• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sunwayfoto modulares Arca-Swiss-System - erste Eindrücke

Ein User berichtete mir aus der Sammelbestellung heraus von Problemen mit verschiedenen Anschlüssen, 1/4-Schraube bzw. 3/8. Wo gibt's eigentlich die entsprechenden Adapter dazu? :confused:

Servus...

In einem guten Fotoladen ein Adapter von 1/4" Innengewinde auf 3/8" Außengewinde für ca. 100 Cent. (wenn es darum geht, klar wird das bei der Frage nicht)
 
So, gerade kam die Antwort von sunwayfoto.eu:
Lokalisieren würde ich das Warehouse übrigens in den Niederlanden, die Bestellung läuft augenblicklich noch über E-Mail. "From stock" hört sich dann auch nach kurzen Lieferzeiten an.

Mir haben sie gestern auf Deutsch geantwortet (die Anfrage war aber auch in Deutsch), Lieferbar haben die wohl alles. Ich bin mal froh dass ich noch auf den vorletzten Zug aus China aufgesprungen bin. ;)
 
Ein User berichtete mir aus der Sammelbestellung heraus von Problemen mit verschiedenen Anschlüssen, 1/4-Schraube bzw. 3/8. Wo gibt's eigentlich die entsprechenden Adapter dazu? :confused:
Der Umstand, dass keine 1/4" auf 3/8 Zoll Gewindeadapter beigelegt wurden, ist einer der wenigen Punkte, die mir bis jetzt negativ aufgefallen sind.
Dabei habe ich etliche von den Teilen hier herumliegen, nur die passen leider alle nicht, da Sunway die Gewindebohrungen nicht leicht angesenkt hat. :(
Die üblichen Adapter haben aber fast alle eine Art Kragen, und lassen sich daher in die Sunway 3/8" Gewinde nicht voll einschrauben.
Ihre eigenen Adapter passen natürlich, da sie etwas anders konstruiert sind.

Ich hätte gerne auf die IMO überflüssig aufwendige Verpackung verzichtet, wenn dafür ein passender Gewindeadapter beigelegt worden wäre, zumal so ein Teil in China ein Pfennigartikel ist.

MfG, Jürgen (nicht besagter "ein User")
 
@ lilien,

mail an Sunway in China schreiben und das "Problem" wird gelöst werden!

@ ede

über den Punkt bin ich mit ner Canon 1D + 70-200mm lange drüber, da geht man sowieso nicht als Hobbyfotograf durch :)

Und den NP Adapter schleppe ich nur für Jobs raus. Da hab ich dann hoffentlich auch die Genehmigung...

Mir wurde heute auch wieder während eines Jobs von 3ten wegen des "Professionellen Looks" ein Job angeboten. Ist also keine Seltenheit.

Grüße Ben

PS: hab heute wieder 10 Kugelpanos mit dem Pano 1 + 1er bei 17mm gemacht, geniales arbeiten. Ich bin rundherum glücklich und auch froh die Schienen mit Leverlock und nicht mit Screwlock entschieden hab. Da ich so die 1er bequem durchschwenken kann.
 
Der Umstand, dass keine 1/4" auf 3/8 Zoll Gewindeadapter beigelegt wurden, ist einer der wenigen Punkte, die mir bis jetzt negativ aufgefallen sind.
Dabei habe ich etliche von den Teilen hier herumliegen, nur die passen leider alle nicht, da Sunway die Gewindebohrungen nicht leicht angesenkt hat. :(
Die üblichen Adapter haben aber fast alle eine Art Kragen, und lassen sich daher in die Sunway 3/8" Gewinde nicht voll einschrauben.
Ihre eigenen Adapter passen natürlich, da sie etwas anders konstruiert sind.

Ich hätte gerne auf die IMO überflüssig aufwendige Verpackung verzichtet, wenn dafür ein passender Gewindeadapter beigelegt worden wäre, zumal so ein Teil in China ein Pfennigartikel ist.

MfG, Jürgen (nicht besagter "ein User")

Die sind schon schön die Sunwayfoto 1/4" Adapter.

Aus den genannten Gründen passen die langen 1/4" Adapter von Benro nicht. An der DDY-64 und DDT-53 läßt sich dieser Adpater von der anderen Seite einschrauben.

Ich habe noch einige Adapter von Hama herumliegen. Diese passen da sie mit sehr dünnem Kragen ausgeführt sind. Leider haben sie nur sehr wenige Windungen.
 
mail an Sunway in China schreiben und das "Problem" wird gelöst werden!
OK danke, ich probiere mal mein Glück. ;)
Die sind schon schön die Sunwayfoto 1/4" Adapter
Wären die Teile auf der Preisliste erwähnt worden... dumm gelaufen.

Aus den genannten Gründen passen die langen 1/4" Adapter von Benro nicht.
Danke, dann kann ich mir die weitere Suche nach meinem Benro Adapter ja sparen. :rolleyes:

An der DDY-64 und DDT-53 läßt sich dieser Adpater von der anderen Seite einschrauben.
Ja, stimmt, damit habe ich mir auch versucht zu behelfen, aber wenn der Adapter nicht sehr lang ist, greifen wenn überhaupt nur wenige Gewindegänge.

Ich habe noch einige Adapter von Hama herumliegen. Diese passen da sie mit sehr dünnem Kragen ausgeführt sind. Leider haben sie nur sehr wenige Windungen.
Meine Adapter (die nicht passen) sind von Hama, aber zumindest die geringe Anzahl von Windungen kann ich bestätigen.


MfG, Jürgen

PS: Um auch noch etwas Positives über die Sunway Teile zu sagen...

Die kleinen Libellen (Wasserwaagen) funktionieren wirklich gut, und scheinen präzise ausgerichtet verbaut zu sein. :top:

Und falls es einmal jemanden interessiert: Die Ausfräsung auf der Unterseite der Sunway Klemmen passt auch auf Benro Kugelhälse der B-x Serie.
 
Ich hatte auch gerade bei Sunway Eu. angefragt bzgl. DDY-64 und DPG-80. Die Preise lagen aber über denen in der Bucht (inkl. aller zu erwartenden Gebühren).
Deshalb hab ich dann doch bei OECblablabla bestellt.

Gruß
Radi

PS.: War leider auch für die Sammelbestellung zu spät:mad:
 
Da das Schraubenproblem sich scheinbar doch bei mehreren Sammelbestellungsteilnehmern zeigt, sollten sich diese bitte nochmals bei mir melden, damit ich Ray bei SW in china nochmals belästige und die entsprechenden Teile, falls eurerseits der Wunsch besteht, anfordere! :D
 
Die sind schon schön die Sunwayfoto 1/4" Adapter.

Aus den genannten Gründen passen die langen 1/4" Adapter von Benro nicht. An der DDY-64 und DDT-53 läßt sich dieser Adpater von der anderen Seite einschrauben.
Ich hatte bei der Sammelbestellung einen Adapter mitbestellt. Preis war 2$.

Die Adapterschrauben sind beim Händler aus den USA komischerweise bei einigen Klemmen dabei.
 
Hallo,

um dem 1/4" auf 3/8" Problem einmal ein (schnell gemachtes) Foto (Unterseite einer DDC-60LR Lever-Release Clamp) zu geben...
Das ist übrigens einer meiner Adapter von Hama, andere haben noch einen deutlich dickeren Kragen und/oder größere Durchmesser.

@standaca:
Du kennst das ja schon: Danke! :top:

MfG, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier ein Hama 1/4" Adapter in der DDY-64 deren Bohrung auf der Unterseite etwas angeschrägt ist.
Man kann erkennen, daß der Adapter versenkt liegt.
 
Benro 1/4" Adapter links und Hama im Vergleich.
Man erkennt den dünnen abgeschrägten Kragen beim Hama aus einer 10er Blisterpackung die gut ein Alter von 10 Jahren haben könnte.
 
So, nun will ich auch mal meine ersten Eindrücke schildern.

Es gilt zu bedenken, das ich mit so Zeugs noch nix am Hut hatte, und deshalb keine Vergleiche ziehen kann.

DDY-64
Die Verpackung macht ja schon was her. Ein hübsches kleines Holzschächtelchen. Der Papierumschlag war jedoch schon "kaputt", bzw aufgegangen, was wohl daran lag, das der Händler die Platten da mit rein gelegt hat. - Aber das ist egal.

Die Klemme an sich ist rund und passt super auf ein Berlebach Mini ohne Nivilierteller (siehe Bild 4). Die Schrauble hat genug Platz! Man muss schon ein paar mal schrauben, bis die Klemme offen ist, d.h. eine halbe Umdrehung, bis man die Platte verschieben kann und zwei volle Umgrehungen, bis man die Platte rausnehmen kann.

DPG-62
Diese Platte habe ich an den Objektivfuss meines 150er Makros von Sigma geschraubt. (siehe Bilder 1-3) Von der Größe her passt es optimal. Und durch den Flansch sollte sich da auch nix verdrehen.

Hier habe ich die Stopperschrauben eingeschraubt, so dass selbst im gelößten Zustand der Klemme nix rausrutschen kann.

Der Rest kommt dann im nächsten Post ...
 
so, hier noch der Rest ...

DPG-39
Diese Platte weilt nun an meiner 40D (Siehe Bilder im Anhang). Ich denke die Größe ist ok. Und der Flansch selber stört nicht. Ich hatte nach der Bestellung bedenken, das die Knöpfe verdeckt werden, was aber nicht der Fall ist.

Wenn ich hier beide Stopperschrauben reinmache, kann ich die Platte nicht in die Klemme einsetzen. Und nur eine Schraube verhindert das rausrutschen nur zu einer Seite.

Viele Grüße,
Denny
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klemme an sich ist rund und passt super auf ein Berlebach Mini ohne Nivilierteller (siehe Bild 4). Die Schrauble hat genug Platz! Man muss schon ein paar mal schrauben, bis die Klemme offen ist, d.h. eine halbe Umdrehung, bis man die Platte verschieben kann und zwei volle Umgrehungen, bis man die Platte rausnehmen kann.

Die passt ja wirklich prima da drauf. :top:
 
...
Wenn ich hier beide Stopperschrauben reinmache, kann ich die Platte nicht in die Klemme einsetzen. Und nur eine Schraube verhindert das rausrutschen nur zu einer Seite.

Viele Grüße,
Denny
Ich habe auch die DPG-39 und die DDY-64.
Wenn man die Klemme ganz aufschraubt kann man die Platte gerade noch von Oben d.h. mit Sicherungsschrauben einsetzen.
 
Nur mal so, ich wollte gerade ein wenig meckern wegen der Adapter Sache, mich betrifft es aber nicht, also 5 mm Inbus genommen und versucht die DDY-64 von der DDH-01 schrauben.

Dann der Gau, ein normaler 5/ver Inbus passt nicht in die Schraube, lediglich der von SW. Ein genaues Messen bringt folgendes zum Vorschein:

Der 5 mm Sw- Inbusschlüssel hat 4,7 mm und passt in IHRE Schrauben, der normale ist aber 4,9 mm und passt somit da nicht rein.

Das bedeutet:

Einen normalen Inbusschlüssel kann man nicht benutzen, die zwei zehntel reichen aus dazu.
 
Nur mal so, ich wollte gerade ein wenig meckern wegen der Adapter Sache, mich betrifft es aber nicht, also 5 mm Inbus genommen und versucht die DDY-64 von der DDH-01 schrauben.

Dann der Gau, ein normaler 5/ver Inbus passt nicht in die Schraube, lediglich der von SW. Ein genaues Messen bringt folgendes zum Vorschein:

Der 5 mm Sw- Inbusschlüssel hat 4,7 mm und passt in IHRE Schrauben, der normale ist aber 4,9 mm und passt somit da nicht rein.

Das bedeutet:

Einen normalen Inbusschlüssel kann man nicht benutzen, die zwei zehntel reichen aus dazu.

Hi Opus2,
sind das zöllige Inbusschlüssel oder metrische? Ich war da ab und an auch schon mal verwirrt.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten