• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche Stativ+Kopf ~400€

Habt ihr denn bei einer Maximalhöhe von 127cm kein Bedenken? Ich meine damit könnt ihr niemals bei aufrechter Körperhaltung arbeiten?!....

Nö, habe ich ebenso nicht. Bin etwas grösser wie Jchen und hatte mal ein 141cm hohes Stativ (ohne MS). Dahinter stand ich sehr (!) stramm. Militärisch, quasi.
Mein nächstes wird etwa 126cm hoch und ich werde dahinter - schön bequem stehend - sicherlich mehr Freude am Fotografieren haben. Ob ich dann noch ein 'Zwischenstativ zwischen Maxi-Mini und dem neuen brauche, lasse ich momentan mal offen, aber ich vermute eher nein.
 
Hallo Leute,

so ändern sich doch die Bedürfnisse während einer Kaufberatung. Als Stativ ist es kein Berlebach geworden, die Holz Fans mögen mir das verzeihen, sondern ein Gitzo G1228.
Damit habe ich ein nahezu perfektes Stativ für mich gefunden, über 2Kg wären mir auf Dauer doch zu viel. Außerdem ist es mit 1,5Kg sogar leichter als mein altes Velbon, welches deutlich kleiner ist.

Dafür suche ich jetzt noch einen Monoball, da der alte Velbon Kopf scheinbar doch keinen 1/4 Zoll auf 3/8 Zoll Adapter verbaut hat, also nur 1/4 Zoll besitzt. :grumble:
Der war zwar eh nur eine Übergangslösung für 2 Monate, aber jetzt geht halt gar nichts.
Andere Übergangslösung möchten mir nicht so recht schmecken, vor allem bei einem solchen Stativ.

Natürlich noch einmal ein Dankeschön für all Eure Einschätzungen und Diskussionen!

Freundliche Grüße,

Khepp
 
Ich meinte das eher so, dass das aktuell vorhandene Geld nicht ganz mit dem Wert eine neuen P0s vereinbar ist... :D
Die "ÖK" verfolge ich natürlich auch, es gibt ja täglich Neuigkeiten.
 
Ich kann eigentlich nur zum Fliplock raten.
Solange man nicht gleichzeitig Adapterplatten verschiedener Hersteller nutzt, ist das die mit Abstand schnellste und angenehmste Art, die Kamera zu fixieren.

Habe meinen p0 damals noch (entgegen der Ratschläge der excellenten telefonischen Beratung durch den Arca-shop) mit der Classic-Clamp von Arca bestellt, weil die Handhabung des flip-lock im Video so kompliziert aussah.

den zusätzlichen P1 habe ich mir dann doch mit dem Fliplock gekauft und bin hellauf begeistert, wie rasch und intuitiv man damit zurechtkommt. Und ärgere mich darüber, dem Rat der Artca-Shop-leute damals nicht gefolgt zu sein und es nicht zumindest mal zuvor getestet zu haben.

der Wechsel geht beim Flip-Lock wirklich ohne hinsehen, während man sich beim Classic eher einen Wolf dreht - dessen Gewinde ist sehr fein , hat also eine sehr geringe Steigung. Dadurch hält der Adapter zwar bombenfest, aber auch nicht fester als mit dem Flip-Lock. Dafür muss man beim häufigeren Wechsel von Hoch- auf Querformat unnötig viel schrauben.

Mein Rat: den Fliplock zumindest mal testen...

wenn man eine nimmt, sollte man unbedingt diese hier nehmen:
http://www.arca-shop.de/Monoballs/M...t-Schnellspannvorrichtung-Flip-lock::958.html

Die ist sowohl kompatibel mit den guten alten ARCA-Adaptern im 60mm Format als auch im unteren Bereich mit den neuen 40mm Adaptern von Arca, welche sich ganz sicher in den nächsten Jahren durchsetzen werden, weil sie praktischer sind. Momentan gibt es aber bspw. nur L-Winkel im "alten" 60mm-Format, daher ist man mit dieser Fliplock am besten bedient und für alles gerüstet.

In Bezug auf den p0 und seine Klemm-Variantionen habe ich in diversen Threads (vor allem dem p0-Thread) erschöpfend Auskunft gegeben.... einfach mal suchen.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten