• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Alpha 900 mit BG, Zeiss 24-70 und dickem Blitz -> noch nie ein Problem gehabt.
Laß Dich nicht verrückt machen.
Forenparanoia ist ansteckender als Schweiegrippe... :D
 
Gibs Erfahrungen ob die Gewinde an
schweren Profikameras dafür ausgelegt sind?
Ich denke, daß Nikon oder Canon eher
davon abraten werden.
Alpha 900 mit BG, Zeiss 24-70 und dickem Blitz -> noch nie ein Problem gehabt. Laß Dich nicht verrückt machen.
Forenparanoia ist ansteckender als Schweiegrippe... :D
Sehe ich auch wie Metzchen.

Habe noch von niemandem eine "Achtung - Vorsicht!"-Rückmeldung bekommen, dass die Gewinde nicht genügend ausgelegt sind.
Zuletzt sprach ich mit Leuten von FLM, und auch die meinten, dass die Gewinde da keine Gefahr darstellen, solange man da nicht permanent nen Mega-Tele dran herumschwingt.

Wenn ich eine schwere Combo am Stativ habe und damit viele Spielereien mache, dann plumpst mir das ja auch nicht gleich ab.

Dass Nikon/Canon/usw. da ggf. aber eher zu einer vorsichtigen Haltung tendieren, ist natürlich durchaus nachvollziehbar und verständlich.

Für kleinere (auch lichtstarke) Objektive habe ich für meinen Teil da keine Sorge.
 
Wenn ich also eine Schnellwechselplatte mit zusätzlichem Gewinde an der Unterseite der Platte festschraube, kann ich die Schraube des Snipers in dieses Gewinde schrauben.

Wenn ich nun ein Stativ nutzen will, muss ich die Schraube aus dem Gewinde der Platte herausdrehen - kann dann die Kamera mit der montierten Platte auf das Stativ setzen - muss danach die Schraube des Snipers wieder in das Gewinde der Platte schrauben.

Richtig soweit?


Ich habe nun noch eine Frage zu den Schnellwechselplatten:

Das Gewinde in meiner Kamera ist aus Metall. Der Verbindung würde ich schon trauen.
Aber die Zusatzgewinde in den Schnellwechselplatten scheinen nach einigen Bildern, die ich hier/verlinkt gesehen habe, aus Kunststoff zu sein.
Wie stabil ist das mit einem solchen Kunststoffgewinde dann noch?

Meine schwerste Kamera-Objektiv Kombi wiegt etwa 2,2kg (Pentax k7 + 70-200 f2,8)

Nutzt hier jemand öfter mal die Kombi Sniper + Stativ mit gelegentlichen Wechseln beim Fotografieren? Ist das dann sehr nervig oder gehts noch?
 
Wenn ich also eine Schnellwechselplatte mit zusätzlichem Gewinde an der Unterseite der Platte festschraube, kann ich die Schraube des Snipers in dieses Gewinde schrauben.

Wenn ich nun ein Stativ nutzen will, muss ich die Schraube aus dem Gewinde der Platte herausdrehen - kann dann die Kamera mit der montierten Platte auf das Stativ setzen - muss danach die Schraube des Snipers wieder in das Gewinde der Platte schrauben.

Richtig soweit?

Ja, oder du verbindest den Strap mit einem Q-Top Schnellwechselsystem + Gurtadapter, d.h. aber du mußt zusätzlich ein Schnellwechselbasis am Strap haben und kannst damit die Kamera schnell (und sicher) vom Gurt trennen und auch auf ein Stativ audsetzen das ebenfalls mit dem Q-TOP.de System ausgrüstet ist.
Da ich das System schon hatte war das für mich die beste Lösung, siehe auch Post #323 mit Bild.
Ich muß nichts mehr schrauben egal ob Freihand, Einbein-oder Dreibeinstativ oder..Stativ.
Gruß
 
Ja, oder du verbindest den Strap mit einem Q-Top Schnellwechselsystem + Gurtadapter, d.h. aber du mußt zusätzlich ein Schnellwechselbasis am Strap haben und kannst damit die Kamera schnell (und sicher) vom Gurt trennen und auch auf ein Stativ audsetzen das ebenfalls mit dem Q-TOP.de System ausgrüstet ist.
Da ich das System schon hatte war das für mich die beste Lösung, siehe auch Post #323 mit Bild.
Ich muß nichts mehr schrauben egal ob Freihand, Einbein-oder Dreibeinstativ oder..Stativ.
Gruß

Müsste ich dann damit 2 Q-top Platten für 2 x 110 Euro = 220 Euro kaufen?

Also
- 1 x die runde silberne Scheibe an der Kamera montieren
- 1 x das blaue Kupplungsteil an dem Gurt
- 1 x das blaue Kupplungsteil auf dem Stativ
 
@Italian*s
Sowas kannste auch mit z.B. Novoflex Miniconnect und anderen passenden Wechselystemem machen.
Muss nicht zwingend Q-Tpo sein.
;)
 
Müsste ich dann damit 2 Q-top Platten für 2 x 110 Euro = 220 Euro kaufen?

Also
- 1 x die runde silberne Scheibe an der Kamera montieren
- 1 x das blaue Kupplungsteil an dem Gurt
- 1 x das blaue Kupplungsteil auf dem Stativ

richtig, kann man auch mit einigen anderen Systemen machen. Ist zwar nicht gerade "günstig" aber sicher. Und für mich war es Ideal da ich das Q-TOP System schon hatte. Du brauchst dann an deine Kameras (Obejektive) nur immer dann noch die Wechselplatte die es auch einzeln gibt.
Für mich war das mit dem Q-TOP und dem Gurtadapter ideal da ich nichts basteln mußte und für mich das Q-TOP eine schnelle, sichere Verbindung ist, schnell und einfach in der Handhabung ist.
Gruß
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe mit Interesse die Diskussion verfolgt. Ich möchte mir zu meiner EOS500D den Sun Sniper ebenfalls zulegen.
Nach allen Mutmassungen und auch positiven Aussagen interessiert es mich nun aber doch: Hat jemand Probleme oder evtl. sogar Schäden an der Kamera oder dem Gurt während/nach der Benutzung festgestellt?
 
Das der Gurt beschädigt wurde, hab ich noch nicht gehört, aber es gibt Berichte, das sich die Verschraubung des Karabiners geöffnet hat, oder war es die Schraube an der Kamera?
Jedenfalls soll es dadurch schon zum Schaden gekommen sein.

Gruß Martin
 
Das der Gurt beschädigt wurde, hab ich noch nicht gehört, aber es gibt Berichte, das sich die Verschraubung des Karabiners geöffnet hat, oder war es die Schraube an der Kamera?
Jedenfalls soll es dadurch schon zum Schaden gekommen sein.
In welcher Relation zu den verkauften Stückzahlen?
Ich denke der Anteil dürfe gleich null gehen, zumindest hört man hier nicht viel von Leuten bei denen sich die Verschraubung etc. gelöst hat.
 
Schliese mich der Meinung an, meine bisherigen Erfahrungen mit dem SunSniper waren positiv, dennoch sollte man die Gewindeschraube sorgfälltig einschrauben und festziehen, und den Gurt ebenso sorgfälltig einklinken, vielleicht gegebenenfalls von Zeit zu zeit Prüfen.

Auffälligkeiten hab es bei mir nicht, einzig die mir persönlich zu dicke Polsterung habe ich entfernt und mit einer Nadel und Faden, das überstehende Band nach dem Plastik Versteller fixiert damit es nicht rum baumelt.
 
Kann mir jemand sagen wie das mit einem größeren Objektiv (z.B. 300/2.8 oder 200/2.0) aussieht. Könnte mir vorstellen das es dann öfter mal am Bein bzw. Körper scheuert und evtl. einige Schalter am Objektiv betätigt.
Kann diese Befürchtung jemand bestätigen?
 
Kann mir jemand sagen wie das mit einem größeren Objektiv (z.B. 300/2.8 oder 200/2.0) aussieht. Könnte mir vorstellen das es dann öfter mal am Bein bzw. Körper scheuert und evtl. einige Schalter am Objektiv betätigt.
Kann diese Befürchtung jemand bestätigen?

Ich habe zwar nur ein 70-200 2,8, aber schwere Objektive lasen sich sehr ausbalanciert an der Stativschelle befestigen und hängen daher sehr ruhig an der Seite.
 
So, ich habe mich jetzt allen Ernstes durch 46 Seiten Thread gekämpft!
Und es ist ja wirklich mit ermüdender Ausdauer immer und immer wieder gefragt und beantwortet worden, was offenbar mittlerweile unstrittig ist:

Bei normaler Beanspruchung (also alles außer Klettern, Joggen, Fallschirmspringen, etc.) und einer gemäßigten Ausrüstung (also alles außer "EOS 1Ds mit 580EXII und EF 100-400 L" und vergleichbarem) halten sowohl der überarbeitete R-Strap als auch der Sun Sniper was sie versprechen. Vielleicht auch "nur" in 999 von 1000 Fällen. Ok.
(Damit formuliere ich jetzt mal die Untergrenze! Also jetzt die "1Ds-580EXII-100-400L-Benutzer" bitte nicht laut werden. Das hält vielleicht auch noch.)

Aber mit den o.g. Einschränkungen können wahrscheinlich 90% der User leben. Ich kann es zumindest.


Eine Frage wurde hier aber offenbar noch gar nicht behandelt:
Wenn die Linse groß genug ist, kippt die Kamera ja wohl recht weit nach unten, d.h. es liegt nur noch eine Kante des Bodies bzw. die Seite des Bodies am Körper an. Vielleicht auch soweit, dass die Linse fast ganz senkrecht hängt. Oder der Gurt ist an der Stativschelle der Linse und das Ganze hängt in Waage, ist aber so lang, dass es letztlich "entlang des Körpers" hängt. Das ist soweit ok.
Aber wenn ich eine leichte oder sehr leichte Optik draufhabe, die am Bajonett keinen nennenwerten Hebel hat, wird die Cam ja recht waagerecht hängen.
Wenn ich sie dann an der Seite bzw. auf dem Rücken trage, kollidieren da nicht Display und die Nieten einer five-pocket Jeans? (Und beinahe alle Jeanshosen haben derartige Nieten)
Der hängende Body wird sich ja die Ruhelage suchen, der statisch am stabilsten ist. Und bei einer leichten Optik müsste der dann flach mit dem Display am Körper hängen.

Wie sehen da die Erfahrungen aus?

Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich sie dann an der Seite bzw. auf dem Rücken trage, kollidieren da nicht Display und die Nieten einer five-pocket Jeans?

Wie sehen da die Erfahrungen aus?

Grüße,
Carsten
Na, dann regulierst Du halt die Tragehöhe durch die Gurtlänge. 5cm rauf oder runter...;)
(Oder hast Du Designerjeans mit Strasssteinen besetzt:D)
 
Das mit dem Regulieren ist mir schon klar. Aber vielleicht ist das grad die Höhe, in der mir das Tragen am meisten behagt. Ich hab ihn ja nocht nicht. Vielleicht wird diese Höhe von vielen auch als gänzlich ungeeignet empfunden. Und evtl. ist der Gurt auch gar nicht so lang, dass die Kamera bis zur Oberkante der Gesäßtaschen reicht. Deshalb frag ich ja.

Vgl. das oberste Video auf dieser Seite (http://www.sun-sniper.com/index.php?id=videos) bei 1min 50sek.


Grüße,
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die R-Strap/Sniper Strap Besitzer. Wie trägt sich denn der Gurt mit einem Rucksack mit Hüftgurt bzw einem Slingshot ?

Ich denke mal, mit einem Slingshot ist es unproblematischer, aber wie umständlich ist es denn damit? Kann mir das nicht recht vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten