• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Der Cotton Carrier scheint in der Tat recht interessant zu sein, zumal der sich auch mit einem Arca-System kombinieren lässt. Wenn man nur den Side Holster nimmt, siehts auch nich so albern aus.
 
Gibts denn Angaben wieviel Kilo das System aushalten soll?
Ich möchte ja nicht den Sheriff spielen, aber in diesem Thread geht es um den Vergleich Sun-Sniper vs. R-Strap ;)
 
Das Problem ist nicht die Haltbarkeit der Schraube im Bezug auf das Zuggewicht, sondern wenn die Schraube sich raus dreht. Denn die Gummischeibe ist keine ausreichende Sicherung ist. Das kann durchaus auch passieren, wenn man diese 2-3h vorher überprüft hat ...

Der Sniper selber, bzw das Material hält auch ne schwere Kamera mit schwerem Objektiv gut aus. Der Tragekomfort an sich ist auch sehr angenehm.
 
Ich mach mir auch weniger über die Schraube in der Kamera sorgen sondern mehr um den Haken. Mal sehen wie sich der Hersteller dazu äußert was das Ding ab können soll.
 
Das ist ja wirklich beeindruckend..wenn da auch für den Sun Sniper gilt. Nett ein Gurt für Kamera und Supertele..einfach nur umschrauben..oder gleich in die Schnellwechselplatte (vorher besser Manfrotto fragen was der Ring der eigentlich zum Schrauben gedacht ist davon halten wird) einhängen..perfekt. :)
 
Ich bin vor ein paar Tagen auch der Versuchung erlegen und habe mir einen Sun-Sniper zum üblichen "Apotheken-Preis" (49 Euronen) beim Photo-Gear-Dealer mitgenommen.

Das Prinzip ist in der Tat so genial wie simple und was man bezahlt ist wohl in erster Linie die "Innovation" - wenngleich das Prinzip laut Werbeprospekt schon uralt sein soll: Laut Werbeaufdruck auf dem Karton von einem Karabinergurt aus dem amerikanischen Bürgerkrieg abgekupfert...

Mein erster Eindruck hinsichtlich der Funktionalität ist allerdings für ein doch vergleichsweise hochpreisiges Produkt "gemischt":

-Ob es mit der Befestigungsschraube tatsächlich Probleme gibt, kann ich zwar noch nicht beurteilen, der recht ausführliche "Disclaimer" im Bebutzerprospekt macht einen allerdings eher stutzig. Nach Augenschein werde ich da wohl doch der Manfrotto-Stativplatte mit ihrer deutlich größeren Auflagefläche vertrauen. Funktional ist der Unterschied nicht wirklich groß und man hat die Kamera natürlich schneller auf dem Stativ... :top:

-Was den Karabiner betrifft, so habe ich die neue Version - ohne Schraube - und will mal hoffen, dass die nicht bricht. Was mich am Karabiner ärgert ist die hakelige Schraubsicherung, die einen das Scharnier wirklich nur dann öffenen lässt, wenn sich die Schraubsicherung in einer sehr eng definierten mittleren Position befindet. Die zu finden, wenn es mal schnell gehen muss... :confused:

-Schliesslich hätte der Gurt selber durchaus einen Tick breiter sein dürfen und die Schulterpolsterung sitzt auch nicht wirklich "wie angegossen", ist mir irgendwie etwas zu steif.

Da ich eigentlich zwei Gurte brauche, bin ich angesichts des doch sehr stolzen Preises nach dem "Testlauf" etwas ins Grübeln gekommen. Darauf hin habe ich mich heute mal beim Trekking-Ausstatter umgesehen und habe letztlich für weniger als fünf Euro eine Schnalle, einen Haken und zwei Meter - hinterher auf 180cm gekürztem - Schulterband erstanden. Herausgekommen ist das dabei

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3934491994/

Und was soll ich sagen? - Funktioniert einwandfrei, ist aufgrund der "Bandbreite" eigentlich sogar bequemer als die kommerzielle Version und kostet nur einen Bruchteil derselben. Well, so was nennt man wohl "Lernkurve"... :o
 
Tolle Idee, aber meinst Du das der Plastikkarabiner hält?

Ehrlich gesagt vertraue ich weder dem einen noch dem anderen unbegrenzt. Mein "subjektives Angstpotential" ist aber beim Sun Sniper-Karabiner nicht wirklich geringer. Der ist zwar aus Metall, hinterlässtt aber nicht unbedingt den Eindruck eines "heavy duty" Präzisionsprodukts (schon wegen der beschriebenen "hakeligen" Handhabung.

Wenn man schon mal im Trecking-Shop ist und gerne "on the save(r) side" seien möchte, sollte man deshalb noch einmal 50 Cents in ein Stück Reepschnur investieren und so verfahren:

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/3934970964/

Das Bild zeigt auch gut die unterschiedliche Auflagefläche Stativplatte vs. Sniper-Schraube, weshalb man sicherheitstechnisch mit der Stativplatte m.E. deutlich besser fährt. Wie gesagt, werde ich wohl auch den Sun Sniper mit Manfrotto-Platte betreiben, das Bild dient insofern nur der Illustration. Auch dann bleibt aber natürlich ein "Restrisiko", da die Platte halt für einen anderen Einsatz konstruiert wurde...

P.S.: Ich habe hier eine 3mm Reepschnur genommen, die geht gerade noch, ohne durch Reibung die Funktionalität des Gurtes zu stören. "Gewichtstechnisch" reicht natürlich auch eine 2mm Reepschnur - wenn der Knoten richtig sitzt...
 
Das Bild zeigt auch gut die unterschiedliche Auflagefläche Stativplatte vs. Sniper-Schraube, weshalb man sicherheitstechnisch mit der Stativplatte m.E. deutlich besser fährt. Wie gesagt, werde ich wohl auch den Sun Sniper mit Manfrotto-Platte betreiben, das Bild dient insofern nur der Illustration. Auch dann bleibt aber natürlich ein "Restrisiko", da die Platte halt für einen anderen Einsatz konstruiert wurde...

Vor meinem Urlaub wurde die Tragfähigkeit des D-Rings an der Manfrottoplatte mehrmals diskutiert - das ist, auch meiner Meinung nach, immer der Schwachpunkt. Egal ob R-Strap oder alle Anderen.
 
Aus diesem Grund habe ich Gurtgleiter und Verbindungsglied getrennt. da geht nichts auf und sieht auch vernünftig aus. Edelstahlverbindungsglied mit Sicherungsschraube. Belastbar bis 100kg. Ich habe da mal ein 15kw Motor dran gehangen, der wog 128,5kg, 4 Stunden lang hing der Motor an den Teilen und zuletzt habe ich mich noch draufgestellt ( 81kg), alles bestens. Ich habe keine Angst, das sich da was löst.
Gruß Hubert
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, aber die Schwachstelle ist an der Sache wohl eher, dass die Schraube sich selber raus dreht. Oder nimmst Du LocTide zur Sicherung?
 
Vor meinem Urlaub wurde die Tragfähigkeit des D-Rings an der Manfrottoplatte mehrmals diskutiert - das ist, auch meiner Meinung nach, immer der Schwachpunkt. Egal ob R-Strap oder alle Anderen.

"Wenn der Himmel einstürzt, sind die Spatzen tot." :( - So ist das nun einmal. Es dürfte aber unstrittig sein, dass die Kräfte, die in der Sun-Sniper Version auf die Schraube wirken deutlich höher sind. Bei der Manfrotto-Platte dreht sich jedenfalls so schnell nichts raus, da bricht schon eher der Bügel oder das Gewinde (an der Kamera) reisst aus.

Man sollte aber auch mal dran denken, dass man bei "konventionellen" Tragegurten viel eher mal das "Gute Stück" völlig ungesichert in die Hand nimmt. Zudem kann man immer noch ne zweite "Sicherungsleine" hin zum "konventionellen" Gurthaken hin einrichten...
 
Schön, aber die Schwachstelle ist an der Sache wohl eher, dass die Schraube sich selber raus dreht. Oder nimmst Du LocTide zur Sicherung?

hallo Splash,
also ich habe mir auch eine Schraube mit Kontermutter gemacht, du wirst es nicht glauben, aber die Gummischeibe die ich benutze hat Siliconanteile, Die hält wie " Sau", entschuldigt bitte, aber es ist so. Die mit Kontermutter könnt ihr haben, ich habe bei der Gummischeibe einfach ein besseres Gefühl.
Gruß Hubert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten