• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung, hilfe!

Mir stehen dabei nicht so locker höhere Geldbeträge zur Verfügung wie offensichtlich anderen Mitgliedern, die Ausgaben von 1-2.000,-? im Jahr für ihr Hobby scheinbar aus der Portokassen zahlen.
Ich habe 11 monate lang gespart. Und hatte noch ein Teil von Bundeswehrgeld bei Seite gelegt. Trotz der verfühgbaren Ersparnissen fehlt es mir sehr schwehr, einfach so alles auszugeben. :( Ausserdem ist es nur ein Hobby. hm*

Die Hauspreise für Pentax stehen Nikon nicht nach, die sehnlichst erwarteten Frühjahrsmodelle werden sicher keine Schnäppchen werden.
Laut Pentax sollten die Preise für angekündigte Objektive eine positive Überaschng werden.

Also dann doch Nikon (oder wer es mag Canon)? Oder doch würfeln?
Willkommen in Club! :D allerdings da schwanke ich zwischen Pentax Olympus und Nikon :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mit meiner DSLR-Kaufentscheidung schon seit ca. 6 Wochen schwanger, die Entscheidung wird wohl erst in weiteren 6 Wochen fallen. Die Überschrift "Systementscheidung" trifft mE gut das Problem auch bei mir, denn die Anschaffung soll nun auch einige Zeit "halten" und je nach meiner Entwicklung inb. durch Objektive ergänzt werden. Mir stehen dabei nicht so locker höhere Geldbeträge zur Verfügung wie offensichtlich anderen Mitgliedern, die Ausgaben von 1-2.000,-€ im Jahr für ihr Hobby scheinbar aus der Portokassen zahlen.
Mal so eine Frage: Warum muß es dann eine K10D sein und nicht das kleinere Modell mit vernünftigeren Linsen?
Das Preis/Leistungs-Verhältnis scheint mir klar für die Pentax K10D zu sprechen, aber eben die Systementscheidung... Sorry, Pentaxianer, ich bin nicht so sicher, wie die Zukunft dieser Firma aussieht.
Mit Verlaub: Warum nicht? Es spricht nichts dafür, daß Pentax nächstens aus dem für die Firma sehr lukrativen Markt aussteigen sollte. Neue Modelle sind erhältlich, neue Objektive folgen... alles nicht unbedingt Zeichen von einer nahenden Abkehr von der DSLR.
Zudem nervt bei genauerer Betrachtung doch das eingeschränkte Objektivangebot.
Sicher. Das ist ein Argument. Manche möchten eben gerne für den gleichen Brennweitenbereich 3 Objektive zur Auswahl haben, von denen dann letztendlich ohnehin nur eines richtig zu gebrauchen ist. Tja.
Zum einen reicht es mE nicht, ständig auf die "im Frühjahr" erwarteten neuen Objektive zu verweisen; zum anderen fehlt gerade eine ausreichende Konkurrenz der Fremdfirmen für den Pentaxanschluss (ich denke nur an das Tamron 17-50,2.8). Die Hauspreise für Pentax stehen Nikon nicht nach, die sehnlichst erwarteten Frühjahrsmodelle werden sicher keine Schnäppchen werden.

Also dann doch Nikon (oder wer es mag Canon)? Oder doch würfeln?

M-A
Ich wäre für Würfeln. Anscheinend ist es wirklich mittlerweile so, daß in den Köpfen vieler Leute nur noch diese beiden Firmen existieren. Daß ist bedauerlich. AUf dem KOmpaktmarkt, der noch reichlich umkämpfter als der DSLR-Markt ist, geht es doch auch. Da tummeln sich etliche Anbieter und alle scheinen gut abzusetzen.

Hört doch bitte auf so schwarz zu sehen. Es ist nicht immer alles nur schlecht und übel. ;) Und ja, es gibt genügend Alternativen - auch sehr gute - zu den großen Beiden. Und was in 10 oder 20 Jahren sein wird, weiß niemand von uns.

Sucht euch einfach die Kamera aus, welche euren fotografischen Gewohnheiten am ehesten entsprechen und mit deren Mankos - jede Firma und jedes Fabrikat haben solche - ihr leben könnt. Fertig. Dann könnt ihr doch gar nicht verkehrt liegen, schließlich müßt ihr mit den Kameras arbeiten und diese benutzen. Nicht die anderen. :)
 
Können die Olympus-Linsen in der Qualität und Geschwindigkeit mit den Canon USM-Modellen mithalten?

Von der geschwindigkeit nicht ganz aber von der qualität locker.

Ich bin froh das ich jetzt wieder 1 gleisig fahre und alles von canon verkauft habe.

Die 20 d +linsen +und blitz war schon nicht schlecht aber im gesammten bin ich mit meinem oly zeugs viel zufriedener und ich habe wieder spass .
Ich bin auch nicht mehr dauernd am testen. :grumble:

Die zuikos sind für das geld einfach unerreicht bei canon.
Bei der oly muss ich mir keine gedanken über gegenlicht usw.. machen.
Die fotos sind selbst in schwierigen situationen nicht "platt" in den farben .

Das ist warscheinlich der grösste vorteil der für die sensorgrösse gerechneten optiken die einfach in fast jeder situation sehr gut sind.

Vom gewicht gesehen ist da auch noch ein vorteil für oly .
Am papier ist es zwar ein nicht so grosser unterschied aber in der praxis ist es sehr viel.

Wenn du dir keine gedanken machen willst ob die optiken gut sind oder nicht bist du bei oly bestens aufgehoben da alle bis auf das 14-45er sehr gut sind.
Das 14-45er kit ist von der leistung auch nicht schlecht und warscheinlich im einsteigerbereich mit das beste aber das würde ich von anfang an gegen das 14-54er tauschen das bereits um 400 euro gebraucht zu haben ist.

Ach ja oly hat auch 2 jahre garantie nicht nur sony. :top:

LG Franz
 
Ach ja oly hat auch 2 jahre garantie nicht nur sony. :top:

Wirklich? Das ist gut für oly ich frag mich wieso das nicht standart ist?
 
Wäre viel besser zu ändern wenn die Betroffene Firma nicht durch krasse Managmentfehler wie die verspätete Einführung neuer Produkte zu überhöhten Preisen auffallen würde von der Nichteinhaltung von Garantiezusagen ganz zu schweigen.

stimmt, das könnte Sony den hals brechen...aber nun steuern sie ja schon dagegen, indem sie die A100 um 350 Euro unter dem einstiegspreis verramschen...das dürfte die am schnellsten im Wert gefallene Kamera der gesamten DSLR Zeit sein ;)
 
Sicher. Das ist ein Argument. Manche möchten eben gerne für den gleichen Brennweitenbereich 3 Objektive zur Auswahl haben, von denen dann letztendlich ohnehin nur eines richtig zu gebrauchen ist. Tja.


Wenn es drei Objektive in unterschiedlicher Qualität und mit unterschiedlichen Preisen sind, dann ist dies schon ein Argument für die Systemwahl, insb. wenn halt Fremdfirmen inbegriffen sind.

Das Argument "kleinere Kamera/bessere Objektive" greift bei der Systemwahl auch nicht.

Ja, ich glaube, würfeln werde ich. Das habe ich beim Studium der Foren gelernt, dass letztlich der Bauch (als Würfel) entscheiden sollte.

M-A
 
Pentax Deutschland leistet faktisch ebenfalls zwei Jahre Garantie. Das sind Erfahrungen aus dem richtigen Leben mit einem seinen Kunden verbundenen Traditionshersteller, nicht irgendwelche Papierversprechungen eines anonymen Elektronikriesen.

Samsung bietet übrigens ebenfalls die zweijährige Garantie.
 
Wenn es drei Objektive in unterschiedlicher Qualität und mit unterschiedlichen Preisen sind, dann ist dies schon ein Argument für die Systemwahl, insb. wenn halt Fremdfirmen inbegriffen sind.

M-A

Ja, dann kauft man sich durch die drei Objektive und stellt fest, dass am Schluss jeder schon wusste (zumindest in en foren) dass man unter der L Klasse eh keine vernünftigen Fotos machen kann ;)

Irgendwie spinnt die Fotowelt heutzutage....
 
Wenn es drei Objektive in unterschiedlicher Qualität und mit unterschiedlichen Preisen sind, dann ist dies schon ein Argument für die Systemwahl, insb. wenn halt Fremdfirmen inbegriffen sind.
Tja, so ist das eben. Ich habe lieber eine überschaubare Auswahl von sehr guten Objektiven, auf die ich mich bedenkenlos verlassen kann. Egal wo ich sie kaufe, egal wie alt sie sind. "Serienstreuung" ist hier unter anderem das Zauberwort. ;)
Das Argument "kleinere Kamera/bessere Objektive" greift bei der Systemwahl auch nicht.
:confused:
Ja, ich glaube, würfeln werde ich. Das habe ich beim Studium der Foren gelernt, dass letztlich der Bauch (als Würfel) entscheiden sollte.
Nichts anderes wurde hier bestimmt 3 oder 4 mal geraten. Man sollte dabei nur nicht vergessen, daß es auch noch andere sehr gute Hersteller gibt ausser den beiden Branchenriesen. ;)
 
Bist du sicher ich meine Pentax Nikon und Canon geben nur ein Jahr mehr trauen sie sich dann wohl nicht. :D

Oha, das mit Nikon habe ich erst jetzt erfahren. Ich dachte, die wären auch schon längst bei 2 Jahren angekommen. :eek: Aber daß Pentax auch nur 1 Jahr Herstellergarantie bietet, kann ich irgendwie nicht finden. Hat jemand mal einen Link für mich, Bitte?
 
Das Argument "kleinere Kamera/bessere Objektive" greift bei der Systemwahl auch nicht.

Was helfen mir drei oder vier zur auswahl wenn nur eines davon gut ist?
So geschehen mir bei meiner 20 d.

Bei oly nemme ich das 14-54er F2,8-3,5 und habe ein zoom mit sehr guter qualität brennweite 28mm bis 108mm KB ,fast ohne verzeichnung ,spritzwasserfest, um 400 euro gebraucht(520 euro neu).
Selbst das ef 17-55er f2,8 is um ca.900 euro war an der 20d nicht besser .
Bei der verarbeitung sogar weit darunter. :grumble:
Wenn ich das zuiko von der blende nur bis zum gegenwert des canon bei 55mm vergleiche ist sogar die lichtstärke fast gleich da das zuiko hier auch nur F3.1 hat.
Einzig der IS ist ein pluspunkt am canon .
Von der grösse ist das 14-54er fast die hälfte.

Beim 50-200 ist es etwa gleich.

LG Franz
 
Pentax Deutschland leistet faktisch ebenfalls zwei Jahre Garantie. Das sind Erfahrungen aus dem richtigen Leben mit einem seinen Kunden verbundenen Traditionshersteller, nicht irgendwelche Papierversprechungen eines anonymen Elektronikriesen.

Ach weißt du eReL bei allem Respekt aber bei Problemen hab ich dann doch lieber einen anständigen Garantievertrag mit dem Hersteller als so einen Verkäuferspruch. :lol:
 
Wegen der Frage zur IR-Tauglichkeit hilft vielleicht das hier

Ansonsten scheint mir, dass es das System, dass alle deine Ansprüche erfüllt, im Moment nicht gibt.
Entweder kein IR, oder kein Wackeldackel oder (zumindest Objektive noch) nicht wetterfest.

Als Du Deine Anforderungen aufgezählt hast, hab ich auch spontan gedacht:
Entweder E-1 mit Pro-Objektiven und dann den hoffentlich an absehbarer Zeit verfügbaren Nachfolger mit Body-IS kaufen und die E-1 als Zweitbody behalten
oder K10D und erstmal nur ein Objektiv und auf die Wetterfesten warten.
Ne D200 mit passendem VR-Glas wäre sicher auch nicht schlecht aber nicht ganz billig.

Ich stand letzten Sommer übrigens vor einer vergleichbaren Entscheidung: Anforderung war bei mir wetter- und staubfest und wirklich gutes lichtstarkes bezahlbares reisetaugliches Telezoom.
Die beiden Kameras, die mir (nach wie vor) am besten in der Hand liegen, sind die D200 und die E-1. Die D200 schied leider aus, da ich dann ohne Tele auf Safari hätte fahren müssen und die E-1, weil meine BA mindestens 8MP verlangt.
Also hab ich mir dann alles mögliche ausgeliehen (Foto-Sauter macht's möglich). Den Ausschlag für Olympus gaben letztenendes die Objektive (14-54 und 50-200 aus der Pro-Serie), bei mir insbesondere das 50-200. Ich hab also viel Geld in Glas investiert und beim Body (E-500-Kit) gespart. Muss aber dazu sagen, dass mir die E-500 von Anfang an auch recht sympatisch war und ich gut mit ihr zurecht komme, sonst wäre es sicher was anderes geworden. Mittlerweile hab ich das 14-45 aus dem Kit durch das 14-54 ersetzt und mir das 50er Macro gegönnt. Klingt vielleicht merkwürdig, aber ich liebe meine Objektive - was aber sicher sehr subjektiv ist ;)

Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn möglich nicht nur den Body, sondern auch die Objektive begrabbeln :D .

LG - Sabine
 
Ach weißt du eReL bei allem Respekt aber bei Problemen hab ich dann doch lieber einen anständigen Garantievertrag mit dem Hersteller als so einen Verkäuferspruch. :lol:
Schon klar, für deine schändliche Anti-Pentax-Kampagne schreckst du vor keiner Verfälschung zurück!

Hier war ausdrücklich nicht die Rede von Verkaufsversprechungen, sondern von praktischen Kundenerfahrungen.
 
Firmengründung:

Canon - 1937
Nikon - 1917
Pentax - 1921
Olympus - 1963

Die Angaben stammen von den jeweiligen Herstellerseiten im Web.
Mhhh, stimmt, Canon und Olympus sind noch nicht solange am Markt wie Pentax und Nikon. Ich glaube, Du meintest das aber anders, oder?

Ich wüßte auch nicht, daß einer der 4 genannten zwischendurch vom Markt weg war. Naja, muß jeder selbst wissen, ob er seine Kaufentscheidung davon abhängig macht. Mir ist des wurscht, meine Kamera fotografiert auch munter weiter, wenn's den Hersteller nimmer gibt.

nicht ganz: Olympus hatte sich mal vom SLR Markt verabschiedet, und Minolta und Konica sind ja nun mehr Geschichte - leider. Sprich: was bekommt man jetzt für eine gebr. DSLR von Minolta noch verglichen mit einer von Nikon/Canon aus dem selben Jahr?


so und nu gehts ja schon off topic.

schönes WE allen
franke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten