• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welches 25mm Objektiv ??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_406274
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_406274

Guest
Servus,

da ich bereits das Oly 17,45,60 u. 75 habe, werde ich mir noch ein 25mm kaufen.
Es liegt nahe zum Olympus zu greifen, aber bei 25mm gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
An die Oly Besitzer, wie seit ihr zufrieden ?
Andere 25mm die weit aus besser sind ?

Danke für Eure Meinung, dass erleichtert mir die Kaufentscheidung.
 
Das Olympus 25mm 1:1.8 gehört "für mich" zu den Besten Oly-Linsen.
Offenblendentauglich und schon bei Blende 2.2 knackig scharf.
Auch sehr schönes Bokeh.Ich verwende es fast so oft für Portraits wie das Oly 45mm:)
 
Also ich habe das Olympus und bin total zufrieden. Auf einer Reise in Myanmar und Vietnam hatte ich es fast ununterbrochen an der Kamera. Tolles "Immerdrauf" und sehr scharf.
 
Habe auch seit Kurzem das Olympus (Cashback bis morgen!!!) und bin sehr zufrieden. Leicht abgeblendet ist es wirklich sehr scharf, kompakt, gut verarbeitet und es ist eine Streulichtblende dabei.

Denke damit macht man nichts falsch.
 
Irgendwie schaffe ich es nie, vom Pana 25/1.4 wegzukommen. Hab's schon einmal versucht und es mir dann ein zweites Mal gekauft.
Es ist relativ groß, die Streulichtblende kann nicht zum Transport umgedreht aufgeschraubt werden, es sieht nicht so schick aus wie das Oly 25/1,8 - aber manchmal möchte ich halt doch so viel Lichtstärke wie möglich (im Rahmen dessen was für mich bezahlbar ist) und außerdem finde ich das Bokeh soooo schön.... :)
 
Habe auch seit Kurzem das Olympus (Cashback bis morgen!!!) und bin sehr zufrieden. Leicht abgeblendet ist es wirklich sehr scharf, kompakt, gut verarbeitet und es ist eine Streulichtblende dabei.

Denke damit macht man nichts falsch.

Was eine Streulichtblende ist dabei:confused::confused:
Dann muss ich meine wieder vom Händler stornieren:grumble:
 
Soeben wieder storniert meine Geli:D

Also ich habe auch mit dem Pana 25 1.4 geflirtet, aber ich verzichte einfach auf die 1.4 und mir gefällt das Oly einfach viel besser. Ich kann gut mit 1.8 auskommen.
 
Bei mir ist es auch das Olympus geworden, ich finde es hat eine sehr harmonische Bildanmutung, ich habe aber auch schon sehr gute Bilder vom 25 mm 1.4er gesehen und auch das hat viele Anhänger, ich denke man macht mit beiden nichts verkehrt.

Hier meine Beispielbilder vom 25mm Olympus
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157662837650410

Falls er nicht bekannt ist hier gibt es einen Vergleich, der Autor ist Olympus Mitarbeiter, steht im Artikel gleich am Anfang.
http://robinwong.blogspot.co.at/2014/02/olympus-mzuiko-25mm-f18-lens-review.html
 
Mittlerweile gibt es drei 25er:
Olympus 25/1.8
Panasonic 25/1.7
Panasonic 25/1.4

So richtig falsch liegt man mit keinem dieser drei Objektive. Meine Favoriten sind die Panasonic in der Reihenfolge 1.4 gefolgt von 1.7. Besessen habe ich alle drei, aktuelle verwende ich das f1.7.

Ich persönlich bin mit dem Olympus 25/1.8 an einer E-M1 nicht so richtig warm geworden. Da gefällt mir subjektiv gesehen die Kombination GX8 + 25/1.7 deutlich besser. Das sind aber subjektive Neigungen. Objektiv gesehen könnte ich keinem der drei 25er irgendetwas dramatisch schlechtes nachsagen.

Wenn man die Olympus und Panasonic jetzt unbedingt vergleichen wollte, würde man dem Olympus eine harmonischere Gesamtperformance auf Kosten der Höchstperformance zuschreiben. Mit anderen Worten: es fällt bezüglich Schärfe zum Rand nicht so ab wie die beiden Panasonic, ist aber dafür im Zentrum auch nicht so gut wie die beiden Panasonic.
 
Ich bin kürzlich losgezogen um mir das Olympus 25mm zu kaufen. Hab mich dann nach kurzem ausprobieren spontan für das Panasonic 25mm 1.7 entschieden welches ich durchaus weiter empfehlen kann. Panasonic hat da meiner Meinung nach ein Objektiv mit hervorragendem Preis-Leistugsverhältnis auf den Markt gebracht.

Gruß Uwe
 
Die Unterschiede in der reinen Abbildungsschärfe variieren wahrscheinlich zwischen Exemplaren des gleichen Typs stärker als zwischen den verschiedenen Modellen... :cool:

Eigentlich hat jedes Objektiv sein persönliches Verkaufsargument

Panasonic Summilux: f/1,4
Olympus 1,8/25mm: Klein
Panasonic 1,7/25mm: Günstig

Ich habe jedenfalls jetzt sowohl das Summilux als auch das Oly. Wenn das 1,7er nicht so voluminös geraten wäre, hätte ich vielleicht zwei Panasonics...

Und wenn Olympus wirklich ein gerüchteweise kolportiertes 1,2/25mm rausbringt, habe ich bald drei 25er. :lol:

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Und nicht die drei verschiedenen manuellen 0,95er-Varianten vergessen!
 
Die Unterschiede in der reinen Abbildungsschärfe variieren wahrscheinlich zwischen Exemplaren des gleichen Typs stärker als zwischen den verschiedenen Modellen... :cool:

Das glaube ich nicht. Die Tendenzen (Mitte vs. Rand) werden sich aufgrund der Fertigungstoleranzen nicht umkehren. Die gemessenen Unterschiede sind zudem auch deutlich genug ausgeprägt, daß hier die Hersteller in der Fertigung schon sehr schlampig arbeiten müßten.

Ob man die Unterschiede im Alltag sieht? Da will ich mich in die Wahrnehmung oder eingebildete Wahrnehmung der Kollegen gar nicht einmischen.

Daher, wenn ich mich selbst zitieren darf:
"So richtig falsch liegt man mit keinem dieser drei Objektive."

und
"Wenn man die Olympus und Panasonic jetzt unbedingt vergleichen wollte..."
 
Das glaube ich nicht. Die Tendenzen (Mitte vs. Rand) werden sich aufgrund der Fertigungstoleranzen nicht umkehren. Die gemessenen Unterschiede sind zudem auch deutlich genug ausgeprägt, daß hier die Hersteller in der Fertigung schon sehr schlampig arbeiten müßten.

Ob man die Unterschiede im Alltag sieht? Da will ich mich in die Wahrnehmung oder eingebildete Wahrnehmung der Kollegen gar nicht einmischen.

Daher, wenn ich mich selbst zitieren darf:
"So richtig falsch liegt man mit keinem dieser drei Objektive."

und
"Wenn man die Olympus und Panasonic jetzt unbedingt vergleichen wollte..."

Ich sagte ja: 'wahrscheinlich'

Immerhin widersprechen sich selbst die geübten Tester. Photozone sieht das Summilux in der Mitte leicht vorne, aber auch nur, weil das Oly dort gegen jede physikalische Logik schon ab f/2,8 wieder nachlässt. Das sehen die anderen Tester nicht so, dort hat das Oly seine maximale Schärfe wie für mFT zu erwarten bei f/4 bis f/5,6. Lenstip sieht damit auch in der Mitte Gleichstand, SLRGear ebenfalls. ePhotozine sieht das Olympus auch im Zentrum leicht vorne.

Man kann jetzt jeden Test kritisieren oder als besonders gelungen hervorheben und den Imatest auch gerne als untaugliches Vergleichswerkzeug deklarieren. Es entspricht immerhin auch meiner eigenen (unmaßgeblichen) Wahrnehmung, dass sich diese beiden Optiken im Zentrum nicht sinnvoll unterscheiden lassen.

Einig sind sich alle jedenfalls nur dabei, dass das Summilux zu den Rändern hin stärker nachlässt. Das juckt mich allerdings überhaupt nicht, ich denke sogar, es trägt zur plastisch anmutenden Wiedergabe des Summilux bei. Es bleibt meine Lieblingslinse. :top:

Viele Grüße,
Sebastian
 
Da wir gerade von 25mm reden mal eine Frage.
Ist die Freistellung ähnlich vom 60mm 2.8?
Würde mich mal interessieren :)
 
Das juckt mich allerdings überhaupt nicht, ich denke sogar, es trägt zur plastisch anmutenden Wiedergabe des Summilux bei.

Sehe ich auch so und ich meine, daß sich hier beide Panasonics recht ähnlich sind.

Ich neige dazu (weil vom Messsucher kommend), tendentielle auf die Mitte orientiert zu arbeiten. Da wirkt der Randabfall eher unterstützend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten