• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Suche] Stylishes Notebook für Bildbearbeitung + Alltag

  • Themenersteller Themenersteller Gast_349443
  • Erstellt am Erstellt am
Hat hier denn irgendjemand wirklich selbst ein Macbook Pro mit dem kleinen i5 Prozessor (vielleicht sogar Vorgänger) und kann mir mal seine Erfahrung in Hinsicht auf das Arbeiten mit RAW Dateien in Lightroom schildern?

Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob die Hardware das wirklich sauber/flüssig/schnell hinbekommt...

Danke schonmal im Voraus!
 
Ja, ich kenne ein älteres MBo, wir haben krasses clouding auf dem Display, es ist der 3 Akku, die Kamera ist im arsch und das Displaykabel ist ein wackelkontakt,...

austauschen, fehlanzeige, schön apple-like nen ganzes neues Display wegen einem dummen Kabel....

Sorry ohne Backup und ohne Ahnung ist klar das man sich bein Windows auch dumm und dämlich bezahlt
 
Betriebssystem: Egal.. gewöhne mich an alles und das sollte nicht das Kriterkium sein... eher die richtige Hardware ;)

DVD-Laufwerk: Nicht unbedingt wichtig (habe auch ein externes hier rumliegen)

HDD/SSD: Auch relativ egal... ob der PC jetzt 10sek schneller hochfährt, ein Programm 1sek schneller startet oder wie auch immer ist egal

Gute Tastatur: Tastatur sollte nicht gerade die schlechteste sein (will es auch fürs Studium nutzen) aber ich denke in dem Preissegment wird schon einigermaßen gescheites verbaut sein :D

Akkulaufzeit: Je länger, desto besser aber mein aktuelles Notebook schafft nur noch magere 10min und das sollte mein neues dann doch deutlich überbieten ;) :P

Verarbeitung: Wichtig, soll wie gesagt nach etwas aussehen und am besten ein Aluminium-Gehäuse oder ähnliches haben und kein billig-Plastikbomber sein

Spielen: Nein, wie gesagt nur Bildbearbeitung + Alltägliche Aufgaben

Dann wüsste ich nichts, was gegen ein MBP sprechen würde.

Beim Macbook stört mich eigentlich "nur" der Preis... die Windoof Laptops (zB mein Lenovo) bieten für einen günstigeren Preis doch die bessere Hardware..

Naja, für den Preis von einem Mac kannst du dir auch 3 "3000GB Acer-Plaste-Bomber mit i7 und Quadcore" kaufen, ist die Frage was länger hält...
 
wahrscheinlich würden die 3 Acer wirklich das MBP (aber auch jeden Lenovo) überleben und man hätte jedes mal einen neuen :P
 
in Summe kommt dich das MBP nicht teurer - der reine Anschaffungspreis ist nicht alles ....

Oh doch! MPB hat nur 12 Monate Garantie, ein Apple Protection Plan kostet ca. 200 bis 250 € zusätzlich!

(die ganzen Gemeinheiten wie eben die schon erwähnten Adapter mal ganz außen vor gelassen.)

ich hatte in 12 Jahren noch kein "nicht Apple Notebook" dass nicht zur Reparatur musste (mein T61 eingeschlossen). Und das kostete bisher jedes mal (und sei es Zeit und teilweise auch verlorene Daten).

Zuerst: Userinduzierte Fehler oder doch tatsächlich Garantiefälle? Für das gibt es ja die bei eigentlich allen Businessnotebooks vorhandene 36 Monate Garantie, die oft auf bis zu fünf Jahre erweitert werden kann.

Dazu kommt dass die Apple Teile tatsächlich länger halten. Keine ausgeleierte Tatstatur, defekte Anschlüsse, nachlassende Displays usw... sind halt meine Erfahrungen.

Meine Erfahrung: Von fünf MBP in meinem direkten Dunstkreis eigentlich zwei im ersten Jahr Totalschaden, einer hat eigentlich einen Totalschaden, der leider erst sehr schleichend am MBP nagt... Iphones und Pads mit gelben Flecken usw... Es gibt eben eine wirklich große Menge an anderen Erfahrungen.

Für mich ist das MBP das preiswerteste Gerät in Summe...und das hat nix mit Polemik zu tun - hab schliesslich seit Jahren beides gleichzeitig im Einsatz (die Apple Geräte immer ca. 1,5-2x länger als die übrigen). Versuch mal ein Lenovo oder Dell oder... nach 2-3 Jahren zu verkaufen und ein MBP....

Weißt du, was alte Thinkpads mit Flexview-Displays wert sind? :D Da wirst du Bauklötze, ne eher Überseecontainer staunen! Da gibt es Leute, die sich die Dinger kaufen, alles bis auf das Display raus nehmen und versuchen, neueste Hardware zu verbauen.

Aber das ist alles Off-Topic...

On Topic: Bei einigen Anbietern von Studentennotebooks gibt es Konfigurationsmöglichkeiten, die vollkommen im Rahmen und gemessen an der Arbeitszeit gerechtfertigt sind.

Was die SSD angeht: Wenn du einmal ein System mit SSD besessen hast, willst du eigentlich nie wieder etwas anderes.

Edit: Nicht die Dockingstation unterschätzen! Wirklich gute Nachbearbeitung von Fotos geht eh nur an kalibrierten Monitoren vom Schlage eines Eizos. Viel Spaß beim MBP und den ganzen Kabeln, die angeschlossen werden möchten! :D
 
Hat hier denn irgendjemand wirklich selbst ein Macbook Pro mit dem kleinen i5 Prozessor (vielleicht sogar Vorgänger) und kann mir mal seine Erfahrung in Hinsicht auf das Arbeiten mit RAW Dateien in Lightroom schildern?

Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob die Hardware das wirklich sauber/flüssig/schnell hinbekommt...

Danke schonmal im Voraus!


meinen post eine seite zuvor gesehen? oder fällt raus weil kein apple?
 
Weißt du, was alte Thinkpads mit Flexview-Displays wert sind? :D Da wirst du Bauklötze, ne eher Überseecontainer staunen! Da gibt es Leute, die sich die Dinger kaufen, alles bis auf das Display raus nehmen und versuchen, neueste Hardware zu verbauen.
Naja, ein T60p ist mittlerweile schon recht günstig, zwar ohne ein QXGA (2048*1536 (fast Retina von 2007)) Flexview Panel, aber die Preise sind echt im Keller.

Edit: Nicht die Dockingstation unterschätzen! Wirklich gute Nachbearbeitung von Fotos geht eh nur an kalibrierten Monitoren vom Schlage eines Eizos. Viel Spaß beim MBP und den ganzen Kabeln, die angeschlossen werden möchten! :D

Wobei mit Lightpeak/Thunderbolt ja auch Docks möglich währen.
 
Ok dann versuch ich mal hier ein paar Sachen zu beantworten:


@schwarzewolke:

- 12 Monate freiwillige Garantie, aber trotzdem 24 Monate Gewährleistung (gesetzlich) oder was ist jetzt hier das "schlimme"?

- Was ist denn für dich ein Anbieter für Studentennotebooks?

- SSD habe ich vor einzubauen (falls noch nicht vorhanden)

- Einen Eizo werde ich mir dann erstmal nicht kaufen (Geldmangel) aber für meine Verhältnisse dürfte mein 0815 Monitor reichen. Und ob ich eine Dockingstation habe (was ja nochmal recht hohe Zusatzkosten wären) oder kurz das HDMI Kabel direkt anstöpsel ist mir egal.

@threeD23:

- habe ich gesehen. Wie schon gesagt ist der Bildschirm des Laptops selbst zwar schon wichtig (sollte natürlich nicht wie der letzte Müll aussehen), aber Bilder bearbeiten werde ich hauptsächlich auf einem externen Monitor. Und zum kurzen Betrachten der geschossenen Ergebnisse reicht in der Preisklasse eigentlich jeder Bildschirm (gehe ich mal von aus! ;) )

- die Asus Ultrabooks habe ich mir angesehen. Das Unibody-Gerät (ux31a) gibt es nur mit 4GB (habe zumindest nichts anderes gefunden und ist ja auch nicht nachrüstbar) und das nicht unibody (ux32vd) hat anscheinend eine "federnde" Tastatur und auf eine gute Tastatur lege ich hohen Wert (da ich täglich darauf schreiben werde -> Studium) außerdem ist es anscheinend nicht so verwindungssteif wie das unibody modell.

- sony vaio z übsteigt mein Budget völlig


@all:

also ich habe mir mal so ausgerechnet, dass ich für 1200€ ein Macbook Pro mit 128GB SSD, 8GB Ram, i5 2,5ghz Prozessor bekommen würde.
Hat jemand irgendwelche vergleichbaren Windows angebote in dieser Preisregion die mir

8GB RAM
Intel HD4000 (oder besseres)
i5 (oder besser, aber 3. Generation Ivy Bridge)
128GB SSD
Gute Tastatur

bieten? Wenn ja, dann nur raus damit! Und falls ich irgendwas übersehen habe oder irgendwo falsch liege gerne sagen ;)

Danke schonmal für eure Hilfe!
 
wie gesagt, das ux31a und ux32d kann das alles, und ob du 8gb wirklich brauchst, ist halt die frage, die du dir selbst am besten beantworten kannst. die dinger gibt es auch mit i7, aber halt nur ulv.

ansonsten kann ich es persönlich nicht verstehen, wenn man sich ein laptop mit spiegeldisplay kauft, auch wenn man es mit monitor betreibt (warum kauft man sich dann ein laptop ;)).

der mac scheint gesetzt zu sein. schlag zu. :)
 
Da dir scheinbar Studentenversionen offenstehen, würde ich definitiv mal bei den einschlägigen campusshops die lenovo führen reinschauen.

Ich habe mir ein W520 gekauft, die größte Ersparnis hast du aber meines Erachtens nach bei den X-modellen. Die sind stylish, schnell und 1A Qualität.
 
- 12 Monate freiwillige Garantie, aber trotzdem 24 Monate Gewährleistung (gesetzlich) oder was ist jetzt hier das "schlimme"?

Ganz kurz: Nach sechs Monaten bist du bei der Gewährleistung in der Beweispflicht, d. h. du musst zeigen, dass der Schaden schon bei Auslieferung vorhanden war. (link)

- Was ist denn für dich ein Anbieter für Studentennotebooks?

Lenovocampus besuchen und in der Nähe deines Wohnortes nach einem Anbieter suchen. Online kann ich dir lapstars, ok1, pro-com/nofost und insbesondere Campus Point empfehlen.

- SSD habe ich vor einzubauen (falls noch nicht vorhanden)

Kommst du mit 128/256 GByte aus? Falls nicht: mSATA-SSD + 500 GByte HDD.

- Einen Eizo werde ich mir dann erstmal nicht kaufen (Geldmangel) aber für meine Verhältnisse dürfte mein 0815 Monitor reichen. Und ob ich eine Dockingstation habe (was ja nochmal recht hohe Zusatzkosten wären) oder kurz das HDMI Kabel direkt anstöpsel ist mir egal.

Eizos gibt es schon recht günstig. Was das HDMI-Kabel angeht: Wenn du an einem externen Monitor arbeitest, nutzt du dann immer noch die interne Tastatur sowie das Touchpad vom Macbook? Nur mal ganz kurz überlegen! :D Wenn erst mal eine Dockingstation da ist, wirst du so schnell alle 6-8 Ports voll haben! (Bei mir zur Zeit Maus, Tastatur, externe Festplatte, Kabel schon mal vorsorglich für meinen Ipod sowie mein Handy und zusätzlich noch ein LAN-Kabel)

Und noch etwas: Bei einer Dockingstation kannst du ganz hervorragend das interne Display vom Notebook als Zweitmonitor benutzen. Mache ich auch und dort ist dann immer Email, Skype oder wasweißich offen. Bei Bildbearbeitung kommen da dann die ganzen Werkzeuge hin.

also ich habe mir mal so ausgerechnet, dass ich für 1200€ ein Macbook Pro mit 128GB SSD, 8GB Ram, i5 2,5ghz Prozessor bekommen würde.
Hat jemand irgendwelche vergleichbaren Windows angebote in dieser Preisregion die mir

8GB RAM
Intel HD4000 (oder besseres)
i5 (oder besser, aber 3. Generation Ivy Bridge)
128GB SSD
Gute Tastatur

bieten? Wenn ja, dann nur raus damit! Und falls ich irgendwas übersehen habe oder irgendwo falsch liege gerne sagen ;)

Danke schonmal für eure Hilfe!

X230 mit:
Crucial m4 128 GByte mSATA SSD :eek: WOW!!!!
Intel Core i7-3520M 2.9GHz - 3.6GHz ( Turbo Mode ),
8GB ( 2x 4GB original Lenovo ) PC3-12800 DDR3 1600MHz,
500GB 7200U SATA 7mm
12,5” TFT Farbdisplay (matt) Premium HD LED ( 1366x768 ) ( 300 nits, 500:1 contrast ratio, IPS, WideView (170° viewing)
Intel HD Graphics 4000 onboard
Intel 6205 a/g/n WLAN ( 2x2 )
Bluetooth 4.0
Integrated Gigabit Ethernet
Fingerprint Reader
Express Card
WWAN ( UMTS ) ready - bei Einsatz eines mSATA SSD Moduls ist die Nutzung des UMTS ( WWAN ) Moduls nicht möglich
AC Adapter
Erweiterungsbus für Docking Stations
Mini-Display Port
1x VGA DB-15
Combo audio/mic Jack
Ethernet 10/100/1000 RJ-45
2x USB 3.0
1x USB 2.0 ( Powered )
4-in1 Media Card Reader (MMC, SD, SDHC, SDXC)
Sonstiges:
Security Chip
Zeigereinheit: Touchpad + Trackpoint
Tastatur Full size deutsch (neues Design) mit Hintergrundbeleuchtung
ThinkLight LED
65W-Netzteil
Akku:
6 Zellen Lithium-Ionen Akku ( 44+ ) mit bis zu 10,3 Std. Betriebsdauer ( Herstellerangabe )
Software:
kein Betriebssystem
Größe und Reisegewicht:
19.0-26.6 x 305 x 206,5 mm ( HxBxT ) – Reisegewicht: ab 1,67kg
Garantie:
3 Jahre Vor-Ort-Herstellerservice!!!, 1 Jahr Bring-In-Herstellergarantie auf Akku
LINK
für 1235 €. Dockingstation kannst du irgendwann nachkaufen für 125€. Gibt noch einen Protection Plan, eine Art "Versicherung" für dein Notebook sogar gegen Wasserschaden!
 
Danke schonmal für eure Antworten. So einen Lonovo-Campus-Store gibt es in meiner Nähe leider nicht (1h Autofahrt). Aber ich werde mich mal umschauen, ob ich irgendwo so ein Lenovo Gerät in die Finger bekomme! ;)

Mal schauen, ob mir die 12,5" ausreichen würden. Dass kein Betriebssystem dabei ist stört mich nicht. Einfach die Release Preview von Windows 8 drauf und für 15€ das Update auf Windows 8 Pro machen.

Also bis hierhin weiß ich ja dann mal so bescheid was ihr empfehlen würdet (Lenovo Thinkpad, Asus mit den FullHD Displays, andere Lenovos, ...) und dann muss ich wohl mal ein paar Elektronik-Läden abklappern und schauen, was dort so rumsteht zum anschauen/rumspielen! ;)

Danke euch! :)
 
Beim Lenovo kannst Du evtl. das Display nicht kalibrieren und das Kontrastverhältnis könnte für Bildbearbeitung unzureichend sein.

Wenn Du die Bildbearbeitung mit einem externen Monitor machst ist das natürlich kein Problem.

Wenn Du die EBV generell über einen externen Monitor machst, dann bekommst Du auch schon Notebooks in der 500€ Preiskategorie die hervorragende Dienste leisten, beispielsweise von Samsung.

Das eingangs erwähnte ASUS zenbox xxxx scheint mir mit Abstand das vielversprechendste wenn Du Bilder direkt am Notebook Monitor sinnvoll bearbeiten willst.
 
Beim Lenovo kannst Du evtl. das Display nicht kalibrieren und das Kontrastverhältnis könnte für Bildbearbeitung unzureichend sein.
Durch das IPS-Panel des vorgschlagenen Lenovos geht das Kalibrieren besser als bei den meisten andernen Notebook, die nur mit einem TN-Panel kommen. Wie eben auch alle MacBooks außer dem "Retina".
 
Stimmt, habe ich gerade garnichtmehr dran gedacht. Win7 (bzw. später Win8) bekomme ich über die Hochschule für umme ;)

Also ich habe mir jetzt mal ein 12,5" angeschaut. Passt. Würde das Lenovo jetzt 100€ weniger kosten hätte ich sofort zugeschlagen. So zögere ich jedoch noch etwas..

Mal schauen, was sich noch so auftreiben lässt im Internet :D

Edit:

http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-x230-modell-2325cn9.html

Hat jemand eine Ahnung ob ich hier in dieses Notebook (link) noch zusätzlich zur 500GB HDD eine SSD (habe ich jetzt schon) einbauen kann? Weil das Notebook gibt es ja auch mit 500GB+SSD also sollte es möglich sein oder?

Lädt das Thinkpad wenn es in der Dockingstation steckt oder muss ich trotzdem das Ladekabel anschließen?

Danke im Voraus. Händlerbewertung entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat hier denn irgendjemand wirklich selbst ein Macbook Pro mit dem kleinen i5 Prozessor (vielleicht sogar Vorgänger) und kann mir mal seine Erfahrung in Hinsicht auf das Arbeiten mit RAW Dateien in Lightroom schildern?

Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob die Hardware das wirklich sauber/flüssig/schnell hinbekommt...

Danke schonmal im Voraus!

Hallo,

ich nutze das MBP "late 2011" (2,4GHz). Habe es mir damals als billigste Ausführung gekauft. War der erste Mac, den ich bis dahin hatte und freue mich jedes mal wieder, damit Bilder zu bearbeiten.

Erstmal vorne weg: ich habe mir ein Speicherupgrade gekauft (8gb GSkill: Kostenpunkt ca 60 bis 80 Euro). Vorsicht!!! Ich habe gelesen, dass Apple hier mit der aktuellen Hardware keine Drittanbieter mehr zulässt. Inwieweit da was dran ist, kann ich nicht beurteilen.
Weiterhin habe ich mir eine SSD eingebaut. Das habe ich mehr just4fun gemacht, weil ich eh noch eine über hatte.

Zum Vergleich ziehe ich jetzt mal ein Lenovo T410 und meine Workstation Daheim heran. Der Lenovo wirkt deutlich träger, trotz ähnlicher Hardware (auch im Vergleich mit der standard HDD im Mac). Die hochgelobte Tastatur der Lenovo's ist zwar echt nicht schlecht (mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ich mal ein Toshiba, Fujitsu/Siemens oder Acer in der Hand habe), aber kein Vergleich zu der Tastatur im Mac. Das Display des Macs ist trotz "glossy TN" dem Lenovo (non-glossy IPS) überlegen. Man kann sagen, was man will... man bearbeitet so oder so keine Bilder, wenn man ein Fenster oder die Sonne im Nacken hat. Daher verstehe ich die Diskussion auch nicht wirklich. Zur Not kann man den Mac ja auch sandstrahlen :P
Das Multitouch-Touchpad den T410 ist ein Witz und wird nur im geringen Umfang von Lightroom genutzt. Die genoppte Oberfläche erinnert mich mehr an ein Kondom als an eine Innovation. Die Akkulaufzeit von dem Lenovo ist in keinster Weise mit dem Mac vergleichbar. Laufzeit Lenovo ca 2,5h, Laufzeit Mac ca 6h bei gleichen Anwendungen/Bedienungen.
Der Hammer kommt jetzt allerdings: Lightroom 3.6 läuft sogar angenehmer auf dem Mac, als auf der Workstation Daheim (i7, 16gb RAM, SSD, dedizierte Grafik, Win7). Photoshop hingegen läuft auf dem Rechner Daheim etwas besser. Vor allem bei den Filtern merkt man die potentere Hardware.

Durch die SSD und den damit verbundenen 128gb habe ich meine Bilder auf eine Firewire800 Platte ausgelagert (das neue MBP hat ja jetzt endlich USB3.0, womit einem die teuren Firewire-Platten erspart bleiben). Das funktioniert hervorragend. Leider hat das MBP keinen HDMI-Anschluss. Es gibt allerdings Adapter Thunderbold=>HDMI und Thunderbold=>DP (je nach dem, was man braucht). Alternativ kauft man sich einfach das 1000 Euro teuren TB Display + dem passenden Kabel für 50 Euro :ugly:
Ein nettes Gimmick zum Schluss: seit Mountain Lion kann man den Bildschirm auf AppleTV Klonen. Das funktioniert einwandfrei und ist zeimlich genial für Filme und Videos.

Ich war nie ein Freund von Apple oder Macs (viel zu teuer). Das MBP13" ist in seiner Klasse allerdings konkurrenzlos. P.S: du bekommst als Student auch einen Rabatt bei Apple.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten