WERBUNG

Sonstiges Super-zoom vs. Wenig-Zoomer

...
Ich verstehe nicht was dieser Realitätsferne Vergleich bringen soll.

Einsicht.

Und realitätsfern ist dieser Vergleich sicher nicht. Oder ist es völlig undenkbar, dass zwei Leute z.B. im Zoo gleich weit weg stehen von einem, sagen wir Singvogel, und diesen ablichten? Und kann es nicht sein, dass der eine mit einer Pen vor dem Käfig steht während der andere eine SX40 in Händen hält?

Ich denke, das kann in der Realität durchaus vorkommen.

Und der Mann mit der Pen denkt so bei sich: "Ach, der arme Kerl da neben mir. Mit seinem kleinen Sensor kann das doch nichts werden. Armer Junge."

Und der Mann mit der SX40 denkt so bei sich selbst: "Ach, der Arme Kerl da neben mir. Der hat ja nur 300mm (KB). Da braucht man mehr. Ein Glück, dass ich 840mm (KB) habe, nur so kann das was werden.

Tja, und irgendwann treffen sich die beiden und schauen die Bilder des jeweils andern an. Und vielleicht stellen beide fest, dass man mit beiden Kameras fotografieren kann. Aber sie stellen sicher auch die Unterschiede fest und werden jeder für sich bewerten welche Schlüsse sie daraus ziehen (Die Antwort ist hier klar: Sie werden eine 5DII erwerben:evil:).
 
Naja, weder die SX40HS noch die Pen mit dem 14-150mm würde ich für Tierfotografie nehmen.
Wenn ich die Pen nehme, dann würde ich mir wenn es mir um den Einsatzbereich geht doch eher noch das 100-300mm Objektiv kaufen, da bin ich viel besser gerüstet, besonders weil das 14-150mm bei 150 schon ziemlich abbaut, wie fast alle Tele-Zooms bei den höchsten Brennweiten.

Für den Vergleich dieser beiden Kameras mit diesem einen Objektiv sicher nen guter Vergleich.

Nur hilft das bei der Fragestellung des Themas nicht wirklich weiter ;)
 
...wenn es mir um den Einsatzbereich geht doch eher noch das 100-300mm Objektiv kaufen, da bin ich viel besser gerüste...

Und wenn die Budget-Grenze bei ca. 400 € liegt?
 
...Das geht wie gesagt voll am Thema vorbei.

Nicht ganz. Das Thema sind die Superzoomer vs. gleichartige Kameras ohne großen Zoombereich. Und mit meiner Frage habe ich den Bogen zurück zu den Superzoomern genommen.

Denn die sind für ca. 400 € zu haben. Body incl. Objektiv. Neu, gebraucht sind die dann ja auch wieder billiger. Ansonsten hast du natürlich Recht Alternativen zu erwägen die u.U. besser geeignet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz. Das Thema sind die Superzoomer vs. gleichartige Kameras ohne großen Zoombereich. Und mit meiner Frage habe ich den Bogen zurück zu den Superzoomern genommen.

Denn die sind für ca. 400 € zu haben. Body incl. Objektiv. Neu, gebraucht sind die dann ja auch wieder billiger. Ansonsten hast du natürlich Recht Alternativen zu erwägen die u.U. besser geeignet sind.

Das was du vergleichst ist ein Spezialfall.
Nämlich jener das die Brennweiten gleich sind und der größere Zoom durch einen kleineren Sensor erreicht wird.
Da schafft es dann die Super Zoom Kamera bei max. Zoom eine vergleichbare Bildqualität zu erreichen wie die wenig zoom Kamera wenn man versucht das gleiche Bild durch beschnitt zu erreichen.
Bei allen niedrigeren Brennweiten gewinnt die wenig-zoom Kamera klar.

Das ist aber meiner Ansicht nach nicht wirklich fair für die Super Zoom Kamera ;)

PS:
Schöne Beispielbilder, man erkennt deutlich mehr Details bei der LX3, bei der TZ8 wird schon einiges zermatscht hat man das Gefühl.
Paar Bilder vom Typ wie rbtt er vorgeschlagen hat wären noch toll, also Ausschnitt aus der LX3 der das gleiche Bild zeigt wie das Bild der TZ8, und noch ein Bild bei schlechtem Licht jeweils mit Offenblende und gleicher Belichtungszeit.
Das würde die Unterschiede gut zeigen.
 
Meist sind die Superzoomobjektive lichtschwächer als vergleichbare gleichgroße Kameras. Diese muss dann bei nicht so guten Licht leider durch höhere ISOs wieder ausgeglichen werden. Somit ist indirekt das Superzoomobjektiv Schuld, das die BQ im System abnimmt.
Weiterer Nachteil der lichtschwächeren Superzoomobjektive ist, das sie weiter von der förderlichen Blende entfernt sind.

Das stimmt so nicht ganz bzw. ist brennweitenabhängig.

Bei minimaler Brennweite ist die Wenigzoom (auch nur wenn es sich um eine hochwertige Wenigzoom handelt - die FZ38 als Superzoom fängt auch schon bei 2.8 an) eventuell lichtstärker.

Bei Brennweiten um die 100mm (und die braucht man oft, zB im Portraitbereich) und darüber ist IMMER die Superzoom lichtstärker. Die Kurzzoom ist hier schon am Ende ihres Brennweitenbereiches - also Blende nur noch um die 5.0.

Meine SX220 ist bei 100mm erst bei Blende 3.5, höchstens 4.0, meine FZ38 irgendwo bei 3.3.

Das heißt auch, dass die Kurzzoom im (für sie) langen Brennweitenbereich bereits mit Beugungsunschärfen zu kämpfen hat, die Superzoom im gleichen Brennweitenbereich nicht.

Die Superzoom hat also nicht nur den Vorteil des langen Teles, sie ist auch in Bereichen, wo sich die Kameratypen überschneiden, besser, nämlich so zwischen 70 und 120mm.

Soll heißen, eine lichtstarke Wenigzoom bringt dann was, wenn man vor allem den Weitwinkelbereich verwendet, weil nur hier ist sie wirklich lichtstärker.
 
Bei Brennweiten um die 100mm (und die braucht man oft, zB im Portraitbereich) und darüber ist IMMER die Superzoom lichtstärker. Die Kurzzoom ist hier schon am Ende ihres Brennweitenbereiches - also Blende nur noch um die 5.0.
Das ist jetzt aber mal Schmarrn.
Nur als Beispiel die gerade verglichenen Kameras TZ8 und LX3:
TZ8 hat 3.3 bis 4.9 und die LX3 hat 2.0 bis 2.8.
D.h. die LX3 hat bei max. Brennweite immernoch ne halbe Blende bessere Lichtstärke als die TZ8 bei minimaler Brennweite.
 
TZ8 und LX3 unterscheiden sich nicht nur in ihrem Zoom-Umfang. Es sind vollkommen unterschiedliche Klassen.

Aber es ehrt die Superzoomer doch sehr, dass sie mit einer LX3 auf Augenhöhe gesehen werden.
 
Einer FZ38 und noch mehr einer TZ8 müsste man eine FX90 gegenüberstellen.

Diese hat nur einen 5-Fach-Zoom von 4,3-21,5 mm (KB-Bildwinkel 24 - 120 mm) Dabei aber tatsächlich auch nur Lichtstärke F2.5 - 5.9.

Der Einwand von Freddie666 ist also mehr als berechtigt und alles andere als Schmarrn.
 
... die FZ38 als Superzoom fängt auch schon bei 2.8 an) eventuell lichtstärker.
Die FZ38 ist aber keine:
Meist sind die Superzoomobjektive lichtschwächer als vergleichbare gleichgroße Kameras.



Bei Brennweiten um die 100mm (und die braucht man oft, zB im Portraitbereich) und darüber ist IMMER die Superzoom lichtstärker. Die Kurzzoom ist hier schon am Ende ihres Brennweitenbereiches - also Blende nur noch um die 5.0.
Die LX3 mit ihren 60 mm Tele nenne ich jetzt nicht. :ugly:

Aber eine Oly XZ-1 oder Fuji X10 werden dir wiedersprechen mit F2.5 bzw. F2.8 im Tele. :D


PS: Jungs und Mädels natürlich auch, bitte behauptet von keinem anderen, das er einen Schmarrn erzählt. Das ist ein schlechter Stil und es könnte gut sein, dass das Gegenteil bewiesen wird, was dann die eigene Aussage zum Schmarrn werden lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich führe (Unsinn gelöscht) SIGMA DP2x mit Blende 2,8 durchgäng über den gesamten Brennweitenbereich ins Feld.

(Gezoomt wird mit diesen durch nachträglichen Beschnitt es Bildes bis zu einem Bildwinkel nach Laune des Photoshopers).
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann halt die X10. Da hier der Sensor größer ist kann man sie eigentlich als ungefähr gleich lichtstark einordnen.
 
OK, dann halt die X10.
Apropos X10, die dürfte im Vergleich mit der kommenden X-S1 mal endlich einen gebrauchbaren Vergleich für diesen Thread bieten, da Sensor und Engine gleich sind. Selbst die JPG-Aufbereitung läst sich durch RAW aushebeln und man würde wirklich sehen inwieweit das Superzoom ein Suppenhuhn ist oder auch nicht.
 
Das wir nicht aus den Augen verlieren um was es geht:

Verschlechterung der Bildqualität durch größeren Zoombereich.

Alle anderen Parameter die auf die BQ wirken sind Themen für sich. Im Grunde auch die Frage nach der Lichtstärke.

Wie viel schlechter wird die BQ einer Kamera X gegenüber einer ansonsten vergleichbaren Kamera Y allein aufgrund der Tatsche, dass ihr Objektiv mehr Zoom hat? Das ist die Frage. Reale Brennweite und eingestellte Lichtstärke sollten in etwa gleich sein.

Eine LX3/5 ist natürlich besser als eine TZ8. Und vermutlich auch Besser als eine SX40. Außer, wir nutzen die Brennweiten bei der SX40 die länger sind als jene welche die LX3/5 hat. Aber ist sie nicht auch besser als viele andere Kameras mit geringem Zoom?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten