• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sunwayfoto modulares Arca-Swiss-System - erste Eindrücke

Vielleicht ein Clone vom Monoball p0? :evil:
das war einer meiner ersten Gedanken.....

Mal sehen was da kommt, ein Bild vom P0 mit der runden Klemme haben sie ja sogar schon irgendwo hergefischt.

Aber kann auch alles andere sein....

gruss ede
 
Bei einem Vortrag in der Klinik (man macht während der stationären Aufenthalte so manche Dinge, die man sonst vielleicht nicht tut :eek:) ging es um die Entwicklung technischen Fortschritts. Dabei fiel das Stichwort des Reverse engineering - man kauft ein Produkt, baut es auseinander, um es dann nachzubauen. Ganz früher eine Domäne der Japaner, heute eben der Chinesen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Vortrag in der Klinik (man macht während der stationären Aufenthalte so manche Dinge, die man sonst vielleicht nicht tut :eek:) ging es um die Entwicklung technischen Fortschritts. Dabei fiel das Stichwort des Reverse engineering - man kauft ein Produkt, baut es auseinander, um es dann nachzubauen. Ganz früher eine Domäne der Japaner, heute eben der Chinesen. :D

Du glaubst das machen nur Japaner/Chinesen?! *G* Wir Deutschen sind da genau so gut drin!!! Wir verschlimmbessern dann gerne zusätzlich, aber grundsätzlich betreibt dies jeder Hersteller so...
 
Bei einem Vortrag in der Klinik (man macht während der stationären Aufenthalte so manche Dinge, die man sonst vielleicht nicht tut :eek:) ging es um die Entwicklung technischen Fortschritts. Dabei fiel das Stichwort des Reverse engineering - man kauft ein Produkt, baut es auseinander, um es dann nachzubauen. Ganz früher eine Domäne der Japaner, heute eben der Chinesen. :D

So sind die Jungs halt drauf. Bevor ein Maler ein eigenes Bildmotiv ausprobieren darf, muss er erstmal jahrelang den Meister kopieren, und darf dann erst kreativ werden. Das drückt dann tiefe Bewunderung und Anerkennung für den Meister aus. Das sollte man nicht missverstehen! ;)
 
Guten Morgen zusammen!

Also, jetzt muss ich doch mal fragen:

Was macht Ihr, oder Du Ede, daß man solche Aufbauten braucht?
Was wiegt das ganze Geraffel? 1 Kilo?
Der Gewichtsvorteil des P0 ist jedenfalls dahin.

Ich habe mit dem Sigma 10-20 und der D200/300 schon Multirow gemacht, mit einem einfachen NodalNinja 3II. Das war überhaupt kein Ding.
Kugelpanoramen gehen ebenfalls mit dem NN3II, sogar noch einfacher.
Probleme die von der SW nicht ausgeglichen werden konnte hatte ich aufgrund des Stativmaterials bisher noch gar nicht.

Das einzige was ich mir für den NN geleistet habe war eine passende Arcaklemme um den L-Winkel direkt in den NN einhängen zu können.
Das wars.

Wofür um Gottes Willen schleppt Ihr das ganze Geraffel durch die Gegend? :eek:

Ich habe mir vorher auch den NN angesehen und auch gerade nochmal versucht rauszufinden was er wiegt. Habe es nicht finden können. Er wird sicher leichter sein als das ganze Sunwayzeugs was ich mir zusammengestellt habe, aber bei Sunway schleppe ich ja bewusst ein paar Gramm mehr mit um die Flexibilität zu erreichen. Nur als reinen Panokopf könnte ich mir das mit den Doppelklemmen sparen und eine einfache Drehklemme an der vertical Rail verschrauben und der Nodalpunktadapter würde auch deutlich leichter ausfallen. Das habe ich ja schon in meinen opening statements in diesem Fred rausgestellt.

Im übrigen habe ich gerade auf meiner Suche nach dem NN 3 Gewicht gesehen, dass NN nun auch die M-Serie rausbringt, welches im Prrinzip ebenfallse ein RRS Klon auf basis der Arca Swiss kompatiblen Schienen ist. Ich weiss auch nicht, ob mir der NN3 nicht sogar auch zu klein wäre. Ich hatte ja bei der D2xs schon Probleme mit der Vertical Rail von RRS die Kamera in den Zenit zu bringen.

So ganz am Bedarf vorbei scheint das also nicht zu sein.

Den Gewichtsvorteil des P0 gebe ich nur dann auf wenn ich den Indexer mit mir rumtrage, und genau die Frage stelle ich mir ja gerade selber ob mir die Vorteile wirklich das Gewicht wert sind.

Gruss ede
 
...Verdammt, ich auch nicht. Die hätten sie eigentlich mal als Kleinigkeit obendrauf legen können. Sowas kostet in China doch nur Cents.

Nun, ich habe ein paar Preise von SW-Europa bekommen, diese Beutel kosten alle jeweils 950 Cent ohne Versand :grumble:und sind sofort lieferbar.

Ob die dann später hier in D preiswerter sein werden glaube ich derzeit nicht.
 
@joeleads

ich liebe den Indexer, da kann ich den Focus voll auf die anderen Probleme beim Fotografieren setzen und muss mir um die Überlappung bei Multi und Single Row keine Gedanken machen. Gerade wenn mehrere MultiRow Panos in Folge geschossen werden sollen ( Rundgänge ) empfinde ich das als eine super Erleichterung der Arbeit.

Wenn leichtes Gepäck gefragt ist tuts allerdings auch der Nodelslider + L-Winkel auf dem KuKo

Außerdem sieht es ungemein Technisch aus was bei evtl. Kunden mächtig Eindruck hinterlässt :D

Das ist auch der Grund warum ich mir irgendwann nochmal ne digitale Mittelformat Kamera zulegen werde...

Grüße Ben
 
Außerdem sieht es ungemein Technisch aus was bei evtl. Kunden mächtig Eindruck hinterlässt :D

Das ist auch der Grund warum ich mir irgendwann nochmal ne digitale Mittelformat Kamera zulegen werde...

Verdammt, das ist wieder ein Argument, für das ich empfänglich bin. ;)
Neulich bin ich ja noch auf der Straße angesprochen worden, mein Stativ (RRS Versa) sähe ja so professionell aus, ob ich nicht Panoramaaufnahmen für einen Immobilienmakler machen wolle. Und momentan sieht es ganz gut aus, dass daraus ein Engagement für mehrere virtuelle Rundgänge + seinen Internetauftritt wird. :)

PS: Weiß jemand, wie der aktuelle Status für den Sunway-Europavertrieb ist? Das ganze konkretisiert sich gerade, so langsam müsste ich dort mal eine Bestellung loswerden. (Die Sammelbestellung hab ich ja leider verpennt.)
 
PS: Weiß jemand, wie der aktuelle Status für den Sunway-Europavertrieb ist? Das ganze konkretisiert sich gerade, so langsam müsste ich dort mal eine Bestellung loswerden. (Die Sammelbestellung hab ich ja leider verpennt.)

Sunwayfoto hat für Europa eine Internetseite unter Sunwayfoto Europa eingerichtet, über die Du Kontaktmails loslassen kannst. Der Deutschlandvertrieb soll ja angeblich über Dr. Lang und 7dayslive laufen, doch da wirst Du nach meinen Informationen noch bis Mitte April warten müssen. Aber selbst dort nachfragen kostet auch nichts, vielleicht sind meine Infos inzwischen überholt. Aber falls das stimmen sollte, wäre der Buchtaccount von SW mittlerweile auch nicht mehr schneller, ein User wartet da auch schon etwa drei Wochen. :angel:
 
Außerdem sieht es ungemein Technisch aus was bei evtl. Kunden mächtig Eindruck hinterlässt :D

das muss aber nicht immer ein Vorteil sein, ich bin schon einmal eines "nichtöffentlichen" Platzes verwiesen worden weil es eben zu professionell aussah und nicht nach Hobby. An einem andern Platz wurde ich ebenfalls vom lokalen Manager angesprochen, wobei der sich überzeugen liess, dass ich "nur spielen will".

Laut Benutzerhandbuch wiegt der NN 475g :).
OK, danke für die Info, hatte wirklich schon öfter danach gesucht. Ich nehme mal an, dass das ohne Indexer gemessen ist.

Wenn ich bei mir den Indexer weglasse komme ich ja auf 1.290g. Wenn ich dann noch die Kirk Long rail statt meiner Doppelpanoklemme als Nodalrail nehme wäre ich 327g leichter, bei Verschraubung statt Verklemmung des Drehtellers an der Hochachse nochmal etwa 120g leichter. Dann wäre ich bei 813g. Wer dann noch die einfache DPG-210 (132g) rail statt der doppelten und längeren DPG-2146 (194g) nimmt kommt auf 751g für einen dem NN 3 vergleichbaren Panokopf.

Klar ist das prozentual gesehen immer noch ne Menge mehr, aber absolut gesehen auch "nur" noch 276g mehr.

Wenn man schon vergleicht muss man auch den gleichen Umfang vergleichen.

Gruss ede
 
Der NN3 wiegt im Gesamten knappe 500g.
Wenn Du mit Indexer die Raststopps meinst, das ist mit reingerechnet ins Gewicht.
Allerdings siehst Du mit der D2x erstmal ganz schlecht aus. Da ist der NN3 zu klein, da brauchts nen NN5
 
Aber falls das stimmen sollte, wäre der Buchtaccount von SW mittlerweile auch nicht mehr schneller, ein User wartet da auch schon etwa drei Wochen. :angel:
Ich bin dann jetzt fertig mit warten ... am 7.3. bestellt und heute lag das Päckchen vor der Tür - :D :top:

Erste Eindrücke bescheibe ich auch noch ...

<OT>nun fehlt nur noch der P-0 :ugly:</OT>
 
Na gut, einigen wir uns auf zweieinhalb Wochen! :lol:
Für eine Auslandsbestellung aber immer noch ganz ok - und jetzt viel Spaß mit dem Material! ;) Ach so, der P0 fehlt noch..:angel:
 
Hmmm, also falls ihr den OECblablabla meint...das ist meines wissens nicht Sunway selber sondern der Importeur für den US Raum.
Ich habe damals auf meine Bestellung etwa 5 Tage gewartet (aus China direkt)

Ich bin mal gespannt wie die Preis beim Deutschlandvertieb werden und vor allem wie sie sich im laufe der Zeit entwickeln. Ein paar Sachen wollte ich mir ja auch ganz gerne noch zulegen......
 
Hmmm, also falls ihr den OECblablabla meint...das ist meines wissens nicht Sunway selber sondern der Importeur für den US Raum.
Ich habe damals auf meine Bestellung etwa 5 Tage gewartet (aus China direkt)

Mag zwar sein, dass es nicht SW direkt ist. Aus China direkt kommt aber nichts mehr, da unsere Sammelbestellung die letzte Direktlieferung war. Folglich sind Interessenten auf andere Wege angewiesen und auf den Vertrieb in D müssen wir noch ein paar Tage warten. :D Aber zu den Vertriebswegen ist jetzt hier imho alles auf aktuellem Stand, und so können wir uns eigentlich wieder den technischen Dingen zuwenden. :angel:

Ein User berichtete mir aus der Sammelbestellung heraus von Problemen mit verschiedenen Anschlüssen, 1/4-Schraube bzw. 3/8. Wo gibt's eigentlich die entsprechenden Adapter dazu? :confused: Sorry, dass ich meiner Signatur mal wieder alle Ehre mache :o
 
So, gerade kam die Antwort von sunwayfoto.eu:

We are selling now from the European warehouse most Sunwayfoto
products from stock so that would be the solution for you to
buy.

Lokalisieren würde ich das Warehouse übrigens in den Niederlanden, die Bestellung läuft augenblicklich noch über E-Mail. "From stock" hört sich dann auch nach kurzen Lieferzeiten an.

Von Dr. Lang bzw. 7dayslive habe ich keine Antwort erhalten, die scheinen dann wohl aus dem Rennen zu sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten