Gast_52592
Guest
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=587725&highlight=20D+Stativgewinde
#7 und#9
also eigentlich Entwarnung
#7 und#9
also eigentlich Entwarnung
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gibs Erfahrungen ob die Gewinde an
schweren Profikameras dafür ausgelegt sind?
Ich denke, daß Nikon oder Canon eher
davon abraten werden.
Sehe ich auch wie Metzchen.Alpha 900 mit BG, Zeiss 24-70 und dickem Blitz -> noch nie ein Problem gehabt. Laß Dich nicht verrückt machen.
Forenparanoia ist ansteckender als Schweiegrippe...![]()
Nutzt hier jemand öfter mal die Kombi Sniper + Stativ mit gelegentlichen Wechseln beim Fotografieren? Ist das dann sehr nervig oder gehts noch?
Wenn ich also eine Schnellwechselplatte mit zusätzlichem Gewinde an der Unterseite der Platte festschraube, kann ich die Schraube des Snipers in dieses Gewinde schrauben.
Wenn ich nun ein Stativ nutzen will, muss ich die Schraube aus dem Gewinde der Platte herausdrehen - kann dann die Kamera mit der montierten Platte auf das Stativ setzen - muss danach die Schraube des Snipers wieder in das Gewinde der Platte schrauben.
Richtig soweit?
Ja, oder du verbindest den Strap mit einem Q-Top Schnellwechselsystem + Gurtadapter, d.h. aber du mußt zusätzlich ein Schnellwechselbasis am Strap haben und kannst damit die Kamera schnell (und sicher) vom Gurt trennen und auch auf ein Stativ audsetzen das ebenfalls mit dem Q-TOP.de System ausgrüstet ist.
Da ich das System schon hatte war das für mich die beste Lösung, siehe auch Post #323 mit Bild.
Ich muß nichts mehr schrauben egal ob Freihand, Einbein-oder Dreibeinstativ oder..Stativ.
Gruß
Müsste ich dann damit 2 Q-top Platten für 2 x 110 Euro = 220 Euro kaufen?
Also
- 1 x die runde silberne Scheibe an der Kamera montieren
- 1 x das blaue Kupplungsteil an dem Gurt
- 1 x das blaue Kupplungsteil auf dem Stativ
In welcher Relation zu den verkauften Stückzahlen?Das der Gurt beschädigt wurde, hab ich noch nicht gehört, aber es gibt Berichte, das sich die Verschraubung des Karabiners geöffnet hat, oder war es die Schraube an der Kamera?
Jedenfalls soll es dadurch schon zum Schaden gekommen sein.
In welcher Relation zu den verkauften Stückzahlen?
Ich denke der Anteil dürfe gleich null gehen, zumindest hört man hier nicht viel von Leuten bei denen sich die Verschraubung etc. gelöst hat.
Kann mir jemand sagen wie das mit einem größeren Objektiv (z.B. 300/2.8 oder 200/2.0) aussieht. Könnte mir vorstellen das es dann öfter mal am Bein bzw. Körper scheuert und evtl. einige Schalter am Objektiv betätigt.
Kann diese Befürchtung jemand bestätigen?
Na, dann regulierst Du halt die Tragehöhe durch die Gurtlänge. 5cm rauf oder runter...Wenn ich sie dann an der Seite bzw. auf dem Rücken trage, kollidieren da nicht Display und die Nieten einer five-pocket Jeans?
Wie sehen da die Erfahrungen aus?
Grüße,
Carsten