• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung, hilfe!

nicht ganz: Olympus hatte sich mal vom SLR Markt verabschiedet, und Minolta und Konica sind ja nun mehr Geschichte - leider. Sprich: was bekommt man jetzt für eine gebr. DSLR von Minolta noch verglichen mit einer von Nikon/Canon aus dem selben Jahr?

Öhm, Olympus gab's aber die ganze Zeit. Es ging ja darum, welche Firma sich zwischendurch vom MARKT verabschiedet hat und nicht vom SLR-Markt. Von Konica/Minolta/Konica-Minolta hab ich nix geschrieben. Fakt ist halt nur: wer als Argument gegen Pentax und für Canon anführt, daß es Canon ja schon länger gibt, hat keine Ahnung -> Pentax ist schlappe 16 Jahre älter als Canon!

Da das aber sowieso ein blödes Argument ist -> sorry für OT

btt: das einzige Kriterium, das _wirklich_ zählt: die Cam muß einem auf Anhieb gefallen. Man muß sie in die hand nehmen, verträumt hin und herdrehen, von allen Seiten betrachten und dabei glänzende Augen bekommen, DANN ist es die richtige!
 
Den brauchst Du bei Sony auch ;) ich habe da Erfahrung durch diverse Audiogeräte...

Ich hab da für einen meiner ehemaligen Arbeitgeber mal Notebooks hingeschickt. Erst war knappe 6 Monate Funkstille und als dann meine zahlreichen Nachfragen endlich beantwortet wurden hieß es nur "die Geräte sind bei uns nicht mehr auffindbar, wir erstatten den Kaufpreis"
 
So ganz OT

Quizfrage:
Wer hat wohl den ersten AF entwickelt?
 
Wegen der Frage zur IR-Tauglichkeit hilft vielleicht das hier

Ansonsten scheint mir, dass es das System, dass alle deine Ansprüche erfüllt, im Moment nicht gibt.
Entweder kein IR, oder kein Wackeldackel oder (zumindest Objektive noch) nicht wetterfest.

Als Du Deine Anforderungen aufgezählt hast, hab ich auch spontan gedacht:
Entweder E-1 mit Pro-Objektiven und dann den hoffentlich an absehbarer Zeit verfügbaren Nachfolger mit Body-IS kaufen und die E-1 als Zweitbody behalten
oder K10D und erstmal nur ein Objektiv und auf die Wetterfesten warten.
Ne D200 mit passendem VR-Glas wäre sicher auch nicht schlecht aber nicht ganz billig.

Ich stand letzten Sommer übrigens vor einer vergleichbaren Entscheidung: Anforderung war bei mir wetter- und staubfest und wirklich gutes lichtstarkes bezahlbares reisetaugliches Telezoom.
Die beiden Kameras, die mir (nach wie vor) am besten in der Hand liegen, sind die D200 und die E-1. Die D200 schied leider aus, da ich dann ohne Tele auf Safari hätte fahren müssen und die E-1, weil meine BA mindestens 8MP verlangt.
Also hab ich mir dann alles mögliche ausgeliehen (Foto-Sauter macht's möglich). Den Ausschlag für Olympus gaben letztenendes die Objektive (14-54 und 50-200 aus der Pro-Serie), bei mir insbesondere das 50-200. Ich hab also viel Geld in Glas investiert und beim Body (E-500-Kit) gespart. Muss aber dazu sagen, dass mir die E-500 von Anfang an auch recht sympatisch war und ich gut mit ihr zurecht komme, sonst wäre es sicher was anderes geworden. Mittlerweile hab ich das 14-45 aus dem Kit durch das 14-54 ersetzt und mir das 50er Macro gegönnt. Klingt vielleicht merkwürdig, aber ich liebe meine Objektive - was aber sicher sehr subjektiv ist ;)

Langer Rede kurzer Sinn:
Wenn möglich nicht nur den Body, sondern auch die Objektive begrabbeln :D .

LG - Sabine
Hallo Sabine, hab mir diese Kombination mit E-1 auch schon überlegt, aber irgendwie dann doch nicht. E-1 ist schon in die Jahre gekommen und noch relativ teuer.
Ich finde es wichtig dass man eigene Ausrüstung "liebt". Dann macht man sich keine Gedanken mehr darüber und fotografiert stattdessen :) Und du hast auch irgendwie recht die Objektive müssen ebenfalls am Herzen liegen. :)
-------------------------------------------------------
Was IR angeht, hm schwirig. Es sieht ja wohl so aus dass ich einen extra IR fähigen Body brauche und ein Semipro Body kommt irgend wann mal.

Bei Nikon ist es wohl D70. http://folk.uio.no/gisle/photo/ir.html :top:
Und wie sieht es bei Pentax und Olympus aus? ( E-300 z.B ) und andere ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon ist es wohl D70.:
Und wie sieht es bei Pentax aus?
Bei Pentax dürften alle DSLRs außer der K10D in Frage kommen, denn die sind im Grunde mit dem gleichen Sensor ausgestattet wie die D70. Zumindest für die K100D ist sicher, dass sie IR-tauglich ist, bei älteren Modellen besser nochmal selber nachforschen.
 
ein kleiner Zwischenbericht :D

Ich werde garantiert bis zu PMA warten, hab ja Prüfungen schon ende Februar und habe kaum noch Zeit. Also ist es nicht so schlimm , ich kann warten. Was Systemwahl angeht da habe ich mir paar Möglichkeiten aufgestellt.
Ich hole mir: ....

Olympus:
Falls Zuikos mich haptisch ansprechen (ED14-54 F2.8-3.5 und ED50-200 F2.8-3.5 ) Anfassgefühl, Mechanik usw..
Und wenn E-500 gut in der Hand liegt und falls Nachfolger von E-1 Haptisch und Technik mässig (SR) sympathisch wirken sollte, falls er kommt. Body SR - das wäre die Nachricht die ich von Olympus gerne hätte.

Pentax:
Wenn die neue SMD Objekive haptisch, mechanisch gut sind und nicht besonders viel kosten. Also ich tippe so auf ~850 für DA*16-50 F2,8 SMD ED [IF] und ~1000 (wird wahrscheinlich nicht zur PMA bekannt gegeben ) für DA*60-250 F4 SMD ED [IF]
Dazu eine K100D ... oder K10D je nach dem ob SMD Objektive ebenfalls über ein Stangenantrieb verfühgen werden oder nicht.

Nikon:
Wenn Nikkoren billiger werden :D Sonst gefällt mir Nikon System sehr gut, nur sehr teuer, vorallem wenn man ein 70-200VR haben möchte :(
Was richtig nicht schlecht wäre wenn ein abgedichtetes AF-S 70-210 F4 VR kommen würde ( Nachfolger zum AF70-210F4). Bei Nikon wird es garantiert D70.

Also bis jetzt sieht es so aus:

Sympatie ( Haptik, Verarbeitung, Anfassgefühl ): 1.Nikon 2.Pentax 3.Olympus( muss ich noch befummeln, vor allem die zuikos )
Preis: 1.Olympus 2.Pentax 3.Nikon
Ausstattung: 1.Pentax 2.Nikon 3.Olympus ( alles sehr knapp und subjektiv )

Pro Pentax: K10D insgesamt ( ausser IR fähigkeiten ), günstige SMD Objektive ( wenn überhaupt ), 60-250 F4 Tele, leichte Ausrüstung relativ zu Nikon.
Pro Nikon: 70-200VR 17-55DX ( aber teuer und schwer ) D200 teuer, daher D70 ( D300 irgendwann , oder D90)
Pro Olympus: Gewicht und Größe ( schon fast zu klein :) ) 100-400 tele (equiv.KB ) + Standart Objekt. KB equiv.

hm schwer schwer. Vielleicht werde ich IR fähigkeit aus meiner Liste schmeissen, dann fällt die Entscheidung vielleicht leichter. Ich finde IR Bilder sehr interessant, aber nicht dass es passieren kann, dass es nur eine Art zu fotografieren nur für paar Monate ist ... und dann will man nicht mehr... und ich mir dewegen meine Entscheidung verderbe :ugly: Spätestens in ein paar Jahren wenn der Drang nach IR Fotografie grösser wird, hole ich mir ein gebrauchtes IR fähiges Body oder so. Mal sehen.
Kommt Zeit, kommt PMA, dann wissen wir mehr :)
 
Hallo, habe schon Canon, Olympus, Nikon, Sony ausprobiert und bin doch wieder zu Canon zurückgekommen. Gefällt mir im Punkto Qualität und System besser.
 
> Zwischenbericht:

Ich brauche Hilfe :) Und zwar interessieren mich paar Dinge:
- Ist D40 für Infrarotaufnahmen geeignet?
- Wie ist der BG von D200 im Vergleich zu K10D? Verarbeitung? Wackeln? Knurren? Sonstiges?
------------------------------------------------
Nach unzähligen schlaflosen Nächten sieht es bis jetzt folgendermassen aus:

2 Möglichkeiten wo ich noch unschlüssig bin:

>D70 ( lieber D40 falls ebenso IR tauglich ) + AF-S 17-55 2,8 DX
>K10D + DA 16 - 50 2,8 SDM

Beide Kombinationen sind von Kosten her vermutlich "ungefähr" gleich +/-200

Pro Pentax:

- DA*16-50 f2,8 SDM wird wahrscheinlich leichter und kleiner als AF-S17-55 f2.8 DX sein. ( Ich weiss DA* ist noch nicht draussen, als Richtwert habe ich den AT-X 165 PRO DX genommen )
- K10D mehr Body "fürs" ausgegebene Geld als D70/D40 (dank 17-55 DX)
- Body abgedichtet, passt genau zu DA*. BG sollte gut sein, Laut vielen Aussagen.
- Lion Akkus empfinde ich als Vorteil. Auch BG Funktionalität.

Kontra:

- Keine Erfahrungsberichte über DA*s, optisch, SDM ... ( kein wunder kommen erst nach PMA )
- Ob Bajonetanschluss bei Verwendung von K10D und DA*s abgedichtet wird, ist noch unbekannt. d.h DA*s dichten Bajonet ab oder nicht, ist ungewiss. (Bei 17-55 DX und 70-200VR wird angeblich abgedichtet!? )
- Konverter Brennweiten Einstellproblem bei SR. Vielleicht kommt ein neues Konverter von Pentax und neue Firmware ... Macht es überhaupt was aus wenn man 300mm Brennweite eingestellt hat und in Wirklichkeit ist sie aber 450mm?

Pro Nikon:

- 17-55 f2,8 sollte optisch sehr gut sein, laut vielen begeisterten Aussagen. Offenblendentauglich. Laut Aussagen ein Tick "schlechter" als FB-ten.
- Bajonetanschluss wird abgedichtet ( mit entsprechenden Linsen )
- Haptik der Objektive

Kontra

- "Gegenlichtempfindlichkeit" von 17-55
- 17-55 zusammen mit Geli ist für kleinen Bildkreis relativ gross und schwer
- "Weniger" Body man vergleiche D70 und K10D ( am Anfang )
- Kosten. Vorallem wenn ich mir in 2 Jahren neues Body dazu kaufen werde. 70-200VR teuer ... sehr sogar.

Bei Nikon erst D70 (bzw D40) holen, und erst in ein paar jahren auf DXXX Modell Umsteigen. Dazu ein Tele vielleicht 2,8 VR, Fisheye ..10,5 DX oder ATX 10-17. Teuer und schwer ... hm* Wenn D40 nicht IR fähig ist, wie D70 bzw K100D, dann wäre D70 als zweitbody doch eher unkompakt :(

Bei Pentax , könnte ich IR durch Kauf einer gebrauchten K100D in ein paar Jahren nachholen. Insgesammt laut meinen Berechnungen komme ich mit Pentax billiger (1k?). Später Telezoom f4, FBDA55 ( wenn überhaupt ), 10-17 Fischeye.

Hm Schwer Schwer ...
Beide Systeme haben Pros und Kontras :(
was denkt ihr?
Morgen ehm bzw heute schon gehe ich zu Saturn um sämtlichen Bodys zu befummeln, mal sehen wie meine Sympathie weiter entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten