• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung System wechseln? - Von Olympus zu Fuji X-T1 oder Upgrade (E-M1)? (Landschaftsfotografie)

Quu

Themenersteller
System wechseln? - Von Olympus zu Fuji oder Upgrade? (Landschaftsfotografie)

Hallo zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken meine mFT-Ausrüstung zur verkaufen bzw. upzugraden.
Kurz zu meiner Fotografie-Geschichte. Angefangen habe ich mit diversen Kompaktkameras, bin dann bei einer Canon G12 gelandet. Wollte anschließend etwas zum Wechseln haben und habe mir eine Oly EPL3 gegönnt. Zwischendurch hatte ich dann noch eine RX100 als Zweitkamera. Derzeit besitze ich die OM-D E-M10 (EDIT: am 16.10. verkauft) und eine Ricoh GR.
EDIT (15.10.2015): Derzeit habe ich nur noch das Pana 20mm und das Oly 45mm. Den Rest habe ich in letzter Zeit nach und nach schon verkauft (u.a. das Pana 14mm).
Das 14er war somit auch mein einziges Weitwinkelobjektiv. Ich habe mir manchmal aber einfach noch ein bisschen mehr gewünscht. Ich reise oft in „weite“ und „offene“ Landschaften, hier liebe ich einfach Weitwinkel.
Daher soll meine neue Ausrüstung auch unbedingt ein Weitwinkel(zoom) mit einer Anfangsbrennweite von kleiner oder gleich 24mm (KB) beinhalten.


Ich habe an der GR gemerkt, was man so alles aus einem APSC-Sensor rausholen kann und spiele daher mit dem Gedanken, mein System zu wechseln.

Was/wie fotografiere ich?

- Überwiegend Landschaften/Outdoor und allgemein auf Reisen
- Zu 99% in RAW mit anschließender Bearbeitung in Lightroom.
- Des öfteren auch mit Stativ

Was ist mir wichtig?

- Wetterfestigkeit
- Guter Sucher
- Gutes und erschwingliches Weitwinkelzoom
- Gute Objektivauswahl (vor allem im Weitwinkelbereich (15 bis 28(KB))
- Nicht zu klein/nicht zu groß
- Wifi (die Fernsteuerung mit der Oly App an der E-M10 ist wirklich hervorragend bei Langzeitbelichtung und auch ansonsten ein wirklich sehr sehr nettes Feature)

Was wäre nett?

- Touchscreen (Ich weiß, ein Gimmick - aber an der E-M10 wirklich sehr sehr hilfreich)
- Klappdisplay (Benötige ich zwar bei 98% meine Fotos nicht aber wenn ich es gebraucht habe, war es wirklich sehr hilfreich)

Was ist mir nicht so wichtig?

- Video ist mir nicht ganz so wichtig, obwohl ich eventuell bei einer guten Videofunktion auch des öfteren mal eins machen würde.


Was steht zur Auswahl?

Budget: ca. 1.500€ (gern auch gebraucht)

- Fuji X-T1 (1.500€ mit Objektiv)
Hier ist das „Haben-Wollen“ wirklich sehr groß. Mir haben die Fujis schon immer (optisch) sehr gefallen. Auch das Fuji-Bedienkonzept gefällt mir sehr. Leider aber ziemlich teuer und die Objektivauswahl ist im Vergleich zu Pentax/mFT eher mager, vor allem im Weitwinkelbereich. Das 16-50 würde in Frage kommen aber dieses ist leider nicht wetterfest. Das 10-24er ist natürlich klasse aber auch leider etwas teuer..
Vorteile: Optik, Sucher, Sensor, wetterfest
Nachteile: Objektivauswahl, kein Touchdisplay

- Fuji X-T10 (800€ mit Objektiv)
Preislich natürlich sehr interessant aber nicht wetterfest. Auch hier stellt sich die Objektivfrage. Ansonsten sie X-T1 oben.

- Pentax K-3 II (1.500€ mit Objektiv)
Es wäre meine erste DSLR. Aber die Funktionen sind wirklich hervorragend! GPS (ein sehr nettes Gimmick auf Reisen), wetterfest und wirklich eine sehr gute Kamera. Die Auswahl an Objektiven ist sehr gut und auch preislich sehr interessant. Kein Klappdisplay aber Schulterdisplay.
Der größte Nachteil ist natürlich die Größe und das Gewicht. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es vielleicht zu groß/schwer sein könnte..
Leider haben die ortsansässigen Händler derzeit keine K-3 auf Lager, sodass ich sie noch nicht in Händen halten konnte.

Vorteile: Ausstattung, Sensor, GPS, preislich attraktiv, gute Auswahl an Objektiven
Nachteile: Größe/Gewicht, kein Touch- und Klappdisplay

EDIT (16.10.2015): Fällt aufgrund der Größe und des Gewichts wohl doch leider raus.. (siehe unten)

- Olympus OM-D E-M5 Mark II / E-M1 (1799€ im Kit mit 12-40mm)
Ich bin bereits lange Olympus treu. Die Kameras haben mich nie enttäuscht und sind von der Ausstattung (wetterfest, Klappdisplay, Touchscreen, …) wirklich hervorragend. Wie oben beschrieben, bin ich allerdings irgendwie in den Genuss von APSC-Sensoren gekommen.. Vor allem auch das Bildformat 3/2 ist für Landschaften meiner Meinung nach besser geeignet.
Die Objektivauswahl im mFT-System ist wirklich sehr sehr gut. Auch die Preise sind erschwinglich. Leider ist das 12-40er dann doch etwas teuer.
Vorteile: Ausstattung, Optik, Objektive vorhanden, gute (erschwingliche) Auswahl an Objektiven
Nachteile: Sensor, relativ teuer


Ich bin über jede Antwort dankbar :)
Vielen lieben Dank im Voraus!

LG

Quo


EDIT (16.10.2015):
Ein kurzes Update meinerseits:

Ich hatte heute die Chance die K-3 II in den Händen zu halten. Wirklich eine tolle und sehr wertige Kamera aber leider für mich wohl doch zu groß/schwer. Als DSLM-Nutzer ist das dann doch schon ein größerer Unterschied.. wäre ich schon immer DSLR-Nutzer, könnte Pentax auf jeden Fall bei mir die bevorzugte Wahl sein!

Daher beschränkt sich meine jetzige Auswahl auf:

- Fuji X-T1 mit 16-55mm und später das 14mm
- Olympus E-M1 mit 12-40mm und später das 9-18mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Was ist mir wichtig?

- Wetterfestigkeit

... - sind die Fuji-Objektive wetterfest? ... - sind Deine Brennweiten und Lichtstärken bei Pentax in der wetterfesten Ausführung verfügbar? --- Du merkst, ich bin Oly-Fan :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

ich weiss nicht was an mFT Linsen derzeit hast.....würde allenfalls dabei bleiben, wenn dir vorallem das Linsenabgebot so zu sagt, ist ja schon beneidenswert was es da alles zu kaufen gibt
wenn APS so ein "habewollenfaktor" ist wie für mich das sony-KB-Format in Form einer a7 , nun ja nur zu.....bei Fuji kenne ich mich einfach gar nicht aus als als sonyaner smile...aber die Linsen sollen bei Fuji auch bemerkenswert gut sein
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

- Pentax K-3 II (1.500€ mit Objektiv)
...
Der größte Nachteil ist natürlich die Größe und das Gewicht. Ich bin mir leider nicht sicher, ob es vielleicht zu groß/schwer sein könnte..
...
Vorteile: Ausstattung, Sensor, GPS, preislich attraktiv, gute Auswahl an Objektiven
Nachteile: Größe/Gewicht, kein Touch- und Klappdisplay

Ich bin damals von einer Canon 7D auf eine K-5 umgestiegen und habe jetzt aktuell eine K-3. (Und als Zweitkamera eine K-S2)
Im Gegensatz zur 7D mit annehmbaren Objektiven (für den Urlaub) ist eine K-3 mit 16-85 HD WR und 55-300 HD WR (in meinen Augen) ein "Federgewicht".
Mit einem Sunsnipergurt hast du notfalls auch beide Hände frei.
99% meiner Bilder habe ich mit dem 16-85 gemacht. Und es ist voll und ganz Offenblendtauglich. Okay, dafür hat es aber auch nur eine Blende von 3,5-5,6.
Ich für meinen teil kann sagen, das ich bei Pentax "angekommen bin"!
(also so wie manch eine Oly-Jünger ist, bin ich Pentax-Jünger geworden.)
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Ich habe an der GR gemerkt, was man so alles aus einem APSC-Sensor rausholen kann und spiele daher mit dem Gedanken, mein System zu wechseln.

(...)

Ich bin bereits lange Olympus treu. Die Kameras haben mich nie enttäuscht und sind von der Ausstattung (wetterfest, Klappdisplay, Touchscreen, …) wirklich hervorragend. Wie oben beschrieben, bin ich allerdings irgendwie in den Genuss von APSC-Sensoren gekommen.. Vor allem auch das Bildformat 3/2 ist für Landschaften meiner Meinung nach besser geeignet.
Die Objektivauswahl im mFT-System ist wirklich sehr sehr gut. Auch die Preise sind erschwinglich. Leider ist das 12-40er dann doch etwas teuer.
Vorteile: Ausstattung, Optik, Objektive vorhanden, gute (erschwingliche) Auswahl an Objektiven
Nachteile: Sensor, relativ teuer

Sensationell billig, wenn du nicht umstellen musst, würde ich sagen. ;)

Also ich würde dir empfehlen, weder neue Objektive noch eine neue Kamera zu kaufen.

Ich hatte noch kein größeres Format als MFT, vermute aber so riesig wird der Unterschied nicht sein. Du könntest vielleicht genau so viel erreichen durch gute JPG-Einstellungen bzw. RAW-Bearbeitung. Immer das RAW mitschreiben zu lassen lohnt sich. Gradation, Weißabgleich usw.

3:2 ist klasse, das finde ich auch. Deswegen ist es bei mir standardmäßig eingestellt. Und dann bin ich sehr oft froh noch etwas vom bei JPG+RAW mitfotografierten Rand anflicken zu können, teils weil der Ausschnitt bei Fotografieren mit Display doch nicht ganz so sorgfältig gewählt war, teils weil der Horizont etwas schief ist. :)

Vom alten Sensor (PL3) auf den neuen war ein echter Sprung, das wirst du ja auch gemerkt haben. Ist dein Ricoh-Sensor noch einmal so viel besser, echt?
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Hallo,

ich finde wenn du mehr Freistellung willst, kannst du nur zu Kleinbild.

Die marginalen Unterschiede der Cropformate sind mit etwas können und mit Geld bei Objektiven leicht zu egalisieren.

Das Bildformat ist Geschmackssache. Ich mag 4:3 für Landschaft sehr. Es ist das für das Auge gefälligere Format und darum seit hunderten von Jahren in der klassischen Malerei eingesetzt. Oder im kleinen Mittelformat.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Also ich hab ja (unter anderem) eine X-T1. Ziemlich geile Kamera. Und ja, auch die Freistellung liegt spürbar vor µFT (auch wenn gerne etwas anderes behauptet wird). Da kommen einfach der größere Sensor mit den oft lichtstärkeren Objektiven zusammen.

Und trotzdem muss ich sagen: wenn es primär um Landschaft und Reisen geht, dann wüsste ich nicht wieso du Freistellung brauchst.
Fuji hat zwar auch dafür sehr gute Objektive (sowohl die X-T1 als auch das 10-24 findet man deutlich unter OVP, wobei ich zu einer gebrauchten X-T10 mit dem Objektiv greifen würde - da sollte man deutlich unter 1500€ bleiben), aber die rechtfertigen meistens einen Umstieg nicht.

Ähnlich sieht es mit der Pentax aus, wobei hier wenigstens mit der höheren Auflösung argumentiert werden kann.


Als erstes solltest du dir klar werden, wo genau das Budget liegt, welche Brennweiten gewünscht sind was du aufgeben müsstest (wieviel hast du bereits ins µFT System gesteckt und was würde bei einem Verkauf rausschauen?)
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Gar nicht so einfach - wenn du wirklich eine wetterfeste Lösung finden willst, dann sollten zumindest die hauptsächlich verwendeten Objektive auch wetterfest sein. Wenn ich es richtig verstehe, dann brauchst du ab 28mm KB, d.h. ~14mm an mft oder ~18mm an APS-C.

Sowas gibt es von Fuji nur als Allroundzoom (18-135) oder sehr teuer als 16-55.

Bei Pentax sieht es ähnlich aus, entweder 18-135 (aufgrund der Randunschärfe für Landschaft vielleicht nicht die beste Wahl), DA* 16-55 (aus meiner Erfahrung optisch sehr mittelmäßig und deutlich überteuert) oder Pentax 16-85 (wohl die beste Wahl) edit: oder halt das Kit-Objektiv.

Bei mft hast du die Wahl zwischen 12-35, 12-40, 14-150, zumindest die ersten beiden sind dabei optisch hervorragend.

Ich habe etwas ähnliches gesucht und bin deshalb bei mft gelandet

Touchscreen und Schwenkdisplay findest du auch nur bei mft

Fuji kenne ich gar nicht, im Vergleich zu Pentax 16-50 und 18-55 sind die Resultate bei mft mit den beiden f/2.8er Zooms aber deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Ich habe an der GR gemerkt, was man so alles aus einem APSC-Sensor rausholen kann und spiele daher mit dem Gedanken, mein System zu wechseln.

Die Bildqualität eines APS-C Sensors ist besser als die eines mFT Sensors derselben Generation, keine Frage. Allerdings sind die Unterschiede jetzt nicht so gewaltig wie z.B. mFT vs. KB. Wenn du aber schon die GR als deutlich besser erachtest als die EM10, dann wirst du wohl wissen, was du möchtest :top:

Was ist mir wichtig?

- Wetterfestigkeit
- Guter Sucher
- Gutes und erschwingliches Weitwinkelzoom
- Gute Objektivauswahl (vor allem im Weitwinkelbereich (bis 28(KB))
- Nicht zu klein/nicht zu groß
- Wifi (die Fernsteuerung mit der Oly App an der E-M10 ist wirklich hervorragend bei Langzeitbelichtung und auch ansonsten ein wirklich sehr sehr nettes Feature)

Wetterfestigkeit, guter (optischer!) Sucher und Größe sprechen stark für Pentax. Die Frage ist, was du als erschwingliches Weitwinkelzoom erachtest. Meinst du damit ein Standardzoom, das im Weitwinkel anfängt (z.B. 16-85), oder eines, das vollständig im Weitwinkelbereich liegt (z.B. 12-24)? Ersteres hat Pentax, letzteres gibt es in sehr gut, aber nicht günstig und auch nicht abgedichtet. Auf der Roadmap steht ein Nachfolger, der wird dann wohl wie alle in den letzten Jahren eingeführten Objektive auch wetterfest sein.

Was wäre nett?

- Touchscreen (Ich weiß, ein Gimmick - aber an der E-M10 wirklich sehr sehr hilfreich)
- Klappdisplay (Benötige ich zwar bei 98% meine Fotos nicht aber wenn ich es gebraucht habe, war es wirklich sehr hilfreich)

Touchscreen gibt's bei Pentax nicht, Klappdisplay hat bisher nur die K-S2.

Die K3/ K3 II könnte die Kamera für dich sein, wenn du auf Touch- und Schwenkdisplay verzichten kannst. Gebaut wie ein Panzer, wetterfest, zusammen mit dem HD DA 16-85 WR ein rundum hervorragendes und vielseitiges Paket mit sehr hoher Bildqualität und vielen Funktionen. Die K-S2 ist auch wetterfest, hat zwei Einstellräder, einen guten Sucher und Schwenkdisplay, aber halt kein Schulterdisplay und ist insgesamt nicht so gut ausgestattet wie die einstellige K-Serie. Liegt halt eine Ebene darunter, ist aber kleiner, leichter und günstiger.

Ich nutze meine K3 (nicht II, aber die Unterschiede sind klein) sehr viel draußen (u.a. Wandern und Bergsport in den schottischen Highlands) und auf Reisen. Wenn man so einige Diskussionen hier im Forum verfolgt, dann bekommt man fast den Eindruck, dass der durchschnittliche Fotograf des 21. Jahrhunderts unter dem Gewicht einer DSLR nach 100m Wandern zusammenbricht und man zur Vermeidung schwerer Verkrümmungen echt unbedingt zu DSLMs greifen muss, aber naja ... meine Erfahrung sieht anders aus :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Im Gegensatz zur 7D mit annehmbaren Objektiven (für den Urlaub) ist eine K-3 mit 16-85 HD WR und 55-300 HD WR (in meinen Augen) ein "Federgewicht".

In Zahlen:

Pentax K-3 + 16-85 HD WR + 55-300 HD WR = 715gr. + 488gr. + 466gr. = 1669gr.

Canon EOS 7D + EF-S 15-85 + EF-S 55-250 STM = 820gr. + 575gr + 375gr. = 1770gr.

Das eine System wiegt gerade mal 100 Gramm mehr als das andere, bei einem Gesamtgewicht von über 1,6kg. Und dadurch wird das eine zum "Federgewicht" in Relation zum anderen?? Meiner Meinung nach bemerkt man diese 100 Gramm wahrscheinlich nicht einmal. Macht ca. 6% Gewichtsdifferenz aus.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

...dass der durchschnittliche Fotograf des 21. Jahrhunderts unter dem Gewicht einer DSLR nach 100m Wandern zusammenbricht und man zur Vermeidung schwerer Verkrümmungen echt unbedingt zu DSLMs greifen muss, aber naja ... meine Erfahrung sieht anders aus :rolleyes:

"Nur die harten kommen in den Garten!"
Naja, man kann es aber auch verstehen.
Zwei Urlaube, mit der 7D und einem 17-40L und einem 24-105/4L, durch 40°C in Dubai und Vietnam haben mich auch fluchen lassen.
Groß - sperrig -schwer!
Deswegen bin ich ja damals umgestiegen. Es waren aber die DSLMs noch nicht verbreitet. Und Pentax bot damals ein erträgliches gewicht und kleinere Abmaße. Deswegen bin ich dann auch bei Pentax geblieben.
Jetzt noch mal auf DSLM (mFT) umzusteigen, wäre dann für mich(!) aber doch rausgeschmissenes Geld.
Wer aber noch nicht so festgefahren ist in einem System ist (massig Objektive hat), dem sollte man natürlich schon die Optionen nahe bringen, die der Fotomarkt bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Sehe ich auch so, ich rechne immer in Tafeln Schokolade ;)

Ich habe bei meinem Umstieg von KB auch Pentax im Sinn gehabt (trotz sehr schlechter Erfahrungen in der Vergangenheit), aber es sind einfach keine riesen (Gewichts-) Einsparungen, die man da erzielt und in der Summe wäre Pentax bei meinen Anforderungen sogar das teuerste System geworden. Jetzt habe ich eine GX8 mit u.a. 2 hochwertigen, abgedichteten Zooms und bin sehr zufrieden, die Bildqualität ist fantastisch, der AF schnell und treffsicher und die Fototasche ist deutlich geschrumpft bzw. kann ich jetzt einfach noch zusätzliche Objektive mitnehmen und damit meine fotografischen Möglichkeiten u.U. erweitern.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Das eine System wiegt gerade mal 100 Gramm mehr als das andere, bei einem Gesamtgewicht von über 1,6kg. Und dadurch wird das eine zum "Federgewicht" in Relation zum anderen??

Ja, wurde es, da es damals als ich gewechselt habe die STM-Objektive noch nicht gab.
Mit einem 17-40L und einem 24-105/4 IS L schleppst du ca 2 Kg durch die gegend, zu damals :

K5: 740gramm
DA 18-55: 260gr
DA 55-300: 470gr
------------------------
insgesamt: 1470gr.
(Ja ich weiß, das die Objektive Joghurtbecher sind, dennoch machen sie scharfe Fotos!)

Danach bin ich dann auf das 18-135 umgestiegen und bin dann
bei K5+DA18-135 bei ca1100gr gelandet.

Alles unter dem Aspekt, das die STM-Objektive bei Canon damals nicht vorhanden waren.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Ob das Thema "Gewicht und Gewichtsersparnis" dem TO so wichtig ist, würde ich einmal als Frage an ihn in den Raum stellen, bevor das Thema hier noch seitenweise so weitergeht. Der TO hat es im Startpost eher nur am Rande erwähnt.
Gruß
Matthias
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Dahin ginge auch meine Frage. Wenn der TO ausgerechnet mit der Fuji GR eine sichtbar bessere BQ als mit mft erzielt, besteht da für mich Erklärungsbedarf. Wir wissen noch nicht einmal, welche Objektive er verwendet. Und da gibts auch bei mft Gurken und Qualitätsstreuungen- ich nutze inzwischen wieder ausschliesslich meine alten FT-Linsen.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Wenn der TO ausgerechnet mit der Fuji GR eine sichtbar bessere BQ als mit mft erzielt, besteht da für mich Erklärungsbedarf. Wir wissen noch nicht einmal, welche Objektive er verwendet.

Fuji GR? :confused:
Der TO schrieb von der Ricoh GR, die hat einen APS-C-Sensor und eine 28/2.8
Festbrennweite...
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

und bei EOS 700D, 750D, 760D und 70D, die haben auch noch einen APS-C-Sensor. Eine bessere Abdichtung kann man aber nur der 70D nachsagen.

Da der TO aber sinnvollerweise die Vorauswahl schon auf Pentax, Fuji und mft eingeschränkt hat, kamen die Kameras mir nicht wirklich in den Sinn. ;)
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Laut Signatur ist ja nicht so viel mFT vorhanden, als das man nicht wechseln könnte. M.E. kann er seine Wünsche mit E-M1, 11-22, 14-54 (oder 12-60) am ehesten erfüllen, außer er möchte unbedingt auf 3:2 wechseln.
Nach momentanen Gebrauchtpreisen dürfte das nicht mehr als 1k€ benötigen.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

11-22, 14-54 (oder 12-60) am ehesten

Die FT Objektive?! Ich meine, damit kutschiert man sich in ein Eck, aus dem man vielleicht nicht mehr herauskommt (soll heißen: sind zwar super Objektive, aber aktuell an genau einer Kamera vernünftig nutzbar.) Wenn schon FT dann µFT. Dann kann man wenigstens den größten Vorteil des Systems - die zwei Hersteller - ausnutzen.

2cent
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten