Sinister
Themenersteller
Hallo Community,
ich möchte mir demnächst eine DSLR zulegen und schwanke zwischen den beiden Systemen. Ich habe schon viel im Forum gelesen, konnte mir aber gerade bei Pentax noch keinen wirklichen Überblick bezüglich Objektiven und Zubehör verschaffen. Konkret geht es bei den Kameras um K100D Super/400D oder K10D/30D.
Die Kamera ist nicht so entscheidend. Hatte die Einsteigerbodies schon in der Hand und mir lag die K100D wesentlich besser. Die K10D sowieso *träum*. Gute Bilder machen beide und in erster Linie der Photograph, das ist mir bewusst. Warum ich noch schwanke ist folgendes:
Erstmal habe ich noch 3 Canon Objektive:
Zweitens plane ich mir 3-4 Objektive zuzulegen. Da ich mich bei Canon schon eingelesen habe, mal deren Äquivalente:
Das Sigma und das Tamron gibt es auch für Pentax. Leider scheint es keine günstige, lichstarke Festbrennweite zu geben und im Telebereich sieht es auch eher Mau aus, oder?
Hauptsächlich werde ich Landschaften photographieren und wenn ich es gelernt habe Portraits. Eventuell auch Konzerte oder auf Parties. Und da kommt die Frage nach dem Blitz. Bei Canon gibt es den 430EX, der wohl gut und günstig sein soll. Wie schaut es da bei Pentax aus?
Im Moment tendiere ich aufgrund der vorhandenen Objektiven und dem Objektivangebot zu Canon, auch wenn die Haptik bei Pentax bei den Einsteigerbodies besser ist. Neben der Haptik sehe ich außerdem den internen Stabi als vorteil. Als ich die Cams kurz in der Hand hatte, war der Unterschied definitiv evident. An meiner analogen EOS könnte ich auch aber auch ein Tamron 28-75 weiter nutzen. Was sagt ihr? Im Laden war ich ja schon, es ist wirklich eine Systemfrage.....
Viele Grüße und habt Dank
!
ich möchte mir demnächst eine DSLR zulegen und schwanke zwischen den beiden Systemen. Ich habe schon viel im Forum gelesen, konnte mir aber gerade bei Pentax noch keinen wirklichen Überblick bezüglich Objektiven und Zubehör verschaffen. Konkret geht es bei den Kameras um K100D Super/400D oder K10D/30D.
Die Kamera ist nicht so entscheidend. Hatte die Einsteigerbodies schon in der Hand und mir lag die K100D wesentlich besser. Die K10D sowieso *träum*. Gute Bilder machen beide und in erster Linie der Photograph, das ist mir bewusst. Warum ich noch schwanke ist folgendes:
Erstmal habe ich noch 3 Canon Objektive:
- EF50/1.8
- Tamron 28-200 XR DI 3.8/5.6
- Kit 28-85 von der Eos500n
Zweitens plane ich mir 3-4 Objektive zuzulegen. Da ich mich bei Canon schon eingelesen habe, mal deren Äquivalente:
- EF50/1.8 (also ne Portrait Festbrennweite, Lichtstark)
- UWW 10-22mm von Sigma
- Tamron 28-75/2.8 als Standard Zoom
- Telezoom im Bereich 70-200 oder 300mm, bei Canon wäre es wahrscheinlich das 70-200/F4 L (ohne Stabi demzufolge!)
Das Sigma und das Tamron gibt es auch für Pentax. Leider scheint es keine günstige, lichstarke Festbrennweite zu geben und im Telebereich sieht es auch eher Mau aus, oder?
Hauptsächlich werde ich Landschaften photographieren und wenn ich es gelernt habe Portraits. Eventuell auch Konzerte oder auf Parties. Und da kommt die Frage nach dem Blitz. Bei Canon gibt es den 430EX, der wohl gut und günstig sein soll. Wie schaut es da bei Pentax aus?
Im Moment tendiere ich aufgrund der vorhandenen Objektiven und dem Objektivangebot zu Canon, auch wenn die Haptik bei Pentax bei den Einsteigerbodies besser ist. Neben der Haptik sehe ich außerdem den internen Stabi als vorteil. Als ich die Cams kurz in der Hand hatte, war der Unterschied definitiv evident. An meiner analogen EOS könnte ich auch aber auch ein Tamron 28-75 weiter nutzen. Was sagt ihr? Im Laden war ich ja schon, es ist wirklich eine Systemfrage.....

Viele Grüße und habt Dank
