Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sigma 12-24/4 Art. FX-tauglich und mit 12mm auch an DX noch ordentlich weitwinkelig.
... Wenn ich mir die Bilder ansehe, denke ich oft, daß ein paar Millimeter Brennweite weniger auch ganz reizvoll gewesen wären...
Es geht an die Nordsee und da wäre ein UWW schon sehr reizvoll. Ich hoffe da auf spannendes Wetter um die Weite des Wattenmeeres samt Spiegelungen und Wolken einzufangen. Da sind mir vor ein paar Jahren schöne Aufnahmen mit dem 16-80 gelungen,
Was war noch gleich der Grund, warum lebemann die D750 überhaupt gekauft hat – wo ihm doch zwei Kameras zu viel und FX-Objektive zu groß und zu schwer sind ...?
Möchte mich mal hier einklinken ...
Bin gerade am Überlegen, mir ein Weitwinkelobjektiv für meine D5300 zu holen, primär geht's um das Ablichten von Sternenhimmel (Milchstraßenaufnahmen) und Landschaftsaufnahmen.
Und gerade ersteres ist mit meinem Objektiv (der Kitlinse 18 - 55 mm) quasi unmöglich.
Hab jetzt schon mehrmals gelesen, das Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II soll sehr gut sein, weil extrem scharf und lichtstark, trotzdem relativ preiswert, allerdings hat es wohl Probleme mit Lensflares.
Ist diese Problematik ein Ernst zunehmendes Kriterium bzw. besonders ausgeprägt bei dieser Linse oder eher doch zu vernachlässigen?
Falls eher Ersteres gilt: Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen zum Tokina?
Lege besonderen Wert auf eine knackscharfe Darstellung.
...braucht aber ab ca. 28mm andere Abdeckung, da wird es schäwcher...
Danke für die ausführliche Darstellung.
Was meist Du mit "andere Abdeckung"?