• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Supertele , die Qual der Wahl

Deichhuhnumsetzer

Themenersteller
Moin liebe Community,

in letzter Zeit fotografiere ich immer mehr Wildlive und arbeite mich langsam in das Thema ein ( Tarnung etc.)
Ich nutze zur Zeit die Z8 mit dem Z 100-400, allerdings fehlt mir sehr oft Brennweite und auch etwas mehr Lichtstärke wäre schön.
Die Nutzung ist ca 50/50 zwischen Ansitz und Pirsch/Wanderungen. Fotografiert wird alles von klein bis groß ( Kleinvögel bis Damwild)

Nun sind die aktuellen Z-Tele außerhalb der Möglichkeiten, aber auf dem Gebrauchtmarkt finden sich ja einige hochwertige Objektive.
Da dies mein erstes Tele wäre bin ich allerdings etwas ratlos, was die vielen Versionen der einzelnen Gläser angeht.
Was wäre Eure Wahl bei einem Budget von ca. 5k € ?
So viele Fragen, Freihandtauglich, Konverter etc.

Ich hoffe Ihr könnt ein wenig Licht in die Sache bringen und danke schonmal im Voraus für Eure Mühe

Holger
 
Was wäre Eure Wahl bei einem Budget von ca. 5k € ?
Da du ja schon bis 400 kommst, natürlich ein AF-S 4/600 VR.
Müsstest mal schauen, welche Version man da für 5 k€ bekommen kann.

Wenn‘s nicht ganz so teuer sein ‚muss‘:
Das 500 PF ist so gut, dass es auch mit TC sehr gut klarkommt.

…oder das neue 180-600.
Native Z-Linsen haben vielerlei Vorteile - spätestens beim Filmen wirst du‘s merken.
Da es das noch nicht gibt, muss man erstmal abwarten, aber ich gehe davon aus, dass es genauso gut sein wird, wie (fast) alle anderen Z‘s.

Ein 800 PF wirst du für 5k€ (noch) nicht bekommen - das wäre schon der Hit!

Möglichkeiten hast du viele, du musst halt nur wissen, wie wichtig dir Portabilität ist…
 
Vielen Dank für die Einschätzung,
zum 600/4 gingen auch meine ersten Gedanken.

Beim 500 PF + TC und dem neuen 180-600 komm ich ja wieder Richtung Blende 6.3 und höher 🤔

Alternativ das 400/2,8 , da hätte ich mit den Konvertern ja noch 560/4 und 800/5.6 oder ist der Qualitätsverlust so groß bei den älteren Versionen ?

Portabilität ist nicht unwichtig, allerdings würde ich mich daraus als leidensfähig beschreiben.
 
Bei der Lichtstärke würde ich noch mal nachdenken, was es bedeutet, einen Vogel bei 600 mm und f/4 formatfüllend abzubilden: Frontal aufgenommen werden nur die Augen scharf, die Schnabelspitze wie auch der Körper verschwimmen in Unschärfe.
 
Da bin ich ganz bei dir, bei den gefiederten Freunden, ist f/4 häufig schon zu viel. Wenn es aber Eulen oder andere dämmerungsaktive Tiere sein sollen (Damwild, laut TO) wäre f/4 schon nicht sooo verkehrt.
 
Weil man da nur f6.3 hat?
Ich würde da auch ein 400/2.8 mit Konverter vorschlagen, nur da ist das Z halt sehr teuer und kaum lieferbar.
Ich habe keine solche Linsen, aber die F Mount Pendants sind sicher nicht schlecht, auch mit Konverter nutzbar, aber halt groß und schwer. Und wenn man ein altes zu einem vernünftigen Preis ergattert, dann kann einem der AF Motor kaputt gehen und es gibt nicht mal mehr Ersatzteile dafür.
 
Bevor ich auf das Z600mm umgestiegen bin, habe ich zeitlang das 500mmf4 benutzt. Das Objektiv wird irgendwie selten genannt.

Mit beiden Konvertern, auch beide hintereinander. Der beste Kompromiss war aber der TC14. Die 700mm bei f5.6 waren dabei für mich optimal. Mit der Z9 hat das ca. 4kg Gewicht. Nicht wenig. Die Preise liegen für gebrauchte 500mmf4 aber noch etwas über 5000€ (auch mein 500er).

Gruß Martin
 
Von 5k€ ist es nicht mehr soooo weit zu 6,7k€ und da wäre man beim Z 800mm 6,3. Also warum mit schweren älteren Teles plus TC arbeiten wenn man gleich das 2,5kg leichte und neue 800er nutzen kann...
Moin Christoph, das hatte ich auch schon überlegt, aber noch verworfen aufgrund des Preises.

Was ich ein wenig fürchte ist das mir 800mm zu lang sind und gerade in den Tagesrandzeiten zu dunkel. Deswegen ist ja auch noch das 400/2.8 im Rennen.
Ich kann mich da natürlich täuschen, aber bei so viel Geld möchte man ja auch das Richtige kaufen.
 
Weil man da nur f6.3 hat?
Ich würde da auch ein 400/2.8 mit Konverter vorschlagen, nur da ist das Z halt sehr teuer und kaum lieferbar.
Ich habe keine solche Linsen, aber die F Mount Pendants sind sicher nicht schlecht, auch mit Konverter nutzbar, aber halt groß und schwer. Und wenn man ein altes zu einem vernünftigen Preis ergattert, dann kann einem der AF Motor kaputt gehen und es gibt nicht mal mehr Ersatzteile dafür.
Moin Volker, das waren auch meine Überlegungen.

Gibt es irgendwo eine Liste der Objektive für die es noch Ersatzteile gibt ? Bzw sind die E FL Objektive schon raus aus dem Service?
 
500PF wenn überhaupt nur mit TC14. Z hab ich nur für manuell, aber selbst ne D6 fängt bei TC20 und somit f/11 am hellichten Tag bei grauem Zaun an zu pumpen.
Bei den F-Teles ist in der Regel die letzte Version vor VR die leichteste und optisch nur für Zeitschriftentests schlechter. Dafür sind gerne mal keine Ersatzteile mehr da. Von Nikon aus somit nicht mehr reparabel.
400/2,8 macht gerade in Bodennähe Laune, weil störende Grashalme quasi nicht mehr sichtbar sind.
Ich bin bekennender F-Offenblender. Z hat Berechtigung, hab immer wieder mal ne Kombi in der Hand, aber ich tausche jetzt nicht um.
Die Z9 kann's hoffentlich besser, aber an Z7 mit FTZ (bei 1 sowohl Japan als auch Taiwan) und FTZii hatte ich mit all meinen Teles schon Aussetzer, entweder gar kein AF oder Gepumpe.
Bei Vögeln die Katastrophe, bei Säugern mindestens ärgerlich - mit Blutdruck, weil der laute Fluch ja unterbunden werden muss, was nicht immer gelingt und die Aktion unfreiwillig beendet.
Z Tele ist an einer Z Kamera
- leichter
- praktikabler
- besser zu handeln
- verlässlicher
... als jedes F-Tele mit FTZ(x)
Ich will meine "älteren" F-Linsen nicht missen, aber für den TO gibt es für mich rein aus praktischer Erfahrung dauerhaft nur zwei Lösungen: 400/2,8 mit TC oder eben das 600/4.
Für mich ist reine Spielerei zum runterkommen, habe noch kein einziges Bild verkauft, geschweige eine eigene Homepage zum zeigen.
Ich will das grinsen über beide Ohren wenn mir _das_ Bild gelingt. Auf keinen Fall will ich mich also ärgern müssen.
Das Hobby kostet, und bei meinen Ansprüchen an die Technik auch sehr viel.
Hätte ich nur Z als System und würde mein (finanzielles über)Leben von dem Shot abhängen, ich würde lieber auf anderes verzichten, aber eben das viele Geld für das 400er investieren.
Und bis ich's habe, das 600er in Kombi mit dem (durchaus goilen) 100.400 nehmen.
 
Die Frage sollte dann aber auch sein, bei welchen Brennweiten fotografierst du? Wenn du eh immer bei 400mm + 2xTC bist, also 800mm und f/5.6 dann kannst du ebensogut das 800/6.3 nehmen, das ist nur 1/3 Blende weniger als f/5.6 und nicht mehr wirklich entscheidend. Wenn du aber eher bei 400mm oder knapp 600mm landest, dann wäre ein 400/2.8 durchaus ne Überlegung wert.
 
@tms42
Auch ich liebe Offenblenden und fotografiere eigentlich nur für mich selber, von daher ist so ein Objektiv purer Luxus.
Und ich bin mir der Einschränkungen durchs adaptieren bewusst, denke aber dass die Z8 hier einen guten Job machen wird.
Bisher bin ich mit der AF Performance sehr zufrieden und suche die Fehler eher hinter der Kamera.

@20Diac
Aktuell bin ich mit dem 1,4 er Konverter. sehr oft bei 560mm, da muss ich relativ wenig croppen. Da fehlt dann die Lichtstärke.

@Fotograf58
Fotografie ist halt mein Hobby und da bin ich auch bereit etwas zu investieren. Das 180-600 ist sicher nicht schlecht, aber zu dicht am 100-400 + 1,4 TC dran

@TC14TC20
Das 500er hatte ich noch nicht auf dem Schirm, vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man da nur f6.3 hat?
Ich würde da auch ein 400/2.8 mit Konverter vorschlagen
Ein TC 2x macht aus einem 400/2.8 ein 800/5.6 - das ist nur eine drittel Blendenstufe mehr als f/6.3 - was brächte das?
Ein TC 1,4 wäre da besser - 560mm bei f/4.
Ich verstehe aber immer noch nicht, was für einen Unterschied es machen soll, ob man mit f/4 und 800 ISO oder mit f/6.3 und 2000 ISO fotografiert - die heutigen Sensoren sind doch recht rauscharm, außerdem gibt es noch extra Entrauschungs-Tools.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, kommt auf das Licht an... ISO800 oder wegen meiner auch ISO2000 sind häufig ein Traum, der nicht in Erfüllung geht.

Wenn es ein wenig weiter dämmert, ist mit f/5.6 Ende, oder die Belichtungszeiten gehen durch die Decke! Bei dem Elch waren es ISO 6.400 und 1/160s. Ich pers. hätte gern ne kürzere Zeit gewählt, aber dann wären es auch schnell ISO12.800 geworden. Daher wäre f/4 schon ne Hilfe gewesen, von eine wenig mehr Freistellung/weicherem Hintergrund ganz zu schweigen.

D85_3806-Verbessert-RR.jpg


@20Diac
Aktuell bin ich mit dem 1,4 er Konverter. sehr oft bei 560mm, da muss ich relativ wenig croppen. Da fehlt dann die Lichtstärke.

Dann würde ich pers. mal Richtung 500/4 oder 600/4 schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das neue Telezoom 180-600 wäre genau richtig für dich,
noch gut mobil und ähnlich lichtmässig wie dein 100-400, zur not noch erweiterbar mit 1.4 tc zum 840mm/f9.

für maximale qualität und licht musst du bereit sein zu schleppen ,
dann halt eines der neueren fl supertele mit f mount, fast egal welches plus tc halt.

wenn du das 100-400 behalten willst, wäre aber auch das 800/6.3 ne idee... sprengt aber deinen rahmen, daher eigentlich raus
 
Ich verstehe aber immer noch nicht, was für einen Unterschied es machen soll, ob man mit f/4 und 800 ISO oder mit f/6.3 und 2000 ISO fotografiert - die heutigen Sensoren sind doch recht rauscharm, außerdem gibt es noch extra Entrauschungs-Tools.
ISO hin oder her. Erstens braucht man nicht immer 800mm und zweitens hätte man mal gerne f2.8 oder wenigstens f4, das hilft auch dem AF.
Wenn man allerdings der Meinung ist, es braucht die 800 sehr häufig, dann sollte man sicherlich das 800er nehmen. Vielleicht als Ergänzung zum 100-400, nur hat man dann halt keine f2.8.
Ich tue mich manchmal mit dem 500PF schon schwer, den Vogel im Sucher zu finden. Ich möchte aber keine größere und schwerere Linse, auch wenn ich das Geld hätte, ich würde sie vermutlich nicht mitnehmen. Ein 100-400 oder 180-600 oder eben mein 500er, das erachte ich als gerade noch so trag- und freihand nutzbar.
 
@Waldbeutler
Das 800er empfinde ich als zu lang und unflexibel, ein 400er ist vermutlich am flexibelsten.
ISO ist heute eigentlich kein Ding und ich bin oft genug im Bereich 6400 - 9000 unterwegs, weniger ist aber immer besser.

@2oDiac
Feines Elchbild.
Freistellung und Lichtstärke ist ja das was ich mir am meisten von dem Kauf verspreche, da schlepp ich dann auch für.

@eric
Das 180-600 ist mir zu dicht am 100-400 dran, welches auf jeden Fall für Reisen und Landschaft bleibt.
Schleppen ist kein Thema, das geht noch recht gut.

@vdaiker
800mm ist sicher das ein oder andere Mal zu lang, von daher raus.
Ich denke diese Objektivklasse (400-600) braucht eh eine gewisse Eingewöhnung und vieles ist auch reine Übungssache.
Noch kann ich schleppen und bin auch dazu bereit, in ein paar Jahren sieht das vielleicht anders aus.
 
Ein TC 2x macht aus einem 400/2.8 ein 800/5.6 - das ist nur eine drittel Blendenstufe mehr als f/6.3 - was brächte das?
Ein TC 1,4 wäre da besser - 560mm bei f/4.
Ich verstehe aber immer noch nicht, was für einen Unterschied es machen soll, ob man mit f/4 und 800 ISO oder mit f/6.3 und 2000 ISO fotografiert - die heutigen Sensoren sind doch recht rauscharm, außerdem gibt es noch extra Entrauschungs-Tools.
Punkt 1 - sowas von zustimm
Punkt 2 - wäre auch meine Variante. Vor allem da ja Z8/9 genug Crop-Reserven hat
Punkt 3 - stimmt, aber der Look ist ein anderer mit f/4 oder f/6,3 -- würde ich das (m)einem Bild nicht sofort ansehen, hätte ich wesentlich mehr auf dem Konto und weniger zu schleppen :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten