• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Super-zoom vs. Wenig-Zoomer

Es gibt keine Definition für "Zoom", Zoom ist ein englischer Laumalerischer Begriff...

Wikipedia:

Als Zoom [zuːm] bezeichnet man:

  • als Kurzform ein fotografisches Zoomobjektiv
  • der Quotient aus maximaler und minimaler Brennweite, der Zoomfaktor

Brockhaus:
Zoom|objektiv

[zum-, englisch] (Varioobjektiv, Transfokar), Objektiv mit stetig veränderlicher Brennweite, das eine kontinuierliche Veränderung von Abbildungsmaßstab und Bildwinkel ohne Standortveränderung erlaubt.

Encarta:
Beim so genannten Zoomobjektiv lässt sich die Brennweite stufenlos innerhalb eines bestimmten Bereichs verstellen.
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2005
 
...
Da es auch bei Kompaktkameras welche mit größeren Sensoren gibt gehören die eben genauso in diese Betrachtung.

Da habe ich auch nichts dagegen.

...Will man die bestmögliche Bildqualität bei Kompakten Abmaßen dann sind genau diese Kameras die erste Wahl, und aus den von mir beschrieben Gründen

Das ist, solange man nicht Tiere in der Ferne ablichten möchte wohl wahr.

... gibt es keine Super-Zoom Kameras welche zum einen Kompakt sind und zu anderen einen etwas größeren Sensor haben.

Der Grund dürfte eher darin liegen, dass eine solche Kamera preislich nicht mehr mit Systemkameras konkurieren könnte.

Dennoch hat FujiFilm mit der FinePix S200EXR eine solche die mit der X-S1 sogar noch weiter getrieben wird.
 
Deine Definitionen gelten für Zoom Objektiv nicht für Zoom, das ist einfach nur ein lautmalerischer Ausdruck mit vielen Bedeutungen.

Beide von dir genannten Super Zoom Kameras sind keine Kompakten.
Wie du siehst braucht eine Super Zoom Kamera mit größerem Sensor mehr Platz.

D.h. wer eine Kompakte Kamera mit möglichst guter Bildqualität will sollte nicht zu einer Super Zoom Kamera greifen.
Ist die größe egal kann eine Super Zoom Kamera fast genausogut sein wie eine mit wenig Zoom.
 
Abgesehen vom Zoom, Zoom Zoom aus der Mazda-Werbung, kenn ich eigentlich nur einen Sprachgebrauch für das Wort Zoom im fotografischem Umfeld. Und dort ist der Begriff ziemlich feststehend, wie von rbtt beschrieben.


Dagegen finde es amüsant, Zuiko-Knipser, wie du das Wort Kompaktkamera deutest.
Im ursprünglichen Sinne ist das Gegenteil einer Systemkamera damit gemeint, eine Kamera mit fest montiertem Objektiv. Kompaktkamera ist damit der Überbegriff für eine große Kameragattung. Kompakt hat in diesem Zusammenhang überhaupt nichts mit der Größe zu tun, so ist auch eine Sony R1 eine Kompaktkamera.
Einige Deutungsvarianten
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompakt


Um den Einfluss eines Objektivs zu bewerten, muss man theoretisch zwei möglichst gleiche Kameras nutzen, deren einziger Unterschied im Objektiv liegt. Es ist nicht zielführend, wenn man noch weiter deutlich differierende technische Unterschiede zulässt, da sie den Einfluss des Objektivs verwässern.

Von daher ist ein Vergleich zwischen eine LX3 und anderen Superzoomern mit deutlich kleineren Sensoren etc nicht zielführend, da unklar ist, welche Unterschiede dem Objektiv zuzuschreiben sind und welche nicht.

Von daher verstehe ich nun nicht, warum ihr euch nicht auf die Bilder der beiden Nikons gestürzt habt. ;)
 
Dann deutest du eine Kompaktkamera anders als alle Leute die ich kenne.
Kleiner Auszug wiedermal aus Wikipedia:
Eine Kompaktkamera ist ein kleiner und unter Betrachtung seiner Bauform vergleichsweise leichter Fotoapparat. Kompaktkameras sind in der Regel Sucherkameras für das Kleinbild-, APS- oder Kleinstbildformat. Bei den am häufigsten verkauften Digitalkameras handelt es sich ebenfalls um Kompaktkameras.

Eine Sony R1 ist für mich und wohl die meisten anderen Menschen eine Bridge Kamera.
Die Sony R1 wird übrigens selbst von Sony als Bridgekamera und nicht als Kompaktkamera verkauft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bridgekamera

PS: ich glaub es reicht mit den Anfeindungen.
Werde mich hier wohl ausklinken wenn auf so nem Mist rumgeritten wird.
 
...

PS: ich glaub es reicht mit den Anfeindungen.
Werde mich hier wohl ausklinken wenn auf so nem Mist rumgeritten wird.

Ich glaube nicht, dass es als Anfeindung gemeint war und ich würde es doch sehr bedauern, wenn du dich auklinken würdest.

Aber da wir offensichtlich vollkommen andere Grundverständnisse haben müssen wir uns wohl begrifflich uns systematisch erst zusammenraufen.
 
Versuchen wirs nochmal von Anfang an.
So wie ich es jetzt verstanden habe möchtest du wissen wie groß der Qualitätsunterschied ist zwischen Kameras mit Super-Zoom Objektiv und Kameras mit Wenig-Zoom Objektiv.
Dabei interessiert dich hauptsächlich die reine optische Qualität der Objektive und weniger die durch die Objektive entstehenden Nebenwirkungen wie andere mögliche Sensorgrößen und Lichtstärke (niedrigere ISO) ?

Dann würde ich dir empfehlen das du dir Objektiv Tests von Systemkameras ansiehst.
Wenn du dir Vergleichsbilder von Kompakten oder Bridge kameras ansiehst unterscheidet sich ja nicht nur das Objektiv sondern wohl immer auch zumindest die Signalverarbeitung und Bildaufbereitung in der Kamera.
Somit wüsstest du nie weshalb Unterschiede in der Bildqualität auftreten.

In der Theorie ist ein Objektiv mit viel Zoom immer schlechter als eines mit wenig Zoom, jedenfalls wenn in beiden Fällen der gleiche technische Stand zugrunde liegt.
In der Realität hängt es wohl viel mehr auch davon ab wie gut die Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben und vor allem auch wieviel Geld der Hersteller für die Herstellung ausgeben kann.
Eine teure Kamera wird daher wohl auch ein besseres Objektiv haben, natürlich auch wieder nur tendenziell.

Eine generelle Aussage wird daher wohl sehr schwer möglich sein.
Das allein wäre für mich kein Grund von einem Super Zoom Objektiv abzusehen.
 
Die Fragestellung des TO finde ich durchaus interessant.

Mir kam direkt folgender Vergleich in den Sinn:

Sony HX9V, HX100V, HX7V, TX10.

Alle vier 16 MP, ich würde die Kameras folgendermaßen charakterisieren:

HX100V: SuperZoom mit gutem Objektiv
HX9V : kleine SuperZoom mit sehr gutem Objektiv (die G-Linsen sind laut Sony ja noch hochwertiger als die Zeiss-Linsen in den Kompakten)
HX7V: kleine SuperZoom mit gutem Objektiv
TX10: Super-Kompakt mit Periskop-Objektiv


Die Ergebnisse im Compare-O-Meter bei dpreview sind entsprechend:

HX9V vor HX100V vor HX7V vor TX10.

Ich denke wenn die Hx100V auch eine G-Linse bekommen hätte, und dafür 100 Euro teurer wäre, läge die Bildschärfe über der HX9V.

HX9 und HX7 haben beide eine G-Linse, dass die HX9 trotz mehr Zoom besser ist liegt denke ich an der schlichten Größe.

Die TX10 liegt abgeschlagen am Ende (Randunschärfe).

Außer der TX10 sind jedoch alle Kameras bezüglich Objektivschärfe deutlich besser als eine WX7 mit 5fach Zoom.


Ich denke die Zusammenhänge lassen sich einfach zusammenfassen:

Je größer bei gleichen Daten (Zoom/Lichtstärke) umso schärfer
Je hochwertiger (dadurch teurer) bei gleichen Daten umso schärfer
Je weniger Zoom bei gleicher Verarbeitung/Lichtstärke umso schärfer.
 
...
So wie ich es jetzt verstanden habe möchtest du wissen wie groß der Qualitätsunterschied ist zwischen Kameras mit Super-Zoom Objektiv und Kameras mit Wenig-Zoom Objektiv...

Ja, genau darum geht es mir hier. Mir ist klar, dass dies eine isolierte Betrachtung ist, die am Ende mit anderen isolierten Betrachtungen zusammengeführt werden muss.

...Dabei interessiert dich hauptsächlich die reine optische Qualität der Objektive und weniger die durch die Objektive entstehenden Nebenwirkungen wie andere mögliche Sensorgrößen und Lichtstärke (niedrigere ISO)?

Als Nebenbetrachtung interessiert mich die Betrachtung von Nebenwirkungen wie Größe, Spielraum für größere Sensoren und mehr Lichtstärke durchaus.

Aber die Wirkungen möchte ich systematisch sauber auf ihre Ursachen beziehen und klar differenzieren. Und die Basisfrage soll dabei nicht unter den Tisch fallen.

...Dann würde ich dir empfehlen das du dir Objektiv Tests von Systemkameras ansiehst.

Dann erfahre ich was Tests bei Systemkameras sagen. Mich interessiert hier die Erfahrung und Einschätzung aus der realen Praxis. Ich selbst habe den Nachteil der größeren Zoomfähigkeit bisher nicht gesehen (bei Kompakten).

...Wenn du dir Vergleichsbilder von Kompakten oder Bridge kameras ansiehst unterscheidet sich ja nicht nur das Objektiv sondern wohl immer auch zumindest die Signalverarbeitung und Bildaufbereitung in der Kamera.
Somit wüsstest du nie weshalb Unterschiede in der Bildqualität auftreten.

Ja, das macht die Spurensuche sehr schwierig.

...
Das allein wäre für mich kein Grund von einem Super Zoom Objektiv abzusehen.

Das käme jetzt darauf an, wie groß der Unterschied ist. Generell bevorzuge ich die großen Zoombereiche. Wenn ich aber dadurch im normalen Bildwinkelbereich deutlich schlechtere Ergebnisse erhalten würde als bei einer gleichartigen Kamera mit weniger Zoom (die dann natürlich auch viel günstiger sein müsste), dann würde ich da schon nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du davon ausgehst das die Kamera mit geringem Zoom weniger kosten muss wird es wohl darauf hinauslaufen das diese auch keinen größeren Sensor oder ein besonders lichtstarkes Objektiv haben wird.

Gravierende Bildunterschiede würde ich da nur bei wenig Licht suchen, je nach max. Offenblende hättest du mit der Super Zoom Kamera vllt. 1 bis 1,5 Blenden weniger.
Entsprechend bei wenig Licht 1 bis 1,5 ISO Stufen mehr.

Das ist der meiner Meinung nach einzige gravierende Effekt der auftritt.

Bei wirklich gutem Licht wirst du in dem Fall warscheinlich keinen großen Unterschied merken, da müsste man wirklich genau hinsehen.

Anders sieht wie gesagt der Vergleich aus wenn du das selbe ausgeben kannst für die normal zoom Kamera oder generell das beste suchst ohne aufs Geld zu achten.
Bei den Super Zoom Kompaktkameras fehlen halt die Optionen mit den größeren Sensoren.
 
Wenn du davon ausgehst das die Kamera mit geringem Zoom weniger kosten muss wird es wohl darauf hinauslaufen das diese auch keinen größeren Sensor oder ein besonders lichtstarkes Objektiv haben wird.

...

Diese Forderung habe ich innerhalb einer Klasse. Natürlich ist es eine Überlegung wert, auf eine Superzoom in der Minisensorklasse zu verzichten um mit demselben Geld eine Kamera mit zu wenig Zoom eine Klasse höher zu erstehen.

Oder aber gleich in die Wahre Ebene der 5dII aufzusteigen. Aber das dauert noch (leider).

Aber das sind alles schon weiterführende Themen die weit über das hier aufgerissene Thema hinausgehen. Hier wäre die praktische Relevanz die Frage: „Kann ich durch Verzicht auf den Zoombereich nicht nur einige Euros sparen, sondern sogar eine bessere Bildqualität erreichen?


Oder aber gleich in die Wahre Ebene der 5dII aufzusteigen. Aber das dauert noch (leider).

Aus meiner Praxis mit der SX10 (langes Ende sind 100mm welche durch eine nachgecroptes Bild der 550D bei 250mm erreicht werden) muss ich allerdings sagen, dass ich lieber noch mehr Zoom hätte als weniger. Ich bin oft am Langen Ende.
 
...

Außer der TX10 sind jedoch alle Kameras bezüglich Objektivschärfe deutlich besser als eine WX7 mit 5fach Zoom.
...
Je größer bei gleichen Daten (Zoom/Lichtstärke) umso schärfer
Je hochwertiger (dadurch teurer) bei gleichen Daten umso schärfer
Je weniger Zoom bei gleicher Verarbeitung/Lichtstärke umso schärfer.

Interessant. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten