• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

System für 360° HDRI Panoramas

Edit

für uns 3dler (nicht euch Fotografen..) kommts beim HDRRendering nicht nur auf das Image-based Lighting an (Refraction+Reflection) sondern auch auf Enviroment Maps die man direkt in die Rendernausgabe miteinbezieht, die letzteren müssen völlig noise free und extrem aufgelöst und am besten als Kugelpano sein, wenn man sie mit ner physischen Cam in 3d anzoomt, nicht daß da was mißverstanden wurde.

Auch wenn der Threaderöffner all die HDRs anscheinend gar nicht für "3d" benötigt...
 
Afaik kann die Roundshot auch daten ausgeben mit denen Autopano (von kolor) wohl umgehen kann und panos schneller zusammensetzte.

Die günstigste Variante (die ich im Moment auch noch benutze) ist wohl ein Panokopf + Fisheye + PTGui. Günstige Panoköpfe wären da wohl Panomaxx und Nodal Ninja, Objektive wurden schon ausgiebig besprochen. Wenns etwas schicker sein darf, kann ich die Panoköpfe von Novoflex empfehlen.

Weiter gehts wohl mit der Roundshot, sehr schönes Ding, letzes Jahr auf der Photokina vom Chef persöhnlich vorführen lassen. Lässt sich gut einstellen, auch mit diversen Objektiven verwendbar.

Dann gibts da noch die http://www.lizardq.de/ wurde glaub ich noch nicht erwähnt. Selber noch nicht genuzt, aber schon in action gesehen vom Fotografieren zum fertigen Pano dauerts keine 15min (Tageslicht & Laptop parat) mit 25k € nicht mehr ganz so günstig, aber sehr schnell und kann evtl mit vorhandener Cam benutzt werden.

Und ganz oben dann wohl die Spheron. Schon benutzt und für wenig praktikabel empfunden. Dauert etwas zum aufstellen, zickt manchmal etwas, rauscht wenns bissl dunkler wird und braucht ne zeit lang bis das Pano fotografiert und berechnet ist, da ist die LizardQ deutlich schneller.

Für Backplanes (ist das gemeint mit Environment maps?) brauchts natürlich wieder was anderes, da hängt die Auflösung aber mit dem späteren Medium zusammen bzw. mit dem Kundenwunsch... Imo müssen die aber nicht rauschfrei sein, gibt ja noch die Postproduction. Mich würd jetzt interessieren warum die am besten auch Kugelpanos sind, ich hab das bisher noch nicht gebraucht... Oder hab ich da was missverstanden?
 
Was Köpfe angeht, Nodalninja ist meiner Kenntnis nach gar nicht billiger als Novoflex. Beim letzteren hast du noch den Vorteil der Modularbauweise, sprich wenns mal Spaßeshalber mit Einbein rausgeht. Geht das auch mit Nodalninja?
Was Roundshot angeht, da interessieren mich natürlich Onhands Erfahrungen aber ich frag besser nicht danach sonst wird man verschoben;-)

Jedoch was das hier anbetrifft..

Zitat:
"Mich würd jetzt interessieren warum die am besten auch Kugelpanos sind"

weiß nicht ob ich dich richtig verstehe, aber was 3dsofts projizieren können sind Light-Probe (Angular Map), Spherical Map (Latitude-Longitude), Vertical-Cross, Horizontal-Cross.. aber die letzteren werden mehr fürs Gaming gesetzt. Da reicht tatsächlich eine niedrigere Auflösung und Cubes sind je nach Spiel Standart. Will aber nicht vertiefen, wichtiger für mich ist die Roh-Qualität der HDR / OpenEXR für 3d Animationen mit HDR-Rendering bzw. Image Based Lighting.

Zitat:
"Imo müssen die aber nicht rauschfrei sein, gibt ja noch die Postproduction"

Mit der Einstellung würdest du als 3D Designer nicht überleben.
Postpro ist nicht dazu da um häßliche Dinge zu retten sondern um schöne Dinge zusammenzufügen und etwas zu kreieren.
Hast du je schon mal eine Full HD Animation mit Vrayphysicalcam und einer verrauschten HDRI gemacht? ist so als würde ein Kleinkind Panzer fahren.
Stell dir vor du würdest mit einer Crop und f20 + ISO 6400 fotografieren und den ganzen Noise "einfach wegretuschieren" ??, sich über den groben Detailverlust bis in die totale Enstellung keine Sorgen machen, um es schliesslich auf A0 zu drucken und in der Galerie auszuhängen und es als Photorealismus zu verkaufen.

Zitat:
"Für Backplanes (ist das gemeint mit Environment maps?) "

Backplates gibts sogar in 3d. Da im Wort steht zudem auch "..planes".
Du kannst "Backplates.." aber trotzdem als Enviroment Maps benutzen wenn
du es so vorsiehst.

wenn du willst, mal so am Rande zum Verständnis:
Für photorealistische Animationen benutzt man 2 Instanzen einer HDR (Lighting + Reflection), die sozusagen korrespondieren und eine LDR für den Enviro oder auch eine 3 Instanz dieser HDR für den Enviro je nachdem. Es geht hier nur um Glaubwürdigkeit. Stell dir vor, du hast ein Flugzeug in Nahaufnahme mit Spiegelungen im Shader, die wie ein Sonnenuntergang aussehen, im Hintergrund aber die Enviroment Map mit einem Sonnenaufgang, und trotzdem eine 6500K Beleuchtung:-D irgendwas würde hier nicht passen nicht wahr?
Fälschlicherweise wird zB in Wikepedia Environment Map gleich Reflection Map gesetzt, das ist leider nicht korrekt. Environment Map hat nichts damit zu tun. Die ist unabhängig, Reflection Map wird in 3d im Map Editor untergebracht und kann eine völlig andere Rotation haben ohne daß sich die Rotation der Environment Map dadurch ändert. Du kannst es aber auch so machen, daß sie voneinader 1 zu 1 abhängig sind. Es gibt nun mal eine einzige Enviroment Map die aber nicht zwingend spiegeln muss.
 
Edit

zittiere mich selbst: "Beim letzteren hast du noch den Vorteil der Modularbauweise"

damit meine ich daß man nen Slant via Einzelteile auf ein Pro oder 6/8 setzen kann etc. und wenn man lustig ist auch mal "slanten" kann :D

Gruß, rumboY
 
Habe mittlerweile das ganze komplette Zeugs von Novoflex und bin hoch zufrieden. War bei den Preisen auch zu erwarten.
Was elektronisches müsste man auch schleppen, das ist dagegen so modular, und damit so leicht wenn es nicht das ganze Programm sein soll, daß fast alles in den Sack paßt der am Rücken hängt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten