nimm dir Zeit solange du brauchst. Das ist keine leichte Entscheidung.
Über Nacht habe ich mir Gedanken über Holz gemacht und konnte, wenn Gewicht und Packmaß halbwegs im Rahmen bleiben, keinen Grund dagegen finden. Ich habe sogar in Holz gebaut.

Das Berlebach Mini ist mir aber zu Klein. Ich möchte min. sitzend oder hockend durch den Sucher blicken können und dafür brauche ich ca. 65cm Höhe. Aber das Ministativ, welches die Höhe erfüllen würde, hat nur 5 kg Traglast.
das Report wäre durchaus eine Möglichkeit, aber 65cm Packmaß sind halt schon arg weit von meinen Vorstellungen entfernt.
Vergiss diese kg Belastbarkeitsangaben komplett. Wenn Berlebach da 5kg dranschreibt dann sind das "andere" 5kg als wenn Sirui da 5 kg dranschreibt.
Man kann mir sicher nicht nachsagen, dass ich in Sachen Stativstabilität irgendwie kompromissbereit sei, aber glaube mir, wenn ich diese Zeilen durchlese, dann ist das neue Mini in der langen Ausführung exact wie für dich gemacht.
Ich habe ja selber bereits ganz früh ein solches bestellt und auch seitdem immer wieder mit Berlebach Fachleuten diskutiert. Schau mal in den alten "Pimp my Berlebach" Fred. Alleine weil mich unzählige Leute angesprochen hatten wo es denn zu beziehen sei hatte ich Berlebach ganz am Anfang schon gesagt, dass es einen Markt für das MiniMax gibt und sie es doch einfach als Option aufnehmen sollen. Dagegen haben sie sich sehr lange gestreubt.
Auf der Photokina hat mir der Entwicklungsleiter auch später erklärt warum sie so zurückhaltend waren (und dann die Maxmalbelastung im Katalog auf 5kg begrentz haben): Der mechnaisch am höächsten Belastete Punkt des Ministatives ist der Anschlag des Beines an den Teller. Hier ist beim ALTEN nur ein ein Metallinsert in einem Holzgrfundkörper drin. Sprich hier arbeitet irgendwann das Holz mit, je länger die Beine und je flacher der Winkel desto schlimmer. Und Berlebach sagte mir, wenn da im Katalog steht 10kg, wird sicher einer auf die Idee kommen die Beine ganz auszuziehen, ganz flach zu stellen und dann 10 kg draufzupacken. Da passiert beim alten nichts weiter als das der Teller auf Grund geht, aber es ist sicher nicht eine klar fixierte Position.
Nun aber zum realen Anwendungsfall: 1) mit nur ein wenig Verstand wirst du die Beine in der flachen Position nicht extra ausfahren.
2) das neue Mini hat an genau der Beinanschlagstelle einen Vollmetallkörper erhalten und auch der mechanische Kontakt der Rastung ist über den Daumen auf eine wahrscheinlich 8-10 mal so grosse Fläche verteilt (die Rastung beim neuen ist wesentlich breiter und es greifen immer zwei Raststufen gleichzeitig ein).
Ergo, wenn dir die 65cm Max Höhe reichen, dann ist ein NEUES Berlebach Minimax exact dein Stativ.
Und nein, ich bekomme kein Geld und auch keine Teile umsonst dort. Sondern habe mich nur lange mit den Stativen dort (und auch einigen Mitarbeitern) beschäftigt.
gruss ede