Einen 6V Bleiakku parallel zu einem 6V 2A Schaltnetzteil sollte reichen: Der Akku puffert den Strom (PB Akkus schaffen enorme Ströme), das Netzteil lädt nach. Dazu noch einen Glättungskondensator und das Problem ist für <20€ gelöst...
Mit dem Problem, dass man sich alle paar Tage einen neuen
Akku kaufen muss, da der Akku ständig am untersten Ladepunkt läuft und der Entladestrom diesem den Rest geben wird.
Soll bedeuten, von der Idee eigentlich sinnvoll, aber wenn man so was macht, dann sollte man auch die zur Ladung notwendigen Spannungen beachten. Die muss immer etwas höher sein als die vom Akku erzeugte. Also muss in diesem Fall ein Netzteil her, das mehr als 6V liefert. Die genauen Werte stehen, je nach Betriebsweise des Akkus meist auf diesem aufgedruckt.
Im übrigen KANN auch diese Art des "Umbaus" den Blitz, bedingt durch eine fehlende Strombegrenzung, zerstören.

