• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Sucher Z6 III

Hmmm... zwischen Sucher und Display sind zumeist gravierende Unterschiede bei sämtlichen Kameras und Modellen von sämtlichen Herstellern.
Mal ist das Sucherbild besser und mal das Displaybild. Hatte erst letztens eine Leica SL2 in der Hand. Das Sucherbild war extrem hell, ausgebrannt und farblos. Wirkte zudem sehr künstlich. Ja, ich hatte da schon versucht dagegen zu wirken. Aber einen guten Eindruck vermittelte nur das hintere große Display. Zudem waren alle Fotos in der Wiedergabe massiv überschärft. Die Ernüchterung kam dann in Lr auf dem großen Monitor. Da waren deutlich weniger Kontraste und die Schärfe war auch nicht mehr da. Zudem waren die Bilder deutlich dunkler als auf den Displays und insbesondere auf dem Sucher angezeigt.

Nikon geht mit der Z6M3 einen neuen Weg. Der Sucher soll ja extrem hell sein. Ich weiß nur nicht, ob das die Wahrnehmung täuscht.
Aber auch alle Bilder eine Nikon Zf wirken auf den Displays sehr hell. In Lr sind diese zum glück eher vorsichtig belichtet. Nur im Sucher denke ich auch immer: Ohhhh der Himmel brennt böse weg. In Lr muss ich aber bei diesem Bild eher mit +0,5...+0,7 EV wieder nachbelichten. Seitdem weiß ich: Wirken Lichtbereiche weggebrannt, dann ist dennoch alles in Ordnung
 
Hmmm... zwischen Sucher und Display sind zumeist gravierende Unterschiede bei sämtlichen Kameras und Modellen von sämtlichen Herstellern.
Ich kenne es auch nicht anders, bei der Z6III ist es nach der beschriebenen Einstellung ist es bei mir sogar recht gut im Vergleich.
Also relativ wenig Unterschied von Monitor zu Display und auch im Vergleich zu anderen Modellen die ich kenne.

Hatte erst letztens eine Leica SL2 in der Hand. Das Sucherbild war extrem hell, ausgebrannt und farblos.
Das gleiche Erlebnis hatte ich auch.

Was ich noch nie gesehen habe ist ein Sucher der einem kalibrierten Monitor gleicht!
 
Hmmm... zwischen Sucher und Display sind zumeist gravierende Unterschiede bei sämtlichen Kameras und Modellen von sämtlichen Herstellern.
Mal ist das Sucherbild besser und mal das Displaybild. Hatte erst letztens eine Leica SL2 in der Hand. Das Sucherbild war extrem hell, ausgebrannt und farblos. Wirkte zudem sehr künstlich. Ja, ich hatte da schon versucht dagegen zu wirken. Aber einen guten Eindruck vermittelte nur das hintere große Display. Zudem waren alle Fotos in der Wiedergabe massiv überschärft. Die Ernüchterung kam dann in Lr auf dem großen Monitor. Da waren deutlich weniger Kontraste und die Schärfe war auch nicht mehr da. Zudem waren die Bilder deutlich dunkler als auf den Displays und insbesondere auf dem Sucher angezeigt.

Nikon geht mit der Z6M3 einen neuen Weg. Der Sucher soll ja extrem hell sein. Ich weiß nur nicht, ob das die Wahrnehmung täuscht.
Aber auch alle Bilder eine Nikon Zf wirken auf den Displays sehr hell. In Lr sind diese zum glück eher vorsichtig belichtet. Nur im Sucher denke ich auch immer: Ohhhh der Himmel brennt böse weg. In Lr muss ich aber bei diesem Bild eher mit +0,5...+0,7 EV wieder nachbelichten. Seitdem weiß ich: Wirken Lichtbereiche weggebrannt, dann ist dennoch alles in Ordnung
die o.g. Probleme ergeben sich nicht, wenn in der picture control config "flat" eingestellt ist (was bei späterer raw-Bearbeitung eh ratsam ist. So bekommt man auch ein zutreffendes Histogramm). Zudem ist es ratsam, die Sucher- und Monitorhelligkeit mit dem zuhause verwendeten PC-Monitor abzustimmen. Dann gibts auch keine bösen Überraschungen.
 
die o.g. Probleme ergeben sich nicht
die Praxis ist das dann doch nicht ganz so trivial und bei Weiten ist das Anliegen nicht mit zwei...drei Settings in der Kamera zu lösen ;)

Formulieren wir es so: "Durch umfangreiche Eingriffe in die Bildaufbereitung und Anzeige der Kamera, kann man einen kleinen Teil der Probleme abfedern bzw. mildern und löst gleichzeitig dadurch ebenso umfangreich wo anders wieder neue Probleme aus. Insbesondere in der Handhabung und beim Workflow so wie aber auch in der Nutzungserfahrung"

Ich denke so klingt es besser
 
Zudem ist es ratsam, die Sucher- und Monitorhelligkeit mit dem zuhause verwendeten PC-Monitor abzustimmen. Dann gibts auch keine bösen Überraschungen.
Ich habe bei mir zuhause 120cd/m2 eingestellt und das ist für den ein oder anderen zu dunkel. Würde man das bei der Kamera auch so ähnlich abgleichen, könnte man in vielen Situationen kaum was erkennen je nach Umgebungshelligkeit.

Nicht jeder Arbeitet mit RAW und möchte nur fertige jpgs aus der Kamera nehmen. Die picture Profile sind ja nicht dafür da um eine bessere Ansicht für das Foto durch den Sucher zu haben.
 
Zudem waren alle Fotos in der Wiedergabe massiv überschärft. Die Ernüchterung kam dann in Lr auf dem großen Monitor. Da waren deutlich weniger Kontraste und die Schärfe war auch nicht mehr da.

In dem Fall hätte man dann ja durch das Wiedergabegerät (Sucher, Display, PC-Monitor) drei verschiedene Farben, was mich Persönlich auch sehr stört.

Zurück zum Thema Sucher an der z6iii.

Hoffe das Nikon Firmware Technisch da noch etwas hinbekommt.
Wer diesen extremen Kontrast gut findet soll ihn auch gerne nutzen im Sucher, mein Fall ist es nicht.
 
@twinfighter: Du lachst doch nur, weil Du keine Ahnung hast! Der Sucher zeigt das Bild, so wie die Kamera es machen soll. Mit einem quietschbunten, kontraststarken Bildstil bekommt man im Monitor auch so einen Pamps dann angezeigt. Wähle ich hingegen ein flachen, kontrastarmen Bildstil, bekomme ich eben genau das angezeigt und somit weder zu hell, zu kontrastreich, zu bunt oder sonstwas.

Die Anzeige im Sucher ist einzig und alleine von der Bildeinstellung in der Kamera abhängig. Probier es aus und Dir wird Dein Lachen vergehen und das Popkorn im Hals stecken bleiben.
 
Mit einem flachen Picture Control wurde die Farbwidergabe bei meinen Tests natürlicher, ist aber immer noch stark gesättigt gewesen. Picture Controls sind aber dafür da, Farben/Kontrast etc. für die JPEGS und/oder die eingebettete Vorschau in den RAWs zu definieren. Natürlich zeigt der Sucher ein flaches PC weniger gesättigt an als ein "standard" oder "vivid" PC. Ich gehe mit picture89 aber völlig einig, dass PCs nicht dazu da sind, die Farbwiedergabe des Suchers einzustellen. Ich bewirke damit ja nur eine Verschiebung auf allen Ausgabegeräten. Die Abweichung zwischen Sucher und Display (oder Monitor) wird damit ja nicht beseitigt.
 
Es gibt hier zwei verschiedene Ansichten und Workflows.

Aber nein, ich nutze auch nicht JPG Profile, um einen miesen Sucher oder Prozessaufbereitung in der Kamera zu tweaken.
Ein saftig blauer Himmel ist ein saftig blauer Himmel. Das muss ein Flat-Profil nicht gerade biegen! Dazu ist es nicht gedacht. Und das wäre auch nur eine Notlösung.

Wenn der Himmel saftig blau ist und er auch in den Rohdaten UND in den JPG Bilder saftig blau ist, dann darf einfach per Definition die Vorschau im Sucher nicht weiß und kräuselig sein!

Das kann man dann mit 4...5 Menüeinstellungen nachregeln. Oft löst es das grundlegende Problem aber nur unzureichend.
Und auch ein flat-JPG Profil verschlechtert nur die gesamte Nutzung der Kamera und wird erneut nicht das miese Sucherbild komplett umkehren und nun gut aussehen lassen.

Einige Hersteller und Kameramodelle sind eben so abgestimmt. Daran kann man nichts ändern.
Wie es vernünftig geht zeigt eine A7R5 oder noch deutlich besser: eine GFX 100 II.
Dort kann man die Kamera auch in Werkseinstellungen ins Gegenlicht halten mit allen Farbprofilen und wird immer ein saftiges und gut aussehenden Sucherbild erhalten. Ohne Kräusel, ohne Blendung und ohne massive Farbverschiebungen.
Aber bei der A7R5 sah es dann doch etwas synthetisch aus. Bei der GFX 100 II dachte ich es wäre ein optischer Sucher einer D800. Und das ist erst einmal die Messlatte.

Wie es vernünftig geht zeigen auch sämtliche Smartphones dieser Welt. Gute Displays und tolle Vorschaubilder.

Die Werkseinstellung sollte immer eine gelungene Mischung ergeben. Nicht ein Zurücksetzen der "Automatik" auf Stellung "0" und ebenso keine Flat-Profile. Das sind nur Notlösungen. Kann man machen, aber dann ist es wie so oft einfach nur :poop:

Aber vielleicht übertreiben wir auch alle und das Sucherbild einer Z6M3 ist in Wirklichkeit sehr solide. Jetzt bin ich neugierig geworden. Mein nächster Besuch in einem Fotoladen wird mich direkt zur Z6M3 bringen 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nun wird es lächerlich. Es hieß doch immer, DSLMs sind so geil, weil die im Sucher genau zeigen, was man bekommt! Es hieß auch immer, damit kann man im stockdunkelen fotografieren, weil die Belichtung angepaßt wird. Und nun kommen hier User, die sich beschweren, dass sie ein angepaßtest Bild im Sucher sehen? Macht es wie ich und nutzt DSLRs. Die D850 hat den perfekten Sucher, absolut farbneutral, immer den richtigen Weißabgleich, immer genau das derzeit vorzufindende Licht :ROFLMAO:

Ganz ehrlich, ist warm heute, aber ist es bei Euch so viel wärmer als hier bei uns?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, ist warm heute, aber ist es bei so viel wärmer als hier bei uns?
hast ja doch Humor 😅
Ja, der Sucher der D800er Serie ist klasse. Der optische Sucher zeigt aber nicht die Belichtungskorrektur an und das Bokeh bei offenblendigen Festbrennweiten wurde stark verfälscht. Das können EVFs einfach besser. Dennoch haben einige EVFs ein kräuseliges Bild mit unschönen Kontrasten. Das ist einfach so. Es sind ja auch nur Displays hinter Vergrößerungsgläsern. Und diese haben eine Farbwiedergabe, Dynamikumfang und Wiederholfrequenzen. Das entspricht nun mal nicht dem menschlichen Auge. Aber es gibt bessere und schlechtere Modelle. Ich hoffe ja sehr, dass die Z6M3 nicht schlechter als das Vorgängermodell ist in dieser Disziplin
 
Hat denn jemand, der mit der Farbdarstellung unzufrieden ist, auch den Kontakt zum Nikon Support aufgenommen?
Ich glaube nicht, dass die hier mitlesen.
 
So, nun wird es lächerlich. Es hieß doch immer, DSLMs sind so geil, weil die im Sucher genau zeigen, was man bekommt! Es hieß auch immer, damit kann man im stockdunkelen fotografieren, weil die Belichtung angepaßt wird. Und nun kommen hier User, die sich beschweren, dass sie ein angepaßtest Bild im Sucher sehen? Macht es wie ich und nutzt DSLRs. Die D850 hat den perfekten Sucher, absolut farbneutral, immer den richtigen Weißabgleich, immer genau das derzeit vorzufindende Licht :ROFLMAO:

Ganz ehrlich, ist warm heute, aber ist es bei so viel wärmer als hier bei uns?
Da hast du unsere "Beschwerden" falsch verstanden: Richtig, von einem EVF erwarte ich, dass er mir eine einigermassen korrekte Vorschau des Fotos zeigt. Der Sucher meines Testgeräts hat mir eben gerade nicht gezeigt, was ich bekomme, sondern ein völlig übersättigtes Bild und nicht das, was die Kamera als JPEG/RAW-Einbettung speichert. Die Bilder, die aus der Kamera kommen, waren völlig in Ordnung und so wie erwartet. Die lächerliche Komponente dieser Feststellung erschliesst sich mir nicht.

@D780: Ich hatte die Kamera zwei Tage zum Testen gemietet und das im Fotoladen bei der Rückgabe so zurückgemeldet. Ich schreibe die Erfahrung hier nicht als Rückmeldung an Nikon, sondern als Antwort auf die eingangs gestellte Frage im Thread. Es ist einfach eine persönliche Erfahrung mit diesem spezifischen Testgerät.

Ich wünsche allseits einen kühlen Kopf und allen die die Z6iii schon gekauft haben viel Spass damit! Ich fand sie bis auf die Sache mit dem Sucher und ein paar nebensächliche Kleinigkeiten toll.
 
So, nun wird es lächerlich. Es hieß doch immer, DSLMs sind so geil, weil die im Sucher genau zeigen, was man bekommt! Es hieß auch immer, damit kann man im stockdunkelen fotografieren, weil die Belichtung angepaßt wird. Und nun kommen hier User, die sich beschweren, dass sie ein angepaßtest Bild im Sucher sehen?
Darum geht es nicht. Niemand soll ein Profil verbiegen nur damit die Sucheranzeige passt.

Die User hier kennen die Z6(ii) und erwarten etwas ähnliches auch von der Z6iii, meinetwegen auch besser.

Da scheint aber etwas passiert zu sein, es sind ja nicht alle User gleichermassen doof. Das Display hat vermutlich einen größeren Farbraum als die älteren Displays aber die Software dahinter kann diesen noch nicht so richtig nutzen. Die einen stört es, die anderen weniger.
Ich kenne das nur zu gut von einer Diskussion mit einem Eizo Mitarbeiter. Ich hatte mich daran gestört, dass eine neuere Version deren Kalibriersoftware mir ein "kaputtes" Farbprofil erzeugt hatte und ich immer diese völlig übersättigten Farben sah. Gesichter hatten keine natürlichen Hauttöne mehr sondern sind rötlich angelaufen. Das nervt. Und sollte die Z6iii in diese Richtung tendieren, dann würde ich das auch als störend empfinden.

Mir kann es egal sein, ich werde als Z8 User sicher keine Z6iii kaufen. Bin aber durchaus gespannt darauf, wie das hier ausgeht.

Aber ja, in einem Punkt hast Du Recht: mit einer DSLR kann es das Problem nicht geben, zumindest nicht im Sucher, auf dem Monitor hinten schon, rein theoretisch jedenfalls.
 
Kann es sein, dass sich hier nur Leute beschweren, die gar keine Z6III im Gebrauch haben, sondern nur mal kurz angetestet oder von "schlechtem Sucher" gehört/gelesen haben?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten