• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemfrage: Pentax oder Canon

Wie sieht es eigentlich mit dem Kitscherben aus bei Canon vs Pentax?

Meine jetzt beispielsweise das EF-S 17-85mm & EF 70-300mm gegen das Pentax 17-50mm und 50-200mm?
Bin immer noch am überlegen ob es sinvoller ist, die Canon 30D/40D zu nehmen oder die Pentax mit nem DA* Objektiv... :confused:

Das 17-85mm von Canon ist ein hoechst mittelmaessiges Objektiv:
sehr lichtschwach am langen Ende
extreme Verzeichnungswerte
unter 22mm ueble Schaerfe
Der Preis ist ja jetzt endlich in realistische Regionen gerueckt.

Ein Pentax 17-50 gibt es nicht.
Das 18-55 duerfte optisch dem Canon entsprechen, vielleicht mit etwas mehr Vignettierung am kurzen Ende.
Das 16-45mm ist optisch klar besser, etwas lichtstaerker, und dank 1mm weniger Brennweite und kleinerem Pentax Crop deutlich weitwinkliger.
Das 16-50 ist optisch genau so gut wie das 16-45, allerdings lichtstaerker, leiser, wasserresistenter.

Das EF 70-300 kennen ich nicht.

Gruss
Heribert
 
Die 50er aller Marken werden mir doch irgendwie auffällig häufig verkauft, weil "es nur im Schrank liegt" ;)[/QUOTE]:(:(

Ich verwende meine 50-er ständig (Konzerte etc.). Habe keine Lust, mit irgendwelchen Monsterblitzen Leute zu erschrecken.
Pentax vs. Canon : Ich kenne die EOS 20/30 D nicht. Die 30D war mir auch zu teuer. Die 400D wiederum habe ich schon benutzt. ******haptik kann ich nur sagen. Da ist die K10 doch schon mindestens eine Klasse besser.
Dann der Sucher : Schon mal durchgeschaut? Ob nun Pentax K100, Olympus. Canon 350/400 oder Nikon D40, für alle die analog-SLR kennen, sind diese Sucherbilder doch echt mickrig. Die einzigen Alternativen zur Pentax K10 waren für mich die Samsung GX-10 und die Nikon D80.

Seit Anfang Juli besitze ich die K10, schraube auch immer wieder meine alten K-Bajonettobjektive drauf (der Stabi sitzt im Gehäuse - geil!!!) und bereue die Anschaffung nicht, obwohl das Teil inzwischen um einiges günstiger zu bekom-men ist.
 
Die K10D ist eine Klasse höher, das ist unbestritten. Sie wird halt mittlerweile für unter 650.- neu verscheppert. Warum, mag sich jeder selber denken.

Die 400D gibt es mit Cashback für 450.- => was soll dieser Vergleich :confused:

Seit Anfang Juli besitze ich die K10, schraube auch immer wieder meine alten K-Bajonettobjektive drauf

Aus Spaß an der Freude, sicherlich in Ordnung.
 
Die K10D ist eine Klasse höher, das ist unbestritten. Sie wird halt mittlerweile für unter 650.- neu verscheppert. Warum, mag sich jeder selber denken.

Mal ehrlich: Gibt es für diese Preissenkung einen Grund, den ich verschlafen habe?
 
Mal ehrlich: Gibt es für diese Preissenkung einen Grund, den ich verschlafen habe?

Vielleicht ist Pentax, wie alle anderen gewinnorientiert arbeitenden Firmen, einfach nur Umsatzgeil?

Wäre schlimm wenn nicht!

Alle anderen haben ja auch ihre Preise gesenkt (tlw. indirekt über "Cashback"-Aktionen), schau doch mal was die EOS-30D nur noch kostet, die war mal wesentlich teurer, oder die Nikon D80, die lag bei Markteinführung bei über 1000 EUR!
 
Hallo,

ich habe meinen Senf schonmal zu dem Thema gegeben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1906511&postcount=5

Partyfotos mache ich überwiegend mit dem Tamron 28-75/2.8 oder der Kit-Linse. Wenn es sehr voll ist, bekomme ich mit den 28mm des Tamron schon Probleme, wenn mehrere Personen auf einmal aufs Foto sollen. 50mm erachte ich als absolut ungeeignet, weil man bei einer einigermaßen gut gefüllten Disco einfach nicht genug Platz hat. Mit den 28mm komme ich aber relativ gut klar.


Ich möchte Dir aber in jedem Fall davon abraten, den Partyfotokram irgendwie in die Kautentscheidung einfließen zu lassen. Obwohl ich da mittlerweile doch nennenswertes Geld mit verdiene - extra etwas dafür anschafften würde ich nicht. Rechnet sich einfach nicht...

Ansonsten gibt es hier ein halbes Jahr Partyfotos mit Pentax:
http://www.notapage.de/referenzen/eventfotos/

Bei Fragen dazu darfst Du mir auch gerne schreiben.



Gruß,
Christian
 
Ja, und zwar : VERKAUFEN VERKAUFEN VERKAUFEN ;-)

Canon Nikon Olympus müssen dafür cash-back bieten weil sonst verkaufen die auch weniger....

Naja, bei zusammen marktbeherrschenden 70% bei Canon und Nikon dürfte "weniger" relativ sein :D

Alle anderen haben ja auch ihre Preise gesenkt (tlw. indirekt über "Cashback"-Aktionen), schau doch mal was die EOS-30D nur noch kostet, die war mal wesentlich teurer, oder die Nikon D80, die lag bei Markteinführung bei über 1000 EUR!

November 2007: die Pentax liegt ein Jahr nach Einführung auf gute 600.-

Schon ein derber Wertabfall ...
 
Hallo,

ich habe meinen Senf schonmal zu dem Thema gegeben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1906511&postcount=5

Partyfotos mache ich überwiegend mit dem Tamron 28-75/2.8 oder der Kit-Linse. Wenn es sehr voll ist, bekomme ich mit den 28mm des Tamron schon Probleme, wenn mehrere Personen auf einmal aufs Foto sollen. 50mm erachte ich als absolut ungeeignet, weil man bei einer einigermaßen gut gefüllten Disco einfach nicht genug Platz hat. Mit den 28mm komme ich aber relativ gut klar.


Ich möchte Dir aber in jedem Fall davon abraten, den Partyfotokram irgendwie in die Kautentscheidung einfließen zu lassen. Obwohl ich da mittlerweile doch nennenswertes Geld mit verdiene - extra etwas dafür anschafften würde ich nicht. Rechnet sich einfach nicht...

Ansonsten gibt es hier ein halbes Jahr Partyfotos mit Pentax:
http://www.notapage.de/referenzen/eventfotos/

Bei Fragen dazu darfst Du mir auch gerne schreiben.



Gruß,
Christian

Hallo Christian,

deine Fotos find ich klasse. Sind den Partyfotos mit dem Kit wirklich möglich? Welchen Blitz verwendest du?
Ich werde mir wahrscheinlich erstmal das Doppelzoomkit holen und später:
- Sigma 10-22
- Lichtstarke Festbrennweite
- dein Tamron (als immerdrauf)
- irgendwann nen Tele

Wow - sind auch schon wieder 4 Linsen. Aber erstmal langsam anfangen :)

Grüße,
Marcel
 
ich bin halt nur ziemlich erstaunt - ein Grund mehr :top:
Alle schreien immer nach Lichtstärke, Kits nicht so gut.....wenn ich die
Kamera habe sperre ich mir erstmal das Forum und geh photographieren :D
 
Alle schreien immer nach Lichtstärke, Kits nicht so gut.....

Dafür gibt es mehrere Gründe:

- höhere Ansprüche
- dumme "was nichts kostet, taugt auch nichts"-Mentalität
- einfach schlecht finden, weil es "das Kit" ist....
- Lichtstärke verlangen, ohne zu wissen wofür man sie letztlich braucht
- Ein Objektiv mit Offenblende 2.8 als Lichtstärkenwunder anpreisen und nicht schnallen, daß das Kit am unteren Brennweitenende nichtmal eine ganze Blende lichtschwächer ist.......

Ich will mal wohlwollend voraussetzen, daß die meisten User dieses Forums dem ersten Punkt entsprechen. Generell gilt aber: die Kitobjektive, egal welches Herstellers, werden schlechter geredet als sie sind!
 
Mich wundert es nicht, dass die Fotos mit dem Kit entstanden sind. Die meisten Pics sind geblitzt, z.T. recht stark aufgehellt und eine gute Randschärfe ist hier auch nicht gefragt.
 
Mal ehrlich: Gibt es für diese Preissenkung einen Grund, den ich verschlafen habe?

Hier noch etwas dazu:

Canon 40D / UVP : 1299,- / Einführung: Okt 2007

Laut idealo.de = 994,- EUR !!!

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/oesg/810878_-eos-40d-canon.html

Also, über 300,- EUR VERLUST nach etwa 4 Wochen ( nicht 12 Monate ! )

Das ist in der Tat eine Katastrophe ! Und die K20D ist noch gar nicht raus...

Pentax ist defacto weit Wertstabiler ;-) Aber ich warte noch etwas bis eine K10D um 600,- EUR kostet und dann ...zack ! Soviel Kam fürs Geld bekommt man nicht mehr.
 
Hallo Christian,

deine Fotos find ich klasse. Sind den Partyfotos mit dem Kit wirklich möglich? Welchen Blitz verwendest du?
Ich werde mir wahrscheinlich erstmal das Doppelzoomkit holen und später:
- Sigma 10-22
- Lichtstarke Festbrennweite
- dein Tamron (als immerdrauf)
- irgendwann nen Tele

Wow - sind auch schon wieder 4 Linsen. Aber erstmal langsam anfangen :)

Grüße,
Marcel

Danke!

Konkret wurden die Fotos 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9, 11, 12, 15, 24, 25 und 32 mit dem Kit gemacht. Abgezählt habe ich jetzt an der Reihenfolge der Fotos auf der Seite, und NICHT an den Dateinamen!

Der Unterschied ist schon deutlich zu erkennen, die Tamron Fotos sind insgesamt schärfer, und natürlich stellt es bei Blende 2,8 auch deutlich besser frei. Das Kit ist aber auf jedenfall brauchbar, und imho macht es grade die Tatsache, dass es für 50€ zu bekommen ist, für Partys attraktiv. Was mit in meiner "Entwicklung" aufgefallen ist, ist dass ich mit dem Kit deutlich mehr Platz neben und über den Köpfen gelassen habe, das kann ich mit dem Tamron jetzt durch den fehlenden Weitwinkel meistens nicht mehr. Imho ist das aber ein Fortschritt, mit einem Weitwinkel drauf halten kann ja jeder Knipser, aber einen Ausschnitt sauber wählen, das ist schon schwieriger. Beim Kit habe ich am Anfang häufig noch am PC zumgespielt, und andere Ausschnitte getestet ;)

Ich denke aber alleine die Tatsache, dass ich das Kit "heute", trotz vorhandenem Tamron noch gerne mitnehme (und zwar dann, wenn ich denke, dass es voller wird), zeigt, dass es auf jeden Fall brauchbar ist. Nachdem ich dafür bezahlt werde, könnte ich es mir nicht leisten, wegen mehr Weitwinkel deutlich schlechtere Fotos abzuliefern. Der Leie sieht es sowieso nicht, und wenn die Fotos später mit 500 Pixeln breite online gehen... najaaa... :grumble:


Blitz ist der Pentax AF-360. Jetzt werden wahrscheinlich wieder einige die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, vonwegen nicht drehbar, kein Hochformat möglich... Ich blitze praktisch immer im 45° Winkel mit Omnibouncer. Schau Dir die Hochformatfotos an.
Für Sachen jenseits der Partyfotografie kann ich den Blitz auch in die Hand nehmen, und wireless mit dem internen Blitz blitzen. Ich weiß nicht, wie das bei der 40D ist, aber 30D, 20D und alle kleineren Canons incl. 400D konnten das nicht. Soviel Kaufberatung zum Blitz :)


Zu den Objektiven: Das Tamron kann gut sein, muss es aber nicht. Meins ist ok, wenn man nicht grade bei 28mm weit entfernte Objekte fotografiert, dann ist es nämlich katastrophal. Tamron hat bis jetzt nicht hin bekommen, einmal eingeschickt war es schon. Das baugleiche Objeltiv an der Canon meines Vaters ist rattenscharf (wobei das nichts mit dem Kamerasystem zutun hat). Kalkulier einfach ein, dass Du mit dem Objektiv nicht sofort los ziehen kannst.

Zum Sigma 10-22: Soweit ich weiß, ist das Pentax 12-24 deutlich besser. In irgendeinem Test hat es auch deutlich besser als das wesentlich teurere Canon 10-22 abgeschnitten. Mein Vater hat das Canon 10-22. Mit seiner Ausrüstung habe ich, bevor ich eine Pentax DSLR hatte, sehr viel gemacht. Wenn ich mir im Nachhinein anschaue, wieviele damit gemachte Fotos wirklich "super" sind, dann lohnt sich das Objektiv nicht. Imho ist das eher eine "gag"-Sache, es erstaunt durch interessante Perspektiven, diese Perspektiven sind aber beim Betrachter relativ schnell "abgenutzt". Ich würde so ein Objektiv auf keinen Fall am Anfang schon kaufen. Mach erstmal Fotos und nutze dann, wenn Du so ein Tamron kaufst, das Kit als Weitwinkel weiter. Ich bin momentan den Superweitwinkeln gegenüber auf dem "wenn ich mal zuviel Geld übrig hab"-Stand, als ich meine DSLR gelauft habe, wollte ich das 12-24 am liebsten sofort dazu kaufen.

Lichtstarke Festbrennweite ist immer gut. Davon habe ich mehrere, allerdings alle Manuell. Mein Tipp: Ein M 50mm/1,7 sofort von Anfang an dazu. Das kostet wenig, aber Du kannst viel damit machen, und vorallem richtig viel daraus lernen, besonders wenn Du noch das Kit nutzt. Durch den Stabi im Body bekommst Du da für max. 50€ sehr viel Gegenleistung. Blitzen ist allerdings suboptimal mit manuellen Objektiven, das schonmal vorweg.

Zum Tele: Ja. Ich habe ein M* 300mm/f4. Das werde ich demnächst durch das DA* 50-135mm/f2,8 ergänzen. Dieses Objektiv soll dann vorallem auch meine Portraitbrennweite werden, für kleine Studios habe ich dann noch das Tamron. Mein Tipp an dieser Stelle: Mach einen Bogen um die DA* :D. Wenn Du einmal eins an der Cam hattest, dann wirds ein noch teueres Hobby..
Ansonsten, das Sigma 100-300mm/f4 finden nicht nur viele Tests super, sondern mir gefällt es auch sehr. Meinem Konto gefällt es aber nicht so... Irgendwann nach ein paar Produkten der Firma Elinchrom vielleicht mal ;)




Mich wundert es nicht, dass die Fotos mit dem Kit entstanden sind. Die meisten Pics sind geblitzt, z.T. recht stark aufgehellt und eine gute Randschärfe ist hier auch nicht gefragt.
Bei dem aufgehellt täuschst Du dich. Es ist richtig, dass im am "Anfang" sehr viel mit der Nachbearbeitung rum gespielt habe, da war das teilweise auch noch bitternötig (zu dunkel, hintergrund zu dunkel, farbstiche usw). Von den Fotos sollte aber eigentlich keines in der Auswahl sein. Mittlerweile werden die meisten Fotos nurnoch übertragen, verkleinert und hochgeladen. Je nach geforderter Auflösung lasse ich teilweise auch noch Noiseware und USM in der Stapelverarbeitung drüber laufen... Bei teilweise bis ISO 1600 ist Noiseware manchmal auch sehr nötig :evil:
Hier ist noch eine definitiv unbearbeitete Session mit dem Tamron: http://www.notapage.de/kunden/abi08/fete09112007/ durch die recht kleine Lichtanlage dort sind die Fotos aber eher so lala.


Bei allem Gerede über Objektive darf man nicht vergessen, dass der Mensch hinter der Cam immernoch das meiste macht. Bei Partyfotos, wie auch überall anders gibt es keine "Standarteinstellungen". Bei dem "Verein" für den ich häufig los ziehe, wird den neuen auch oft gesagt "ISO 1600, 1/10s und Blende 5,6. Von einem kontinuierlichen Ergebniss ist dann keine Spur.. Die Kunst bei der Partyfotografie liegt darin, die Lichtsituation zu beurteilen, und die Kamera entsprechend einzustellen. Ist die Lichtsituation unbefriedigend, müssen eben die Leute umgestellt werden, oder das Foto muss so gemacht werden, auch wenn das meistens "Plattblitzen" bedeutet.
Partyfotografie ist aber nicht das non-plus-Ultra. Zumindest bei mir nicht. Ich nutze es eher als Basis um neue Leute kennen zu lernen, und "rum" zu kommen. Daraus haben sich auch schon nette Fotoshootings oder Folgeaufträge entwickelt. Langsam habe ich hier in der Gegend einen Namen. Mit dem Doppelzoomkit machst Du nichts falsch, damit bist du flexibel und kannst erstmal schauen, wohin Du dich entwickelst. Wenn Du aber keinen 400€-Job als Hausfotograf hast, dann mach Dir keine Gedanken um die Partyfotografie. Das geht schon irgendwie, und wenn Du Dich damit beschäftigst wird es auch mit eher ungeeignetem Equipment genug schlechere Fotografen geben.



Achso, kleiner Nachtrag noch:
Ich war bis vorhin auch wieder unterwegs, und hatte paar Minuten die 350D von einem Kollegen in der Hand. Tu Dir das nicht an! Der Eindruck von dem Ding gegen meine K10D mit Batteriegriff passte sehr gut zum Slogan "geh Spielen"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch etwas dazu:

Canon 40D / UVP : 1299,- / Einführung: Okt 2007

Laut idealo.de = 994,- EUR !!!

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/oesg/810878_-eos-40d-canon.html

Also, über 300,- EUR VERLUST nach etwa 4 Wochen ( nicht 12 Monate ! )

Das ist in der Tat eine Katastrophe ! Und die K20D ist noch gar nicht raus...

-> Die 40D gibt es seit September, dort wird gehalten, was die Ankündigung verspricht, hier kam die Kamera sogar vor der offiziellen Einführung :rolleyes:

-> Deine 994.- sind von einem im Forum verschrieenen Händler, der Ware aus Übersee ohne Europa-Garantie und Cashback vertickt. Empfehlung: Suche bemühen, dann posten.

-> seit Erscheinen hat der seriöse Marktpreis um 100.- nachgelassen. Die Kamera wird aber eher auslaufen, denn billig verkauft werden, denn der Nachfolger ist dann schon auf dem Markt. Siehe 30D/40D.


Zitat von vibi
Ohne Preis-Senkungen würde es sicherlich nicht so gut aussehen....

Wer ein bisschen Ahnung hat, kennt die Auswirkungen des Cashback. Das sind keine Preissenkungen, sondern mehrmalige Aktionen im Jahr. Frühjahr oder Weihnachtsgeschäft. Deshalb kauft man sich halt seine Sachen in dieser Zeit. Über das Jahr gesehen ändert das gar nichts an der Tatsache, dass die beiden Großen zusammen 80% des Marktes beherrschen, der Rest halt bei jeweils 5%).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten