• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sunwayfoto modulares Arca-Swiss-System - erste Eindrücke

Und wer versucht das Ray mal klar zu machen?

Der wird den EU Vertrieb sicher nicht "entlassen", kann aber evtl Einfluss nehmen

Die Teile, die ich bestellt habe, gefallen mir gut, aber ich hätte gerne einen EU-Shop mit Preisen, um mit dem US-Shop vergleichen zu können.

Dann kann ich immer noch entscheiden, ob mir die Versandkosten von 30$ die Sache wert sind, oder ob ich mich nach einem anderen Hersteller umsehen muss :mad:
 
Und wer versucht das Ray mal klar zu machen?

ich warte ja ohnehin noch auf eine Antwort von Ray zu einem neuen Produkt von Ihnen. Die soll gegen Ende kommender Woche kommen, so lange tüfteln sie wohl noch.

Ich warte dann mal auf seine Mail und kann gerne in meiner Antwort den gleichen Hinweis geben wie weiter oben, dass ich glaube, dass sie den guten Start den sie ja schon hatten doch noch versemmeln.

Aber ich bin ja auch nicht mehr als ein Kunde von den Jungs, was sie mit der Info machen bleibt ganz alleine deren Sache und ich habe auch keine Mission, ihnen auf die Sprünge zu helfen wenn sie - aus welchen Gründen auch immer - eine andere Strategie verfolgen.

Gruss ede
 
:) klick

Ich bin mal gespannt was das noch gibt...;) der Europa-vertrieb ist preislich unbrauchbar...
 
Wir können den Fred hier ja schon mal umbenennen:

"Sunwayfoto modulares Arca-Swiss-System - letzte Eindrücke"

;)

Nun ja, die werden schon merken, wenn sie nichts verkaufen, und einen gewissen Spielraum für Preisanpassungen haben die ja bestimmt noch.
 
Die Idee hatten vor dir schon andere. Ich hatte RRS vor 1-2 Wochen mal angeschrieben, sinngemäße Antwort: RRS hat in 21 Jahren Firmengeschichte noch nie einen Rabatt gegeben. ;)

Sehr schade, aber irgendwann gibt es ja immer ein erstes Mal. Vielleicht frag ich auch einfach mal an. Steter Tropfen soll ja den Stein hölen ;)

Michael
 
Sehr schade, aber irgendwann gibt es ja immer ein erstes Mal. Vielleicht frag ich auch einfach mal an. Steter Tropfen soll ja den Stein hölen ;)
Ich denke das macht nur Sinn wenn sie (warum auch immer) plötzlich weniger verkaufen würden.
Solange man genug verkauft und gut im Geschäft ist macht es eigentlich keinen Sinn was günstiger zu verkaufen.
Aber hier gehts ja eh um SW.
;)
 
ich warte ja ohnehin noch auf eine Antwort von Ray zu einem neuen Produkt von Ihnen. Die soll gegen Ende kommender Woche kommen, so lange tüfteln sie wohl noch.

Ich warte dann mal auf seine Mail und kann gerne in meiner Antwort den gleichen Hinweis geben wie weiter oben, dass ich glaube, dass sie den guten Start den sie ja schon hatten doch noch versemmeln.

Aber ich bin ja auch nicht mehr als ein Kunde von den Jungs, was sie mit der Info machen bleibt ganz alleine deren Sache und ich habe auch keine Mission, ihnen auf die Sprünge zu helfen wenn sie - aus welchen Gründen auch immer - eine andere Strategie verfolgen.

Gruss ede

Vielleicht sollten wir uns langsam mal von der Gleichung "China=Billig" verabschieden.

Inzwischen sind das nicht mehr nur die Plagiatoren, sondern dort etabliert sich eine konkurrenzfähige Industrie - in allen Bereichen.

Nur mal zum Aufmerken: Alle deutschen Autohersteller arbeiten inzwischen mit chinesischen Partnern an Elektroautos. Das wird dort stark gefördert, solange ein chinesischer Partner an Bord ist. So kommt man zu Knoff-Hoff!

Und da will man sich hier wundern, dass sich chinesische Firmen erdreisten, zu den gleichen Preisen Fotozubehör, wie die etablierten Namen aus Amerika, hier in Europa verkaufen zu wollen? Obwohl man seit Jahren deren Hightech-Produkte fertigt, die hier zu sehr ambitionierten Preisen verkauft werden!

Ergo, warum sollte man seine Ware verramschen? Von kaufmännischem Ungeschick ist der, der sich selbst mit niedrigen Preisen bei vergleichbarer Qualität klein macht!

Und DAS kann man den Chinesen nicht nachsagen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten wir uns langsam mal von der Gleichung "China=Billig" verabschieden.
...

Hi Harry,
im Prinzip teile ich deine Meinung, wobei ich das in diesem speziellen Fall doch ein wenig anders sehe.

Da wäre zum ersten die Qualität, die eben nicht auf Augenhöhe mit RRS liegt, auch wenn Sunway mMn sich schon deutlich von den "Billigchinesenprodukten" abhebt.

Aber sie liegen halt irgendwo dazwischen. Was sie wiederum gut machen ist nicht nur einfach zu kopieren, sondern z.B. mit der runden Klemme auch kleine neue Verändungen einbringen die es sonst eben noch nicht gibt. Auch die Möglichkeit eine Panodoppelklemme zu machen habe ich bei RRS nicht so ohne weiteres. Die Vertical Rail bevorzuge ich wegen der Länge auch von Sunway gegenüber der von Sunway.

Andererseits finde ich zeugt diese Preispolitik, so sie bewusst von Sunway kommt und nicht vom Importeur, nicht von kommerziellem Weitsinn.

Ich erinnere mich wie Feisol hier gestartet ist, da gab es hier im Forum auf einmal einen wilden Run auf alles wo Feisol drauf stand und auch ich hatte mir damals für gut 200 EUR ein 3442 gekauft. Damit bekommst du innerhalb dieser community erstmal eine schon signifikante Käufergruppe bedient, die dann wiederum über ihr neues Spielzeug berichtet haben (ging mir ja nicht anders, daher dieser Fred). Und google mal nach Sunway oder Feisol, ruck zuck bist du zurpck in diesem Forum gelandet. Es ist also durchaus ein Multiplikatoreffekt vorhanden.

Und nun schau dir Feisol an: Das 3442 kostet inzwischen 320 EUR und wird immer noch verkauft wie geschnitten Brot (ich würde es für den Preis nicht mehr nehmen, aber genug andere dass das Ding ratzeputz ausverkauft ist).

Meiner Meinung nach verpasst Sunway gerade diese Gelegenheit. Aber natürlich kann jeder seine Produkte so einführen wie er das für am Besten hält.

Gruss ede
 
Und nun schau dir Feisol an: Das 3442 kostet inzwischen 320 EUR und wird immer noch verkauft wie geschnitten Brot (ich würde es für den Preis nicht mehr nehmen, aber genug andere dass das Ding ratzeputz ausverkauft ist).


Gruss ede
Das belegt doch meine These - man muss nehmen was man kriegen kann:D

(ich habe für einen L-Winkel von Kirk für die 1DsII auch über 200,-- auf den Tisch gelegt. Weil ich das Ding benötigte und es wahrscheinlich sogar der Letzte seiner Art war!:ugly:)
 
Das belegt doch meine These - man muss nehmen was man kriegen kann:D

Ja, deine These bestätige ich ja auch im Prinzip, aber - man verzeihe den Vergleich - ein geschäftstüchtiger Dealer fixt sich erstmal seinen Kundenstamm an indem er mit günstigen Preisen einsteigt. Sonst gehen die Kunden zum anderen Dealer, und das können sie ja in diesem Bereich durchaus.

Gruss ede
 
Vieleicht hat er auch nur von Anfang an falsch kalkuliert und muss jetzt die Preise anziehen oder er verkauft lieber etwas weniger und verdient dafür sehr viel mehr pro Teil, oder, oder, oder.
Gründe für sowas kanns mehr als genug geben. ;)
 
Vieleicht hat er auch nur von Anfang an falsch kalkuliert und muss jetzt die Preise anziehen oder er verkauft lieber etwas weniger und verdient dafür sehr viel mehr pro Teil, oder, oder, oder.
Gründe für sowas kanns mehr als genug geben. ;)

Ist irgendwie aber trotzdem leicht dümmlich. Ich zähle mich in dem Bereich eher als Einsteiger, fotografiere seit Jahren und fang so langsam an das ganze etwas ernsthafter zu betreiben. Dazu kann ich's mir halbwegs leisten => im Grunde guter Dauerkunde, weil ich werd mich jetzt auf ein System einschiessen und in aller Regel dort weiterbestellen .. schon aus Faulheit.

Wenn ich dann so eine Preisstragie sieht, greife ich doch lieber zu Firmen, die sich seit Jahren etabliert haben und wo ich aus genug Berichten annehmen darf, dass ich jahrelang haltbare Wertarbeit kaufe. (von Montagsprodukten abgesehn .. die haben alle) 10-20% Ersparniss ist kein Kaufargument.

Und da ich sicher eher zu den Normal-standard-Käufern zähle (wovon ja jede Firma lebt), bin ich sicher nicht der einzige potentielle Kunde, den sie damit nicht bekommen.

Mein Stativ sollte ursprünglich so max 200€ kosten :D .. mittlerweile bin ich trotz sehr günstigem neuem stativ aus der Bucht schon bei 350 :angel: bloß gut, dass der Familienrat das nicht so 100%-ig realisiert :devilish: und Klemme fehlt halt noch.

Nur 70€ für Klemme + Versand und dabei nichtmal die passende Kameraplatte ist kein Argument in Frankreich irgendwas zu bestellen. Da ist Kirk in D gekauft meiner Meinung nach keine schlechtere Wahl.

Gruß, Shany.
 
Wenn ich dann so eine Preisstragie sieht, greife ich doch lieber zu Firmen, die sich seit Jahren etabliert haben und wo ich aus genug Berichten annehmen darf, dass ich jahrelang haltbare Wertarbeit kaufe. (von Montagsprodukten abgesehn .. die haben alle) 10-20% Ersparniss ist kein Kaufargument.


Ich habe im Rahmen des endgültigen Abschlusses der SW-Sammelbestellung nochmals angeschrieben, in erster Linie um mich für die hervorragende Zusammenarbeit auch im Nachgang zu bedanken und Ihnen mitzuteilen, dass wir die Sache nun endgültig ad acta legen können. (y)

Allerdings habe ich auch erwähnt, dass ich die Preispolitik hier nicht für glücklich halte und mich zeimlich genau in dem oben zitierten Tenor geäußert. Ich meine, SW ist eine gute Alternative, doch wenn sie preislich auf dem Level von RRS oder ähnlichem liegen, dann greifen die meisten doch zum bewährten Produkt, statt sich auf ein Experiment mit unbekanntem Ausgang einzulassen. Da hilft mir der Support in Frankreich auch nicht mehr.
 
Da ich die Sammelbestellung gerade verpasst hatte :mad:, habe ich auch für eine Klemme und Platte in Frankreich nachgefragt. Die amerikanische Bucht war ~10€ günstiger.
Gruß
Radi
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings habe ich auch erwähnt, dass ich die Preispolitik hier nicht für glücklich halte und mich zeimlich genau in dem oben zitierten Tenor geäußert. Ich meine, SW ist eine gute Alternative, doch wenn sie preislich auf dem Level von RRS oder ähnlichem liegen, dann greifen die meisten doch zum bewährten Produkt, statt sich auf ein Experiment mit unbekanntem Ausgang einzulassen. Da hilft mir der Support in Frankreich auch nicht mehr.

Und wie hat er darauf reagiert?
 
Ich meine, SW ist eine gute Alternative, doch wenn sie preislich auf dem Level von RRS oder ähnlichem liegen, dann greifen die meisten doch zum bewährten Produkt, statt sich auf ein Experiment mit unbekanntem Ausgang einzulassen. Da hilft mir der Support in Frankreich auch nicht mehr.

Um den Thread einmal wieder in die ursprünglich gedachte Richtung zu biegen, und Standacas "Experiment mit unbekanntem Ausgang" ein konkretes Beispiel zu geben, möchte ich nochmal die Lever-Release (Hebel) Klemmen ansprechen:

Es ist zwar sehr praktisch, dass sich die Klemmbreite stufenlos anpassen lässt, da sogar die RRS Platten, wie ich feststellen musste, in ihren Maßen differieren, aber diese Verstellung scheint mir leider nur eine ungenügende Selbsthemmung zu besitzen - sprich, die Klemme wird bei Benutzung immer weiter/lockerer, bis sie wieder nachgezogen werden muss, möglichst noch bevor die Kamera aus der Klemme fällt. :rolleyes:

Ist Euch das auch schon aufgefallen?

Die restliche Konstruktion scheint auch nicht so glücklich gelöst zu sein, da der Hebel aus Aluminium gefertigt wurde und die Hebelkraft direkt gegen die Backe (ebenfalls aus Alu) wirkt, da dürfte es schnell Verschleiß geben (ich habe versucht etwas mit Wachs zu schmieren). Bei z.B. RRS sind diese Teile aus Edelstahl gefertigt, was m.E. auch sinnvoll ist.

MfG, Jürgen
 
... Es ist zwar sehr praktisch, dass sich die Klemmbreite stufenlos anpassen lässt, da sogar die RRS Platten, wie ich feststellen musste, in ihren Maßen differieren, aber diese Verstellung scheint mir leider nur eine ungenügende Selbsthemmung zu besitzen - sprich, die Klemme wird bei Benutzung immer weiter/lockerer, bis sie wieder nachgezogen werden muss, möglichst noch bevor die Kamera aus der Klemme fällt. :rolleyes:

Ist Euch das auch schon aufgefallen?

Hallo,
ja, dass ist bei mir genauso. Ich habe meine persönliche "Normaleinstellung" mit einem Edding markiert. So sieht man auf den ersten Blick, ob die Stellung noch passt und kann bei Bedarf nachstellen.

Echten Verschleiss kann ich noch nicht feststellen, wäre dort eine Scheibe zwischen Hebel und Klemmbacke, wäre ich aber auch etwas beruhigter.



Gruß
Alfred1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten