglich Mechanik und Stabi ist, würde aber heute die omd 5 kaufen.
Inzwischen ist das neue System weiter komplettiert und sieht auf gewissen Reisen so aus:
P5, 9-18, 12-35 und 60er Macro. Bezüglich Anschaffung 7-14 schwanke ich zwischen 300g und 850g.

K.

Mir ist heute die E-P5 auch ins Auge gestochen. Gefällt mir gut. Gebraucht hab ich sie etwas über meinem Budget gesehen, würde da aber ein Auge zu drücken. Wie oft verwendest du noch dein 1.System ?
Momentan würde mir die E-P5 oder E-M5 jeweils mit einem 20mm 1.7 gefallen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten