....
Wenn man die Streuung des Mattscheibe besondern eng wählt erhält man eine besonders helle Mattscheibe, jedoch führt das dazu, dass bei Objektiven mit großer Apertur das Licht aus den Randbereichen der Apertur (bei großer Blende) nicht mehr in die Apertur des Okulares Gestreut wird, und deshalb nicht zur Bildhelligkeit (und Bildwirkung) beitragen kann. D.h. bei den modernen hellen Mattscheiben kommt es dazu dass ab einem bestimmten Blendenwert (meist so bei 2,8) der Sucher nicht mehr heller wird, und die Schärfentiefe im Sucher nicht mehr abnimmt.
Dieses ist jedoch nicht nur eine Eigenschaft der Mattscheibe sondern des ganzen Suchersystems.
@ Foveon: Interessanter Thread!
Mich hat zunächst mal die Tatsache verblüfft,
dass die Tiefenschärfe in Deinem Beispiel sich ab Blende 4
nicht mehr verändert hat.

Das habe ich so vorher noch nie bewußt zur Kenntnis genommen.
Allerdings sind meine Augen ja auch nicht die Besten (Brillenträger!)
und der Sport-Sucher meiner SD10 ist ja auch nicht gerade der größte.
Aber ich sehe den Sucher einer SLR trotzdem nicht als zweites
optisches System an, so wie andere hier ja auch.
Anders Du das vermutest, kann das System hinter der Mattscheibe keine eigene Tiefenschärfe haben,
weil es im Prinzip eine Projektionsoptik ist: Ihr definierter Schärfebereich ist der,
in den man das Auge halten muß.
Die Mattscheibe unterbricht das ganze, und der Sucheraufbau,
stellt im Grunde nix anderes dar, als die Linse eines Diabetrachters oder Projektors!
Im Grunde ist das lediglich eine Lupe zur Betrachtung der Mattscheibe.
zoz´s Erläuterungen leuchten mir daher sehr ein,
wobei ich die Mattscheibe wie einen Polfilter ansehe,
der ja auch eine optische Wirkung, hier einen etwas
limitierenden Einfluß auf die Tiefenschärfe, hat.
Das war mir vorher auch nicht klar!
In der Konsequenz bedeutet das für mich,
dass man bei extrem lichtstarken Objektiven,
ohne modifizierte Mattscheiben eigentlich nicht mehr
von Hand fokussieren kann.
Also braucht man dann entweder dunklere, stärker streuende Mattscheiben,
oder man kommt am guten alten Schnittbild-Indikator nicht vorbei!
Oder ein astrein arbeitender AF muß her!



Schönen Gruß
Pitt