So, jetzt kommt wieder der Meckerer

. Und weils mal wieder nicht allzu viele Fotos sind, gibts auch wieder Haue fuer jedes einzelne.
OK, zuerst mal natuerlich: Die Fotos sind mal wieder ueberdurchschnittlich gut und deutlich ueber dem Schnitt dessen, was man hier in der Galerie so findet, wobei ich leider sagen muss, dass das irgendwie nicht so schwierig ist. Dennoch gefallen mir diese Bilder nicht so gut wie die, die ich zuletzt von Dir gesehen habe. Generell finde ich die Farben grossteils gewoehnungsbeduerftig.
Zudem finde ich es natuerlich ne Sauerei, dass Du 80 Antworten auf Deinen neuesten Thread kriegst, und ich nur eine

. Muss ich wohl draus lernen: Meine Bilder sind nicht so toll

. Naja, macht nix, ich weiss schon, dass Du mit Deinem Stil besser ankommst, und das ist ja auch okay - was zu kritisieren hab ich trotzdem

.
Zu den Bildern:
1)
Finde ich ein wenig flau, im unteren Bereich, ein wenig farblos und ein wenig... naja, das Licht ist nicht so toll. Recht frontal (ja, ich weiss, es ist nicht genau frontal, dennoch wirkt es recht flach). Ich glaube fast, bei Sonnenauf- oder Untergang ist da mehr rauszuholen. Gefaellt mir insgesamt nicht so.
2)
Deutlich besserer Bildaufbau als 1), auch spannenderes Licht. Guter Akzent durch den Berg rechts. Oben links verziehen die Sterne, im Himmel ist ein gruenlicher Ring zu sehen - empfinde ich beides aber nicht als stoerend. Schlechte technische Qualitaet? Egal, mir auf jeden Fall ausreichend, und technische Qualitaet ist nicht alles.
3)
Inkonsequent. Nix Halbes und nix Ganzes. Zu wenig zentral, um von einem symmetrischen Aufbau zu leben (dafuer muesste man es zuschneiden und rechts den Berggipfel mit wegschneiden, so dass auf beiden Seiten nur Bergflanken zu sehen sind, zudem unten den Stein eliminieren), und zu wenig nicht-zentral, um Spannung aus einem asymmetrischen Aufbau zu ziehen. Dafuer haette man z.B. weiter runter gehen muessen und den Stein vorne rechts besser in die Bildgestaltung integrieren sowie den zentralen hinteren Bildteil aussermittig platzieren. Was mich aber noch mehr stoert, ist der Himmel, der aussieht, als haette man Schneeflocken drauf gestreut - das hat nichts mehr mit dem zu sehen, was wir am Himmel sehen, wenn wir da hinschauen: Sternbilder. Da hast Du es klar uebertrieben, und es sind schlicht zu viele Sterne sichtbar. Der Himmel wird beliebig und koennte auch im PC erzeugt sein. Das ist uebrigens ein generelles Problem bei Deinen Nachtbildern!
4)
IMHO das Beste der ersten vier. Aber auch hier wieder: Etwas unentschlossen, ob denn nun zentraler Aufbau oder nicht. Schoen sind die Schleierwolken am Himmel.
5)
Gut, auch farblich, aber ich waere gerne naeher am See. Ich finde auch, dass da ein wenig viel unscharfes Gras im Vordergrund links ist, das ich als stoerend empfinde
6)
Finde ich jetzt nicht so speziell... mir ist es auch zu rechtslastig vom Aufbau her (sowohl Sonne als auch Distel sind rechts der Bildmitte)
7)
Klar das Beste der Serie. Klarer Bildaufbau (auch wenn amateurmaessig der Vordergrund im Aufbau fehlt - ich empfinde das nicht als stoerend in diesem Fall und finde auch nicht, dass man das
immer braucht), schoen unterstuetzt durch die kuenstliche Vignettierung. Der Berg wirkt so, wie Berge auf mich wirken - majestaetisch. Wiederum stoert mich aber, aus schon angesprochenen Gruenden, der Himmel.
8)
Technisch beeindruckend, sonst aber nicht. Erstens sieht das fuer mich nicht mehr nach Milchstrasse aus (zu viele Sterne, die Milchstrasse und deren Nebel heben sich zu wenig klar ab), und zweitens hat eine kuenstliche Vignettierung IMHO in einem solchen Bild nichts verloren. Du schaffst damit eine kuenstliche Abgrenzung des Bildes, das nicht zum Motiv passt - der Sternenhimmel ist unendlich, und den kannst Du auch in Deinem Bild nicht einsperren. Er geht ueber die Grenzen des Bildes heraus, ist nicht logisch abgeschlossen - was die Vignettierung zu implizieren versucht.
Das finde ich jetzt gar nicht beeindruckend. Der Fotograf hat da ja nur eine einzelne Belichtung gemacht und den Baum im Vordergrund kurz angeblitzt. Die restliche Landschaft ist in dunkles Schwarz gehüllt. Im Südwesten der USA (wo das wahrscheinlich aufgenommen wurde) herrschen ganz andere Sichtbedingungen wie bei uns in Europa. Die Luft ist dort sehr trocken und die Lichtverschmutzung vor allem in den grossen Nationalparks praktisch gleich null. Die Milchstrasse kann man dort sehr gut sehen. Wenn man dieses Bild etwas genauer untersucht, dann sieht man folgende Schwächen:
1. Aufnahmezeitpunkt 08:15 im August? Auch im Südwesten, wo es früher untergeht, ist da sicher noch keine astronomische Dämmerung. Das wird noch dunkler, wenn er noch etwas wartet (ob das Foto dadurch besser wird, sei mal dahingestellt, aber man sieht die Milchstrasse dann besser)
2. Blende 3.5 und ISO3200? Damit wird sein Foto etwa 10x dunkler als eines mit einem 24mm f/1.4 und ISO6400, wie ich meistens arbeite. Wenn sein Bild trotz diesen Einstellungen "voll" belichtet ist, war es auch etwa 10x heller bei ihm als jeweils bei mir.
3. Schau dir mal die Qualität des Fotos in der "original" Auflösung an. Sieht schrecklich aus. Völlig ungeeignet für einen grossen Druck. In der Praxis also ein Foto, dass man nur in Webauflösung brauchen kann. Und dabei ist das Bild sogar schon runterskaliert (die 5DMkII hat ja 21MP).
Viel Können oder ausgefeilte Technik steht da nicht dahinter.
Ich habe ein ungutes Gefuehl. Ein sehr ungutes, sogar. Ich habe das Gefuehl, dass Du Technik fuer zu wichtig nimmst. Deutlich zu wichtig. Solange das so ist, wirst Du Dich fotografisch nicht signifikant weiterentwickeln - ja, nicht weiterentwickeln koennen. Und das waere schade, denn - das muss ich ganz klar sagen - Du bist einer der wenigen guten Landschaftsfotografen, die ich hier im Forum sehe. Es macht immer wieder Spass, Deine Bilder anzuschauen.
Es ist mir vollkommen egal, wann ein Foto aufgenommen wurde (Die EXIF-Daten koennen da falsch sein und sind es vermutlich auch), ob die Bedingungen besser waren (wenn man schlechte Bedingungen hat, sollte man woanders hingehen oder sie kompensieren), oder bei welcher ISO es entstanden ist (solang es nicht abartig rauscht). So Leid es mir tut, Dir das sagen zu muessen - aber ich finde das Foto in seiner Gesamtheit (Bildgestaltung, Bildbearbeitung und technische Qualitaet) deutlich besser als die, die Du hier zeigst. Warum? Es zeigt mir die Milchstrasse, wie ich die Milchstrasse sehen kann, mit blossem Auge (so man denn mal wo ist, wo man sie sehen kann). Deine Fotos koennen das nicht.
Technische Qualitaet ist wichtig, keine Frage, und mir ist sie auch wichtig. Aber vor der technischen Qualitaet steht IMMER die Frage nach der bildgestalterischen Qualitaet. Und die ist bei dem Foto meiner Meinung nach insgesamt besser. Es fesselt mich mehr. Es ist ein geiles Bild. Ich wuerde es mir an die Wand haengen. In 40x60cm Groesse. Fuer einen beeindruckenden Abzug in der Groesse reicht die technische Qualitaet aus. Natuerlich ist es nicht perfekt. Aber es ist halt ein geiles Foto, da kann man ueber die technische Qualitaet mal hinwegsehen. Es ist schon runterskaliert? Who cares?
Ein schlechtes Foto mit schlechter technischer Qualitaet -> Muelleimer.
Ein gutes Foto mit guter technischer Qualitaet -> Wand.
Ein schlechtes Foto mit guter technischer Qualitaet -> technisch beeindruckend, aber an die Wand kommt das sicher nicht.
Ein gutes Foto mit schlechter technischer Qualitaet -> "Verdammt, ich wuerd das gerne an die Wand haengen, aber irgendwie... gnah"
Trotzdem ist ein technisch schlechtes, aber sonst gutes Foto immer noch beeindruckender als andersherum. An technischer Qualitaet hat man sich schnell sattgesehen, an guten Fotos niemals.
Du musst IMHO wirklich mehr an der Gestaltung und Aussage und weniger an der Technik arbeiten - die ist gut genug. Manchmal kommt es mir ein wenig vor, als wuesstest Du nicht so recht, was Du zeigen willst.
Gesamtfazit: Die Bilder sind gut, ziemlich gut sogar. Klar ueber dem Durchschnitt des Forums hier. Aber Du kannst mehr - warum zeigst Du es uns nicht?
So, falls Du Dich revanchieren willst, kannst Du gerne auch meine Bilder bashen (siehe Signatur)

. Da ist uebrigens auch ein Foto der Milchstrasse dabei - technisch miserabel, aber dennoch gefaellt es mir besser als Deines.