Hallo Peter,
die 60mm Brennweite sind sicherlich nicht gerade üppig, aufgrund der guten Bildqualität ist es aber kein Problem auch mal zur Not den Digitalen Zoom zärtlich einzusetzen. Natürlich sollte man dies in der Regel nicht tun, aber je nach Motiv und Licht bietet die LX3 hier durchaus genug Reserven. Ausschlaggebend ist für mich allerdings Schlussendlich dich Möglichkeit in RAW fotografieren zu können gewesen. Diese Möglichkeit bot leider weder die TZ7 noch die SX200 (CHDK gab es da noch nicht für diese Kamera). Und natürlich die enorme Lichtstärke in diesem Kamerabereich, kombiniert mit RAW entfaltet die LX3 hier ein enormes Potential. Hätte es damals bereits CHDK gegeben, hätte ich aber wohl ohne zu zögern zur Canon gegriffen. Auf der anderen Seite hat mich dieser Umstand zur LX3 gebracht, die wird mich so schnell nicht mehr los
.
Die TZ7 und die SX200 sind momentan wohl die besten Kompakten Megazoomer die es gibt, und mit keiner macht man etwas falsch. Je nachdem wie man seine eigenen Prioritäten setzt, ist halt die eine oder die andere interessanter. Meine Hauptpriorität lag bei der Bildqualität, und da konnte die SX200 mit ihren Einstellungsmöglichkeiten, dem Potential bei der Nachbearbeitung und der guten Abblidungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich halt Punkten bei mir. Wenn jemand deutlich mehr Wert auf Videofunktionen (nicht Qualität), Weitwinkel und Fotos OOC legt, dürfte mit der TZ7 zufriedener sein. Mann kann zwar direkte Eigenschaften miteinander Vergleichen, aber nie Pauschal sagen diese oder jene wäre die bessere Kamera. Dazu hat jeder zu unterschiedliche Ansprüche an sein Arbeitsgerät, für mich schnürrte eben in diesem Fall Canon dass deutlich bessere Paket. Auch wenn es am Ende eine ganz andere Kamera geworden ist.
Gruß Corey
die 60mm Brennweite sind sicherlich nicht gerade üppig, aufgrund der guten Bildqualität ist es aber kein Problem auch mal zur Not den Digitalen Zoom zärtlich einzusetzen. Natürlich sollte man dies in der Regel nicht tun, aber je nach Motiv und Licht bietet die LX3 hier durchaus genug Reserven. Ausschlaggebend ist für mich allerdings Schlussendlich dich Möglichkeit in RAW fotografieren zu können gewesen. Diese Möglichkeit bot leider weder die TZ7 noch die SX200 (CHDK gab es da noch nicht für diese Kamera). Und natürlich die enorme Lichtstärke in diesem Kamerabereich, kombiniert mit RAW entfaltet die LX3 hier ein enormes Potential. Hätte es damals bereits CHDK gegeben, hätte ich aber wohl ohne zu zögern zur Canon gegriffen. Auf der anderen Seite hat mich dieser Umstand zur LX3 gebracht, die wird mich so schnell nicht mehr los

Die TZ7 und die SX200 sind momentan wohl die besten Kompakten Megazoomer die es gibt, und mit keiner macht man etwas falsch. Je nachdem wie man seine eigenen Prioritäten setzt, ist halt die eine oder die andere interessanter. Meine Hauptpriorität lag bei der Bildqualität, und da konnte die SX200 mit ihren Einstellungsmöglichkeiten, dem Potential bei der Nachbearbeitung und der guten Abblidungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich halt Punkten bei mir. Wenn jemand deutlich mehr Wert auf Videofunktionen (nicht Qualität), Weitwinkel und Fotos OOC legt, dürfte mit der TZ7 zufriedener sein. Mann kann zwar direkte Eigenschaften miteinander Vergleichen, aber nie Pauschal sagen diese oder jene wäre die bessere Kamera. Dazu hat jeder zu unterschiedliche Ansprüche an sein Arbeitsgerät, für mich schnürrte eben in diesem Fall Canon dass deutlich bessere Paket. Auch wenn es am Ende eine ganz andere Kamera geworden ist.
Gruß Corey
Zuletzt bearbeitet: