• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Hallo Leute,
wenn die Gummischeibe nur knappe 2mm dick ist, dann geht sie kurz über lang sicherlich kaputt bei öfteren Gebrauch. Das Gewinde vom Sun-Snipper ist nur 8mm lang, da kann man schlecht eine dickere drunter machen, dann wird es knapp im Kameraboden, wenn da nur 2 Gewindegänge halten. Ich zeige Euch mal meine Variante, das Gewinde ist 10mm lang und die Scheibe 4mm dick und um etliches härter. Wenn jemand Hilfe braucht, der kann sich melden. Wer eine Wechselplatte montieren will, in kombination mit Gurt, das kann man mit solch einer Platte gut bewerkstelligen. Platte am Stativgewinde festmachen, Wechselplatte draufsetzen und anziehen, Gurt am Klappbügel einhängen, fertig. Die Platte ist 8 mm dick.
Gruß Hubert
 
Mein Sun Sniper ist am Samstag gekommen und mir ist sofort aufgefallen, dass die Gummischeibe zu dünn ist. Bei dem R-Strap, den ich vor einer Woche einmal getestet habe, ist Sie dicker und so kann sich die Schraube auch nicht so schnell lösen.

Ja, das ist mir auch aufgefallen - bei post #407 habe ich ein Foto von beiden angehängt.
 
also ich habe jetzt den Sun-Sniper seit August.
Ich kann nicht nachvollziehen das immer wieder neue Varianten mit der Schraube auftauchen. Seit dem der Sun-Sniper bei mir im Eindatz ist
( 1DMK2 Nmit Objektiv Canon 70-200 mm f 2,8) habe ich bisher kein lockern der Schraube bemerkt.

Damit die Kamera am Gurt ein nach hinten wenig fixiert ist, habe ich mir vom Baumarkt einen Plasteverschluß, wie er bei dem Blackrapid R-Strap serienmäßig vorhanden ist, angebaut.
Gruß
Zub
 
Man hört ja immer wieder von der Angst das sich die Befestigungsschraube aus dem Stativgewinde herausdreht und das die einzige "Sicherung" die Gummischeibe ist. Ich selbst habe noch keinen Gurt, möchte mir aber den Sun-Sniper kaufen.

Dazu mal ne Frage:
Hatte schonmal jemand die Idee, eine zusätzliche Sicherung anzubringen?

Meine Vorstellung/Idee ist die eines Safetys. Also in etwa ein Stück Schnur oder Gurt das vom eigentlichen Tragegurt an eine andere Stelle der Kamera geht z.B. an die eigentliche Gurthalterung.
Wer aus der Veranstaltungstechnik kommt wird denke ich gut wissen was ich meine. ;)
Man könnte das Gurtstück standartmäßig am Halter der Kamera und dann am Slider auf dem Gurt befestigen...

Vielleicht hat sonst noch jemand eine Idee...!
 
Kannst Du davon mal ein Bild zeigen?

Aber sicher doch :D:

Bild1: Meine gepimpte Cullmann-Wechselplatte. Im vorderen Bereich hab ich zwei 5mm Löcher gebohrt (waren freundlicherweise von Cullman schon vorgebohrt :top:)

Bild2: Ansicht von unten. Edelstahl-Senkkopfschraube und Unterlegscheibe fixieren ein Stück Gurt. Die Enden sind mit dem Feuerzeug angeschmolzen, damit sich nix aufdröselt.

Bild3: am Haken.

Bild4: auf dem Stativ. Der Gurt legt sich flach an die Wechselplatte und die Senkkopfschraube steht nicht so weit raus. Passt gerade so in die Vertiefung in der Platte. :cool:

Die Schraube ist mit ordentlich Moment angezogen. :ugly: Da löst sich nix. Ganz ängstliche können ja auch noch n Tropfen Schraubensicherung verwenden. Die Idee kam mir durch die Lösung von brathering in Post 314. Allerdings hat bei dieser Version mit meiner Schnellwechselplatte der Schwerpunkt nicht gestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

jetzt habe ich hier nicht jeden Beitrag gelesen, aber einige haben ja das eine oder das andere Modell zuhause. Könnte mal einer bitte etwas zu der Länge der Gurte sagen? Soweit ich das bisher rauslesen konnte ist der R-Strap in der Länge verstellbar, der Sun Sniper nicht. Stimmt das?

Könnte mal einer bitte seinen Gurt messen und sagen, wie lang der Gurt ist? :) Bei verstellbaren Gurten bitte die maximale Länge. Vielen Dank!

Gruß

Peter
 
Soweit ich das bisher rauslesen konnte ist der R-Strap in der Länge verstellbar, der Sun Sniper nicht. Stimmt das?

Nein, der SunSniper ist ebenfalls verstellbar.
Die maximale Länge müsste ich mal messen, aber ich bin 192cm groß und selbst mit dicker Winterkleidung ist noch genug Gurt übrig...

Edit: hab eben mal gemessen: ich habe einen Umfang von ca. 120cm eingestellt. Die Gesamtlänge des Gurtes beträgt ca. 170cm (grobe Messung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der SunSniper ist ebenfalls verstellbar.
Die maximale Länge müsste ich mal messen, aber ich bin 192cm groß und selbst mit dicker Winterkleidung ist noch genug Gurt übrig...

Das liest sich ja erstmal gut :) Ich bin etwas kleiner, dafür trage ich meine Winterkleidung immer mit mir rum, weswegen viele Gurte zu kurz sind, um noch bequem zu sein. Wäre nett, wenn du bei Gelegenheit mal nachmessen könntest :)

Gruß

Peter
 
Ich hab den Sun Sniper Steel seit gestern.

An der D50 passt das Gewinde gut, die Gummischeibe liegt, wie in der Anleitung beschrieben gut an....
Erster Trageeindruck ist sehr gut....

Habe allerdings den Originalgurt noch dran und einmal durch den Snipergurt gezogen, um erstmal ein wenig Vertrauen zu dieser Halterung an nur einer Schraube aufzubauen... Wobei wenn ich hier lese was manche da für Kameras dranhaben, brauch ich mir bei meinem Leichtgewicht keine Sorgen zu machen....
 
Habe allerdings den Originalgurt noch dran und einmal durch den Snipergurt gezogen, um erstmal ein wenig Vertrauen zu dieser Halterung an nur einer Schraube aufzubauen... Wobei wenn ich hier lese was manche da für Kameras dranhaben, brauch ich mir bei meinem Leichtgewicht keine Sorgen zu machen....

Das hat mit Gewicht der Kamera nicht viel zu tun. Wenn sich die Schraube raus dreht und die Kamera auf den Boden knallt, kann die durchaus kaputt sein, unabhängig davon, was die wiegt. Ich sichere daher ab jetzt nur noch zusätzlich, damit mir nicht noch ne Kamera kaputt geht ...
 
ich warte ja noch (immer) auf meinen Sonnen-Scharfschützen, plane allerdings auch einen "Fangriemen" anzubauen, obwohl ich den Sun-Sniper direkt mit der Arca-Swiss-Platte verbinden werde.

Irgendwo in diesem Thread (?) hat jemand mal ein Bild gepostet, was recht vernünftig aussah. Da war eine Menge Angelschnur involviert, wenn ich mich recht erinnere...
 
Das hat mit Gewicht der Kamera nicht viel zu tun. Wenn sich die Schraube raus dreht und die Kamera auf den Boden knallt, kann die durchaus kaputt sein, unabhängig davon, was die wiegt. Ich sichere daher ab jetzt nur noch zusätzlich, damit mir nicht noch ne Kamera kaputt geht ...

Wieso noch eine? Ist dir eine durch den Gurt kaputt gegangen?

Wie gesagt, ich hab den Originalgurt einfach an den alten Befestigungen gelassen und durch den Sniper gezogen, wenn sie fallen sollte, hängt sie noch dadran....
 
Danke für die prima Antworten! sry das ich zu blöd zum Lesen war...^^

@Hubier hast du dir das Fangseil selbst gebaut und genietet?
hast du tipps woher man die Teile, wie z.B. die Schnalle bekommt (gerne auch per PN ;D)
Worauf muss man denn beim Basteln achten?
Danke schonmal:top:
 
"Normaler" Gurt + Sicherung
Beim Einsatz vom SunSiper brauchte ich einen neuen Trageriemen der leicht ab/anmontierbar ist. Ich hab das durch einen Gurt von op/tech gelöst. Die sind abnehmbar (beim "loop" sogar leicht komplett) und die kurzen Enden können als Sicherung beim SunSiper & Co. fungieren.

als Beispiele und zum Einstieg links. Ist eine umfangreiche Produktpalette und es gibt auch andere Hersteller die ähnliches bieten.
http://optechusa.com/category/second/?CATEGORY_ID=4

http://optechusa.com/product/detail/?PRODUCT_ID=23&PRODUCT_SUB_ID=&CATEGORY_ID=4#

lg,f
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auf Op-Tech bin ich auch schon gestoßen...

Das System an sich gefällt mir sehr gut und ich möchte auch zwischen Sun Sniper und normalem Gurt wechseln können. Hierbei sind die Schallen richtig praktisch! Allerdings würde ich gerne meinen Nikongurt weiterbenutzen...:top:
Also bau ich mir das einfach selbst^^
 
Hallo Freunde,

zuerst war ich von der Möglichkeit,
die Kamera am Stativgewinde mittels
Sun Sniper oder R-Strap zu befestigen,
absolut begeistert.

Nachdem ich mir eure ganzen Beiträge
durchgelesen hatte und von Rissen am
Gewinde einer D20 las, kommen mir jetzt
Zweifel, ob ich mir sowas für meine
D3+ 24-70 anschaffen soll.

Gibs Erfahrungen ob die Gewinde an
schweren Profikameras dafür ausgelegt sind?
Ich denke, daß Nikon oder Canon eher
davon abraten werden.

Viele Grüße
Axel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten