• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Summilux 25 1:1.4 vs Lumix 25 1:1.7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_161104

Guest
Hi,

falls es diese Frage schon gab, bitte ich um Entschuldigung, aber die Suche hat mir keine entsprechenden Treffer gelistet.

Ich interessiere mich für die im Betreff genannten Objektive. Mich würde aber mal ein Bildvergleich bei Offenblende interessieren.

Könnte vielleicht jemand von euch, der beide Objektive besitzt, das identische Motiv mit Offenblende fotografieren und in möglichst hoher Auflösung hochladen?

Würde mir bei der Entscheidungsfindung sicherlich sehr helfen.

Danke,

Thorsten
 
Auch wenn hier noch ein drittes 25er mit in die Überlegung einbezogen wurde - vielleicht findest du trotzdem hilfreiche Infos in diesem Thread:

Den kannte ich bereits. Dort lag der Schwerpunkt dann ja auch eher beim Oly. Außerdem hätte ich gerne die eingangs erwähnten Vergleichsbilder.

Am besten jeweils ein Bild der 25er mit Blende 1.7 und noch ein drittes von dem Summilux mit Blende 1.4. Natürlich alle mit demselben Motiv.

Möchte eigentlich ungerne beide bestellen, um dann eines von beiden wieder retour zu schicken. Aber vielleicht mach ich das trotzdem. Geht ja nichts über persönliche Eindrücke. ;)

Gruß,

Thorsten
 
Danke für den Link, BigTam.

Ich glaube, jetzt tendiere ich doch eher zum günstigen 25 1:1.7. Zwar nützt mir der geringere Minimalabstand zum Motiv gegenüber dem Summilux nicht allzu viel, da ich ja keine Nasenlöcher fotografieren will und bereits ein Macro besitzte, aber die Unterschiede zum Summilux sind jetzt auch wieder nicht so groß, wie erwartet, als dass ich hierfür 250,- € mehr ausgeben müsste.

Weiterer Vorteil des 25 1:1.7: Ich kann es bedenkenlos mal meiner Frau für Ihre GF7 ausleihen, weil es einfach so schön leicht und günstig ist.

Gruß,

Thorsten
 
Ich würde das 25er/1.4 nicht mehr hergeben, es geht nichts über den typischen Leica Mikrokontrast (Schärfe ist eben nicht alles, siehe das Oly 25/1.8) :)
 
So ein Bildvergleich ist ziemlich müßig. Irgendwann bei einer 200% Ansicht stellt man fest, das die eine Schärfe minimal besser ist, als bei dem anderen Objektiv.
Wichtig ist, ob das Objektiv einem passt, oder nicht. Ich habe das Pana 25/1.4 und möchte es nicht missen. Es ist zwar groß und schwer, aber die Bilder mit dem Objektiv gefallen mir immer wieder. Abends bei wenig Licht wird die 1.4 im Vorteil sein. Das Bokeh bei dem 1.4er empfinde ich als sehr angenehm.
Gruß nezya

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/1w520H
 
Das 1.4/25 würdest du deiner Frau nicht ausleihen? :eek:

Nun ja, sie geht halt mit Dingen manchmal etwas anders um, als ich. ;)

So, nun haben wir den Salat. Nachdem ihr mich dann doch neugierig auf das Summilux gemacht habt, habe ich es mir bestellt. Allerdings konnte ich das 25 1:1.7 nicht mehr stornieren. Nun krieg ich halt beide. Hat den Vorteil, dass ich mir jetzt im wahrsten Sinne des Wortes ein eigenes Bild machen kann. :rolleyes:

Morgen weiß ich mehr.

Bis dann,

Thorsten
 
Also ich habe hier im Thread bis jetzt noch nicht viel Erhellendes gelesen. Deswegen möchte ich ein paar Charakteristika des Lumix 25 1.7 aufzeigen. Ich kann es aber nur mit dem m.Zuiko 25 1.8 vergleichen. Ihr könnt ja, falls es stört, die Aussagen zum m.Zuiko 25 einfach überlesen.

Zum Lumix 25 1.7 lässt sich sagen, das es eine sehr schöne homogene Schärfe über den gesamten Bildbereich schon ab Offenblende hat. Ab Blende 4 wird es richtig scharf, davor aber auch schon gut. Das m.Zuiko 25 1.8 ist schon ab Blende 1.8 sehr scharf, abblenden verbessert fast nur noch die Randbereiche, die ich insgesamt auch abgeblendet aber nicht so gut finde, wie beim Lumix 25 1.7. Die Schärfe des m.Zuiko 25 1.8 im Bildzentrum erreicht das Lumix 25 1.7 erst ab Blende 4 oder mit etwas stärkerem Nachschärfen im Rawkonverter.

Das Lumix 25 1.7 scheint auch einen leicht kleineren Bildwinkel als das m.Zuiko 25 1.8 zu haben. Die Vignettierung fällt bei Offenblende etwas stärker aus, was sich aber schnell korrigieren lässt. Bei Porträts ist es ohnehin nicht schlimm. Beide Objektive sind Plaste, das Olympus fühlt sich aber wertiger an, vom Objektivdeckel kann sich Oly bei Pana aber eine Scheibe abschneiden.

Da ich das Objektiv sowohl für Porträts und Landschaft nutze, gefällt mir die Charakteristik des Lumix 25 1.7 bisher sehr gut. Einen Vergleich mit dem Summilux würde mich interessieren, gerade auch im Hinblick auf die Randschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm lookii es ging hier um die beiden Panasonic 25er, das 1.4 und dass 1.7, und nicht um das oly :confused:

Also ich besitze auch nur das Pana 1.7 bin soweit sehr zufrieden schiele aber auch ab und an zum Leica 1.4

Aber du kannst ja nun vergleichen also erzähl ma....?
 
Ähm lookii es ging hier um die beiden Panasonic 25er, das 1.4 und dass 1.7, und nicht um das oly :confused:

Also ich habe hier im Thread bis jetzt noch nicht viel Erhellendes gelesen. Deswegen wollte ich ein paar Charakteristika des Lumix 25 1.7 aufzeigen. Ich kann es aber halt nur mit dem m.Zuiko 25 1.8 vergleichen. Ihr könnt ja, falls es stört, die Aussagen zum m.Zuiko 25 einfach überlesen. :top:
 
Also ich habe hier im Thread bis jetzt noch nicht viel Erhellendes gelesen. Deswegen wollte ich ein paar Charakteristika des Lumix 25 1.7 aufzeigen. Ich kann es aber halt nur mit dem m.Zuiko 25 1.8 vergleichen. Ihr könnt ja, falls es stört, die Aussagen zum m.Zuiko 25 einfach überlesen. :top:

Hättest gleich dazu schreiben sollen dann macht das doch Sinn ;)
 
Die Charakteristik des Panasonic 25/f1.4 ist eine hohe Schärfe in der Mitte, die zum Rand abfällt. Dabei ist die Schärfeleistung in der Mitte gemessen die beste aller mft 25mm Objektive.

Olympus 25/1.8 und Panasonic 25/1.7 sind gleichmäßiger über das Bild, wobei ich mir das Panasonic so im Detail noch nicht angesehen habe (hab bisher lediglich damit fotografiert, ohne es zu analysieren). Ich verweise da auf den Beitrag von Lokii weiter oben.

Ich kenne grundsätzlich alle drei 25mm Objektive, verwende derzeit das Panasonic 25/1.7. Ich würde jetzt nur dann zum f1.4 greifen, wenn ich die zusätzlich Lichstärke haben müßte. Ansonsten würde ich abwarten, ob nicht mal ein vernünftiges f1.2 mit Blendenring kommt.
 
Die Charakteristik des Panasonic 25/f1.4 ist eine hohe Schärfe in der Mitte, die zum Rand abfällt. Dabei ist die Schärfeleistung in der Mitte gemessen die beste aller mft 25mm Objektive.

Das m.Zuiko ist schon so knackescharf ab Offenblende über den Großteil des Bildes, wie sieht dann noch schärfer aus? Hast Du beide Objektive und eventuell mal einen Vergleich bei 1.8 und 5.6? Muss ja nicht wissenschaftlich sein. Die äußeren Randbereiche beim m.Zuiko schwächeln aber etwas und sind für mich erst ab Blende 6.3 ok. Zumindest bei Landschaft stört mich das etwas. Wie verbessert sich die Randschärfe beim Summilux?
 
[...] Dabei ist die Schärfeleistung in der Mitte gemessen die beste aller mft 25mm Objektive.

Gibt es für diese Behauptung irgendeinen anderen Beleg als den Review von photozone? Alle anderen Reviews/Tests sagen was anderes und meine eigenen Exemplare lassen das auch nicht erkennen.

Nach meinem Dafürhalten liegt das Olympus bis etwa f/2,8 überall vor dem Summilux (außer bei der Qualität des Bokeh). Danach fällt mir das Unterscheiden auf Anhieb schwer. Ich habe mit dem Oly aber auch noch keine Landschaften fotografiert. Verschiedene Tests sehen die Ränder des Summilux bei kleineren Blenden vorne und das scheint mir gut möglich.

Olympus 25/1.8 und Panasonic 25/1.7 sind gleichmäßiger über das Bild, wobei ich mir das Panasonic so im Detail noch nicht angesehen habe (hab bisher lediglich damit fotografiert, ohne es zu analysieren). Ich verweise da auf den Beitrag von Lokii weiter oben.

Ich kenne grundsätzlich alle drei 25mm Objektive, verwende derzeit das Panasonic 25/1.7. Ich würde jetzt nur dann zum f1.4 greifen, wenn ich die zusätzlich Lichstärke haben müßte. Ansonsten würde ich abwarten, ob nicht mal ein vernünftiges f1.2 mit Blendenring kommt.

Ich habe vom 1,7er bis jetzt noch wenige überzeugende Bilder gesehen, aber es ist ja auch noch nicht lange verfügbar. Farbanmutung und Bokeh sind aber wohl sicher nicht auf dem Level des Summilux, soviel traue ich mich schon zu sagen. Dennoch ist es sicher kein schlechtes Objektiv und auf jeden Fall eine günstige Option.

Mich persönlich (Achtung: extrem subjektive Meinung) stört am ehesten die Größe und dieser Hochglanzring vorne, der wohl eine größere Frontlinse vortäuschen soll :ugly:

Ich bin aber gespannt, ob die Gegenlichtblende auch auf das Summilux passt. Die finde ich nämlich deutlich hübscher.

Viele Grüße,
Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten