• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südinsel Neuseeland - ein Reisebericht

Wie gestern schon geschrieben sollte es am heutigen Tag dann zum Doubtful Sound gehen. Diesmal allerdings nicht nur für einen kurzen Besuch, wir hatten vielmehr vor über Nacht zu bleiben :).

Der Doubtful Sound ist mit 420 Tiefe der tiefste Sound in Neuseeland und mit 40 km der zweitlängste. Anders als beim Milford Sound kommt man nicht ohne weiteres zu den Ufern des Sounds. Wer keine Lust auf eine mehrtägige Wanderung hat, hat nur zwei Möglichkeiten. Erstens über den Seeweg vom Meer aus oder mit dem Boot über den Lake Manapouri und dann mit dem Bus über den Wilmot Pass. Vom Meer ist es für den normalen Touristen eher schwierig also bleibt nur die zweite Variante.

Wir hatte schon n dreiviertel Jahr vor Abflug unsere Nacht auf der Fjordland Navigator (Real Journeys) gebucht. War auch bestimmt nicht verkehrt, der Kahn war nämlich ausgebucht :).

Wenn jemand die Reise nach Neuseeland noch vor sich hat- auf jeden Fall eine Nacht auf dem Doubtful Sound verbringen!!!

Der Ausflug beginnt schon super mit der Fahrt über den Lake Manapouri, #31. Mit den modernen Katamaranen von Real Journeys ist das schon ein tolles Erlebnis. Die Busfahrt über den Wilmots Pass ist nicht minder schön. Der Busfahrer erzählt (leider mit extremen Akzent :)) lustige Geschichten über den Pass und alles war drum herum passiert. Zwischendurch machen wir Halt an einem Aussichtspunkt und wir können das erste Mal die Größe des Sounds erahnen. Ein Foto habe ich zwar geschossen, es war allerdings Mittagszeit und die Sonne hat gebrannt. Das Foto ist dementsprechend nicht wirklich zeigenswert.

Nach ca. 1 Stunde Busfahrt kommen wir dann am Anlegeplatz der Fjordland Navigator an und können einchecken. Die Kojen sind erstaunlich geräumig und gut eingerichtet, finden wir zumindest. Auch sonst fühlt man sich auf der Navigator direkt wohl. Das Team ist super freundlich und wir freuen uns riesig auf die Fahrt.

Nach der Sicherheitseinweisung geht es dann los, #32. Zwischendurch erzählt uns unser Nature Guide Carol immer wieder interessante Dinge über den Sound und Flora und Fauna. Bei der Begeisterung mit der Carol uns das näher bringt merkt man direkt dass sie für den Job lebt. Das ist echt der Hammer!
Zwischendurch legt die Navigator dann mitten auf dem Sound an und wir können entweder mit dem Kajak oder in einem kleinen Motorboot den Sound näher kennen lernen. Ich entscheide mich für das Motorboot um noch ein paar Fotos schießen zu können :D.

Nach dem Ausflug besteht dann für die ganz mutigen die Möglichkeit eine Abkühlung im Wasser genießen zu können. Trotz der Sonne ist es immer noch sehr kalt und ich hab nicht so richtig Lust. Im Nachhinein bereue ich es etwas. Ein Grund mehr wieder zu kommen :top:.

Weil das Wetter sehr ruhig ist können wir dann auch noch auf das offene Meer rausfahren und uns die Seehundkolonie die dort lebt anschauen. Super! #33

Beim Abendessen (wir sitzen gerade und das Buffet ist grad eröffnet) kommt dann die Durchsage von Carol dass wir Besuch von Delfinen haben. Gut dass die Kamera griffbereit ist. Das ist schon absoluter Wahnsinn. Man ist komplett alleine mit dem Boot unterwegs und rundherum sind die Delfine am spielen, #34 und #35.

Beim Essen unterhalten wir uns sehr nett mit zwei Australiern und lernen dabei auch wie man Dunedin richtig ausspricht :).

Vor dem schlafen gehen wird dann nochmal das gesamte Licht auf der Navigator gelöscht und man kann den wahnsinnig krassen Sternenhimmel beobachten. Romantik pur :). Foto machen geht Gott sei Dank wegen dem wackeln nicht, so kann man richtig gut träumen.

Nach dem leckeren Neuseeländischen Wein (Sauvignon Blanc!!!) haben wir die nötige Bettschwere und freuen uns auf den nächsten Tag.

Das was ich heute erlebt habe ist definitiv unvergleichbar und für mich bisher das beste Erlebnis meines Lebens. Nochmal, wer nach Neuseeland fährt muss den Overnight Cruise in meinen Augen definitiv machen. Müsste ich mich zwischen dem Milford Sound und dem Doubtful Sound entscheiden, ich würde den Doubtful klar vorziehen!

Und bevor ich mich für heute wieder verabschiede ein kurzes Wort zu dem Reiseanbieter Real Journeys. Als wir in Deutschland gebucht haben, war für uns das Gefühl bei Real Journeys an so einen Touristen Abzock Verein geraten zu sein. Weil es aber auf dem Doubtful Sound nur zwei Anbieter für den Ausflug gibt haben wir uns einfach mal drauf eingelassen, gleichzeitig noch einen Besuch der Glowworm Caves gebucht und gehofft dass wir uns irren.

Und ja, wir haben uns geirrt. Wir hatten Glück (warum wir Glück hatten kommt noch) und durften eigentlich alle Ausflüge (außer Milford Sound) machen die Real Journeys anbietet (so viele sind es nicht) und es war immer absolutely amazing :D. Ich kann nur empfehlen die Touren mit Real Journeys zu machen. Wir haben nicht einen Cent bereut und ich würde für die Nacht auf dem Doubtful Sound sogar das doppelte Zahlen. Ich bekomme von Real Journeys übrigens kein Geld :p.

Wo ich das grad alles so niederschreibe und an das Erlebte zurückdenke bekomme ich glatt Tränen in die Augen, so überragend war der Tag!

#31
Neuseeland Web -48.jpg



#32
Neuseeland Web -50.jpg




#33
Neuseeland Web-122.jpg




#34
Neuseeland Web -51.jpg




#35
Neuseeland Web -54.jpg
 
Yeahhhh, Du lässt es echt sau gut rüberkommen. Oh, wie kann ich dem nachfühlen. #34 ist ja echt hammergeil. Super. Ich will wieder hin :lol::lol::lol:
 
Mit den Delfinen ist richtig stark geworden. :eek:

Genau das hab ich mir auch gedacht:eek: Delphine hab ich auch in Chile gesehen aber die sind nicht so genial geflogen wie deine:top::top:
 
Super Bericht und Fotos über den Doubtful Sound! :top: Mir persönlich hat der Doubtful Sound auch besser gefallen als der Milford Sound dazumals. Ich bereue es gerade, den Overnight Cruise nicht gemacht zu haben. Wieder ein Grund mehr, nach NZ zu fliegen. :D
 
Moin,

in Gedanken bin ich auch schon wieder dort... Nummer 34 ist wirklich ganz hervorragend getroffen, nicht nur vom Augenblick, sondern auch vom Licht her.

Bei meiner Übernachttour im Doubtful Sound vor vier Jahren war am ersten Tag strömender Regen, am nächsten Tag Sonnenschein. Auch den Milford Sound habe ich schon bei unterschiedlichstem Wetter gesehen. Ich kann versichern, dass sich beide Fjorde bei jedem Wetter lohnen – aber in der Sonne gefallen sie mir letztlich doch am besten, idealerweise unmittelbar nach dem Regen.
 
Vielen Dank für die netten Kommentare! Freut mich echt wenn es ein paar Leuten gefällt :top:! Da macht das posten dann auch weiterhin Spaß!

Allerdings habe ich heute eine schlechte Nachricht für euch. Leider habe ich heute kein Foto für euch... Ach ne, das war was anderes... :D.

Weil ich aber n bisschen platt bin kommt heute erstmal kein weiterer Tag sondern nur ein bisschen was aufgewärmtes von gestern :). Auch wenn die Fotos unten nicht zu meinen Top Favoriten gehören binde ich sie trotzdem ein, ich finde das schöner zum lesen.

#36 sind nochmal meine Freunde aus dem Meer. Da waren übrigens ne ganze Menge Jungtiere dabei, die hatten so richtig Spaß :).

#37, #38, #39, #40 sind dann noch ein paar Impressionen von der Fjordland Navigator.

Morgen geht es dann von Te Anau weiter nach Queenstown zum Bungee Jumping, Rafting, Downhill, Jet Boat und Fallschirmspringen... was wir alles nicht gemacht haben :D.

#36
Neuseeland Web-123.jpg



#37
Neuseeland Web-124.jpg



#38
Neuseeland Web-126.jpg




#39
Neuseeland Web-127.jpg



#40
Neuseeland Web-125.jpg
 
Wahnsinnige Bilder! Mensch jetzt hab ich vor zwei Tagen schon die Nacht auf Milford Sound mit Realjourneys gebucht :confused: Hoffe trotzdem das ich da auch ein paar Delfine sehe.

Doubtful Sound sieht schon wirklich genial aus. Werde da aber jetzt nichts mehr umbuchen und in ein paar Wochen einfach mal von der Übernachtung auf Milford Sound berichten.

Freue mich wahnsinnig auf Neuseeland wenn ich deine Bilder sehe! In 7 Tagen geht es los...

Dir noch ganz viel Spaß und bitte bitte noch viele weiter Bilder posten! Wenn ich die Bilder sehe, dann würde ich auch gerne mein ganzes Foto Equipment mitnehmen....
 
Hallo beowulf81,

ein sehr interessanter Trip mit einer guten Mischung aus Bericht, einfachen Reportagebildern und (ich weiß nicht wie ich es sonst nennen soll) echten Schmankerln :)

Könntest du eventuell auch was über das Finanzielle berichten?

Noch eine Anregung: Es ist (zumindest für mich, ich weiß nicht wie es den anderen geht) anstrengend deinen Bericht zu lesen und dann immer hin und her zu springen zwischen Bild und Text. Evtl. einfach den Text zum jeweiligen Bild dazuschreiben. Du kannst ja die Links beliebig einsetzen. :)

PS: Mein Abo hast du :top:
 
Wahnsinnige Bilder! Mensch jetzt hab ich vor zwei Tagen schon die Nacht auf Milford Sound mit Realjourneys gebucht :confused: Hoffe trotzdem das ich da auch ein paar Delfine sehe.

Dankeschön! Schau mal bei Bild #26 in die untere linke Ecke. :) Das war auch am Milford Sound.

Die Übernachtung auf dem Milford Sound ist mit Sicherheit auch super. Wir fanden halt die absolute abgelegenheit vom Doubtful Sound super. Aber egal was du machst, man muss sich schon extrem anstrengen um von Neuseeland nicht völlig begeistert zu sein. Sowohl von der Landschaft als auch von fast allem anderen!

ein sehr interessanter Trip mit einer guten Mischung aus Bericht, einfachen Reportagebildern und (ich weiß nicht wie ich es sonst nennen soll) echten Schmankerln

Auch dir ein Dankeschön! Ich hätte ja gerne nur "Schmankerl" gezeigt, dafür war die Zeit in Neuseeland allerdings zu kurz. Man muss das Licht und die Gegebenheiten vor Ort halt so nehmen wie sie sind. Um für das perfekte Foto mehrere Tage warten zu müssen ist bei 22 Reisetagen einfach zu schade. Ich beneide diejenigen die wesentlich mehr Zeit dort unten haben... :)

Könntest du eventuell auch was über das Finanzielle berichten?

Ja, kann ich, wir sind aber bestimmt nicht die Referenz weil wir bei der Reise nicht wirklich auf den Cent geachtet haben. Wie ganz am Anfang schon beschrieben war das für uns die erste weite Reise und auch der erste Urlaub mit einem Camper weswegen wir lieber immer etwas mehr ausgegeben haben um einen hohen qualitativen Standard zu bekommen.

Also hier eine grobe Übersicht. Preise sind pro Person:

Flug: 1400 €
Camper: 1400 €
Übernachtungen: 350 €
Übernachtung Doubtful Sound: 270 €

Und dann halt noch das was in Neuseeland an Lebensmitteln und Eintrittsgeldern, Hubschrauberflügen etc. dazu kommt. Das ist halt extrem unterschiedlich. Wir haben viel Spaghetti gegessen. Deshalb konnte ich Abends auch immer ein Bier mehr trinken. Das günstigste Bier was ich übrigens in Neuseeland gefunden habe war Krombacher :D.

Noch eine Anregung: Es ist (zumindest für mich, ich weiß nicht wie es den anderen geht) anstrengend deinen Bericht zu lesen und dann immer hin und her zu springen zwischen Bild und Text. Evtl. einfach den Text zum jeweiligen Bild dazuschreiben. Du kannst ja die Links beliebig einsetzen.

Danke für die Anregung, dein Wunsch ist mir Befehl :)
 
Toller Bericht und klasse Fotos. :top:
In 3 Wochen geht es 10 Monate in dieses Land - besser als mit so einem Thread kann man sich nicht einstimmen! Danke! :D
 
Schöner Reisebericht, bitte noch mehr! Auch schöne Bilder. Ganz besonders gefallen mit die Bilder, die die weite Landschaft zeigen wie 3 oder 21 oder der Wasserfall in 20.

Mal auch eine Frage an die Neuseeland Experten hier. Wo habt ihr euch die Wetterberichte hergeholt? In größeren Städten gibt es sicher irgendwo ein freies WLAN aber irgendwo anderes? Mir eght es eher um die groben Vorhersagen, also ist morgen ein Sturm angesagt oder so. Oder hat euch das nicht interessiert?
Und wieso wollt ihr alle gegen den Uhrzeigersinn fahren?

Gruß
Christian (in 40 Tagen geht es los:-)
 
Moin Christian,

keine Ahnung, ob Reisetipps hier erlaubt sind – ist ja kein Reiseforum, sondern ein Fotoforum... Der beste Ort für Wettervorhersagen sind die DOC Offices (Department of Conservation).

Uhrzeigersinn oder nicht ist eigentlich schnurz. Manche meinen, dass man auf der Südinsel entgegen dem Uhrzeigersinn sich kontinuierlich steigert (was ich so nicht unterschreiben würde). Eine weitere Überlegung ist, im Frühjahr so zu planen, dass man möglichst spät in den Süden kommt, im Herbst hingegen so, dass man dort möglichst früh ist; das ist nur eine Daumenregel, mit der man versuchen kann, den kühleren Temperaturen auszuweichen.
 
Weiter geht es zunächst mit dem Morgen auf dem Doubtful Sound. Die Crew hat uns ein schönes Frühstück gemacht und es geht so langsam zurück zur Anlegestelle. Das Wetter ist im Gegensatz zum gestrigen Tag eher nicht so gut.

Zwischendurch dürfen wir uns am Ufer noch ein paar Fjordland Crested Penguins anschauen. Auch richtig cool.

Das Highlight ist dann allerdings der Moment wo wir im Sound anhalten, der Kapitän sämtliche Aggregate ausschaltet und alle Mitfahrer auf dem Deck (und darunter) keinen Mucks machen (dürfen). Hört sich unspektakulär an, ist aber tatsächlich ein wahnsinniges Erlebnis. Man ist es echt nicht mehr gewohnt nur Natur zu hören. Echt geil!

Das war es dann aber leider auch schon mit der Fahrt. Ich könnte direkt wieder mitfahren und beneide die neuen Passagiere die in Manapouri schon warten :p.

Für den heutigen Tag ist dann noch geplant die Glowworm Caves zu besuchen und nach Queenstown zu fahren.

Die Glowworm Caves sind wieder über Real Journeys gebucht. Auch hierbei beginnt die Fahrt wieder mit dem Katamaran. Diesmal allerdings über den Lake Te Anau. Der See ist einigermaßen rau und es wackelt schön. Nachdem wir an den Glowworm Caves angelegt haben, werden wir in Gruppen aufgeteilt weil nicht alle zusammen in die Höhlen können. Wir stellen uns ganz hinten an und haben Glück. Wir sind nämlich zufällig mit einer Gruppe von Real Journeys Mitarbeitern zusammen. Auf die Frage warum denn die Mitarbeiter einen solchen Ausflug machen, bekommen wir die Antwort dass der Manager (Bruce heißt er und ist auch mit dabei ) es gerne hat wenn die Mitarbeiter, die ggf. die Trips verkaufen sollen, wissen wovon sie sprechen. Find ich gut.

Die Glowworm Caves sind auch eine tolle Erfahrung. Ist echt schön die Würmer leuchten zu sehen :).

Während der ganzen Zeit (ausgenommen in den Höhlen) unterhalten wir uns mit den Mitarbeitern von Real Journeys und erzählen unter anderem von den Erlebnissen auf dem Doubtful Sound.
Als wir wieder auf dem Katamaran sind, fragen eine Mitarbeiterin und der Manager Bruce ob sie sich zu uns setzen dürfen. Klar dürfen sie, wir sind ja aufgeschlossene Deutsche :).

Und was passiert jetzt? Der Manager meint er fände es schön dass wir so viel über Real Journeys gebucht haben und dass es uns so gut gefallen hat und er würde uns deshalb gerne einen weiteren Trip schenken. Wir sind erstmal etwas perplex, bedanken uns natürlich artig und denken, ja gut, wird so ne Kleinigkeit sein. Ne ne, ist am nächsten Tag eine Fahrt mit der TSS Earnslaw in Verbindung mit einem Besuch der Walter Peaks Farm :D. Wir dürfen uns sogar die Uhrzeit aussuchen weil wir ja noch zum Mount Cook wollen. Super. Wir wissen zwar nicht was auf uns zukommt aber mitmachen kann man die Geschichte ja mal.

Wie es dann war gibt es im nächsten Bericht.

Wir müssen ja auch erstmal nach Queenstown kommen. Das sieht zwar aus als wäre es um die Ecke, wir brauchen aber trotzdem n ganzes Zeitchen. Auch wegen den eingelegten Pausen :).

#41
Neuseeland Web-128.jpg



Eigentlich wollten wir am Abend dann noch auf den Bob’s Peak, sind aber zu k.o. Egal, wir denken das kann man verschmerzen und wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht das wir tatsächlich nochmal zurück kommen. Dann eben nur ein kurzer Stadtrundgang.

#42
Neuseeland Web -56.jpg



Damit wir nicht hungrig ins Bett gehen gibt es noch den besten Burger der Welt! Und das meine ich wirklich ernst. Ich hab schon einige Burger gegessen (nicht nur in den Ketten) aber der Burger von Ferg Burger ist ne Nummer für sich. Unbedingt probieren und wegen der langen Wartezeit nicht abschrecken lassen. Es dauert schon mal über ne Stunde aber es lohnt sich.

Was ich so grundsätzlich von Queenstown halte werde ich noch in den nächsten Berichten schreiben. Jetzt hab ich erstmal wieder genug geschrieben.
 
Schöner Reisebericht, bitte noch mehr! Auch schöne Bilder. Ganz besonders gefallen mit die Bilder, die die weite Landschaft zeigen wie 3 oder 21 oder der Wasserfall in 20.

Mal auch eine Frage an die Neuseeland Experten hier. Wo habt ihr euch die Wetterberichte hergeholt? In größeren Städten gibt es sicher irgendwo ein freies WLAN aber irgendwo anderes? Mir eght es eher um die groben Vorhersagen, also ist morgen ein Sturm angesagt oder so. Oder hat euch das nicht interessiert?
Und wieso wollt ihr alle gegen den Uhrzeigersinn fahren?

Gruß
Christian (in 40 Tagen geht es los:-)

Hi Christian! Erstmal danke für den Kommentar. Natürlich kommen noch ein paar mehr Fotos! Besonders freue ich mich darauf die Fotos vom Mount Cook zu zeigen :)

Was das Internet angeht haben wir uns direkt am Flughafen in Christchurch Prepaid Karten für das Handy geholt. Das klappt einwandfrei, sogar das Handy wird direkt richtig eingestellt. Mit dem mobilen Internet hat man insgesamt guten Empfang, teilweise allerdings natürlich auch gar nicht. Auf fast allen Campingplätzen gibt es W-LAN. Oft sind diese kostenpflichtig, manchmal auch im Preis inbegriffen.
DOC Offices sind immer zu empfehlen. Hier gibt es gute Infos und natürlich den Wetterbericht. Allerdings musst du dazu schon irgendwo vor Ort sein. Und ja, das Wetter hat uns natürlich interessiert :).

Was die Reiseroute angeht muss ich tatsächlich zugeben dass ich auch der Meinung bin dass man entgegen den Uhrzeigersinn zum Schluss noch mehr Highlights hat als umgekehrt. Das ist aber auch stark subjektiv. Um es vorweg zu nehmen. Wir hatten nach hinten raus für meinen Geschmack zu viel Zeit übrig die ich lieber in den ersten Tagen genutzt hätte. Das weiß man natürlich erst später. Wir waren bspw. den vorletzten Tag in Hanmer Springs. Ich persönlich hätte mir das sparen können. Aber wie gesagt nur meine Meinung. Wirklich relevant ist es nicht wie rum man fährt. Wir hatten auch so den besten Urlaub unseres Lebens. :)
 
Heute geht es dann also endlich zum Mount Cook. Der Wetterbericht für den morgigen Tag ist bestens :). Vorher dürfen wird aber wie gestern schon geschrieben umsonst mit der TSS Earnslaw über den Lake Waktipu schippern und uns die Walter Peak Farm anschauen.

Auch wenn er mit Sicherheit hier nicht mitliest :D, vielen Dank an Bruce von Real Journeys.

Weil wir uns vorab nicht wirklich informiert hatten bin ich einfach mal davon ausgegangen dass es sich um ein etwas restauriertes Schiff mit neuem Antrieb handelt, bin aber freudig überrascht als ich erkenne dass das Schiff wohl tatsächlich im (annähernden) Ursprungszustand gehalten wurde. Das bedeutet dass auch der Dampfantrieb noch genauso funktioniert. Naja, schön und gut, sieht man ja eh nichts von… Von wegen. Der Maschinenraum ist so umgebaut dass man von oben auf die Maschinen und die Kessel schauen kann. Man ist unmittelbar dabei wenn der Mensch (es gibt dafür bestimmt einen Fachbegriff, hab aber keine Lust zu googlen…) die Kohlen nachschaufelt. Für technikbegeisterte ist das Super. Auch sonst macht die Überfahrt wieder mal riesig Spaß, auch wenn es schön kalt ist.

#43
Neuseeland Web -57.jpg




#44
Neuseeland Web -58.jpg




Auf der Walter Peak Farm wird uns gezeigt wie man ein Schaaf schert, es gibt eine Vorführung mit einem Hütehund und wir können eine ganze Menge Tiere streicheln. Auch gibt es lecker Kuchen und Tee :). Insgesamt kann ich den Trip ohne Bedenken empfehlen. Wer in Queenstown Zeit hat und nicht unbedingt irgendwo runterspringen sollte sich das nicht entgehen lassen.

Direkt danach geht es mit dem Camper weiter zum Mount Cook. Der Wetterbericht hat nicht gelogen, schon heute ist das Wetter super. Der Weg zum Mount Cook Valley ist schon ein Erlebnis. Man fährt quasi neben dem Lake Tekapo vorbei und hat, sofern es die Wolken zulassen, einen Hammerblick auf den Mount Cook.

#45
Neuseeland Web-130.jpg




#46
Neuseeland Web-129.jpg




Der DOC-Campingplatz im Mount Cook Valley ist dann auch der erste DOC-Platz der einigermaßen voll ist, allerdings noch weit davon entfernt überfüllt zu sein. Am Abend ist keine Wolke am Himmel zu sehen und ich freue mich schon auf den Sternenhimmel. Weil es echt rattenkalt ist, macht es sich meine Freundin im Camper schon mal gemütlich. Ich packe mich dann kurz vor Mitternacht dick ein und mach mich auf den Weg. Wird ja wohl nicht länger als ne Halbestunde dauern. Kann ja nicht so wild sein einen Sternenhimmel zu fotografieren. Na ja, da hab ich meine fotografischen Fähigkeiten wohl etwas überschätzt. Ich hab vorher noch nie versucht Sterne zu fotografieren und irgendwas dazu gelesen hatte ich auch noch nicht.

Also erstmal Stativ aufgebaut, Kamera auf M, Iso 100 (es soll ja nicht rauschen :D), Fokus manuell und dann zum Testen 30 s belichtet. Ergebnis? Völlig unscharf. Hmm, kurz nachgedacht, klar, Erdrotation. Also Iso hoch, Zeit runter und weiterprobieren. So richtig klappt es dann doch nicht und bevor mir die Pfoten abfrieren lass ich es lieber. Nächstes mal bin ich besser vorbereitet :mad: :D.

Die Bilder sind wirklich nicht gut geworden, deswegen zeige ich sie hier nicht. Aber auch ohne gute Fotos hat sich frieren für mich gelohnt.
Es geht dann ohne heiße Dusche :D ins Bett.

Am nächsten Tag wollen wir Hooker Valley Track machen. Die Fotos dazu gibt es dann später.

Euch allen nochmal Danke für die Kommentare und ein schönes Restwochenende! Ich hoffe es gefällt weiterhin… :)
 
Danke für das Fortführen Deines Reiseberichts und die schönen Bilder! Ich find's gut, dass Du auch ein paar Fotos, die nicht zu Deinen Top-Favoriten gehören und eher dokumentarisch sind, zeigst. Von den letzten vier sticht für mich die #45 hervor. Tolle Blickführung, Wahnsinns-Kulisse und perfektes Licht!
 
Das mit dem Dampfer ist ja genial gemacht! Hätte ich auch gerne gesehen.

Übrigens danke für die Annahme meines Ratschlags, es ist jetzt schon wesentlich angenehmer deinen Bericht zu lesen. :)
 
Mount Cook, oder auch Aoraki, das ist schon überwältigend dort. Bei so einem Wetter erst recht. Die Anreise ist zum Teil atemberaubend, dies zeigst Du wunderbar in Deinen Bildern. :top: Das mit den "Sternen fotografieren" ist natürlich extrem schade, da es dort wirklich genial ist - so ganz ohne städtisches Streulicht. Aber egal, ein Grund mehr, nochmal hinzufahren und die Bilder dieses Erlebnisses trägst Du immer bei Dir. :top::top::top:

Ach so: Unsere Wettervorhersagen haben wir immer von unseren Gastgebern erhalten, die waren sehr zuverlässig. Manchmal hatte es auch geklappt, dass Wetterwünsche in Erfüllung gegangen sind :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten