• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Suche] Stylishes Notebook für Bildbearbeitung + Alltag

  • Themenersteller Themenersteller Gast_349443
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich habe bis jetzt eigentlich nur gutes über die Verarbeitung der Thinkpads gelesen. Aber vielleicht kann hier noch jemand etwas dazu sagen?
Und hat jemand Erfahrung damit, ob Lightroom auf OSX wirklich flüssiger/besser läuft?

Und nochmal die zwei fragen von oben beachten bitte:

- Wird das Thinkpad über die Dockingstation geladen oder brauche ich trotzdem noch das Ladekabel?

- Passt in das oben gepostete (von mir) Thinkpad zusätzlich noch eine SSD (crucial m4, 9mm) rein (diese habe ich schon hier daheim) und wenn ja, werden dann die kompletten 6gbit/s unterstützt?

- Hat jemand erfahrung mit den 3 Jahre Lenovo Garantie? Was ist dort alles dabei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlt läuft Lightroom auf OSX besser als auf Win7. Alleine das Multitouch-Touchpad ist unter Windows aktuell eine Zumutung (hoffentlich wird das mit Win8 besser). Benchmarks habe ich keine laufen lassen.

Das Lenovo wird bei einer normalen Dockingstation automatisch geladen. Das Netzteil steckt dann nicht im Rechner, sondern in der Dockingstation (das Netzteil wird hier auch benötigt). Hier gibt es aber Unterschiede. Teilweise sind die Dockingstationen einfach nur USB-Hubs, die den Rechner etwas anwinkeln/anheben.

Vermutlich passt keine zusätzlich in den Rechner. Sowohl das MBP als auch das T410 bietet nicht wirklich viel platz für eine zusätzliche Platte. Bei dem alten MBP konnte man das Laufwerk einbauen und eine "Optibay" einbauen.

Die 6gb/s machen keinen großen Unterschied. Benchmarks haben gezeigt, dass der Unterschied marginal ist (5% oder so). Solltest du die HDD aber komplett raus werfen und die SSD einbauen, müsstest du die 6gb/s haben (hier bin ich mir aber nicht 100% sicher).
 
Hat jemand eine Ahnung ob ich hier in dieses Notebook (link) noch zusätzlich zur 500GB HDD eine SSD (habe ich jetzt schon) einbauen kann? Weil das Notebook gibt es ja auch mit 500GB+SSD also sollte es möglich sein oder?

Die SSD muss aber eine mSata SSD sein, und ersetzt die Möglichkeit WWAN zu benutzen.

Alleine das Multitouch-Touchpad ist unter Windows aktuell eine Zumutung (hoffentlich wird das mit Win8 besser).

Dafuer haben TPs einen Knubbel;)

Hier gibt es aber Unterschiede. Teilweise sind die Dockingstationen einfach nur USB-Hubs, die den Rechner etwas anwinkeln/anheben.

Es gibt Docks, Mini Docks und Port Replicator.

Vermutlich passt keine zusätzlich in den Rechner. Sowohl das MBP als auch das T410 bietet nicht wirklich viel platz für eine zusätzliche Platte. Bei dem alten MBP konnte man das Laufwerk einbauen und eine "Optibay" einbauen.

Die Thinkpads haben einen "Ultrabay", sprich, man kann die Laufwerke autauschen(CD-Laufwerk, Festplatte, Akku,...)
 
Dafuer haben TPs einen Knubbel;)
Kann der auch Multitouch? :lol: Vielleicht gibts ja in der kommenden Version zwei oder drei davon :ugly:

Die Thinkpads haben einen "Ultrabay", sprich, man kann die Laufwerke autauschen(CD-Laufwerk, Festplatte, Akku,...)
Wusste ich nicht, dürfte für den TO interessant sein :top: Die Möglichkait analog UltraBay hatte ich bei meinem 25957 Jahre alten Laptop auch mal gehabt. Mit drei Akkus hatte das Gerät eine Akkulaufzeit von 2,5h :top:
 
Zum Vergleich ziehe ich jetzt mal ein Lenovo T410 und meine Workstation Daheim heran. Der Lenovo wirkt deutlich träger, trotz ähnlicher Hardware (auch im Vergleich mit der standard HDD im Mac).
Der Lenovo ist aber nicht zufälligerweise ein Rechner, den Dir Dein Arbeitgeber zur Verfügung gestellt hat? So mit Virenscanner, Verschlüsselung und mehr Überwachungssoftware als nützlichen Anwendungen?

Viele Leute die privat einen Mac nutzen kennen nur solche hochgradig kastrierten Arbeitsrechner als "Windows Rechner" und bilden sich daran Ihre Meinung.

Auf jeden Fall ist auch eine Standard-OSX-Installation cleaner als das was die meisten Hersteller auf den vorinstallierten Windows-Rechnern ausliefern. Die wenigstens haben ja leider ein naturbelassenes Windows drauf.

Meine Erfahrung ist jedenfalls, das mein OSX (auf MacBookAir 13" 2011) dauernd "Beachball"-Pausen einlegt. Würde das ein Rechner unter Windows so machen, würde ich den für kaputt halten.
Cinebench z.B. läuft unter Windows (auf demselben MacBookAir) etwas schneller.

Gefühlt läuft Lightroom auf OSX besser als auf Win7. Alleine das Multitouch-Touchpad ist unter Windows aktuell eine Zumutung (hoffentlich wird das mit Win8 besser).
Falls Du das Apple-Touchpad meinst, das läuft unter Windows aber absichtlich schlecht. Beim MacBookAir so schlecht, dass Windows darauf keinen Spaß macht. Das hat Apple sicher nicht unabsichtlich so gemacht.

Aber ja, insgesamt ist die Integration bei Mac im OS bzw. im Finder besser.

Nur gibt es leider außer der mitgelieferten Software beim Mac ja auch so gut wie keine, die was mit Touchgesten anfangen könnte.
Das immer gezeigte Zoomen geht wirklich gut nur im OSX-Bildbetrachter.

Ich habe mir sofort ein Extratool (BetterTouchTool) auf meinem MacBookAir installiert, damit ich auch Firefox per Gesten bedienen kann. Das ist aber auch bei weitem nicht mehr so cool wie die Appleeigene-Software. Häufig muss man Gesten mehrfach machen bis die verstanden werden. Dafür sind es auch viel mehr.

Unter Windows nutze ich unter Firefox Gesten, die bei gedückter rechter Maustaste gemacht werden (das geht auch mit einem Touchpad gut, wenn man eine rechte Taste hat). Mangels Tasten beim Mac, musste ich mir etwas anderes suchen, denn mit zwei Fingern gedrückt auf dem Touchpad noch eine Geste zu zeichnen, führt bei mir eher zu einer Verschiebung des ganzen Laptops als zu einer erfolgreichen Geste.

Wenn Lightroom irgendwas mit Gesten kann, ist mir da noch nicht aufgefallen. Bei der ganze Adobe-Software nicht.
Gibt es da was?
 
Bzgl Touchpad: ich meine das Lenovo-Touchpad (das eingebaute). Das "Magic Trackpad" habe ich mich erst gar nicht getraut mal mit dem T410 zu verbinden.

Bzgl Arbeitsrechner: Ja, es handelt sich um meinen Arbeitsrechner. Da ich mich allerdings über die meisten Reglementierungen hinwegsetze war ich so frei und habe die tatsächliche Virenscanner- und Verschlüsselungssoftware-Verseuchte Festplatte ausgebaut und meine eigene eingebaut um Lightroom zu testen (damals war ich nicht im besitz des Macs und war auf der Suche nach einem Notebook). Auf dem Arbeitsrechner mit dem Virengerümpel drauf brauche ich ca 5min vom Start Windows bis zum Start Lightroom. Das ist nicht wirklich vergleichbar :lol:
Wo hast du denn genau den Beachball of Death? Hatte den eigentlich nur, als ich MountainLion auf einem 32gb Hama USB-Stick installiert hatte :ugly:

€: Bzgl Touchpad: ich nutze in bzg. auf Bildverarbeitung in erster Linie die Änderung der Pinselgröße mit den Gesten. Weiterhin wechsel ich natürlich zwischen den Vollbild-Modi schnell hin und her.

Bzgl Browser: Chrome hat eine bessere Gestenunterstützung als Firefox. Mit OSX habe ich also auch den Browser gewechselt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lenovo kannst Du evtl. das Display nicht kalibrieren und das Kontrastverhältnis könnte für Bildbearbeitung unzureichend sein.

Der Kontrast ist bei vielen Thinkpad-Displays tatsächlich sehr schlecht. Das gilt aber nicht für das Premium-IPS-Display. Das ist eines der besten auf dem Markt zur Zeit.

Vorsicht!!! Ich habe gelesen, dass Apple hier mit der aktuellen Hardware keine Drittanbieter mehr zulässt. Inwieweit da was dran ist, kann ich nicht beurteilen.
Weiterhin habe ich mir eine SSD eingebaut. Das habe ich mehr just4fun gemacht, weil ich eh noch eine über hatte.

Ich denke eher, dass du einfach nicht mehr so ohne weiteres etwas tauschen kannst. Beim Retina ist z. B. fast alles verklebt/verlötet.

Zum Vergleich ziehe ich jetzt mal ein Lenovo T410 und meine Workstation Daheim heran. Der Lenovo wirkt deutlich träger, trotz ähnlicher Hardware (auch im Vergleich mit der standard HDD im Mac). Die hochgelobte Tastatur der Lenovo's ist zwar echt nicht schlecht (mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich mal ein Toshiba, Fujitsu/Siemens oder Acer in der Hand habe), aber kein Vergleich zu der Tastatur im Mac. Das Display des Macs ist trotz "glossy TN" dem Lenovo (non-glossy IPS) überlegen. Man kann sagen, was man will... man bearbeitet so oder so keine Bilder, wenn man ein Fenster oder die Sonne im Nacken hat. Daher verstehe ich die Diskussion auch nicht wirklich. Zur Not kann man den Mac ja auch sandstrahlen :P

Wie gesagt, die non-IPS-Displays sind in der Regel grottig. Gibt paar Ausnahmen (ziemlich viele im Bereich 15,4 Zoll) aber gerade im 14er-Bereich sind die echt mies. Zum Vergleich Thinkpad zur MBP-Tastatur sage ich jetzt mal nichts. :D

Das Multitouch-Touchpad den T410 ist ein Witz und wird nur im geringen Umfang von Lightroom genutzt. Die genoppte Oberfläche erinnert mich mehr an ein Kondom als an eine Innovation.

Wenn wir mal ganz ehrlich sind: So ein Multitouchpad ist zwar ganz witzig für triviale Sachen, wenn es aber wirklich ans Eingemachte geht, nutze ich immer eine Maus. Mal ganz davon abgesehen würde ich z. B. an einem externen Monitor nie das eingebaute Touchpad benutzen. Wenn ich dann schon so weit bin, hole ich mir ein günstiges Wacom oder Ähnliches.

Die Akkulaufzeit von dem Lenovo ist in keinster Weise mit dem Mac vergleichbar. Laufzeit Lenovo ca 2,5h, Laufzeit Mac ca 6h bei gleichen Anwendungen/Bedienungen.

Das sind wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Zuerst: Was für ein Akku hast du? Bei Lenovo kannst du je nach Gusto 4-, 6- oder 9-Zeller nehmen. Mein X220 hält mit dem 6-Zellen Akku ca. 4-5 Stunden unter Normalbedingungen aus.

Durch die SSD und den damit verbundenen 128gb habe ich meine Bilder auf eine Firewire800 Platte ausgelagert (das neue MBP hat ja jetzt endlich USB3.0, womit einem die teuren Firewire-Platten erspart bleiben). Das funktioniert hervorragend. Leider hat das MBP keinen HDMI-Anschluss. Es gibt allerdings Adapter Thunderbold=>HDMI und Thunderbold=>DP (je nach dem, was man braucht). Alternativ kauft man sich einfach das 1000 Euro teuren TB Display + dem passenden Kabel für 50 Euro :ugly:
Ein nettes Gimmick zum Schluss: seit Mountain Lion kann man den Bildschirm auf AppleTV Klonen. Das funktioniert einwandfrei und ist zeimlich genial für Filme und Videos.

Dieser Absatz spricht eigentlich Bände: Egal wie du es drehst oder wendest, einmal Apple, immer Apple und das gilt insbesondere für die kritische Peripherie.


Ich war nie ein Freund von Apple oder Macs (viel zu teuer). Das MBP13" ist in seiner Klasse allerdings konkurrenzlos. P.S: du bekommst als Student auch einen Rabatt bei Apple.

Das stimmt, im Bereich 13 Zoll ist das MBP konkurrenzlos. Drunter und drüber aber bei weitem nicht. Ich selber bin sogar zu dem Schluss gekommen, dass 12,5 oder gar 11,x besser ist. Unterwegs reicht das vollkommen, zu Hause auf der Couch auch. Wenn ich aber wirklich arbeiten will, sind auch 13 Zoll + Winztastatur und ergonomisch eigentlich alles am Laptop völlig witzlos. Da geht nichts über externem Display + vernünftige Peripherie. Ich würde jedenfalls niemals meine Doktorarbeit an einem 13er Notebook egal welcher Marke schreiben.

Also ich habe bis jetzt eigentlich nur gutes über die Verarbeitung der Thinkpads gelesen. Aber vielleicht kann hier noch jemand etwas dazu sagen?

Früher hätte ich mich auf die Thinkpads bedenkenlos drauf gestellt, heutzutage würde ich damit nur die Schaufensterscheibe einschlagen. :D
Die Qualität hat schon gelitten, aber das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau. Ich muss mich echt immer zusammen reißen, damit ich nicht mein Notebook im offenen Zustand dauernd am Display hoch nehme und rumtrage. Es geht, aber auf Dauer... Dafür sind die Thinkpads leichter und insgesamt kleiner geworden.

- Wird das Thinkpad über die Dockingstation geladen oder brauche ich trotzdem noch das Ladekabel?

Es ist immer ein weiteres Netzteil bei einer Dockingstation mit dabei. Zur Zeit nutze ich es auch als "Ladestation", d. h. Abends kommt mein Thinkpad in die Station und ist morgens aufgeladen. Richtig genial ist die individuell einstellbare Ladesteuerung: Du kannst dem Thinkpad sagen, ab wann es erst den Akku laden soll und bis wohin. Das schon ungemein den Akku und ist in meinen Augen bei Gebrauch einer Dockingstation ein Muss! So kannst du sicher sein, dass dein Akku nicht immer geladen wird, sobald du mal für paar Minuten das Notebook ausdockst (was im laufenden Betrieb geht). Du kannst also was machen, das Notebook kurz mit ins Wohnzimmer nehmen und dann nach Belieben wieder andocken.


- Passt in das oben gepostete (von mir) Thinkpad zusätzlich noch eine SSD (crucial m4, 9mm) rein (diese habe ich schon hier daheim) und wenn ja, werden dann die kompletten 6gbit/s unterstützt?

Die 9mm Crucial ist mit ein wenig "fummeln" als HDD einbaubar. Ich würde dir aber eher zur Kombination mSATA-SSD und Magnet-HDD raten, da du so die Vorteile beider Welten kombinierst. Die Magnet-HDD schickst du dann immer schlafen und sparst noch Strom. Die 9mm Crucial kannst du dann entweder in ein externes Gehäuse packen oder verkaufen. So eine Crucial dann an dem USB 3.0 Port... :D


- Hat jemand erfahrung mit den 3 Jahre Lenovo Garantie? Was ist dort alles dabei?

Wenn etwas kaputt ist, machst du am besten auf der Serviceseite einen Call auf. Die rufen dann zurück, du schilderst das Problem und entweder es kommt ein Techniker vorbei und repariert dein Notebook (hat bei mir mit dem Display super geklappt, war EIN Pixelfehler) oder aber die schicken dir ein Ersatzteil. Bei mir war die Dockingstation so halb defekt, sie haben mir eine neue geschickt und die alte darf ich sogar behalten :D. (funktioniert nur der Audioausgang nicht richtig, von daher freu ich mich :p Kann dir auch mit sowas wie Speicher, HDD usw. passieren. Gibt so gewisse Komponenten, die vom Endanwender getauscht werden dürfen.)

Das Lenovo wird bei einer normalen Dockingstation automatisch geladen. Das Netzteil steckt dann nicht im Rechner, sondern in der Dockingstation (das Netzteil wird hier auch benötigt). Hier gibt es aber Unterschiede. Teilweise sind die Dockingstationen einfach nur USB-Hubs, die den Rechner etwas anwinkeln/anheben.

Deswegen meinen Link beachten. Ist eine richtige Dockingstation mit eigentlich allen Anschlüssen, die man braucht.

Vermutlich passt keine zusätzlich in den Rechner. Sowohl das MBP als auch das T410 bietet nicht wirklich viel platz für eine zusätzliche Platte. Bei dem alten MBP konnte man das Laufwerk einbauen und eine "Optibay" einbauen.

So etwas ist eigentlich Standard bei Businessnotebooks. Alle, die ein Laufwerk haben, können allerlei über den Schacht anschließen. Wurde aber auch schon erwähnt.
 
Thumbs up für deine Mühe die Zitate so ordentlich aufzulisten :top:

Ich rotz einfach alles untereinander :lol:

Es stimmt, dass ich tatsächlich die kleinste Akkuausführung vom Lenovo habe. ABER 1. ist beim MBP ein gescheiter Akku standard und 2. macht der Reiseakku das Thinkpad größer. Nochmal 100 Euro mehr für ein vernünftigen Akku darf man nunmal nicht so einfach unter den Tisch fallen lassen.

Touchpad: ja, das Touchpad entfaltet erst sein volles Potenzial bei den trivialen Sachen. Aber hier wird auch explizit nach einem Alltagsrechner gefragt ;)

Peripherie: niemand ist gezwungen das teure Apple Display zu verwenden. Adapter dran und schon funktioniert jedes HDMI Gerät (im Gegensatz zum "(=/§" Displayport des T60 sogar mit Ton - beim t410er hab ich DP/HDMI noch nicht genutzt. Funktioniert da jetzt endlich mal der Ton?). Das 1000 Euro Dingens von Apple hab ich mehr als Scherz drunter geschrieben.

Optibay: So einfach Laufwerk raus und Platte rein geht beim MBP übrigens nicht. Hier verfällt die Garantie beim Einsatz der zweiten Platte. Bitte beachten!

Langsam habe ich das Gefühl, dass es aber bei der ganzen Diskussion mehr um Apple vs. rest der Welt geht. Ich habe nur schreiben wollen, warum ich mich damals für das MBP entschieden habe. Ob das Gerät jetzt irgendwo über- oder unterlegen ist, möchte ich hier nicht klären. Daher stehe ich nur noch zu konkreten Fragen bzgl. Lightroom und Photoshop oder Bedienung des Geräts Rede und Antwort :)
 
Das sind wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Zuerst: Was für ein Akku hast du? Bei Lenovo kannst du je nach Gusto 4-, 6- oder 9-Zeller nehmen. Mein X220 hält mit dem 6-Zellen Akku ca. 4-5 Stunden unter Normalbedingungen aus.

Ich mein, im TP-Forum gab es ein X200s mit ca. 13 std. Idle (Undervoltet und 9Zeller)

Ich muss mich echt immer zusammen reißen, damit ich nicht mein Notebook im offenen Zustand dauernd am Display hoch nehme und rumtrage. Es geht, aber auf Dauer... Dafür sind die Thinkpads leichter und insgesamt kleiner geworden.

Das sollte man aber wirklich nicht machen. Stichwort Flexing.

Es stimmt, dass ich tatsächlich die kleinste Akkuausführung vom Lenovo habe. ABER 1. ist beim MBP ein gescheiter Akku standard und 2. macht der Reiseakku das Thinkpad größer. Nochmal 100 Euro mehr für ein vernünftigen Akku darf man nunmal nicht so einfach unter den Tisch fallen lassen.

Nochmal 300 ACPP/SSD/Ram-Upgrade... :p

Langsam habe ich das Gefühl, dass es aber bei der ganzen Diskussion mehr um Apple vs. rest der Welt geht. Ich habe nur schreiben wollen, warum ich mich damals für das MBP entschieden habe. Ob das Gerät jetzt irgendwo über- oder unterlegen ist, möchte ich hier nicht klären. Daher stehe ich nur noch zu konkreten Fragen bzgl. Lightroom und Photoshop oder Bedienung des Geräts Rede und Antwort

Es geht doch um eine Kaufberatung, muss es da nicht eine solche Diskussion geben? Ich mein., nur wenn der TO beide Seiten der Medaille gezeigt bekommt, kann er sich gut entscheiden.

Kann der auch Multitouch? :lol: Vielleicht gibts ja in der kommenden Version zwei oder drei davon :ugly:

Klar :ugly:
 
Wo hast du denn genau den Beachball of Death? Hatte den eigentlich nur, als ich MountainLion auf einem 32gb Hama USB-Stick installiert hatte :ugly:
Leider recht häufig.
Fast immer Zusammenhang mit dem Zugriff auf die Shares meines Windows-Rechners (smb/samba). Bis die unter Mac mal sichtbar werden, dauert es manchmal Minuten (wenn der Mac gerade aus dem Standby kommt). Windows auf Windows macht das natürlich praktisch sofort. Und ja, mein Desktop ist nun halt mal Windows und auch Server für alles. Das wird auch so bleiben. Genauso wie ich mein vorhergehenedes Windows-Laptop noch in Betrieb habe für Sachen die OSX nicht kann und weil es schneller geht als extra Win auf dem Mac zu booten.

Auch sonst macht der Mac gerne mal Beachballs und es hängt dann meist der ganze Finder ... aber auch andere Programme.
Ich hatte den im letzten Jahr zu Einführung gekauft und schon beim ersten größeren Update musste man das Gerät hart ausschalten. Das kommt auch immer wieder mal vor.

However ... ich wiederhole meine Aussage: Der Unterschied zwischen Windows7 und OSX ist erschreckend klein.
Auch was die Bedienkonzepte angeht.

Bzgl Browser: Chrome hat eine bessere Gestenunterstützung als Firefox. Mit OSX habe ich also auch den Browser gewechselt ;)
Nur Firefox hat vollständig umgesetztes Farbmanagment, von daher ist chrome/safari derzeit keine Option für mich.
 
Es geht doch um eine Kaufberatung, muss es da nicht eine solche Diskussion geben? Ich mein., nur wenn der TO beide Seiten der Medaille gezeigt bekommt, kann er sich gut entscheiden.

Ja, es geht darum beide Seiten der Medaille kennenzulernen. Aber das Endet irgendwie fast immer im Kampf Mac vs. PC und bevor ich mich hier in die Rolle des Apple-Fanatiker drängen lasse, steige ich lieber aus und überlass dem TO die Entscheidung.
Denn: mir ist das total ganz und gar vollkommen egal, welche Hard- oder Software jemand nutzt... ich gewinne doch eh nie den Apfelkuchen. :p

@Blur und dein Beachball: kann ich leider nicht nachvollziehen, da ich Daheim keine Shares nutze. Ich bin so altmodisch und hab alles auf Platte oder aufm FTP.

So.. jetzt ist aber Feierabend hier :evil:
 
Also dann mal wieder zum beantworten/kommentieren:

@ glub:

- Na toll jetzt hab ich hier eine neue, original verpackte normala SATA M4 vom Mediamarkt für 89€ und die passt nicht rein.. :( :D
Diese mSATA Karten sind ja langsamer + teurer.. son Mist ;)

- WWAN ist mobiles INternet über SImkarte?!

- Ultrabay wird der X230 wohl nicht haben, da er ja kein CD-Rom Laufwerk hat

@ Obersthorst:

- zum Surfen & Co. wir das Touchpad reichen und sonst benutze ich eh eine Maus

@ schwarzewolke:

- deine Erfahrungen mit der Docking Station reizen mich richtig und ich empfinde diese Möglichkeiten mittlerweile als großen Vorteil gegenüber dem MBP

- Was verstehst du unter "ein wenig fummeln" zum einbauen der 9mm ssd? Wäre is nicht vielleicht möglich die 9mm SSD an den anschluss der original HDD zu packen (hat dieser 6gbit/s?!) und dann die HDD an den WWAN Anschluss zu packen?

- weißt du, ob sich der Größenunterschied zwischen 6Zellen und 9Zellen Akku stark auswirkt? Bei Campuspoint könnte man für 50€ das Upgrade auf 9zellen akku machen... (lohnt sich das?!)

- Geht beim THinkpad die Garantie Flöten wenn ich die Festplatte wechsel?



Sorry dass ich immer erst so spät antworte aber habe diese Woche Spätschicht (das gute Stück möchte ja auch irgendwie bezahlt werden! ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
- WWAN ist mobiles INternet über SImkarte?!
Ja, UMTS ist damit gemeint.

- deine Erfahrungen mit der Docking Station reizen mich richtig und ich
Eine Dockingstation ist eine nette Sache und preislich sind die ja auch im Rahmen ... früher kostete eine IBM Docking-Station so viel wie Laptops von anderen Herstellern
Das ist der Vorteil seit Lenovo die Thinkpads übernommen hat.

- weißt du, ob sich der Größenunterschied zwischen 6Zellen und 9Zellen Akku stark auswirkt? Bei Campuspoint könnte man für 50€ das Upgrade auf 9zellen akku machen... (lohnt sich das?!)
Na Du hast 50% mehr Akku ... also 2-3h extra. Kann gut den Unterschied machen zwischen "läuft den ganzen Tag?" und "wo ist die Steckdose?"

- Geht beim THinkpad die Garantie Flöten wenn ich die Festplatte wechsel?
Ich sach mal nein, die sind nicht versiegelt oder irgendwas.
 
- Ultrabay wird der X230 wohl nicht haben, da er ja kein CD-Rom Laufwerk hat

Richtig, leider :(

- deine Erfahrungen mit der Docking Station reizen mich richtig und ich empfinde diese Möglichkeiten mittlerweile als großen Vorteil gegenüber dem MBP

Das und der Schminkspiegel haben mich auch zum X220 greifen lassen. Hätte Apple ein 13er mit mattem Display angeboten, ich wäre evtl. schwach geworden.

- Was verstehst du unter "ein wenig fummeln" zum einbauen der 9mm ssd? Wäre is nicht vielleicht möglich die 9mm SSD an den anschluss der original HDD zu packen (hat dieser 6gbit/s?!) und dann die HDD an den WWAN Anschluss zu packen?

Schau mal hier nach. Die HDD passt nicht in den WWAN-Schacht. Dort brauchst du spezielle mSATA-SSDs

- weißt du, ob sich der Größenunterschied zwischen 6Zellen und 9Zellen Akku stark auswirkt? Bei Campuspoint könnte man für 50€ das Upgrade auf 9zellen akku machen... (lohnt sich das?!)

Der 4-Zeller schließt bündig mit dem Gehäuse ab, der 6-Zeller steht ganz leicht nach unten über und stellt das Notebook leicht schräg. Ich empfinde das sogar als sehr angenehm. Ist insgesamt etwas ergonomischer, das Notebook liegt nicht komplett plan auf deinem Schoß auf und du hast so einen wirklichen "Griff", an dem du das Notebook rumtragen kannst. Der 9-Zeller steht schon recht deutlich auch nach hinten ab. Mach es doch eher so, dass du erst mal mit einem 6-Zeller schaust, wie lange du damit klar kommst. Du kannst immer noch einen 4-Zeller nachkaufen und den immer als Backup aufgeladen bei Bedarf mitnehmen.

- Geht beim Thinkpad die Garantie Flöten wenn ich die Festplatte wechsel

Nein, geht sie nicht. Ich weiß auch nicht, ob die HDD ein so genanntes FRU-Item ist. Das sind eben solche Sachen, die der User selber wechseln darf und kann. Wenn du da einen Defekt hast, schickt dir Lenovo in der Regel einfach Ersatz und du kannst, wenn du willst, dein defektes Wasauchimmer einschicken. Du kannst es auch behalten.

Zu UMTS: Das kannst du auch über den Express Card Slot nachrüsten.
 
- also ich hab mal Google ein wenig angestrengt und anscheinend passt in das X230 keine 9mm SSD (das X230 ist ja nochmal dünner als der Vorgänger geworden) >> Quelle

- Der WWAN Schacht unterstützt leider keine 6gbit/s so würde eine SSD ja niemals ihr volles Potential entfalten können... könnte man denn das Betriebssystem überhaupt auf eine SSD im WWAN Schacht installieren oder geht dies nur am richtigen SATA Anschluss, wo die HDD steckt?


Das ist jetzt schon etwas ärgerlich dass ich die SSD (am Montag für 89€ bei Mediamarkt gekauft) nicht in mein neues Notebook passen würde und die mSATA SSDs nichtmal an die Geschwindigkeiten der richtigen SSDs rankommen (weil kein 6gbit/s unterstützt wird)...


Welches Setup wäre denn für meine Zwecke am besten geeignet?

- eins
- zwei
- drei
- vier


Hierbei stellen sich mir folgende Fragen:

- brauch ich den i7 oder tut es auch der i5?
- brauch ich 16GB Ram oder tuen es auch 8?
- brauch ich 256GB SSD oder tuen es auch 128? (vier hat keine SSD, müsste also noch nachgerüstet werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. jetzt ist aber Feierabend hier :evil:
Es wurde doch grade erst lustig :(

Also dann mal wieder zum beantworten/kommentieren:

- Na toll jetzt hab ich hier eine neue, original verpackte normala SATA M4 vom Mediamarkt für 89€ und die passt nicht rein.. :( :D
Diese mSATA Karten sind ja langsamer + teurer.. son Mist ;)

Ich würde sie kostengünstig und artgerecht entsorgen. :angel:
Reichen dir die 128GB(?) denn nicht? Die Fotos könntest du ja auf einer externen HDD auslagern.

Nein, geht sie nicht. Ich weiß auch nicht, ob die HDD ein so genanntes FRU-Item ist. Das sind eben solche Sachen, die der User selber wechseln darf und kann. Wenn du da einen Defekt hast, schickt dir Lenovo in der Regel einfach Ersatz und du kannst, wenn du willst, dein defektes Wasauchimmer einschicken. Du kannst es auch behalten.

CRU=Customer Replacable Unit
FRU=Field Replacable Unit

Soweit ich weiß ist die Festplatte ersteres, darf also ohne Garantieverlust gewechselt werden.

@TO: kA, da muss dir ein anderer helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- also ich hab mal Google ein wenig angestrengt und anscheinend passt in das X230 keine 9mm SSD (das X230 ist ja nochmal dünner als der Vorgänger geworden) >> Quelle

Hm, das ist ja schade...

- Der WWAN Schacht unterstützt leider keine 6gbit/s so würde eine SSD ja niemals ihr volles Potential entfalten können... könnte man denn das Betriebssystem überhaupt auf eine SSD im WWAN Schacht installieren oder geht dies nur am richtigen SATA Anschluss, wo die HDD steckt?

Es geht, schreibe ja gerade von meinem X220 mit SSD im Schacht. Was die 6gbit/s angeht: Brauchst du und insbesondere für die Systemplatte nicht. Dort zählen vor allem die Leistung bei kleinen Dateigrößen, zufälligen Zugriffen und die IOPS. Dort ist die m4 von Crucial schon die beste SSD zur Zeit, die auch solide läuft.




Das ist jetzt schon etwas ärgerlich dass ich die SSD (am Montag für 89€ bei Mediamarkt gekauft) nicht in mein neues Notebook passen würde und die mSATA SSDs nichtmal an die Geschwindigkeiten der richtigen SSDs rankommen (weil kein 6gbit/s unterstützt wird)...

Wie gesagt, kauf dir für gut 10 € ein externes Gehäuse und freu dich auf ein Mörderlaufwerk für USB3.0!


Welches Setup wäre denn für meine Zwecke am besten geeignet?

- eins
- zwei
- drei
- vier

Wenn du das Geld hast eindeutig zwei. Lass aber eher die Finger von der Nocti SSD, die ist gerade in den wichtigen Punkten etwas langsamer und es gibt immer mal wieder Probleme mit dem Sandforce-Controller

Hierbei stellen sich mir folgende Fragen:

- brauch ich den i7 oder tut es auch der i5?
- brauch ich 16GB Ram oder tuen es auch 8?
- brauch ich 256GB SSD oder tuen es auch 128? (vier hat keine SSD, müsste also noch nachgerüstet werden)

An sich brauchst du das alles nicht, aber im Vergleich zum Angebot mit kleinerer SSD und weniger RAM machen die wenigen € den Kohl echt nicht fett.
 
Okay.. aber die zwei hat "nur" den i5.. Macht nicht gerade bei lightroom und PS der Prozessor den Großteil der Arbeit und sorgt für eine angenehme Arbeitsweise?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten