• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung SX200 oder TZ7?

Hallo Peter,

die 60mm Brennweite sind sicherlich nicht gerade üppig, aufgrund der guten Bildqualität ist es aber kein Problem auch mal zur Not den Digitalen Zoom zärtlich einzusetzen. Natürlich sollte man dies in der Regel nicht tun, aber je nach Motiv und Licht bietet die LX3 hier durchaus genug Reserven. Ausschlaggebend ist für mich allerdings Schlussendlich dich Möglichkeit in RAW fotografieren zu können gewesen. Diese Möglichkeit bot leider weder die TZ7 noch die SX200 (CHDK gab es da noch nicht für diese Kamera). Und natürlich die enorme Lichtstärke in diesem Kamerabereich, kombiniert mit RAW entfaltet die LX3 hier ein enormes Potential. Hätte es damals bereits CHDK gegeben, hätte ich aber wohl ohne zu zögern zur Canon gegriffen. Auf der anderen Seite hat mich dieser Umstand zur LX3 gebracht, die wird mich so schnell nicht mehr los :D.

Die TZ7 und die SX200 sind momentan wohl die besten Kompakten Megazoomer die es gibt, und mit keiner macht man etwas falsch. Je nachdem wie man seine eigenen Prioritäten setzt, ist halt die eine oder die andere interessanter. Meine Hauptpriorität lag bei der Bildqualität, und da konnte die SX200 mit ihren Einstellungsmöglichkeiten, dem Potential bei der Nachbearbeitung und der guten Abblidungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich halt Punkten bei mir. Wenn jemand deutlich mehr Wert auf Videofunktionen (nicht Qualität), Weitwinkel und Fotos OOC legt, dürfte mit der TZ7 zufriedener sein. Mann kann zwar direkte Eigenschaften miteinander Vergleichen, aber nie Pauschal sagen diese oder jene wäre die bessere Kamera. Dazu hat jeder zu unterschiedliche Ansprüche an sein Arbeitsgerät, für mich schnürrte eben in diesem Fall Canon dass deutlich bessere Paket. Auch wenn es am Ende eine ganz andere Kamera geworden ist.

Gruß Corey
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir bekannt, auch die meisten externen HD-TV Mediaplayer können das.. Aber wenn man viel filmt, dann möchte auch mal verschiedene Sequenzen schneiden und aneinanderfügen usw., und kommt dann eben um eine Bearbeitung nicht herum. Spätestens dann zeigen sich die Nachteile der oft gelobten modernen "HD"-Formate, denn diese erfordern neben der geeigneten Schneidesoftware vor allem sehr leistungsfähige Rechner (sowohl zum Schneiden wie auch schomn alleine zum Darstellen/Abspielen). Da wären mir weniger anspruchsvolle Video/Codierungs-Formate wie z.B. MPEG2 erheblich lieber, auch wenn man dann weniger Aufzeichnungszeit auf eine SD-Karte bekommt. Da die Speicherkarten immer größer und preiswerter werden, wäre das m.E. eigentlich kein Problem. Aber der Trend geht eben überall in Richtung AVCHD/H264 usw. bzw. HD/FullHD, da werde ich mir wohl über kurz oder lang einen neuen Rechner zulegen müssen...

Gruß Peter

Das ist doch immer so, vor 8 Jahren musste ich mir auch einen neuen Rechner holen damit ich MPEG2 schneiden kann.
 
Ich hätte wohl einfach nur die bessere Videoqualität im allgemeinen als Vorteil nennen sollen. So meinte ich es... die TZ7 macht einfach Videos mit Zoom von sehr guter Qualität. Da kommt die SX200 nicht mit.
So meinte ich das! Nicht unbedingt nur AVCHD Lite als Format. :top:

Ich habe die beiden wie folgt verglichen: ich habe bei beiden die Aufnahme gestartet, sie übereinander gehalten und bin dann mit beiden im Garten herumgerannt, mal rein in Haus, runter in den Keller usw.
Ich habe bei den Videos praktisch keinen Unterschied feststellen können, bei extremen pixelpeepen würde ich aber einen kleinen Vorteil für die TZ7 sehen. Das ist aber marginal und fällt bei normaler Betrachtung auf meinem 42'' Plasma nicht auf.
Die wesentlichen Unterschiede im Videomodus sind nach meiner Meinung eher die folgenden:
- Die TZ7 zoomt bekanntermassen bei Video
- Die TZ7 nimmt in Stereo auf, was trotz des geringen Mikrofon-Abstands hörbar ist.
- Allerdings sind die Mikrofone an der Oberseite ungünstig platziert, in ruhigen Szenen muss man darauf achten dass der eigene Atem nicht das lauteste ist.
- Da ich alle Videos nachbearbeite, zumindest schneide, sehe ich AVCHDlite eher als nachteilig. Auf die höhere Kompression von AVCHDlite kann ich bei meinen Filmmengen und den aktuellen Speicherpreisen verzichten.

Insgesamt würde ich aber auch für jemanden mit Priorität auf Video die TZ7 vorne sehen.

Hab die beiden an einem sonnigen Nachmittag miteinander verglichen und immer die gleichen Bilder gemacht. Bei der SX200 auch viel rumprobiert und eingestellt. Für mein empfinden waren die Bilder der TZ7 nicht durchweg, aber größtenteils besser.

Das mag dann ein Grund für Deine Beurteilung sein. Bei Sonne macht die TZ7 sicherlich die gefälligeren Bilder. Auch kommt sie auch nach meiner Meinung bei sehr sonnigen Tagen mit den dann anfallenden Kontrasten etwas besser klar. Aber sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden baut die TZ7 im Vergleich zur SX200 stärker ab. Ganz übel wird es dann bei Kunstlich und ab ISO400. Bei Kunstlicht bekommt die TZ7 wie viele Lumixe einfach keinen brauchbaren Weissabgleich mehr hin, die Bilder werden komplett rotstichig. Selbst ein manueller Weissabgleich hilft da nicht viel, die Bilder werden dann einfach grünstichig. Dass lässt sich auch per EBV nicht mehr wirklich gut korrigieren, eine Farbinformation die erst einmal verloren ist, lässt sich nicht mehr reinrechnen. Dazu kommt bei abnehmenden Lichtverhältnissen noch das fleckige gelbe Farbrauschen, was man auch hinterher nicht wirklich gut rausbekommt. Es hat sicher schon einen Grund, dass praktisch alle Nachtbilder der TZ7 hier entweder LZ-Belichtungen bis ISO100 oder Blitzaufnahmen sind.

Trotzdem folge ich Dir soweit, dass speziell bei sonnigen Aussenaufnahmen die TZ7 auf Automatik etwas gefälligere Bilder produziert. Über die gesamte Bandbreite von Situationen, in denen ich meine Kamera nutze, liefert mir die SX200 aber bessere Ergebnisse.

Schärfe find ich bei der TZ7 durchweg besser.

Also alle Vergleichsbilder die ich gemacht oder hier gesehen habe, zeigen das Gegenteil. Auch sind soweit ich mich erinnere alle anderen, die beide miteinander verglichen haben (ausser mir z.B. auch Rolly & Snowdream) zum genau gegenteiligen Ergebnis gekommen. Wie ich oben schrieb: um so weiter Du an das Teleende kommst, um so mehr siehst Du den Unterschied. Hast Du das auch verglichen?
Insgesamt empfinde ich aber die Schärfe bei beiden als sehr gut und würde daran keine Kaufentscheidung festmachen

Bei Farbmodus "Standard" sind die Farben sehr realistisch wie man ja auch hier gut sehen kann. Wenn man natürlich "Vivid" einstellt dann wirds wirklich knallig und bunt!

Die Franks Bilder sind sehr gelungen (wie eigentlich alle, die er hier einstellt :top:), blauer Himmel und Sonne ist auch die Paradediziplin der TZ7. Ich habe hier mal welche mit ein paar Wolken eingestellt:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5324557#post5324557
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5257611&postcount=1406

Die Farben sind nicht ganz so leuchtend, aber sehr neutral und realistisch dargestellt. Insgesamt würde ich aber auch die Farbwiedergabe beider Kameras im Sonnenlicht nicht als Kriterium für die eine oder andere hernehmen. Beide sind gut und haben eine eigene Interpretation der Farben als Standard voreingestellt und bei beiden kann ich genug einstellen um mir das ggf. anzupassen.
Relevant ist für mich persönlich aber der Unterschied bei Kunstlicht, da bin ich mit der TZ7 nicht zufrieden gewesen.

Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, der Stabi der TZ7 ist der beste den ich je in einer kompakten vorgefunden habe. Bei meinem Vergleich bei dem ich ca. 40 Vergleichsbilder bei schlechtem Licht in der Wohnung gemacht habe lag die TZ7 immer vorne. Bilder mit 1 sek. gelangen mir wackelfrei aus der Hand. :top:

Der Stabi von beiden Kameras gehört mit Sicherheit zum besten in der Kompaktklasse. Alle anderen Vergleiche hier gingen leicht zu Gunsten der SX200 aus, aber auch hier würde ich die Entscheidung nicht dran festmachen.
1sek. Freihand knackscharf habe ich allerdings mit keiner von beiden geschafft. Respekt vor Deiner ruhigen Hand, da kannst Du Dir ja häufig das Stativ sparen :top:
 
Dies ist nun mein erster Beitrag gewesen, und ich hoffe ich werde nicht gleich zerrissen :).

Ganz im Gegenteil, vielen Dank für Deine sehr sachliche Gegenüberstellung. Weil ich mittlerweile keine Lust mehr habe, auf die SX200 vs. TZ7 Frage zu Antworten (die Frage kommt ja im Mittel ca. drei Mal die Woche), würde ich in Zukunft einfach auf deine Antwort verlinken.

Und ansonsten: willkommen im Verein :top:
 
Ich habe das Glück gehabt beide Kameras über einen "längeren" Zeitraum zu testen. Den IS der Canon empfand ich Persönlich nochmals etwas wirksamer als den OIS der Panasonic, obwohl sich beide auf sehr hohem Niveau befinden.

Vielleicht gibt es bei den Geräten ja auch sowas wie eine Serienstreuung, denn in meinem Fall arbeitete der OIS der Lumix deutlich effektiver. :top:
Diese Aufnahmen hätte ich wohl alle verwackelt mit der SX200.


Mittlerweile können fast alle Bluray Player und viele Fernseher mit SD-Slot AVCHD direkt von der SD-karte abspielen. Wenn man nicht schneiden muss ist das natürlich super praktisch, Karte aus der Cam, rein in den Player und fertig.


Das stimmt, ich mach die Videos der TZ7 einfach auf nen Stick oder ne Karte und lege sie ein und schaue sie auf dem LCD an. Einfacher gehts nicht! :top:
Schneiden und bearbeiten mit der entsprechenden Software und nem relativ guten Rechner auch kein Problem.

Aber sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden baut die TZ7 im Vergleich zur SX200 stärker ab. Ganz übel wird es dann bei Kunstlich und ab ISO400. Bei Kunstlicht bekommt die TZ7 wie viele Lumixe einfach keinen brauchbaren Weissabgleich mehr hin, die Bilder werden komplett rotstichig. Selbst ein manueller Weissabgleich hilft da nicht viel, die Bilder werden dann einfach grünstichig.

Da kann ich auch wieder nur auf meine Bilder hier verweisen.
Ich persönlich brauche bei der TZ7 eigentlich nie mehr als ISO 200.
Diese Bilder wurden im Normalmodus mit der Einstellung Makro und ISO 200 und Spot gemacht (außer eins).
 
Vielleicht gibt es bei den Geräten ja auch sowas wie eine Serienstreuung, denn in meinem Fall arbeitete der OIS der Lumix deutlich effektiver. :top:
.. das kann ich bestätigen. Bei meiner aktuellen SX200 (die alte vom letzten Jahr wurde freundlicherweise von Canon im Dezember auf Garantie wegen eines anderen Problems getauscht) ist der IS deutlich effektiver als bei meiner ersten SX. Während es bei der "alten" trotz IS schwierig war, das Displaybild bei vollem Tele ruhig zu halten, ist dies mit der neuen SX200 nun meist problemlos möglich. Das Bild im Display wirkt dabei fast wie "festgenagelt". Die bessere IS-Wirkung merkt man auch deutlich im Video-Modus.

Wenn Du bei Deiner Vergleichs-SX200 auch nur eine mäßige IS-Wirkung festgestellt hast, dann scheint es entweder tatsächlich eine Serienstreuung zu geben, oder aber Canon hat zwischendurch mal den IS, vielleicht durch eine neue Firmware, verbessert...

Gruß Peter
 
Wenn Du bei Deiner Vergleichs-SX200 auch nur eine mäßige IS-Wirkung festgestellt hast, dann scheint es entweder tatsächlich eine Serienstreuung zu geben, oder aber Canon hat zwischendurch mal den IS, vielleicht durch eine neue Firmware, verbessert...

Das würde vielleicht auch zur mangelnden Schärfe von Rumpel's Objektiv passen ... vielleicht war an dem Objektiv insgesamt was kaputt. Ist zwar immer ein bisschen lahm, schnell in Richtung Serienstreuung zu argumentieren.
Aber wenn ein Anwender hier völlig andere Erfahrungen macht als die anderen, war es vielleicht wirklich ein Defekt
 
Doch nicht etwa die Links zu dcresource? Zum einen kann ich bei den dort gezeigten Aufnahmen keinen "deutlichen" Vorsprung irgendeiner der beiden Kameras ausmachen. Zum anderen lassen sich Bilder, die zu unterschiedlichen Tageszeiten an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Jahreszeiten aufgenommen wurden nicht sinnvoll miteinander vergleichen - erst recht nicht, wenn die Unterschiede zwischen zwei Kameras so gering sind wie im vorliegenden Fall.

Wenn ich eines über all die Jahre gelernt habe, dann ist es, dass man seine Entscheidung bzgl. einer Kamera nie aufgrund weniger Bilder, einer einzigen Testkamera oder eines Fotografens fällen sollte, denn:
- manchmal sind Bilder guter Kameras einfach schlecht...entweder stimmte das Licht nicht, diesige Luft, Linse beschlagen, Ursache unbekannt...
- Serienstreuung
- manche Menschen habe zwei linke Hände und bringen kein erträgliches Bild zustande, andere zaubern aus den billigsten Kameras Traumhaftes. Das hängt sowohl mit der Einstellung der Kamera als auch mit der Komposition zusammen.


Das würde vielleicht auch zur mangelnden Schärfe von Rumpel's Objektiv passen ... vielleicht war an dem Objektiv insgesamt was kaputt. Ist zwar immer ein bisschen lahm, schnell in Richtung Serienstreuung zu argumentieren. [...]


Ja, das ist es, zumindest sehe ich das beim Stabi so. Stabis zu vergleichen ist nun mal unglaublich schwierig, da zum einen im wesentlichen der Auslösezeitpunkt über verwackelt oder nicht entscheidet. Hier müsste beim Test also exakt der gleiche Zeitpunkt in einer Bewegung getroffen werden, um Vergleichbarkeit zu erreichen - unmöglich!

Zum anderen ist zu vermuten, das verschiedene Stabis bei verschiedenen Bewegungsmustern (Zittern bei unterschiedlicher Kamerahaltung, Verreißen durch Auslöser) unterschiedlich effektiv arbeiten. Im Extremfall bedeutet das, dass ein Stabi bei dem einen wunderbar seine Dienste verrichtet, während er beim anderen versagt.

Unterm Strich traue ich mir bei den beiden Kandidaten bzgl des Stabis kein Urteil zu. Nicht umsonst findet man in Magazinen keine quantitativen Tests zu Stabis, sondern immer nur Bildchen, die einem allenfalls eine Ahnung davon geben, wie wirkungsvoll ein Stabi arbeitet. Ich kann nur berichten, dass ich mit meiner SX200 durch geschickte Haltung Belichtungszeiten von 1s hinbekomme (50-70% der Bilder werden scharf).

Gruß
thommy
 
Ja, das ist es, zumindest sehe ich das beim Stabi so. Stabis zu vergleichen ist nun mal unglaublich schwierig, da zum einen im wesentlichen der Auslösezeitpunkt über verwackelt oder nicht entscheidet. Hier müsste beim Test also exakt der gleiche Zeitpunkt in einer Bewegung getroffen werden, um Vergleichbarkeit zu erreichen - unmöglich!

Aber wenn der Stabi der SX200 von allen Besitzern hier als sehr gut gelobt wird und nur ein Anwender hier von Problemen damit berichtet, der selbige aber mit einer TZ7 hier knackscharfe Testbilder mit 1/2sec aus der Hand einstellt, würde ich in diesem speziellen Fall einen Defekt nicht ausschliessen.
Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu: eine objektive Vergleichbarkeit von Stabis ist praktisch unmöglich.
 
wie Corey R. Dean weiter oben schreibt, viel mehr der Trend der SX200IS zu CAs auf,
weshalb sie aus meiner Wunschliste rausfiel und die TZ aufgrund
des typischen Bildrauschen der Panas bei wenig Licht, meine Hoffnungen
ruhen nun trotzdem auf einer Pana, der LX3.
gruß cj
 
Das Panasonic "typische" Rauschverhalten hast du aber auch bei der LX3, sowohl beim Rauschbild als auch beim Farbrauschen. Allerdings hast du bei der LX3 halt den Vorteil das meist ISO 200/400 ausreichen, wo man bei den anderen schon ISO400/800 benötigt. Und vor allem natürlich die Möglichkeit in RAW aufzunehmen, damit ist es möglich ein deutlich feineres Rauschbild zu bekommen.
 
Hallo,

ich habe noch eine kleine Frage zum Videomodus der beiden Konkurrenten.

Wie kommt es das die SX200 unter Low-Light sehr viel mehr rauscht als die TZ7? :confused:

Wird da bei der TZ7 intern soviel entrauscht?

(Allerdings scheint auch die Lichtstärke im Videomodus bei der TZ7 besser zu sein)

Kann man das bei der SX200 noch verbessern (CHDK)?

Zu vergleichen bei videoaktiv.de (Cam-Testvideos)

Dort kann man zwar nur die SX20 mit der TZ7 vergleichen, aber ich gehe davon aus, das die sich im Videmode nicht wesentlich von der SX200 unterscheidet... :rolleyes:


PS: Ich habe die SX200 seit einigen Tagen selbst, und das Rauschen bei Zimmerbeleuchtung ist doch recht stark :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich mit Hilfe von CHDK die Videoaufnahme auf einen "Hotkey" legen um nicht erst am Rad drehen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon SX200 oder Lumix TZ-7

Habe heute einen Flyer von Media-Markt erhalten. Dort ist die Canon sx200 für 199€ runtergesetzt.

Brauche unbedingt eine kompakte DigiCam.

Habe mir beide hier im Forum durchgelesen aber komme einfach nicht zur Entscheidung.

Brauche unbedingt eure Hilfe. Will damit schöne Fotos machen. Meistens am Tag, Sonnenschein, oder auf Partys etc.

Welche ist den besser für meine Ansprüche? In der BQ sollen ja beide fast identisch sein.

Ausserdem ist ja die Canon bißchen dicker.
 
die Canon ist super :top: würde die Chance nutzen, denn ist ein Auslaufmodel, und gefällt mir von den Bildern her besser als der Nachfolger.
 
AW: Canon SX200 oder Lumix TZ-7

> Will damit schöne Fotos machen. Meistens am Tag, Sonnenschein, oder auf Partys etc.

Da würde ich doch aber möglichst eine Kamera mit "Durchsichtsucher" kaufen. Denn bei Sonne das Display betrachten ????
Das klappt doch meist nicht zum genauen Einstellen.
VG
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten