• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südinsel Neuseeland - ein Reisebericht

Okay, ich freu' mich drauf :) Auch dank diesem Thread ist nun mein Reisefieber vollends geweckt. Nach meinem Examen möchte ich auf jeden Fall im Oktober/November ebenfalls mit meiner Freundin nach Neuseeland fliegen!

Nur wie das bezahlt werden soll, muss sich noch zeigen... :D
 
So, da bin ich wieder.

Wahrscheinlich hat der ein oder andere schon gar nicht mehr mit mir gerechnet, aber ich habe immer noch vor den Thread zu einem Ende zu bringen. Eigentlich wollte ich die jetzt noch anstehenden Fotos nochmal gründlich überarbeiten, dann wird es aber wohl eher nächstes Jahr bis ich sie zeigen kann. Es kommen halt doch irgendwie immer neue Fotos auf die Platte… :).

Ich mach dann jetzt einfach mal mit dem nächsten Tag in Marahau weiter.

Wie schon erwähnt wollten wir ein Stück des Abel Tasman Track laufen und hatten uns deshalb am Abend vorher schon einen Platz im Wassertaxi gebucht. Sehr cool ist dass man in der Regel nicht zu den Anbietern der Wassertaxis laufen muss sondern direkt vom Campingplatz abgeholt wird. Wir mussten dann am „Taxistand“ noch etwas warten weil wir wohl zu früh abgeholt wurden was aber nicht wirklich schlimm war. Lustig wird es dann wenn es losgeht. Man könnte ja vermuten dass man jetzt auf ein Boot im Wasser steigt und dann losfährt. Wegen der Gezeiten ist das nur nicht wirklich möglich so dass man am Land in das Boot steigt und das Boot mit den Personen dann auf einem Hänger mit einem Trecker über den Strand zum Wasser gefahren und mit dem Boot ins Wasser gelassen wird.

Eigentlich wollten wir von der Torrent Bay aus unseren Rückweg zu Fuß beginnen. Das ging aber wegen der Gezeiten nicht weswegen wir uns dann für die nächste Bucht, die Anchorage Bay als Ausgangspunkt entschieden.

Sobald man in etwas tieferen Wasser unterwegs ist gibt der Taxifahrer dann auch mal richtig Gas. Ich hab mich natürlich mit meiner einsatzbereiten Kamera schön an den Rand gesetzt und musste feststellen – keine gute Idee. Die erste Kurve und ich bin pitschnass. Auch wenn die Sonne geschienen hat war es doch nicht so wirklich warm und das Wasser, hm, auch nicht :D. Naja, shit happens, Kamera trocken geputzt (ein hoch auf spritzwassergeschützes Druckgussgehäuse :)) und weiter gings.

Kurz vor dem ersten Stopp am Watering Cove hab ich dann aus dem Boot raus das Foto geschossen:

#67

Neuseeland Web-161.jpg

Das sah schon nett aus und hatten wir auch noch vor uns :).

Spätestens wenn man dann an der Anchorage Bay ankommt weiß man was gemeint ist wenn man vom Südseeflair liest… Leider waren wir direkt zur Mittagszeit dort deswegen war ein besseres Foto als das nächste nicht drin (ich war auch immer noch nass und mir war kalt :)).

#68

Neuseeland Web-160.jpg


An einigen der Buchten gibt es auch die Möglichkeit zu übernachten. Das ist wichtig wenn man eine Mehrtagestour mit dem Kajak macht oder den kompletten Track läuft. Während wir unterwegs waren hielt sich der Andrang auf die Hütten noch im Rahmen, im Sommer soll dort aber der Bär los sein. Die Plätze werden dann teilweise verlost.

Nachdem ich wieder einigermaßen trocken war haben wir uns dann auf den Weg gemacht, die 11 km laufen sich ja nicht von alleine. Der Weg insgesamt ist eher als einfach einzustufen, es gibt zwischendurch zwar immer wieder kleinere Steigungen die aber gut zu bewältigen sind. Schön ist immer wieder der Ausblick auf die Buchten und die Tasmanische See und, was es mir besonders angetan hat, überall die riesigen Farne (mittlerweile hab ich auch einen zu Hause :)):

#69

Neuseeland Web-162.jpg

Pausen kann man auch immer wieder machen. Dazu muss man einfach nur vom Weg die nächst beste Bucht ansteuern und kann dann dort die Seele baumeln lassen. Ich wiederhole mich zwar, aber auch hier waren wir wieder ganz alleine :D:

#70

Neuseeland Web-163.jpg

Gegen Abend waren wir dann wieder Marahau und konnten dort bei bestem Wetter noch den Catch of the day genießen :top:.
 
Ja, dieses Gefühl ist einfach gigantisch - einsam und allein an diesem Strand mit diesem Ausblick - da werden Erinnerungen wach. War einer der schönsten Tage überhaupt - Abel Tasman, so schön ist es da. Ein Traum :cool::cool::cool::top:

Und vielen Dank, dass Du weitermachst. :top:
 
Seeeehr schön, es geht weiter - ich freu mich :) Das sieht ja wirklich traumhaft aus dort! :)
 
Heute hat mich per PN eine Anfrage zu diesem Thema hier erreicht und da hab ich mir gedacht dass ich nun endlich mal wieder in die Pötte kommen muss um den Bericht doch noch zu einem (hoffentlich) guten Ende zu bringen. ;)

In der Zwischenzeit war ich natürlich auch nicht untätig und hab noch ein paar andere Bilder aus anderen Regionen auf der Platte die ich auch gerne zeigen würde. Allerdings möchte ich das hier erst abschließen bevor ich ein neues Thema eröffne.

Nachdem ich beim letzten Mal (ja, es ist schon viel zu lange her) unseren ersten Tag im Abel Tasman Nationalpark gezeigt habe geht es heute an der Nordküste weiter. Weil das Wetter wieder recht ordentlich war und ich mir die Location schon vorher ganz oben auf meine Liste geschrieben hatte, machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zum Wharariki Beach. Wer möchte kann einfach mal googlen und sich anschauen was für Fotos dort möglich sind… :mad:

Nach einer wieder mal recht abenteuerlichen Tour (die Offroad-Fähigkeit unseres Campers war nun endgültig bewiesen :D) erreichten wir dann den Parkplatz direkt am „Eingang“ zum Beach. Der Wharariki Beach ist im Prinzip die oberste Stelle der Westküste und daher- wie soll es auch anders sein- in den meisten Fällen mega windig. So auch bei uns. Auf der kurzen Wanderung zum Strand über saftige Schaaf Wiesen (#71) war der Wind ja noch ganz nett.

#71

Neuseeland Web-164.jpg



Angekommen am Strand war ich dann aber erstmal froh eine Plastiktüte für meine Kamera mitgenommen zu haben. Nach kurzer Überlegung haben wir es uns tatsächlich getraut den Weg bis zum Meer zu gehen. Meine Freundin war mit Schaal und Mütze komplett eingepackt, ich hatte so was leider nicht dabei. Nach diesem Erlebnis weiß ich jedenfalls wie sich Sandstrahlen ungefähr anfühlen muss. Es war wirklich alles andere als angenehm (#73).

#72

Neuseeland Web-165.jpg

Weil leider auch noch Flut war konnte ich keine meiner Bildvorstellungen verwirklichen weshalb nur ein unspektakulärer Schuss vom Strand dabei rumgekommen ist:

#73

Neuseeland Web-166.jpg

Auf dem Rückweg konnten wir in einem kleinen Bachlauf dann aber noch Babyseehunde beim Spielen beobachten was meine Enttäuschung etwas schmälerte.

Auf der Rückfahrt hielten wir dann noch gelegentlich an den anderen Stränden der Nordküste welche uns aber im Vergleich zum dem bisher gesehenen nicht umhauten.

Weil das Wetter für den nächsten Tag wieder grandios werden sollte entschieden wir uns dann noch eine dritte Nacht auf der Old McDonald Farm zu verbringen und am nächsten Tag eine Kanu Tour im Abel Tasman zu unternehmen.

Ach so, am Anfang hatte ich geschrieben dass ich eine PN zu diesem Thema bekommen habe. Die Frage war welche Objektive ich dabei hatte. Weil es vielleicht noch andere interessiert antworte ich einfach mal hier. Ich hatte das 24-70 Tamron 2.8, das 16-35 Nikon 4 und das 70-300 Tamron 4-5.6 dabei. Am häufigsten hab ich wohl das 16-35 mm genutzt.

Ich hoffe ich habe mit meinem heutigen Bericht, auch wenn die Fotos eher als Erinnerung zu sehen sind, dem ein oder anderen eine kleine Freude bereiten konnte.

Bis zum nächsten mal!
 

Anhänge

Na sowas, hab mir heute gerade nochmal den ganzen Strang durchgelesen...und schon gehts hier weiter :)

Da bei mir Flug und Camper mittlerweile gebucht sind, werde ich dich vielleicht noch mit ein paar Nachrichten belästigen ;)

#71 ist übrigens ein richtig tolles Bild, finde ich, aber auch #72 wirkt in Schwarz-Weiß klasse!
 
Ich oute mich mal als Equipment-Interssent! :D Mein XF 10-24 wird sich dort wohl ebenfalls sehr wohlfühlen.
Du hast mit deinen Fotos uns nicht nur Freude bereitet, sondern eine hervorragende Dokumentation des Reiseverlaufs als Grundlage für die eigene Reiseplanung geliefert - besten Dank hierfür! :top: Auch bei mir ist der Flug und der Camper für die ersten drei Dezemberwochen schon gebucht!
 
Die #71 zeigt eine sehr schöne Landschaft, allerdings gefallen mir die Farben und die Übergänge gar nicht. Der Himmel ist von blau ins türkis gehende und das grün wirkt auch auf mich unnatürlich. Der Übergang der Kante in den Himmel sieht auch nicht so toll aus. Vielleicht schaust Du noch mal bei der Bearbeitung drüber, denn der Blickwinkel ist toll.

Die #72 ist klasse. Tolle Wirkung. Die #73 gefällt mir auch sehr gut, wirkt nur etwas überschärft oder zu hohe Klarheit.

Ich freue mich, dass Du hier weiter machst - Neuseeland ist ein Traumland :top:
 
So, da bin ich schon wieder.

Heute geht es im Abel Tasman Nationalpark weiter. Wie schon geschrieben wollten wir diesmal die Tasmanische See mit dem Kajak unsicher machen.

In Marahau gibt es etliche Anbieter von Mietkajaks. Wir hatten uns einfach für den günstigsten entschieden der uns morgens sogar vom Campingplatz abgeholt hat.

Nach einer kurzen Einführung wie man sich mit dem Kajak auf dem Wasser am besten verhalten sollte ging es wieder mit dem Trecker zum Strand. Wir hatten das Kajak für vier Stunden gemietet und uns als Ziel die Insel Adele Island ausgesucht. Vom Strand aus sah das auch noch recht nah aus, erwies sich aber doch als echte Maloche… Gelohnt hat es sich trotzdem:

#74


Neuseeland Web-168.jpg

Weil man auf die Insel nur von der Wasserseite kommt waren wir auch an diesem Strand wieder komplett für uns alleine. Also bin ich dann auch kurzerhand nackend in die Tasmanische See gestiegen, hab es allerdings nicht lange ausgehalten. Es war nämlich sehr kalt (so ca. 5 cm kalt :D). Auf dem Rückweg haben wir dann noch einen kurzen Stopp am Ufer des Abel Tasman Nationalpark gemacht:

#75

Neuseeland Web-169.jpg

Welcher Strand das war kann ich leider nicht mehr sagen.

Als nächsten Zielpunkt hatten wir uns nach der Tour eigentlich die Marborough Sounds und Picton gesetzt. Weil wir aber ziemlich geschafft waren sind wir nur die Hälfte der Strecke gefahren und haben die Nacht auf einem sehr netten, ausschließlich von Neuseeländern besuchten, Campingplatz an der Cable Bay verbracht.

Beim nächsten Mal geht es dann in Kaikoura weiter.
 
Die #71 zeigt eine sehr schöne Landschaft, allerdings gefallen mir die Farben und die Übergänge gar nicht. Der Himmel ist von blau ins türkis gehende und das grün wirkt auch auf mich unnatürlich. Der Übergang der Kante in den Himmel sieht auch nicht so toll aus. Vielleicht schaust Du noch mal bei der Bearbeitung drüber, denn der Blickwinkel ist toll.

Die #72 ist klasse. Tolle Wirkung. Die #73 gefällt mir auch sehr gut, wirkt nur etwas überschärft oder zu hohe Klarheit.

Ich freue mich, dass Du hier weiter machst - Neuseeland ist ein Traumland :top:

Danke für die Kritik, Holger. Ich hab nochmal etwas genauer hingesehen und dann auch festgestellt dass der Himmel in #71 tatsächlich nicht so gelungen ist. Ich werde mich wohl noch mal dransetzen. Das Grün ist vielleicht auch etwas zu satt geworden, gefällt mir persönlich aber gut weil es so etwas märchenhaftes hat. Über Geschmack lässt sich ja glücklicherweise nicht streiten. :)

Auch bei der #73 hast du Recht. Im Netz wirkt es wirklich überschärft. Bei mir in Lightroom sehe ich das so nicht. Ich schau nochmal drüber...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten