Wie schon erwähnt sind es gerade bei Kompakten Kameras 2 Faktoren die ein Objektiv mit weniger Zoom meist zum besseren machen.
Zum einen die Baugröße, großer Zoom geht einher mit großen Brennweiten, dadurch muss das Objektiv wachsen.
Um die Kamera kompakt halten zu können muss ein kleiner Sensor verbaut werden um die Brennweite klein zu halten.
Daher sind Kameras mit etwas größeren Sensoren nicht mit Super Zoom kompakt zu bauen.
Der 2. Grund ist die Lichtstärke.
Ich rede jetzt noch gar nicht mal von Freistellen, also niedriger Schärfentiefe, sondern allein nur von Situationen in denen es recht dunkel ist.
Bei kleinen Sensoren sind hohe ISO Zahlen Gift für die Bildqualität, eine große Blendenöffnung kann dort ne Menge rausholen, Blende 2.0 ist gegenüber 4.0 schon 2 volle Blendenstufen oder der Unterschied zwischen ISO400 und 1600.
Als in diesem Fall dritter Faktor, wohl eher ein etwas kleinerer ist die optische Qualität der Linsen.
Je mehr Linsen ein Objektiv und je größer und aufwändiger es gebaut ist, desto mehr Quellen für Fehler entstehen.
Es können Linsen nicht 100% in der richtigen Position sitzen, Beschichtungen nicht Optimal aufgetragen sein usw.
Aber auch ohne wirkliche Fehler sinkt mit der Anzahl der Linsen i.d.R. die Bildqualität, denn perfekte Linsen gibt es wohl nicht.
Aus den letzten beiden Gründen gibt es auch heute noch für die Systemkameras (darunter fallen auch DSLRs

) simple Festbrennweiten.
Für die größe, Lichtstärke und Preis bieten sie bis heute die beste verfügbare Bildqualität.
Zoom Objektive kommen häufig nah ran, meist aber zu kosten irgendeiner der anderen Faktoren.
Da sich auch dieser Bereich des Technik stetig weiterentwickelt werden Super Zooms immer besser werden.
Olympus hat für mFT das 14-150mm rausgebracht, also ein 10x Zoom, das von der Bildqualität die preiswerten und kompakten 14-42mm Kit Zooms übertrifft.
Wenn ich mich an die alte Zeit mit klassichen Filmen zurückerinnere denke ich immer wieder daran wie damals noch in den 90er Jahren von vielen sämtliche Zoom Objektive verteufelt wurden

Naja, wie gesagt Zeiten ändern sich
Kompaktkameras profitieren generell sehr stark von guten Objektiven, die irrsinnigen Pixeldichten die auf vielen Sensoren erreicht werden schafft kein Objektiv, je besser es also wird, desto besser auch die Bildqualität.
Die Frage die man sich also stellen sollte ist folgende, wieviel Zoom brauche ich, und wie oft Fotografiere ich bei wenig Licht.
Danach sollte man dann seine Prioritäten legen.
Bei vielen Kompakten denke ich mir z.B. das ich solch lange Brennweiten nie brauchen würde, teilweise über 800mm KB Äquivalent sind schon immens, wüsste nicht wofür man das in einer Kompakten sinnvoll nützen könnte.
Eine generelle Aussage was besser ist kann man nicht machen sondern nur Tendenzen aufzeigen, viele andere Faktoren spielen in die Bildqualität mit ein so das einfache Vergleichsbilder nichts bringen.
Wenn dann sollte man sich da eher bei Systemkameras umsehen, dort können einige Faktoren relativ konstant gehalten werden so das man auf die Qualität der einzelnen Objektive gut eingehen kann.
Dazu kann man z.B. in dpreview Linsen wunderbar miteinander vergleichen.
http://www.dpreview.com/lensreviews/widget/Fullscreen.ashx?reviews=89,58&fullscreen=true&av=4,4&fl=14,14&vis=VisualiserSharpnessMTF,VisualiserSharpnessMTF&stack=horizontal&lock=&config=/lensreviews/widget/LensReviewConfiguration.xml%3F4
Ich hab hier mal direkt den Vergleich von dem genannten 14-150mm und dem 14-42mm Objektiv verlinkt.
Bei 25mm leicht abgeblendet sieht man den größten Unterschied zugunsten des Superzooms, im restlichen Bereich sind die Unterschiede sehr gering, nirgends ist das Superzoom wirklich schlecht.
Solche Tests können aber auch genau andersrum aussehen, man kann daher eben keine generellen Aussagen treffen
PS: Was ich noch sagen sollte, das genannte Superzoom ist aber ca. 3 mal so teuer und etwa doppelt so gross wie das 14-42mm Objektiv
PPS:
Dass man mit diesen Kameras auch nennenswert besser freistellen kann glaube ich nicht.
Sinnvoll freistellen (außer bei Makros) beginnt bei Crop 1,6. Alles darunter bedarf zu großer Brennweiten oder sooo lichtstarker Objektive dass es sie nicht gibt bzw. sie unbezahlbar sind.
Das halte ich wiederrum für Schmarrn.
Das hängt viel zu sehr von der Situation ab.
Ich hab auch mit meiner Crop 2.0 Kamera und Kit Zoom bei Blende 4,x schon sinnvoll freigestellt.
Mit der ein oder anderen Edel Kompakten wie der Oly XZ-1 ist das sicherlich möglich.