• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper defekt , Kamera Kaputt!

@foxy57
Das ändert ja nix daran, das viele noch mit so einem Karabiner durch die Gegend laufen und Gurte anderer Hersteller mit so einem Karabiner noch verkauft werden.
Wenn dieser Thread hilft, anderer Nutzer zu sensibilisieren, dann ist doch schon viel erreicht.
 
. Gerade letztes Wochenende sagte ich mir, dass es Zeit wird den verwendeten Karabiner zu ersetzen, da über 2 Jahre alt. Dabei ist da nicht mal eine grosse Belastung drauf.

Ich selbst mache einfach einen Alu Karabiner am Arcaswiss L Winkel fest. Brauch ich die Kamera nicht lasse ich die aber nicht einfach herumbaumeln sondern hake das kurze Ende vom L Winkel zusätzlich im Gurt der Tasche oder Rucksack ein. Das Herumbaumeln könnt ich nicht haben.Zudem denke ich so einen schnelleren Zugriff zu haben, bei höherer Sicherheit.
 
.einem anderen
reist der Karabinerhaken aus der Öse, nur wird der schon ewig nicht mehr gebaut, was soll das...

Ein Hammer-Argument!

Dann sollte man wohl auch nie so einen Gurt am Stativgewinde einer Kamera die älter als zwei Jahre ist festmachen, geschweige denn so eine Kamera auf ein Stativ schrauben. Denn es wäre nach Deiner Argumentation ja völlig ok, wenn das Stativgewinde einfach rausbricht. Erst recht, wenn es schon einen Nachfolger für die Kamera gibt.

Und bei jedem Objektiv das älter als 5 Jahre ist, finden wir es dann auch völlig ok, wenn es einfach "plumps" von der Kamera fällt?
 
Hallo @Summilux35,

wenn Du mich schon unvollständig und aus dem Zusammenhang
heraus zitierst, dann bitte richtig...die einfache Lösung stand auch
dabei

(...ein einfacher Kabelbinder als Sicherung reicht völlig aus...)

und wer hindert Dich daran Deiner Ausrüstung ab und an mal
ein kleines neues Teil für 15€(neuen Karabinerhaken)zu gönnen...

in diesem Sinne...Gruß Foxy
 
Hallo zusammen,

So der Kostenvoranschlag von Canon in Höhe von 950,00€ ging heute an Sunsniper! Mal abwarten was Sie sagen.

Gruß

Renaldo
 

Ich wünsche dem TO natürlich das beste:top:
Aus Kulanz kann ich mir das aber nicht vorstellen, ohne eindeutigen Beweise sieht schlecht aus.
Würde der TO die Firma einklagen?
Ein Gurt kostet 30-50€ und das die 950€ auszahlen, einfach so?
Ich spreche aus Erfahrung, möglich ist aber alles...
 
Naja....ist ja eigentlich auch bei fast allen Produkten in den Garantiebedingungen so geregelt, dass maximal das Produkt des Herstellers selbst (also in dem Fall der Gurt) ersetzt wird und für Folgeschäden an anderen Gegenständen (also der Kamera) keine Haftung übernommen wird.
 
für Folgeschäden an anderen Gegenständen (also der Kamera) keine Haftung übernommen wird.
Das sind AGBs und die sind nicht relevant, wenn es dazu eine gesetzliche Regelung gibt. In Deutschland wäre das das §823 (2) BGB und §1 ProdHaftG.
Da können die ausschließen, was sie wollen.
 
Der Link steht doch oben. Mir ist das Selbe passiert, nur hatte ich die Hand an der Kamera.
http://www.koeln-format.de/2012/02/16/meine-kamera-krachte-auf-den-boden-danke-sun-sniper/
Da ist ein Foto bei, auf dem man gut sehen kann, dass der Stift durch die Oese gerutscht ist.

Das war aber der Karabiner von Sun-Sniper !

Konkrete Frage :

Gibt´s auch nur einen bekannten Fall eines gebrochenen/gerissenen/ausgeschlagenen Karabiners des Modells von Rapid ?
 
Probleme und Schwachstellen gibts überall
http://www.dpreview.com/forums/thread/3479698
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=1129710
http://www.uglyhedgehog.com/t-196886-1.html
http://s188.photobucket.com/user/wahleeboi/media/IMG_5019.jpg.html
https://www.flickr.com/photos/10703925@N03/11718762643

Noch mehr Beispiele erwünscht?
:angel:

Konkrete Frage :

Gibt´s auch nur einen bekannten Fall eines gebrochenen/gerissenen/ausgeschlagenen Karabiners des Modells von Rapid ?
Würde "ja" sagen. ;)
 
Hallo,

Man sieht aber auch deutlich die zum Teil extremen Gebrauchsspuren
an den Karabinerhaken und das kann mich nicht davon überzeugen,
daß man bei regelmäßiger Kontrolle, dieses Problem nicht durch gelegentliches
erneuern des Karabinerhakens, sprich 15€ Investition, in den Griff bekommt...
Dieser Thread ist jetzt leider zu einem Feldzug gegen Sun Sniper und
Blackrapid und Co. geworden und das verschreckt, fälschlicher Weise, all die
Leute, die sich für den Kauf eines solchen superpraktischen Gurtes interessieren.
Es sei noch einmal gesagt... diese Gurte sind äußerst praktisch und auch zuverlässig, wenn man beherzigt, ab und zu mal die Ausrüstung zu kontrollieren und vor allem, nicht zu überstrapazieren

Gruß Foxy
 
Wenn Sun Sniper die Reparaturkosten übernimmt wäre ich sehr verwundert.
Der Gurt wurde überlastet!
Warum sollte deshalb Sun Sniper dafür verantwortlich sein?

Sorry, aber ich hatte bei mir nachgefragt und mir wurden für meinen Gurt die 3Kg Grenze bestätigt, dieser Gurt/Schraube ist aber einer mit 1,5kg max. Belastung gewesen.
Belastet wurde er an die 2,3kg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, das ist echt ein Alptraum sowas. :eek:

Ich habe meinen Blackrapid-Gurt zusätzlich mit Op/Tech Uni Loop Connectors gesichert (in der Hoffnung, dass die im Ernstfall dann auch halten - am Liebsten wäre mir, sie müssten es nie tun! :D). Angeblich halten die bis zu 15 Pfund, also knapp über 6,5 Kilo...
 

Anhänge

Komisch das nur nie einer Angst hat das sich das Gewinde in der Kamera löst das ganze raus bricht, denn das wurde sicher auch nicht gebaut das es das ganze Gewicht einer Kamera samt Objektiv so "tragen" muss. :angel:

Zum Thema max Gewicht/ Belastung
Schon mal bei Black rapid nach Angaben gesucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde mich schon interessieren wie das ganze Ausgeht. Ich suche auch einen Gurt, aber mir gefallen die Befestigungen nicht.

Für mich wäre eine Begleichung des Schadens durch den Hersteller an sich selbstverständlich, der Schaden am Ruf des Herstellers dürfte deutlich höher sein.
 
Komisch das nur nie einer Angst hat das sich das Gewinde in der Kamera löst das ganze raus bricht, denn das wurde sicher auch nicht gebaut das es das ganze Gewicht einer Kamera samt Objektiv so "tragen" muss. :angel:

Zum Thema max Gewicht/ Belastung
Schon mal bei Black rapid nach Angaben gesucht?

Große und schwere Objektive haben selber eine Befestigung für den Gurt.
Da bricht nichts raus, weil das Gewinde in einem massiven Ring ist was das Objektive umschliesst.
 
Große und schwere Objektive haben selber eine Befestigung für den Gurt.
Da bricht nichts raus, weil das Gewinde in einem massiven Ring ist was das Objektive umschliesst.

Und?
Ändert das was an der grundsätzlichen Sache? :confused:
Was ist denn groß und schwer?
Ein 200/2,8 würde ich jetzt nicht dazu zählen, aber dafür hab ich auch zB eine Schelle.
Hast du irgendwelche Hersteller Angaben die was zur Belastungsgrenze sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten