LaughingMan
Themenersteller
Moin, ich möchte meinen Telebereich kostengünstig erweitern, bin mir aber noch nicht sicher, wie ich das genau anstellen soll. Zielmotive sind Naturbilder, insbesondere Vögel, Rehe etc. bei ausreichend Licht.
Ich habe bereits eine Sony alpha 58 und stehe jetzt vor der Wahl zwischen Superzoom Bridge oder dem Tamron USD 70-300. Dass die BQ bis 300mm mit dem Tamron nicht durch eine Bridge zu schlagen ist, ist mir klar. Es geht mir allein um das lange Ende. Hat hier jemand Erfahrungen mit einer Superzoom-Bridge und kann in etwa sagen, wie sich 1200mm an der Bridge zu einem 300mm an der DSLR verhalten? Den Crop-Faktor mit einberechnet bin ich dort ja schon bei 450mm KB und mit dem besseren Sensor mit etwa 60% mehr Auflösung gegenüber bspw. einer Canon SX50 vermute ich fast, dass die Superzoomer mir da nur auf dem Papier etwas bringen. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Ich habe bereits eine Sony alpha 58 und stehe jetzt vor der Wahl zwischen Superzoom Bridge oder dem Tamron USD 70-300. Dass die BQ bis 300mm mit dem Tamron nicht durch eine Bridge zu schlagen ist, ist mir klar. Es geht mir allein um das lange Ende. Hat hier jemand Erfahrungen mit einer Superzoom-Bridge und kann in etwa sagen, wie sich 1200mm an der Bridge zu einem 300mm an der DSLR verhalten? Den Crop-Faktor mit einberechnet bin ich dort ja schon bei 450mm KB und mit dem besseren Sensor mit etwa 60% mehr Auflösung gegenüber bspw. einer Canon SX50 vermute ich fast, dass die Superzoomer mir da nur auf dem Papier etwas bringen. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?