• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper defekt , Kamera Kaputt!

... greifst Du sicherlich zum altbewährten Karabiner.
Meiner muss dann wohl schon UrAlt sein.:(
Der hat nen Karabiner.:o

Hab mal schnell google bemüht bzgl Vergleichsbild
http://www.capture-the-light.de/wp-...r_Blackrapid_R_Strap_capture-the-light-de.jpg
 
Naja
http://www.koeln-format.de/2012/02/16/meine-kamera-krachte-auf-den-boden-danke-sun-sniper/
http://www.fotocommunity.de/forum/d...-80cm-hoehe-gefallen-kein-defekt-erkennbar-ei
http://images.fotocommunity.de/bild...lure-756f2822-9179-4eff-86bb-6e1ead98e014.jpg

Wird schon seinen Grund haben warum CSB jetzt auf die verzichtet.:angel:

Jetzt müsste ich Angst bekommen und mir Gedanken machen.:eek:

Aber ich hab mittlerweile so ne pseudo Rettungsleine aus dem OpTech Lager.:o
Ob es funktioniert werd ich hoffentlich nie erfahren müssen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch. Diese Verbindung hatte ich auch immer mithilfe eines simplen zusätzlichen Ringes gesichert.
 
Meiner muss dann wohl schon UrAlt sein.:(
Der hat nen Karabiner.:o

Hab mal schnell google bemüht bzgl Vergleichsbild
http://www.capture-the-light.de/wp-...r_Blackrapid_R_Strap_capture-the-light-de.jpg

So einen Gurtkarabiner (der Linke) hatte ich bei meinem Gurt auch. Da hat sich der "Dorn" am Kopf des Karabiners so weit abgenutzt, dass er beim Tragen durch das Loch gerutscht ist. Gottlob hatte ich die Hand an der Kamera und es ist nichts passiert. Der Dorn sollte durch einen Sprengring gesichert sein.
Ich habe nun einen massiven Edelstahlkarabiner am Gurt und fühle mich sicherer.
Bilder vom defekten Karabiner kann ich nachrechnen, wenn gewünscht.
 
Hab meine jetzt auch angeschaut und dank TO hab ich gluck gehabt.

Nachdem ich meine angeschaut habe, da ist einfach das metal (schraube) aus das plastik 'gerutscht'. Da hat diese feeder uberhaupt keine funktion da er nur im gegenrichtung eine funktion hat (zusammenhalten). Bin kein mechaniker aber meiner meinung haben sich da direkt plastik und metal von einander 'verabschiedet'.

[oops]was ich meine ist die schraube hat sich vom obere 'feststell' drehknopf verabschiedet. Da ist offenbar nur eine gerade 'blank' metal schraube zum drehknopf. da tut die feeder uberhaupt nichts beim zug[/oops]

Tut mir wirklich leit zum TO, wenn meine annahme stimmt eine fehl konstruktion. Werde mir jetzt eine metal version holen da es schon sehr bekwem ist. Oder wechsel auf Hugu.

Wykat
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@Riesbeck Danke für die Links, gerade bei Köln-Format wurde ja auch bezahlt.
Macht ein wenig Hoffnung! Werde Sie mal anschreiben!

So Gurt ist auf den Weg zum Hersteller, Canon hat die Kamera erhalten...also abwarten!

Gruß

Renaldo der nie wieder etwas an einer Schraube hängt... :mad:
 
Ich verstehe überhaupt nicht, wie man der Ein-Schrauben-Lösung vertrauen kann ! Hat sich bei mir, und erst merkt man´s kaum, sogar durch rein-und rauslegen aus der Fototasche gelöst.

Das soll aber ausdrücklich kein Vorwurf an den TO sein, das Mißgeschick tut mir echt leid, würde ich Keinem wünschen ! Zumal eine solche Verbindung, mit der der Metallstift im Kunststoff steckt meiner Ansicht nach einfach eine Frechheit ist. Ob 1,5 oder 3KG, wenn man sowas verkauft weis man, daß da teure Ausrüstung dranhängt und der abgebildete Materialverbund ist Schrott. Selbst wenn´s tausend mal hält, einmal nicht ist schon zuviel !

Ich habe seit einiger Zeit ´ne Lösung, die in allen Belangen super komfortabel und zu , ich möchte behaupten, 99,9% unlösbar ist.

Die Schlaufe an der Stativplatte ist so genäht, daß sie eigenständig an beiden Seiten der Platte halten würde.
Für Stativ brauche ich nichts umbauen, leichtes und schnelles Ab-und Angurten.
Ich kann an der Schlaufe beide Gurte nutzen. Den Original für die normale Fototasche, den Rapid für ausgiebigeres Tragen (für die kleine Bereitschaftstasche ist er schlicht zu voluminös).
Die Rapid-Karabiner sind durch die Kunststoffsicherungen so wirklich unlösbar.
Der BG ist hochkant so komfortabler nutzbar als mit der Ösenschraube.
Die Kameraplatte sitzt mit etwas Loctite dünner Sicherungsscheibe im Kameragewinde.
Über dem Rapid-Emblem seht Ihr ein schwarzes Band. Es bildet eine Schlinge, die die Plastikverbindung am Gurt sichert, sie wäre die einzige Verbindung im System, die den Gurt bei Bruch öffnet.

Wen´s interessiert, ich schicke gerne detailiierte Bilder/ Beschreibungen...
 

Anhänge

  • 201405221751DSC_3480Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201405221751DSC_3480Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    491,1 KB · Aufrufe: 393
  • 201405221753DSC_3482Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201405221753DSC_3482Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    376 KB · Aufrufe: 338
@pictureclown
Gute Lösung, aber du hast da den Karabiner mit "Dorn", der schon so oft Probleme gemacht hat. Bei mir u.a. auch. Oben ist ein gleicher Fall verlinkt. Diesem Karabiner traue ich nicht mehr.
 
"der schon so oft Probleme gemacht hat. Bei mir u.a. auch. Oben ist ein gleicher Fall verlinkt"

?

Mir nicht bekannt bisher, sollte der brechen...???
 
Meines Erachtens ist jede Lösung mit Karabiner eine schlechte Lösung. Ich hatte x Karabiner (nicht nur beim Kameragurt), welche durch das Scheuern beim Dorn auseinandergefallen sind. Mit der SunSniper Pro II-Ausführung mit Metallschraube, welche ich seit 2 Jahren benutze, hatte ich bisher null Probleme; auch hat sich das Gewinde auch noch nie gelöst.
 
Meines Erachtens ist jede Lösung mit Karabiner eine schlechte Lösung. Ich hatte x Karabiner (nicht nur beim Kameragurt), welche durch das Scheuern beim Dorn auseinandergefallen sind. Mit der SunSniper Pro II-Ausführung mit Metallschraube, welche ich seit 2 Jahren benutze, hatte ich bisher null Probleme; auch hat sich das Gewinde auch noch nie gelöst.

Hallo,

sagen wir mal so.....es hat alles Vor-und Nachteile.
Beim Karabiner kann ich zumindest sehr schnell kontrollieren ob etwas gescheuert hat und sich ausweitet.
Bei der verkapselten Schraube sehe ich nicht wenn eine Schwachstelle auftritt.
Ich denke ohne zusätzlichen Sicherheitsgurt an der original Kamera-Befestigungsöse ist nichts 100% sicher.
 
Meines Erachtens ist jede Lösung mit Karabiner eine schlechte Lösung. Ich hatte x Karabiner (nicht nur beim Kameragurt), welche durch das Scheuern beim Dorn auseinandergefallen sind. Mit der SunSniper Pro II-Ausführung mit Metallschraube, welche ich seit 2 Jahren benutze, hatte ich bisher null Probleme; auch hat sich das Gewinde auch noch nie gelöst.


Zwei Jahre jeden Tag, einmal im Monat, zweimal die Woche (wie viele Stunden) etc. ? ;)
Meinen SunSniper benutze ich regelmäßig unregelmäßig und der hat wie bei vielen anderen bis jetzt auch gehalten trotz Karabiner und ist schon etwas älter als 2 Jahre.
 
Zwei Jahre jeden Tag, einmal im Monat, zweimal die Woche (wie viele Stunden) etc. ? ;)
Meinen SunSniper benutze ich regelmäßig unregelmäßig und der hat wie bei vielen anderen bis jetzt auch gehalten trotz Karabiner und ist schon etwas älter als 2 Jahre.

Hallo,

unabhängig von der Nutzung, was ich nicht verstehen kann ist ein so sensibles Verbindungsteil aus Nylon herzustellen.
Über Karabiner oder kugelgelagerte Schraube kann man sich streiten, über die Nutzung von minderstabilen Werkstoffen nicht......IMHO

......jetzt kommt mir bitte nicht mit der Festigkeit moderner Werstoffe wie in einem Formel 1 Rennwagen...:lol:
 
Hallo Leute,

für mich ist diese Diskusion nicht ganz stichhaltig....
einer belastet einen alten Sunsniper mit Kunststoffring
zu hoch und wundert sich, daß er kaputt geht...einem anderen
reist der Karabinerhaken aus der Öse, nur wird der schon ewig nicht mehr gebaut, was soll das...aktuell gibt es mehrere Hersteller mit
verschiedensten Lösungen und alle halten, wenn man sie
ordnungsgemäß benutzt...was wäre wenn???...dann gehe ich morgen
nicht mehr über die Straße...jeder verteidigt seinen Lieblingsgurt...
und das zu recht, weil die besten Hersteller ... SunSniper, BlackRapid,
HuGu etc. einfach gute Teile machen...die auch halten und wer dem
nicht traut...ein einfacher Kabelbinder als Sicherung reicht völlig aus...
...ich habe übrigens einen SunSniper mit Blackrapid Karabiner und Öse...
stabiler Gurt mit Stahldraht zur Diebstahlsicherung und guter Karabinerhaken
zum komfortablen Wechseln...und ich habe keine Angst, das sich da was
löst,...einfach weil man ab und zu mal seine Ausrüstung für mehrere
tausend Euro durchchecken sollte....in diesem Sinne

Gruß Foxy:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten