Gast_161104
Guest
So,
gestern kamen die beiden 25er an. Der Gewichtsunterschied liegt, gemessen auf unserer Haushaltswaage, bei ca. 75 Gramm, wobei ich die Objektive mit beiden Deckeln, aber ohne GeLi gewogen habe. Von den Ausmaßen her unterscheiden sie sich kaum, aber das war ja alles bekannt.
Dann ein erster Vergleich bei Offenblende. Das Summilux ist insbesondere in der Bildmitte etwas schärfer, als das 25 1:1.7. Zudem hat es ein minimal weicheres Bokeh, was aber auch der größeren Blendenöffnung geschuldet sein kann. Wenn man beide Objektive für sich genommen betrachtet, kann man durchaus mit dem 25 1:1.7 glücklich werden. Im direkten Vergleich bietet das Summilux dann aber doch etwas mehr. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll, aber sagen wir es so: beide Objektive liefern ihrem Preis entsprechende Ergebnisse, wobei das 25 1:1.7 dann doch noch das bessere Preis-Leistung-Verhältnis bietet. Aber kommt es darauf wirklich an?
Von der Haptik gefällt mir das Summilux schon deutlich besser, weil es sich einfach hochwertiger anfühlt. Der Fokusring läuft bei beiden Objektiven sehr weich, wobei auch hier das Summilux eine Nasenspitze vorne liegt. Recht nervig finde ich den Schutzring des 25 1:1.7 für die Sonnenblende. Aber das bin ich ja schon von dem 42.5 1:1.7 gewohnt. Dafür ist es beim Summulix schade, dass man die Sonnenblende nicht verkehrt herum auf das Objektiv setzen kann, um sie dort zu parken. Insgesamt kein Beinbruch, da ich ohnehin nur sehr selten mit GeLi fotografiere, aber trotzdem in beiden Fällen nicht ganz optimal gelöst.
Ich hoffe, dass das Wetter noch etwas besser wird und ich am WE den einen oder anderen, weiteren Bildvergleich machen kann.
Aktuelle Tendenz: klar zum Summilux.
Gruß,
Thorsten
gestern kamen die beiden 25er an. Der Gewichtsunterschied liegt, gemessen auf unserer Haushaltswaage, bei ca. 75 Gramm, wobei ich die Objektive mit beiden Deckeln, aber ohne GeLi gewogen habe. Von den Ausmaßen her unterscheiden sie sich kaum, aber das war ja alles bekannt.
Dann ein erster Vergleich bei Offenblende. Das Summilux ist insbesondere in der Bildmitte etwas schärfer, als das 25 1:1.7. Zudem hat es ein minimal weicheres Bokeh, was aber auch der größeren Blendenöffnung geschuldet sein kann. Wenn man beide Objektive für sich genommen betrachtet, kann man durchaus mit dem 25 1:1.7 glücklich werden. Im direkten Vergleich bietet das Summilux dann aber doch etwas mehr. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll, aber sagen wir es so: beide Objektive liefern ihrem Preis entsprechende Ergebnisse, wobei das 25 1:1.7 dann doch noch das bessere Preis-Leistung-Verhältnis bietet. Aber kommt es darauf wirklich an?
Von der Haptik gefällt mir das Summilux schon deutlich besser, weil es sich einfach hochwertiger anfühlt. Der Fokusring läuft bei beiden Objektiven sehr weich, wobei auch hier das Summilux eine Nasenspitze vorne liegt. Recht nervig finde ich den Schutzring des 25 1:1.7 für die Sonnenblende. Aber das bin ich ja schon von dem 42.5 1:1.7 gewohnt. Dafür ist es beim Summulix schade, dass man die Sonnenblende nicht verkehrt herum auf das Objektiv setzen kann, um sie dort zu parken. Insgesamt kein Beinbruch, da ich ohnehin nur sehr selten mit GeLi fotografiere, aber trotzdem in beiden Fällen nicht ganz optimal gelöst.
Ich hoffe, dass das Wetter noch etwas besser wird und ich am WE den einen oder anderen, weiteren Bildvergleich machen kann.
Aktuelle Tendenz: klar zum Summilux.
Gruß,
Thorsten
Zuletzt bearbeitet: