also Abwedeln & Nachbelichten anstatt Dodge&Burn
Ich esse ja auch lieber Frühstück als Breakfast ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
also Abwedeln & Nachbelichten anstatt Dodge&Burn
Seinen verschiedenen Andeutungen ist zu entnehmen, dass er mit der Plattenkamera ein Bild macht, einsannt (240 Mio. Pixel) und dann Photoshop bearbeitet. Bei seinem derzeitigen Projekt arbeitet er erstmals mit einer Digitalkamera, mit zwei bis drei Belichtungen. Er ist da mit einer kleinen Canon zu sehen. Kann aber auch sein, dass er die nur für Studien benutzt.
Im Prinzip richtig. Meist erhöht man mit D&B manuell die Kontraste, was natürlich auch Filter wie "Details" ganz gut hinbekommen. Man kann auch beides verbinden und solche Filter über eine Maske einmalen. Viele Wege ...Es gibt kein nicht-manuelles D&B, da Handarbeit ja Teil der Definition von D&B (selektive Korrekturen) ist. ;-)
Darf ich das mal zur Verdeutlichung mit "Details" überarbeitet hier zeigen?Hier ein Beispiel, bei dem mit Einstellebenen Kontrast selektiv ändern gearbeitet wurde:
Spare es dir. Serge Ramelli und das ganze in sw umwandeln geht sicher in die Richtung. Für meinen Geschmack sind seine Bearbeitungen (zumindest in Farbe) zu überzogen.Hallo,
hat von Euch schon mal jemand das Tutorial gekauft?
Würde mich interessieren, ob es sich lohnt, dann wäre ich auch bereit den Betrag zu investieren
1. berts forgraphiert mit einer nikon 800d, zuminest seine letzteren arbeiten.
2. seine werkzeuge sind äußerst simple. in raw macht er höchstens 1 bis 2 einstellungen. tiefen etwas herausholen etc., dann gehts zu Ps...
für S/W schwarzweiss reduziert er vorwiegend einfach die sättigung auf null... so einfach ist!