• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25mm 1,8 oder Leica 25 1,4?

Geistlein

Themenersteller
Moin zusammen,

nach langem Mitlesen, habe ich mich nun doch dazu entschiede, mich hier mal anzumelden.

Ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir das Leica 25 1,4er zuzulegen, allerdings schrecken mich einige Bereichte, vor allem in dem zugehörigen Topic, etwas ab, da die Verarbeitungsqualität anscheinend nicht so großartig zu sein scheint.

Nutzen wollte ich die Linse vor allem wegen der Möglichkeit auch mal Nachts ohne Blitz Fotos machen zu können und dazu reizt es mich, mir eine hochwertige Festbrennweite zuzulegen.

Nun ist allerdings die Frage: Ist es 25% mehr Geld wert, für die knappe halbe Blende mehr Licht bei ggf. schlechterer Verarbeitung?

Gruß und lieben Dank für die Hilfe! :)
 
Ich hab auch das PanaLeica 25/1.4 und habe ebenfalls nichts an der Verarbeitung auszusetzen.
Ich hab mich damals für ein wenig mehr Freistellung/Lichtstärke entschieden und mir lieber ein gebrauchtes PanaLeica zugelegt als ein kleineres und leichteres, aber teureres (weil neu auf dem Markt, entsprechend nichts gebraucht verfügbar) Olympus.
Das Bokeh und die (ich nenne sie mal) Leica-Farben im Rendering finde ich aber auch großartig, die Bildschärfe ist auch toll. Das Blendenklackern in bestimmten Situationen ist mir wurscht.

Was Bildqualität angeht, dürfte das Olympus 25/1.8 aber auf Augenhöhe sein (vgl. auch Robin Wong: Teil1, Teil2 mit (oft kritisiertem) PanaLeica-Vergleich)
 
Hatte das PanaLeica und habe es nur wegen Gewicht und Größe gegen das Oly getauscht. Verarbeitung ist bei beiden super. Der Fokusring hatte beim Pana zwar gaaaanz leochtes Spiel, das hat aber kein bisschen gestört.
 
Ich habe auch nur das Panasonic und kann mich den Anderen anschließen. Bei der Lichtstärke dachte ich mir," wenn schon denn schon".
An welcher Kamera willst du das Objektiv nutzen? An meiner PL7 wirkt es schon fast zu groß. Das wäre eventuell ein Grund für das Olympus.

Gruß Holger
 
...Die Sache mit der Stabilität ist leider nicht von der Hand zu weisen. Für eine 500€ Linse hat mir das Teil nach zwei Jahren bei weitem zuviel Spiel auf dem Fokusring und bei mir durfte inzwischen die komplette Blendensteuerung getauscht werden.

Man sollte diesen Verarbeitungsfaktor nur im Verhältnis zum Preissehen, denn in dem Sinne ist es für 500€ nicht das goldene vom Ei.

Würde ich es gegen das Olympus tauschen? - never ever. Bei mir arbeitet das 25mm die meiste Zeit auf F1.4, die Lichtstärke möchte ich bei einem 50mm ~KB schon haben.

Zudem ist es sehr lebendig, ich liebe die Bilder, welche mit der Linse entstehen... .
 
...Die Sache mit der Stabilität ist leider nicht von der Hand zu weisen. Für eine 500€ Linse hat mir das Teil nach zwei Jahren bei weitem zuviel Spiel auf dem Fokusring und bei mir durfte inzwischen die komplette Blendensteuerung getauscht werden.
Wärst du so nett, kurz die Punkte "Spiel auf dem Fokusring" und "komplette Blendensteuerung getauscht" auszuführen.
 
Hatte das PanaLeica und habe es nur wegen Gewicht und Größe gegen das Oly getauscht. Verarbeitung ist bei beiden super. Der Fokusring hatte beim Pana zwar gaaaanz leochtes Spiel, das hat aber kein bisschen gestört.

Da du beide hattest.
Hast du einen Unterschied der Bildquallität zwischen der beiden Objektive gesehen?
 
Nachts Fotos ohne Blitz... Kannst Du das mal näher erläutern? 😜
Ich denke, es ist so ziemlich Wurscht, ob Pana oder Oly, die nehmen sich nicht viel. Nachfotos in der Stadt mit Architektur benötigen Tiefenschärfe, da musst Du abblenden. Portait in der Nacht ohne Licht? Äh...Doch lieber blitzen?
Schon mal über ein Stativ nachgedacht?
Gruss
Sven
 
Hallo,

erstmal Danke für die ganzen Antworten. Auf den im 2. Post verlinkten Thread bin ich auch schon gekommen, allerdings wird da meiner Meinung nach eher alles drum herum empfohlen.

Genau auf dieses Spiel, das angebliche Blendenrattern an den OM-D's meinte ich bzgl. der Verarbeitungsqualität. Ich plane es an einer E-M1 zu nutzen, hatte es im Laden auch schon auf der Kamera, da ich es allgemein mal von der Größe her sehen wollte. Habe da aber nicht weiter auf die Verarbeitungsqualität von dem Sample geachtet.

Ist es bei Oly auch so, das die GeLi nicht "verkehrtherum" auf dem Objektiv verstaut werden kann?

Ich meinte mit "Nachts ohne Blitz", dass ich möglichst das vorhandene Licht nutzen möchte. Für Architekturaufnahmen will ich schon ein Stativ nutzen. Ich meinte mit "Nacht" auch ehr die Möglichkeit in Städten gut Fotos zu machen, nach Einbruch der Dunkelheit. Quasi ähnlich der Lichtsituation wie sie im Robin-Blog beim Test des 45ers war.

Wie schaut es denn mit der Serienstreuung aus? Ist die signifikant vorhanden oder sind alle (Leica's und Oly's) im Normalfall gleich gut?
 


Nun ist allerdings die Frage: Ist es 25% mehr Geld wert, für die knappe halbe Blende mehr Licht bei ggf. schlechterer Verarbeitung?

Hallo,

ich habe "nur" das olympus. Ich kann die BQ daher nicht persönlich vergleichen - bei mir waren nach längerer Überlegung dann vor allem Größe und Gewicht ausschlaggebend. Da unterscheiden sich die beiden schon deutlich...

Gruß
 
Wärst du so nett, kurz die Punkte "Spiel auf dem Fokusring" und "komplette Blendensteuerung getauscht" auszuführen.

...Was soll ich mehr schreiben, der Fokusring läuft nicht ganz präzise, er lässt sich inzwischen leicht vor und zurück bewegen. Beim Drehen hat der Ring einen kurzen Totpunkt. Fühlt sich einfach nicht so an, wie man es sich wünschen würde.

Austausch der Blendensteuerung bedeutet, dass die Blende ständig in einer anderen Stellung hängen blieb. Problem ist wohl bekannt laut meinem Händler, ist aber nicht die Regel. Wurde in zwei Anläufen von Panasonic behoben...
 
Da du beide hattest. Hast du einen Unterschied der Bildquallität zwischen der beiden Objektive gesehen?

Ich hatte sie nacheinander, daher kein direkter Vergleich. Wenn du auf Freistellung stehst und das für dich ein wichtiger Faktor ist, dann nimm das Pana. V.a. bei Ganzkörper Portraits kann man schon einen kleinen Unterschied erkennen.

Andererseits ist das Oly offenblendig mMn schärfer.

Von der Bildwirkung im Fotoalltag kann ich keine großen Unterschiede erkennen. Das Pana mag etwas wärmer und weicher (im positiven) rendern, aber ich persönlich könnte die Bilder nicht unterscheiden. Aber vielleicht bin ich da auch nicht sensibel genug :-)
 
Ist es bei Oly auch so, das die GeLi nicht "verkehrtherum" auf dem Objektiv verstaut werden kann?

Ich meinte mit "Nachts ohne Blitz", dass ich möglichst das vorhandene Licht nutzen möchte. Für Architekturaufnahmen will ich schon ein Stativ nutzen. Ich meinte mit "Nacht" auch ehr die Möglichkeit in Städten gut Fotos zu machen, nach Einbruch der Dunkelheit. Quasi ähnlich der Lichtsituation wie sie im Robin-Blog beim Test des 45ers war.

Beim Oly kann man die Blende andersrum aufs Objektiv setzen. Ist für den Transport praktisch aber wäre für mich kein ausschlaggebender Faktor. Von der Größe her passen beide wunderbar zur E-M1.
 
Ich hatte das 25-er an der E-M1. Einen Mangel an Verarbeitungsqualität konnte ich nicht feststellen. (Es gibt natürlich immer mal Mängel - das kann aber auch an teuersten Linsen von Original-Leica vorkommen!) Es war mein mFT-Lieblingsobjektiv, die Bildleistung ist wirklich klasse. Das Olympus kenne ich nicht.
 
Wobei ich dem Braten irgendwie nicht traue. Das leiert auf Dauer bestimmt ziemlich aus.

Also ich hatte bei meinen FT Objektiven die GeLi bisher immer auf dem Objektiv verstaut und sie sitzen extrem fest und stabil.

@mvb:

Danke, die Einträge habe ich beide schon gelesen bzw. deshalb bin ich erst so richtig ins Zweifeln gekommen. ich hatte mich eigentlich aus dem Bauch heraus schon für das Leica entschieden und scheinen mir die Resultate mit dem Oly in dem Vergleich (warum wird der eigentlich so kritisch gesehen?) besser zu sein.
numericblue98 schrieb:
(...)war mein mFT-Lieblingsobjektiv
War? von MFT gewechselt? Oder aus anderem Grund die Linse verkauft?

Ja die Größe und das Gewicht sind in der Tat extrem unterschiedlich, was es vor allem nicht einfacher macht, dass es mir bei Test an der E-M1 recht gut gefallen hat und ich das Oly bisher nicht drauf gehabt habe. (Davon abgesehen, dass das Leica verglichen mit seinem Straßenpreis für 470€ nicht viel teuerer ist als das Oly)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten