Quu
Themenersteller
System wechseln? - Von Olympus zu Fuji oder Upgrade? (Landschaftsfotografie)
Hallo zusammen,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken meine mFT-Ausrüstung zur verkaufen bzw. upzugraden.
Kurz zu meiner Fotografie-Geschichte. Angefangen habe ich mit diversen Kompaktkameras, bin dann bei einer Canon G12 gelandet. Wollte anschließend etwas zum Wechseln haben und habe mir eine Oly EPL3 gegönnt. Zwischendurch hatte ich dann noch eine RX100 als Zweitkamera. Derzeit besitze ich die OM-D E-M10 (EDIT: am 16.10. verkauft) und eine Ricoh GR.
EDIT (15.10.2015): Derzeit habe ich nur noch das Pana 20mm und das Oly 45mm. Den Rest habe ich in letzter Zeit nach und nach schon verkauft (u.a. das Pana 14mm).
Das 14er war somit auch mein einziges Weitwinkelobjektiv. Ich habe mir manchmal aber einfach noch ein bisschen mehr gewünscht. Ich reise oft in „weite“ und „offene“ Landschaften, hier liebe ich einfach Weitwinkel.
Daher soll meine neue Ausrüstung auch unbedingt ein Weitwinkel(zoom) mit einer Anfangsbrennweite von kleiner oder gleich 24mm (KB) beinhalten.
Ich habe an der GR gemerkt, was man so alles aus einem APSC-Sensor rausholen kann und spiele daher mit dem Gedanken, mein System zu wechseln.
Was/wie fotografiere ich?
- Überwiegend Landschaften/Outdoor und allgemein auf Reisen
- Zu 99% in RAW mit anschließender Bearbeitung in Lightroom.
- Des öfteren auch mit Stativ
Was ist mir wichtig?
- Wetterfestigkeit
- Guter Sucher
- Gutes und erschwingliches Weitwinkelzoom
- Gute Objektivauswahl (vor allem im Weitwinkelbereich (15 bis 28(KB))
- Nicht zu klein/nicht zu groß
- Wifi (die Fernsteuerung mit der Oly App an der E-M10 ist wirklich hervorragend bei Langzeitbelichtung und auch ansonsten ein wirklich sehr sehr nettes Feature)
Was wäre nett?
- Touchscreen (Ich weiß, ein Gimmick - aber an der E-M10 wirklich sehr sehr hilfreich)
- Klappdisplay (Benötige ich zwar bei 98% meine Fotos nicht aber wenn ich es gebraucht habe, war es wirklich sehr hilfreich)
Was ist mir nicht so wichtig?
- Video ist mir nicht ganz so wichtig, obwohl ich eventuell bei einer guten Videofunktion auch des öfteren mal eins machen würde.
Was steht zur Auswahl?
Budget: ca. 1.500€ (gern auch gebraucht)
- Fuji X-T1 (1.500€ mit Objektiv)
Hier ist das „Haben-Wollen“ wirklich sehr groß. Mir haben die Fujis schon immer (optisch) sehr gefallen. Auch das Fuji-Bedienkonzept gefällt mir sehr. Leider aber ziemlich teuer und die Objektivauswahl ist im Vergleich zu Pentax/mFT eher mager, vor allem im Weitwinkelbereich. Das 16-50 würde in Frage kommen aber dieses ist leider nicht wetterfest. Das 10-24er ist natürlich klasse aber auch leider etwas teuer..
Vorteile: Optik, Sucher, Sensor, wetterfest
Nachteile: Objektivauswahl, kein Touchdisplay
- Fuji X-T10 (800€ mit Objektiv)
Preislich natürlich sehr interessant aber nicht wetterfest. Auch hier stellt sich die Objektivfrage. Ansonsten sie X-T1 oben.
- Pentax K-3 II (1.500€ mit Objektiv)
Es wäre meine erste DSLR. Aber die Funktionen sind wirklich hervorragend! GPS (ein sehr nettes Gimmick auf Reisen), wetterfest und wirklich eine sehr gute Kamera. Die Auswahl an Objektiven ist sehr gut und auch preislich sehr interessant. Kein Klappdisplay aber Schulterdisplay.
Der größte Nachteil ist natürlich die Größe und das Gewicht. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es vielleicht zu groß/schwer sein könnte..
Leider haben die ortsansässigen Händler derzeit keine K-3 auf Lager, sodass ich sie noch nicht in Händen halten konnte.
Vorteile: Ausstattung, Sensor, GPS, preislich attraktiv, gute Auswahl an Objektiven
Nachteile: Größe/Gewicht, kein Touch- und Klappdisplay
EDIT (16.10.2015): Fällt aufgrund der Größe und des Gewichts wohl doch leider raus.. (siehe unten)
- Olympus OM-D E-M5 Mark II / E-M1 (1799€ im Kit mit 12-40mm)
Ich bin bereits lange Olympus treu. Die Kameras haben mich nie enttäuscht und sind von der Ausstattung (wetterfest, Klappdisplay, Touchscreen, …) wirklich hervorragend. Wie oben beschrieben, bin ich allerdings irgendwie in den Genuss von APSC-Sensoren gekommen.. Vor allem auch das Bildformat 3/2 ist für Landschaften meiner Meinung nach besser geeignet.
Die Objektivauswahl im mFT-System ist wirklich sehr sehr gut. Auch die Preise sind erschwinglich. Leider ist das 12-40er dann doch etwas teuer.
Vorteile: Ausstattung, Optik, Objektive vorhanden, gute (erschwingliche) Auswahl an Objektiven
Nachteile: Sensor, relativ teuer
Ich bin über jede Antwort dankbar
Vielen lieben Dank im Voraus!
LG
Quo
EDIT (16.10.2015):
Ein kurzes Update meinerseits:
Ich hatte heute die Chance die K-3 II in den Händen zu halten. Wirklich eine tolle und sehr wertige Kamera aber leider für mich wohl doch zu groß/schwer. Als DSLM-Nutzer ist das dann doch schon ein größerer Unterschied.. wäre ich schon immer DSLR-Nutzer, könnte Pentax auf jeden Fall bei mir die bevorzugte Wahl sein!
Daher beschränkt sich meine jetzige Auswahl auf:
- Fuji X-T1 mit 16-55mm und später das 14mm
- Olympus E-M1 mit 12-40mm und später das 9-18mm
Hallo zusammen,
ich spiele derzeit mit dem Gedanken meine mFT-Ausrüstung zur verkaufen bzw. upzugraden.
Kurz zu meiner Fotografie-Geschichte. Angefangen habe ich mit diversen Kompaktkameras, bin dann bei einer Canon G12 gelandet. Wollte anschließend etwas zum Wechseln haben und habe mir eine Oly EPL3 gegönnt. Zwischendurch hatte ich dann noch eine RX100 als Zweitkamera. Derzeit besitze ich die OM-D E-M10 (EDIT: am 16.10. verkauft) und eine Ricoh GR.
EDIT (15.10.2015): Derzeit habe ich nur noch das Pana 20mm und das Oly 45mm. Den Rest habe ich in letzter Zeit nach und nach schon verkauft (u.a. das Pana 14mm).
Das 14er war somit auch mein einziges Weitwinkelobjektiv. Ich habe mir manchmal aber einfach noch ein bisschen mehr gewünscht. Ich reise oft in „weite“ und „offene“ Landschaften, hier liebe ich einfach Weitwinkel.
Daher soll meine neue Ausrüstung auch unbedingt ein Weitwinkel(zoom) mit einer Anfangsbrennweite von kleiner oder gleich 24mm (KB) beinhalten.
Ich habe an der GR gemerkt, was man so alles aus einem APSC-Sensor rausholen kann und spiele daher mit dem Gedanken, mein System zu wechseln.
Was/wie fotografiere ich?
- Überwiegend Landschaften/Outdoor und allgemein auf Reisen
- Zu 99% in RAW mit anschließender Bearbeitung in Lightroom.
- Des öfteren auch mit Stativ
Was ist mir wichtig?
- Wetterfestigkeit
- Guter Sucher
- Gutes und erschwingliches Weitwinkelzoom
- Gute Objektivauswahl (vor allem im Weitwinkelbereich (15 bis 28(KB))
- Nicht zu klein/nicht zu groß
- Wifi (die Fernsteuerung mit der Oly App an der E-M10 ist wirklich hervorragend bei Langzeitbelichtung und auch ansonsten ein wirklich sehr sehr nettes Feature)
Was wäre nett?
- Touchscreen (Ich weiß, ein Gimmick - aber an der E-M10 wirklich sehr sehr hilfreich)
- Klappdisplay (Benötige ich zwar bei 98% meine Fotos nicht aber wenn ich es gebraucht habe, war es wirklich sehr hilfreich)
Was ist mir nicht so wichtig?
- Video ist mir nicht ganz so wichtig, obwohl ich eventuell bei einer guten Videofunktion auch des öfteren mal eins machen würde.
Was steht zur Auswahl?
Budget: ca. 1.500€ (gern auch gebraucht)
- Fuji X-T1 (1.500€ mit Objektiv)
Hier ist das „Haben-Wollen“ wirklich sehr groß. Mir haben die Fujis schon immer (optisch) sehr gefallen. Auch das Fuji-Bedienkonzept gefällt mir sehr. Leider aber ziemlich teuer und die Objektivauswahl ist im Vergleich zu Pentax/mFT eher mager, vor allem im Weitwinkelbereich. Das 16-50 würde in Frage kommen aber dieses ist leider nicht wetterfest. Das 10-24er ist natürlich klasse aber auch leider etwas teuer..
Vorteile: Optik, Sucher, Sensor, wetterfest
Nachteile: Objektivauswahl, kein Touchdisplay
- Fuji X-T10 (800€ mit Objektiv)
Preislich natürlich sehr interessant aber nicht wetterfest. Auch hier stellt sich die Objektivfrage. Ansonsten sie X-T1 oben.
- Pentax K-3 II (1.500€ mit Objektiv)
Es wäre meine erste DSLR. Aber die Funktionen sind wirklich hervorragend! GPS (ein sehr nettes Gimmick auf Reisen), wetterfest und wirklich eine sehr gute Kamera. Die Auswahl an Objektiven ist sehr gut und auch preislich sehr interessant. Kein Klappdisplay aber Schulterdisplay.
Der größte Nachteil ist natürlich die Größe und das Gewicht. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es vielleicht zu groß/schwer sein könnte..
Leider haben die ortsansässigen Händler derzeit keine K-3 auf Lager, sodass ich sie noch nicht in Händen halten konnte.
Vorteile: Ausstattung, Sensor, GPS, preislich attraktiv, gute Auswahl an Objektiven
Nachteile: Größe/Gewicht, kein Touch- und Klappdisplay
EDIT (16.10.2015): Fällt aufgrund der Größe und des Gewichts wohl doch leider raus.. (siehe unten)
- Olympus OM-D E-M5 Mark II / E-M1 (1799€ im Kit mit 12-40mm)
Ich bin bereits lange Olympus treu. Die Kameras haben mich nie enttäuscht und sind von der Ausstattung (wetterfest, Klappdisplay, Touchscreen, …) wirklich hervorragend. Wie oben beschrieben, bin ich allerdings irgendwie in den Genuss von APSC-Sensoren gekommen.. Vor allem auch das Bildformat 3/2 ist für Landschaften meiner Meinung nach besser geeignet.
Die Objektivauswahl im mFT-System ist wirklich sehr sehr gut. Auch die Preise sind erschwinglich. Leider ist das 12-40er dann doch etwas teuer.
Vorteile: Ausstattung, Optik, Objektive vorhanden, gute (erschwingliche) Auswahl an Objektiven
Nachteile: Sensor, relativ teuer
Ich bin über jede Antwort dankbar

Vielen lieben Dank im Voraus!
LG
Quo
EDIT (16.10.2015):
Ein kurzes Update meinerseits:
Ich hatte heute die Chance die K-3 II in den Händen zu halten. Wirklich eine tolle und sehr wertige Kamera aber leider für mich wohl doch zu groß/schwer. Als DSLM-Nutzer ist das dann doch schon ein größerer Unterschied.. wäre ich schon immer DSLR-Nutzer, könnte Pentax auf jeden Fall bei mir die bevorzugte Wahl sein!
Daher beschränkt sich meine jetzige Auswahl auf:
- Fuji X-T1 mit 16-55mm und später das 14mm
- Olympus E-M1 mit 12-40mm und später das 9-18mm
Zuletzt bearbeitet: