Herzlichen Dank für die vielen Antworten!!
Puh, ganz schön viel input... Ich versuche das mal zu sortieren.
Canon 35/2.0 ohne Stabi wäre noch günstig ...
...
Canon 28/1,8 USM
35 2,0 non is denken ... schon unter eur 200.- zu haben ...
Sigma 30mm f1.4 Art oder EX wäre noch eine Alternative.
...böte sich doch evtl. das Canon EF 2,8/40mm STM an...
Das 40mm, denke ich, ist zu nah am bereits vorhandenen 50mm.
EF 2/35mm IS USM nur zu gerne ans Herz legen ... rund 500€ ist es wohl außerhalb deines Budgets ...
Finde das für eine FB nur übelst viel Geld. Dafür dann doch lieber ein schönes Zoom.
Das Sigma 18-35 kann ich nur mit unterschreiben. ... Dazu dann ggf. oben rum noch ein 2x-7x/f2.8er als lange Ergänzung (Sind, gerade an APS-C idR. ab Offenblende scharf) und gut ist.
Was "und dann benutze ich die Fokusratende Plastikschnecke nicht mehr" als Argument gegen ein 17-50/f2.8 (oder ein 2x-7x/f2.8) angeht: Na und? Angeblich kann man diesen supertollen Doppel-Aschenbecher doch praktisch "zum Neupreis" wieder verkaufen. Und wenn ein gutes, flexibles Zoom den Job machen kann, warum dann zu einer unflexiblen "zwei, drei mal abblenden bis Scharf" Festgebrannten dubioser Qualität greifen?
Das ist natürlich ein gutes Argument, an das ich auch schon gedacht hab! Will mich ja nicht auf eine günstige Festbrennweite beschränken. Wenn ein gutes Zoom stattdessen kommt, das mich dann wahrscheinlich von der Bildqualität umhaut und mir mega Spass macht, zudem dass das 50mm übertrifft, kann ich mich davon auch trennen. Habe auch langsam das Gefühl, dass das nicht schwer wird, das 50mm zu übertreffen, wobei ich damit bisher schon zufrieden bin, obwohl es, wie du sagst, machmal etwas wirr fokussiert.
Tamron 28-75/f2.8 bekommt man gebraucht ab 250€ und ich bin mal so dreist zu behaupten das ist optisch nicht sichtbar schlechter...
Das wäre natürlich eine coole Sache. Wie ist es denn mit der Bildqualität beim Tamron? Das würde ja alles abdecken, zudem mit durchgehender Offenblende 2.8 ;-)
Nimm das blöde 50mm 1.8 und werfe es in den Hochofen/Verkäufe es hier im Forum und nimm das Sigma 30mm Art.
... Da es hier um 300€ gehandelt wird, konnte es dir etwas zu teuer sein...
Das canon 35 2 würde ich gebraucht mit is kaufen. Sonst sigma 30ex oder art
Bis 200 € kommen das Canon 2/35 und das Sigma 1,4/30 infrage.
Zu f2.8
Das würde ich nicht gerade als lichtstark bezeichnen.
Nu was is denn dann Lichtsstark? Bei einer FB geht es natürlich besser aber bei einem Zoom ist f2.8 doch normal?
Also dann stehen im Raum:
- Canon 35mm f2 ohne IS - 130 - 200€
- Canon 35mm f2 mit IS - 400 - 500€
- Canon 28mm f1.8 USM - 290 - 430€
- Sigma 30mm f1.4 EX - 200 - 400€
- Sigma 30mm f1.4 Art
- Sigma 18 - 35mm f1.8 - 550 - 700€
- Tamron 28 - 75mm f2.8 - 165 - 350€
Die Preise sind jeweils die niedrigsten Gebrauchtpreise im Forum und die Neupreise.
Also am geilsten fänd ich das Sigma 18-35 f1.8, aber das kostet auch gut. Ansonsten denke ich, tu ich mir mit einem Sigma 30mm f1.4 einen Gefallen und nachher vllt ein Tamron 28-75mm f2, dann hat man (fast) alles abgedeckt, außer untenrum 18-28mm. Oder eben gleich ein 17-50 f2.8, allerdings hab ich Bock auf eine 1.4er oder 1.8er Offenblende bei Portraifotografie ;-)
Das Canon 35mm f2 mit IS ist mir zu teuer und für das Canon 28mm f1.8 bekommt man eben das Sigma 30mm f1.4 schon locker.
Vom Canon 35mm f2 OHNE IS habe ich gelesen, dass es nicht soo der Brüller sein soll.
Wo ist denn der Unterschied ziwschen dem Sigma 30mm f1.4 Art und EX?
Das ist eben der Punkt: Schlechte Objektive werden eben gerne weiterverkauft.
Solange es sich justieren lässt und es trotzdem wirtschaftlich bleibt, ist es ja okay.
Ja, das ist leider das Risiko dabei. Da bin ich mir auch nicht ganz sicher, was das angeht.
Was kostet denn eine Justierung von z.B. einem Sigma 30?