Gast_252254
Guest
Ich sehe am Tag das HDR Einbeinproblem nicht.
http://www.360cities.net/image/up-2#117.19,-11.39,70.0


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich sehe am Tag das HDR Einbeinproblem nicht.
http://www.360cities.net/image/up-2#117.19,-11.39,70.0
Ich danke Euch für Eure Hilfe!
Die Links find ich super und für Eure Vorschläge bin ich sehr dankbar.
Eine kurze Frage hätte ich noch. Hier wurden ein paar gute 180° Objektive genannt. Könnt Ihr mir ein Lichtstarkes Fisheye Objektiv empfehlen? Bei Canon habe ich nur den gefunden (wurde auch hier schon angesprochen) Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye USM. Aus meiner Unwissenheit würde ich sagen, dass f/4 nicht besonders Lichtstark ist. Gibt es da noch alternativen?
Warum muss es besonders Lichtstark sein?
Das Canon EF 8-15mm ist konkurrenzlos aber teuer, dann gibt es noch das Sigma 8mm/f3.5 und das Tokina 10-17mm. Weiter als bis Blende 8 muss man nie abblenden, da ist ab 30 cm vor dem Objektiv alles scharf bis unendlich.
Bei der Kamera, wenn es eine Canon sein soll, würde ich zur 6D greifen. GPS, WiFi und niedriges Rauschen bei hohen ISO-Werten sind die Vorteile.
Das Tokina muss Umgebaut werden, sprich Rasiert werden,
Ich mache Panos meistens um f/8 bei 35mm, reicht für meine Fälle völlig aus. Wenn dazu ein Stativ verwendet wird ist die Lichtstärke des Objektivs noch unkritischer, es sei denn es befinden sich "bewegte" Teile (z.B. Bäume im Wind) im Motiv - da kann es unter Umständen bei längeren Belichtungszeiten zu Geisterbildern kommen.
Nö, die von Tokina sind pfiffig und bieten das seit einiger Zeit mit und ohne Geli an.![]()
hast du schon mal ein 360 x 180 Grad Pano mit 35mm und deiner 7000er erstellt ?
Das ganze noch in HDR was der TO ja machen möchte, und dazu mit einer 7er Serie.
er würde auf der 0 Grad Achse 12 Bilder benötigen, dann 20 Grad up 12 Bilder, dann 25 Grad up 6 Bilder, TOP Zenit 1 Bild, das Gleiche nach Down macht 62 Bilder und als HDR 434 Bilder, gerechnet auf 35mm KB, bei dir würdest du auf ca 600 Bilder kommen.
Mach nach meiner Rechnung ca 16gb an Rohmaterial, Frage welcher Rechner und Welche Software ?![]()
Rauschen ? Panos macht man bei ISO 100. WIFI bei Panoramen und HDR was willst du damit ? GPS ?
Bis jetzt sieht mein Einkaufszettel so aus:
- Canon EOS 5D Mark III
- Stativkopf GigaPen EPIC Pro
- Software für Stitching Autopano Giga
Weiter bin ich mir etwas unsicher und würde Euch gerne um Rat bitten. Von Stativen habe ich wenig ahnung. Es muss stabil sein und schon paar kg tragen können. Ich weiss nicht wieviel der Kopf so wiegt.
Und dann ist da noch natürlich das Objektiv. Zu einem Brauche ich natülich ein 180° Fisheye Objektiv. Nur welches? Nach möglichkeit sehr hell. Muss nicht von Cannon sein aber wäre besser.
Ich danke vielmals für jeden Vorschlag!
genau und wenn ich mir dann Post # 35 und 36 ansehe ist das doch der Wiederspruch in sich, man soll WIFI einsetzen, um auf dem Lapi erste Kontrollen zu sehen, braucht aber unmengen an Rechenpower um überhaupt erst mal nach langer zeit ein Bild zu bekommen.
Wenn die Kamera auf dem Nodalpunktadappter richtig Eingerichtet ist, dann brauche ich den ganzen WIFI Kram und Kontrolle nicht, das hält einen nur auf.
hast du schon mal ein 360 x 180 Grad Pano mit 35mm und deiner 7000er erstellt ?
Das ganze noch in HDR was der TO ja machen möchte, und dazu mit einer 7er Serie.
er würde auf der 0 Grad Achse 12 Bilder benötigen, dann 20 Grad up 12 Bilder, dann 25 Grad up 6 Bilder, TOP Zenit 1 Bild, das Gleiche nach Down macht 62 Bilder und als HDR 434 Bilder, gerechnet auf 35mm KB, bei dir würdest du auf ca 600 Bilder kommen.
Mach nach meiner Rechnung ca 16gb an Rohmaterial, Frage welcher Rechner und Welche Software ?
...für HDR je nach Lichtsituation mindestens die dreifache Bildanzahl.
Dei Belichtungsreihen entweder bei der Kamera einstellen, geht aber nur 3 Aufnahmen, oder mit einem Tablet und DSLRController steuern.
ciao tuxoche