• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systemfrage: Pentax oder Canon

Sinister

Themenersteller
Hallo Community,

ich möchte mir demnächst eine DSLR zulegen und schwanke zwischen den beiden Systemen. Ich habe schon viel im Forum gelesen, konnte mir aber gerade bei Pentax noch keinen wirklichen Überblick bezüglich Objektiven und Zubehör verschaffen. Konkret geht es bei den Kameras um K100D Super/400D oder K10D/30D.
Die Kamera ist nicht so entscheidend. Hatte die Einsteigerbodies schon in der Hand und mir lag die K100D wesentlich besser. Die K10D sowieso *träum*. Gute Bilder machen beide und in erster Linie der Photograph, das ist mir bewusst. Warum ich noch schwanke ist folgendes:

Erstmal habe ich noch 3 Canon Objektive:
  • EF50/1.8
  • Tamron 28-200 XR DI 3.8/5.6
  • Kit 28-85 von der Eos500n

Zweitens plane ich mir 3-4 Objektive zuzulegen. Da ich mich bei Canon schon eingelesen habe, mal deren Äquivalente:
  • EF50/1.8 (also ne Portrait Festbrennweite, Lichtstark)
  • UWW 10-22mm von Sigma
  • Tamron 28-75/2.8 als Standard Zoom
  • Telezoom im Bereich 70-200 oder 300mm, bei Canon wäre es wahrscheinlich das 70-200/F4 L (ohne Stabi demzufolge!)

Das Sigma und das Tamron gibt es auch für Pentax. Leider scheint es keine günstige, lichstarke Festbrennweite zu geben und im Telebereich sieht es auch eher Mau aus, oder?

Hauptsächlich werde ich Landschaften photographieren und wenn ich es gelernt habe Portraits. Eventuell auch Konzerte oder auf Parties. Und da kommt die Frage nach dem Blitz. Bei Canon gibt es den 430EX, der wohl gut und günstig sein soll. Wie schaut es da bei Pentax aus?

Im Moment tendiere ich aufgrund der vorhandenen Objektiven und dem Objektivangebot zu Canon, auch wenn die Haptik bei Pentax bei den Einsteigerbodies besser ist. Neben der Haptik sehe ich außerdem den internen Stabi als vorteil. Als ich die Cams kurz in der Hand hatte, war der Unterschied definitiv evident. An meiner analogen EOS könnte ich auch aber auch ein Tamron 28-75 weiter nutzen. Was sagt ihr? Im Laden war ich ja schon, es ist wirklich eine Systemfrage.....:confused:

Viele Grüße und habt Dank :top:!
 
Wenn Du Landschaften fotografieren willst, das eher bei Tag tust (Rauschverhalten), und einen Kompromiss beim Tele eingehen kannst, dann nimm die Pentax.

Canon ist gut für gute, lange Tele, Geschwindigkeit und den Ultraschallantrieb der Objektive. Deine vorhandenen Linsen sind nicht so der Brüller, deshalb bei Canon zu bleiben, ist nicht unbedingt notwendig.

Insgesamt kannst Du bei/für Pentax nie so genau sagen, ob Du das im Laden/online bekommst, was Du gerade haben willst. Canon ist das Paradies dabei.

Die Objektive, die Du anstrebst, bekommst Du auch bei Pentax, das 70-200L wirst Du zu dem Preis in der Qualität nicht kriegen, ganz klar.

Gute, lichtstarke (aber auch nicht billige) Festbrennweiten, sind die Paradedisziplin bei Pentax, bei den Einsteigermodellen ist die K100D super eigentlich unschlagbar günstig. Allerdings gibt man ein Limited auch nicht mehr so schnell ab.

Insgesamt ein Plus für Pentax, weil Du den Stabi dabei hast. Nur sei Dir eben bewusst, dass Du beim Zubehör nicht aus den Vollen schöpfen kannst. 90% der Angebote im Bieteereich hier im forum sind für Canon ...

Fazit: Pentax => Entscheidung auf Dauer; Canon => Mainstream, Kauf/Verkauf ist einfacher
 
Das Dir der Body gut in der Hand liegt, halte ich für recht wichtig.
Sonst macht das Fotografieren nächlich nicht so viel Spaß.

Ansonsten ist die Entscheidung nicht leicht, da Du ja schon einige Objektive hast. Was ich nicht verstehe ist warum das EF50/1.8 2x aufgeführt ist. Hast Du es, oder willst Du es kaufen?
Das Tamron 28-200 XR DI 3.8/5.6 und das 28-85 sind ja keine dollen Objektive. Von denen solltest Du Deine Systemwahl nicht abhängig machen. Da gefällt mir Deine neue Auswahl wesentlich besser.


Hervorragende lichtstarke Festbrennweite:
Pentax FA 50mm 1/1.4 (Preis ca. 220,- Euro)
- Lichtstärker und besser Verarbeitet als das Canon, dafür allerdings auch teurer

Tele:
Sigma 70-300 DG APO (Preis ca. 200,- Euro)
- für die meisten absolut ausreichend

Blitz:
Pentax AF-360FGZ (Preis ca. 190,- Euro)
oder
Metz Mecablitz 48 AF-1 (Preis ca. 190,- Euro)
 
das EF50/1.8 ist 2x aufgeführt, da ich es ja behalten würde ;) Von den anderen beiden mache ich meine Systemwahl nicht abhängig, das ist richtig. Aber das Tamron könnte man zumindest übergangsweise nutzen. Die Blitze klingen gut, nur die FB ist recht teuer. Da ist der Preisvorteil der K100D Super gleich wieder hin.

Wenn Du Landschaften fotografieren willst, das eher bei Tag tust (Rauschverhalten), und einen Kompromiss beim Tele eingehen kannst, dann nimm die Pentax.

Nun, vorzugsweise mag ich die frühen morgen- oder späten Abendstunden. Und bei Parties ist es meist auch recht dunkel :(

Gebrauchtangebote sind mir schon wichtig, da ich größtenteils Gebrauchkäufe tätige ....
 
Eine solch günstige Festbrennweite gibt es bei Pentax leider nicht (bzw. zu dem Preis nur gebraucht ohne AF).
Ein Canon 50mm 1.4 wäre allerdings noch teurer als das Pendant von Pentax.
 
Für Canon spricht zumindest in der Klasse K100D/400d defitnitv schnellerer Autofokus. (Hab den Umstieg von *ist DL auf 20d gemacht).

Zum Blitz: Der Pentax AF360FGZ ist ein schönes ding, leider nicht horizontal schwenkbar.

Zu den Objektiven: Zum 70-200 4 L wäre bei Pentax die einzig einigermaßen bezahlbare und verfügbare Alternative wohl das Pentax 50-135 2,8 wenn dir das nicht zu kurz ist.

Für Landschaften ist der Body dank Tageslicht/Stativ und kaum geforderten AFs wohl recht egal.
 
Als Einsteiger würde ich dir kurz und präzise zu Canon raten - Pentax ist was für Puristen, die Geld für teuere Optiken haben (zB. die 3 Limited Pancakes oder die 2.8er Zooms), auch mal warten können, wenn Objektive grad nicht verfügbar sind (zB. FA 35mm f/2 AL), oder ihre bevorzugten Brennweiten genau kennen und ihnen der Rest egal ist...

Oder man will halt die Pentax-Spezielitäten, zB das einzige Fisheye-Zoom auf dem Markt oder die ultraflachen Pancakes...

Für alles andre: Canon!
 
Wenn man bedenkt, dass man für 250 € mehr (gebraucht), das 70-200 4 L bekommt, welches wohl midnestens 2 Klassen besser ist...

aber "wackeln" würde das L ja dann immernoch - oder ? ;)

also ich denke das hier grundverschiedene sachen miteinander verglichen werden - warum kauft man sich ne gebrauchte L optik für viel geld um sie dann ggf an ne "einsteigerkamera" zu schrauben ?
ich denke das ein L auch an ne richtige knipse gehört - wobei ich eines absolut nicht nachvollziehen kann, die pentax k110d user werden immer belächelt weil bei der kamera kein SR verbaut ist und bei canon wird immer eifrig zu den nicht IS objektiven geraten - denn auch das besagte 70-200 4L schafft bei 200 auch lustige wackelbilder (zumindest eher als wenn es ein IS wäre bzw. wenn bei der pentax der SR an ist)
 
aber "wackeln" würde das L ja dann immernoch - oder ? ;)

also ich denke das hier grundverschiedene sachen miteinander verglichen werden - warum kauft man sich ne gebrauchte L optik für viel geld um sie dann ggf an ne "einsteigerkamera" zu schrauben ?
ich denke das ein L auch an ne richtige knipse gehört - wobei ich eines absolut nicht nachvollziehen kann, die pentax k110d user werden immer belächelt weil bei der kamera kein SR verbaut ist und bei canon wird immer eifrig zu den nicht IS objektiven geraten - denn auch das besagte 70-200 4L schafft bei 200 auch lustige wackelbilder (zumindest eher als wenn es ein IS wäre bzw. wenn bei der pentax der SR an ist)

Was heißt denn hier "richtige Knipse"? Das ist ja wohl mehr Ästhetik denn ein wirkliches Argument. Und für Objektive sollte man sowieso mehr ausgeben als für den Body...

Ganz davon ab kann kann man sich auch eine gebracuhte 20d verdammt günstig erstehen. Die ist dann im Rauschverhalten auch besser als die K10d und mit Blende 4 vom 70-200 gegenüber 5,6 beim Sigma 70-300 ist der SR der K10d so gut wie ausgeglichen :p

Außerdem kann man 200 mm verdammt gut ohne SR halten, es kommt ja auch immer auf den Einsatzzweck an, bei bewegten Motiven nützt dir kein SR der Welt etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber "wackeln" würde das L ja dann immernoch - oder ? ;)

Das ist genau der Grund, warum ich halt noch nachdenke. Aber würde nicht zum Beispiel ein Canon 50-250 4-5.6 IS von der abbildungsleistung nicht eher dem 70-300 APO entsprechen und wäre stabilisiert? Oder das 70-300 IS?

Im Moment tendiere ich zu einer gebrauchten 20D oder 30D....
 
Kurz und knapp:

-> Canon wegen des guten Rauschverhaltens und der Zltraschallobjektive für dunkle Ecken (mit IS), mehr Auswahl, das genau passende Objektiv ist besser zu finden, Gebrauchtauswahl riesig (aber nicht billig)

-> Pentax für Lanschaft, Portrait, Lichtstarke und dabei stabilisierte Festbrennweiten

Unterhalte Dich mal mit dem User engelsche85, der macht viel Partyfotos und Landschaft mit der K100D samt Kit 18-55 und dem Tamron 28-75. Der kann Dir dazu einiges sagen.
 
danke für den Hinsweis. Bin beeindruckt, was die Kombination zu leisten vermag mit dem richtigen Photographen hinter der Kamera. Vielleicht meldet er sich ja hier mal im Thread, wenn nicht muss ich ihm ne Nachricht schreiben....
 
aber bedenke: er nimmt sich auch die Zeit, um per Bildbearbeitung die Ergebnisse zu verbessern.

*Klick* - fertig, ist bei keiner DSLR ...
 
Was heißt denn hier "richtige Knipse"? Das ist ja wohl mehr Ästhetik denn ein wirkliches Argument. Und für Objektive sollte man sowieso mehr ausgeben als für den Body...

Ganz davon ab kann kann man sich auch eine gebracuhte 20d verdammt günstig erstehen. Die ist dann im Rauschverhalten auch besser als die K10d und mit Blende 4 vom 70-200 gegenüber 5,6 beim Sigma 70-300 ist der SR der K10d so gut wie ausgeglichen :p

Außerdem kann man 200 mm verdammt gut ohne SR halten, es kommt ja auch immer auf den Einsatzzweck an, bei bewegten Motiven nützt dir kein SR der Welt etwas.

ich sag ja auch nichts gegen die 20d - nur mit den "verdammt günstigen" wäre ich auch vorsichtig - die gibts meist nur in der bucht und da muss man schon etwas glück mitbringen (mein bruder hatte seine 20d dort relativ günstig bekommen)
mir ging nur gerade folgendes durch den kopf - ne schicke grosse L optik an ner 350d - da hätte ich schon ein bisschen angst das man ein paar plastikbrösel in der hand hat (kein angriff auf die 350d - macht ja nette bilder, aber mir wär das ding zu leicht, da ist ja meine alte s2is ja schon fast in derselben gewichtsklasse)

und entschuldige bitte, ein sigma objektiv mit ner L optik zu vergleichen ist ja wohl auch eher ein spaß - oder ?
200mm kann man natürlich ohne weiteres halten - hab an meiner k110 auch öfters ein uralt 70-210 4.0-5.6 hängen - ist ja kein problem
 
ich sag ja auch nichts gegen die 20d - nur mit den "verdammt günstigen" wäre ich auch vorsichtig - die gibts meist nur in der bucht und da muss man schon etwas glück mitbringen (mein bruder hatte seine 20d dort relativ günstig bekommen)
mir ging nur gerade folgendes durch den kopf - ne schicke grosse L optik an ner 350d - da hätte ich schon ein bisschen angst das man ein paar plastikbrösel in der hand hat (kein angriff auf die 350d - macht ja nette bilder, aber mir wär das ding zu leicht, da ist ja meine alte s2is ja schon fast in derselben gewichtsklasse)

und entschuldige bitte, ein sigma objektiv mit ner L optik zu vergleichen ist ja wohl auch eher ein spaß - oder ?
200mm kann man natürlich ohne weiteres halten - hab an meiner k110 auch öfters ein uralt 70-210 4.0-5.6 hängen - ist ja kein problem

Hier im Forum unter "biete Canon" gibt es die 20d doch zu hauf ;)
zu sigma/L: Naja, 220 € für das Sigma ist halt auch Geld, welches ich aber lieber sparen würde, es ist ja schon "die halbe Miete" für das 70-200 ;)
Sogesehen ist das Sigma weder billig noch günstig, das Canon dagegen verdammt günstig ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten