• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges SX260 / SX240 oder TZ25 / TZ31 oder HX20v / HX30v / HX10v ?

Hallo,

ich bin neu hier und verfolge interessiert diesen Thread, weil ich mich genau für die hier diskutierten Kameras interessiere. Also weitermachen ;)

Habe mir Anfang dieser Woche die Lumix TZ22 für 149,-- € bestellt, weil ich dachte, für das Geld kann man ja nix verkehrt machen. Doch ... kann man. Geht heute zurück. Ich bin zwar mehr der Automatik bzw. "P" Programm Nutzer, aber die TZ 22 ist in diesen Programmen einfach schlecht. Mehr wollte ich dann auch nicht testen, da die Kamera auch viel mit von meiner Frau benutzt wird. Egal ... in den Automatikprogrammen auf jeden Fall schlechter wie meine Ixus 55.

Nun geht die Suche also weiter. Im Moment ist die SX 260 mein Favorit.

Evtl. hab ich's überlesen ... fährt der Blitz bei der 260 immer aus, also so wie bei der 230? Oder nur, wenn benötigt?
EDIT: Erledigt. Nur bei Bedarf ...

Gruß
Jens

Neuer Test Sony HX 20 und Canon SX 260 auf dkamera.de,sehr übersichtlich gestaltet,kann man auch gut vergleichen.Allerdings sollte man sich nicht nur auf solche Testberichte verlassen,immer besser selbst testen.Ich habe die HX20 kurz getestet,da ich jetzt die Vorgängerin HX 9 habe,mit der ich sehr zufrieden bin, gabs da keine Probleme mit der Bedienbarkeit.Liegt sehr gut in der Hand auch bei Einhandbedienung.Schon wegen der überall gelobten Videofunktion tendiere ich zur HX 20,habe allerdings die Canon nicht so ausführlich getestet,was ich aber nachholen werde.Ich denke,ob Sony oder Canon,falsch kann man sicher bei beiden nichts machen,wobei mir wegen Design und Handlichkeit die HX 20 besser gefällt.Jede Camera hat ihre Stärken und Schwächen,irgendwie muß man sich halt entscheiden.Viel Spaß dabei.
 
Also danach liegt die Sx deutlicher vor der Sony als ich gedacht hätte.

Woran erkennst du das? Kann ich leider nicht feststellen, sorry.
 
Dann lade dir doch mal die Vergleichsbilder auf der Seite. Auf meinem Monitor sind die Unterschiede relativ deutlich. Bei dem anderen oben zitierten Test ist die HX ja wieder etwas besser als die Sx. Ein ewiges hin und her bei den Tests.:o

Was für Testbilder? Die Beispielbilder kann man nicht vergleichen, völlig unterschiedliche Uhrzeit und Wetterbedingungen, einmal mit Sonne, einmal Schatten. Das funktioniert nicht.

Was man sicher sagen kann: Die Bilder der Sony sind größer wegen mehr Megapixeln, deswegen aber nicht besser, sondern unsauberer als die der Canon. Die effektive Auflösung der beiden ist etwa gleich, das sind marginale Unterschiede. Die Sony hat eine stärkere Rauschunterdrückung. Vergleichen kann man nur bei gleicher Ausgabegröße. Beide Kameras sehen in unterschiedlichen Licht- / Aufnahmesituationen unterschiedlich gut aus. Da tut sich nicht viel.

Echte Kaufkriterien sollten andere sein: Features, Handling, Video etc.
 
http://www.dkamera.de/testbericht/sony-cyber-shot-dsc-hx20v/abbildungsleistung.html

Also danach liegt die Sx deutlicher vor der Sony als ich gedacht hätte. Aber die Beispielbilder sprechen auf jeden Fall mehr für die Sx, Farben und Schärfe sind besser. Auf jeden Fall ist nicht ganz zu erkennen wieso die Sony so viel mehr kostet.

Ich staune immer noch über gezeigte Bildqualität der SX 260 bei hohen ISOs .
Kann das denn sein, dass diese nicht/kaum schlechter ist als eine Highend-Kompakte ????? Die normalen Kompakten verlieren alle klar...auch die SX-Vorgänger und Panas.
 
Ihr seit immer noch sprachlos-ich auch.

Ihr dürft nun wieder aus der Starre erwachen und Wissen preisgeben.

Meine wichtige Frage:

Sind die Fotovergleiche bei www.dkamera.de bzgl. ISO- und Rauschverhalten authentisch=glaubhaft ???
 
Da es die "richtige" Kamera nicht gibt hier nur die Gründe warum ich mir die Sony gekauft habe.

Die Tests berücksichtigen immer nur die Auto-Modes. Alles was man noch manuell machen kann wird zB bei der Beurteilung der Bildqualität nicht berücksichtigt. Dazu kommt, dass die Canon zwar eine minimal besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten hat, aber eben immer eine etwas geringere Detailwiedergabe. Wenn man tatsächlich die Bilder der Sony auf die Auflösung der Canon herunterskaliert egalisiert sich der minimale Vorteil der Canon. Ich habe zB bei Innenaufnahmen in Kirchen einfach mit anderen Modi gearbeitet und schon waren die Aufnahmen angesichtes des Kameratyps mehr als gut.

Das gilt übrigens für alle sog. "Kameratests": es wird nur selten berücksichtigt, was eine Kamera tatsächlich an Optionen bietet und wie diese optimal verwendet werden. Es ist einfach lächerlich diese Kameras alle auf "grün" zu stellen, ein bisschen drinnen und draussen herumzuknipsen und dann die Bildqualität zu beurteilen. Das gilt auch für die Beurteilung der Farbwiedergabe. Diese kann in verschiedenen Aufnahmesituationen deutlich abweichen. Es sei denn man fotografiert nur Fotokisten mit kontrollierten Beleuchtung ;) Da hilft nur wenn man sich selbst ein Bild macht und aus allen Berichten und Beispielgalerien sich einen eigenen Eindruck verschafft.

Ich hatte bei der letzten Tour alle Tage die GPS-Tracking-Funktion aktiviert. Die Tracks lassen sich auch direkt in Google Earth öffnen. Dazu kommt die sehr gute Videoqualität der Sony und etwas, das mir bei allen Videoaufnahmen das erste Mal aufgefallen ist: die Sony kann auch hohe Lautstärken aufzeichnen! Dafür hat man eine gesonderte Einstellung. Normalerweise ist der Ton bei Konzerten mehr oder weniger verzerrt. Bei der Sony ändert man einfach die Empfindlichkeit des Mikrofons und schon passt’s.
 
Jetzt hat auch dpreview seine Meinung formuliert.

http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-HX20v/9


Gesamt 74%.

"The Cyber-shot DSC-HX20V features great automatic shooting modes (plus limited manual controls), several gimmicky-sounding features that are actually useful, a GPS that works quietly in the background, and 1080/60p movie mode. Image quality isn't class leading when viewed full size, but the HX20V's target audience probably won't be doing much of that."

Der Hauptkritikpunkt ist
"Lots of detail smudging, even at ISO 100" aber das sieht die Zielgruppe nicht so eng meint er.

Die Sx260 kommt auf 76%, Hauptkritik dort
"Critical image quality somewhat lacking at 100%"
"Canon's PowerShot SX260 HS is a well-designed compact travel zoom that produces photos that hold up well against the competition. It has a solid set of features for the point-and-shoot crowd, though serious photographers may find some annoyances. "
http://www.dpreview.com/reviews/canon-powershot-sx260-hs/8
 
Ein Fehler ist bei den Pro & Cons der SX260 allerdings drin:

- Video quality is a little choppy; no manual controls available"

Die voreingestellten Farbsettings bei Foto werden doch auch für Video verwendet. Somit kann man also über MyColors -> Custom Farbe -> DISP-Taste die Parameter Kontrast, Schärfe, R/G/B, Sättigung und Hautfarbe einstellen. Oder man verwendet eines der vorgefertigen Settings wie z.B. Vivid, Neutral usw.
Ich Filme mit 1280x720 @ 30p, da ich die Clips nachher eh´ noch in ein platzsparenderes MPEG4-Format umrechne und mir die normale HD-Qualität vollkommen ausreicht. Somit habe ich auch das Problem mit den ruckelbehafteteren 24p bei Full-HD nicht.

Ich weiß´ ja nicht welche Kamera in der Klasse da noch mehr Einstellmöglichkeiten liefert, sodass man dies als Negativpunkt ins Fazit aufnehmen muss. Ich finde diese Möglichkeiten jedenfalls mehr als ausreichend. Da hat der Tester wohl etwas geschlafen...
 
Bei den Einstellmöglichkeiten für Video ist in erster Linie Blende und Belichtungszeit gemeint. Das bietet aber keine Kompakte. Ok, Schärfe und Kontrast sind auch nützlich. Allerdings markiert die HX20V bei Video eindeutig die Spitze. Schon vom Stabi her. Selbst wenn das Videobild der SX260 einen Tick mehr Details zeigen würde (mehr ist es auf keinen Fall), de facto ist es nur wirksam, wenn man konsequent mit Stativ filmt.

Von den Farbeinstellungen her frage ich mich, ob die so viel genutzt werden. Häufig sind die Benutzer bei einer Kamera von den Standardeinstellungen angetan oder nicht. Ich habe eigentlich nie gelesen, daß jemand die Farben seiner Cam mißfielen und er mit seinen manuellen Einstellungen vollkommen zufrieden war. Meistens wird das nur eingeworfen, man könne ja die Farbeinstellungen ändern. Ich jedenfalls habe gemerkt, daß man sich mit den manuellen Einstellungen wieder irgendwelche Macken einhandelt. Fotografierst du denn mit geänderten Farbeinstellungen?

Sieht man ein Ruckeln bei 24p? Und wie ist der Qualitätsunterschied zw. HD und FullHD? Das Ruckeln ist wohl nur deutlich sichtbar, wenn die Kameraautomatik die Belichtungszeit bei hellem Licht extrem kürzt.

PS: Die Kritik am Pixelmatsch bei Vollansicht der HX20V-Bilder hat sich Sony selber zuzuschreiben. Das Ammenmärchen, daß die Bildqualität bei 18 MP auf dem Sensor besser als bei 16 MP ist, glaubt denen bestensfalls ein Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Einstellmöglichkeiten für Video ist in erster Linie Blende und Belichtungszeit gemeint. Das bietet aber keine Kompakte. ...

Aus dem Grund bin ich davon ausgegangen, daß er irgendwelche anderen Parameter damit meint. Das ist doch sinnfrei sowas als Negativpunkt mit aufzunehmen wenn´s eh´ keine andere Kamera in der Klasse bietet.

Ein Nogo der HX20V ist für mich das Fehlen des 3:2 Bildformats. Verstehe nicht, wieso Sony das noch immer nicht anbietet, nur 4:3 und 16:9 wie auch schon bei der HX9V. War bei meiner alten SX200is & SX210is für mich auch schon ein Kritikpunkt, seit der SX230HS gibt´s das bei Canon ja nun zum Glück.

Andere Farbeinstellungen hatte ich bei der SX230 mit Blau -1 und Hautfarbe +1 und dann noch Schärfe +1. So wie sich´s bisher zeigt werde ich bei der SX240 allerdings kaum was ändern. Bin noch am experimentieren welche Einstellung mir am ehesten zusagt. Den leichten Blaustich der SX230 hat sie jedenfalls nicht mehr. Canon hat meinen Geschmack getroffen mit den Farbeinstellungen, die Schärfe werde ich aber wohl wieder anheben, diesmal evtl. sogar um +2.

Unterschied HD & Full-HD ist bei der SX natürlich sichtbar, mir genügen die 720p aber für die paar Clips die ich mache. Bezüglich "ruckeln" kannst Du doch sicher die Diskussion HX9V vs. SX230HS, da hat ******* sehr viel interessantes darüber geschrieben. Die HX20V ist was Video betrifft so wie ich das sehe wohl wieder an der Spitze, ihr Stabi ist da ja eh´ klasse abgestimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten