• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera System als Ersatz zur DSLR

Die Tasten- und Schalteranordnung von A6000 hast mich eher abgeschreckt, ich finde es für mich persönlich haptisch nicht zurecht! Aber das ist natürlich nur Geschmackssache! :angel:

Jeder soll sich selbst ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich hatte auch zuerst die Oly EM1 zum Testen zu Hause. Ich habe sie zurückgegeben, weil die Sony deutlich schneller fokussiert, leichter und kleiner ist und nur einen Bruchteil von der Oly kostet.

Dass die E-M1 langsam/langsamer fokussiert, halte ich für ein Gerücht und das kommt natürlich auf die verwendete Optik an. Der Rest stimmt natürlich, wobei es hier aus der persönliche Geschmack eine gewichtige Rolle spielt.

http://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a6000/sony-a6000A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/olympus-e-m1/olympus-e-m1A6.HTM
 
Bitte nicht falsch verstehen, die Oly Em 1 ist eine tolle Kamera. Aber nach meinem subjektiven Empfinden hat die Sony im Vergleich mit der Oly mit den mir zur Verfügung stehenden Optiken schneller fokussiert. Das lässt sich aber in der Tat nicht verallgemeinern. Auch die Bedienung finde ich bei der Oly wirklich durchdachter als bei der Sony. Für meine Bedürfnisse und Einsatzzwecke war mir es aber den Mehrpreis zum Kauf einer Oly-Ausstatttung nicht wert. Also alles subjektives Empfinden und Geschmackssache.:)

Gruß f.e.
 
Also als Fazit von dir, bei der 60D bleiben oder eine 70D als Nachfolger?

Aus heutiger Sicht, würde ich für Familie eine 70D haben, mit dem 17-55/2,8 für Innenraum und schattigen Wildbach (Ausflug), einem 70-200/4IS für Spielplatz und Sport und ein 18-135STM für Urlaub dazu.
Ein 18-55STM für gelegentlich Video.

Alternativ eine 5DIII mit dem Tamron 24-70/2,8 und dem Canon70-300L(70-200/4). Vielleicht noch das 24-105/4. KB mit untenrum 2,8 wär mit lieber als APSc mit 2,8

Die Lichtstärke/Freistellung wär mir dabei recht wichtig.

Du hast eine etwas andere ObjektivKombination gewählt, vielleicht auch weil Du später auf KB gehen wolltest.
Da fände ich eine 5DIII schon sehr interessant dazu.....
Aber, auch auf APSc macht die Kombi einiges möglich.


Wobei ich mir heute eine Panasonic G70 mit dem 12-35/2,8 und einem 35-100/2,8 auch ansehen würde.
Die Kombi kann ähnliches (Lichtstärke/Freistellung) wie eine APSc Kombi (mit f4) und sollte doch merklich kleiner/weniger Teile als Deine bisherige Kombi ausfallen. Interessant wär für mich dabei aber, wie Verzögerungsarm die Sucheranzeige im Servo/Serienbildmodus ist und wie viele RAWbilder schnell durchgeschossen werden können. Da müsstest Du selbst abwägen, was Du wirklich brauchst. Es gibt auch stärkere Panasonics.
Ob Dir der Bildformat 4:3 gefällt, weiß ich nicht.
Ob Du mit der Bildqualität eines zusätzlichen 14-150 Urlaubszooms zufrieden wärst, weiß ich auch nicht.


Ich will Dir nicht generell von KB abraten, jedoch weiß ich, dass manche gerne die außenliegenden AF-Punkte, vor allem für Bildkomposition während ServoAF nützen würden, dann aber nicht zur Verfügung haben. Ich würde deshalb mit der 6D nicht glücklich werden.
Ich find halt spannender, Kindergesichter und Sonstiges, nicht immer mittig zu platzieren. Aber, ISOreserven und Freistellung von KB, würde ich auch gern haben. Wobei die mit APSc mit 2,8, gegenüber KB 4, in ähnlicher Weise herstellbar sind.....

Auch will ich nicht, dass Du Dein ursprüngliches Ansinnen vergisst, kleiner/leichter zu werden.
Du solltest nur im Nachhinein nicht drauf kommen, dass Du mit kleiner nicht glücklich wirst, oder mit größer (KB).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist mir zu viel Zeug was du da für die 70d aufführst. Bei einem 24-70 würde ich noch etwas als UWW haben wollen. 24-70 klingt nicht schlecht aber leider nicht von Tamron. Von denen hatte ich eins und damit war ich nicht zufrieden. Von Canon ist das 24-70 2.8 leider nicht bezahlbar.

Gleiches gilt für die 5D Mark 3 mit weit über 2500 Euro für den Body.
 
Das ist schon alles klar.
Das viele Zeugs ergiebt sich aus verschiedenen Einsatzzwecken, wobei Du eben gezielt nur mit nimmst/nutzt, was Dir für den jeweiligen Einsatz am geeignetsten vorkommt.
Wenn Dir wechseln im Urlaub nicht zu viel ist, und Du Video nicht brauchst, lässt Du das 18-135STM weg. So einfach. (Das 18-55STM für Video war im Fall des 18-135STM zu viel genannt).

Natürlich ist original Canon vor zu ziehen, wenn man sichs leisten kann.

Die 5DIII erwähnte ich, wegen Deiner Objektivwahl, die meiner Meinung nach eben gut zu KB passt, etc.....

Wenn Du SWW willst, musst Du Dir im APSc Fall ein zusätzliches Objektiv anschaffen.

Kleiner wirds dann nur mehr durch mFT, aber auch nur, wenn Du auf Leistung /(Lichtstärke/Freistellung) verzichtest.

Was ich machen würde hab ich Dir ja gesagt....
Was Du daraus machst, ist Deine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht. Ein 24-70 2.8 wäre super. Dazu noch eine bezahlbare UWW Festbrennweite könnte reichen. Leider sehe ich, das dies für eine Canon DSLR nicht bezahlbar ist.

Die 5D MK2 ist schon zu alt.
 
Du hast ne 60D, korrekt ?

Willst auf MFT System mit f2.8 oder sogar f4 durchgehend umsteigen bzw hast es Dir überlegt.

Wie es schon geschrieben wurde, würde da evtl. auch ein 18-135STM reichen und gut ist. Vielleicht noch ein 50 f1.8 STM dazu falls Du die Lichtstärke benötigst.

Einzig die 60D + 18-135er Kombi wäre etwas größer und schwerer als die MFT Variante.

Ist schwierig das Thema (bin ja derzeit auch noch auf der Suche).
Was viel unterschätzen, MFT ist bei lichtstarken Optiken nicht günstiger.
Lichtstärke kostet.

Die f2.8er Zooms wurden ja schon angesprochen.
Neu sprengt das locker Dein Budget.

...und die 5D MKII ist zwar schon etwas äter, aber immer noch richtig gut.

Evtl. wie schon angesprochen wurde die 6D + 24-70 f4IS = 1.3KG
 
Sogar die 5D classic ist noch eine sehr gute Kamera. Mit dem 50 mm eine kompakte Kombi.
Hatte mir vor kurzem diesen kleinen Hochleistungsrechner A6000 gekauft und war von den vielen Einstellungen so erschlagend das ich sie schnell wieder verkauft habe. Ich liebe die Einfacheit der 5D um einfach Fotos zu machen.
 
Warum muss die Urlaubs-Zweitkamera denn unbedingt eine Systemkamera sein? wieder Objektive kaufen, an andere Menüstruktur gewöhnen ...

Canon hat die G1-X Mark II im Programm: großer Sensor (APS-H), das Objektiv entspricht (äquiv.) 24-120mm und ist vergleichsweise lichtstark (2.0-3.9), und damit ist Freistellen möglich - zumal es auch noch einen einschwenkbaren Graufilter gibt, der das Aufblenden bei hellem Licht möglich macht. Der Aufsteck-Sucher ist sehr anständig, der Monitor ist schwenkbar mit Touch-Funktion, der AF ist recht schnell, schneller als bei der Mark I - und vor allem: sehr treffsicher. Einen optischen Bildstabi gibt es auch, soweit ich weiß.

Ein Freund von mir verwendet die Cam als "Immerdabei", er hat derzeit keine andere (früher Canon 5D I - aber wegen Gewicht zu wenig verwendet), und ist sehr zufrieden damit. Ich habe mit ihr ein paar Probeschüsse gemacht und habe keine Probleme gehabt. (Das ist natürlich subjektiv.) Über Video kann ich nichts sagen, da ich nicht filme - aber der Freund nutzt das im Urlaub; ihm gefällt die gleichmäßige Belichtung und der Stabi, der auch eine Bootsfahrt nicht ins Schwanken brachte.
 
Kleiner wirds dann nur mehr durch mFT, aber auch nur, wenn Du auf Leistung /(Lichtstärke/Freistellung) verzichtest..

Sorry aber das ist doch totaler Quatsch. Bei mFT muss man nicht auf Lichtstärke verzichten, ganz im Gegenteil, hier gibt es alles was das Herz begehrt. Und ein 2.8er Zoom hat auch an mFT eine Lichtstärke von 2.8. Nur die Freistellung ist natürlich geringer als bei KB.
 
Ich glaub die Aussage bezog sich darauf das es nur kleiner und leichtet geht wenn man bei den Objektiven auf die Lichtstärke verzichtet....
 
Kommt mir deutlich schwerer vor....

... - das absolute Gewicht lässt sich nicht wegdiskutieren, aber, viele User schwören darauf, dass ein Kamera mit besserer Ergonomie das ausgleicht - glaube ich nicht, besonders wenn man mit mehreren Objektiven unterwegs ist, da zählt meiner Meinung nach jedes Gramm - und auch geringeres Volumen macht sich im Täschchen bemerkbar ;) - hier ein Größenvergleich mit Gewichtsangaben.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich glaub die Aussage bezog sich darauf das es nur kleiner und leichtet geht wenn man bei den Objektiven auf die Lichtstärke verzichtet....

Nur wenn du dich auf Zooms versteifst. Viele Festbrennweiten sind bei MFT klein und leicht und so lichtstark dass du (fast) keinen Unterschied zu 2.8-Kleinbildformatzooms spürst.

Wobei man natürlich auch hier zweigleisig fahren kann durch eine Kombination aus Zoom(s) und Festbrennweite(n). Dann kann man mal flexibel und mal, wenn es auf Lichtstärke und Freistellung ankommt, mal weniger flexibel unterwegs sein.

Warum muss die Urlaubs-Zweitkamera denn unbedingt eine Systemkamera sein? wieder Objektive kaufen, an andere Menüstruktur gewöhnen ...

Wer spricht denn von einer Urlaubs-Zweitkamera? Der Threadtitel heißt
System als Ersatz zur DSLR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten