• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Lichtstarkes Objektiv um die 35mm

hat das schöne Teil nicht immer wieder auch troubles mit dem AF?
Hatte ich auch damals gedacht und deshalb beinahe nicht gekauft. Aber das wäre ein Fehler gewesen, denn das 30er EX hat mir richtig viel Spaß an der 50d gemacht, AF hat auch nie auffällige Probleme gemacht. Ein tolles Objektiv, dessen Kauf ich nie bereut habe :top:.
 
Hab meine Echse30 gebraucht gekauft, af voll daneben gehauen. Zu Sigma gebracht, justieren lassen und seitdem läufts und läufts und läufts, af ist top.
 
Hab meine Echse30 gebraucht gekauft, af voll daneben gehauen. Zu Sigma gebracht, justieren lassen und seitdem läufts und läufts und läufts, af ist top.
Das ist eben der Punkt: Schlechte Objektive werden eben gerne weiterverkauft.
Solange es sich justieren lässt und es trotzdem wirtschaftlich bleibt, ist es ja okay.
 
Herzlichen Dank für die vielen Antworten!!
Puh, ganz schön viel input... Ich versuche das mal zu sortieren.

Canon 35/2.0 ohne Stabi wäre noch günstig ...
...
Canon 28/1,8 USM

35 2,0 non is denken ... schon unter eur 200.- zu haben ...

Sigma 30mm f1.4 Art oder EX wäre noch eine Alternative.

...böte sich doch evtl. das Canon EF 2,8/40mm STM an...
Das 40mm, denke ich, ist zu nah am bereits vorhandenen 50mm.

Sigma 18 - 35 mm 1.8 ...

EF 2/35mm IS USM nur zu gerne ans Herz legen ... rund 500€ ist es wohl außerhalb deines Budgets ...
Finde das für eine FB nur übelst viel Geld. Dafür dann doch lieber ein schönes Zoom.

Das Sigma 18-35 kann ich nur mit unterschreiben. ... Dazu dann ggf. oben rum noch ein 2x-7x/f2.8er als lange Ergänzung (Sind, gerade an APS-C idR. ab Offenblende scharf) und gut ist.

Was "und dann benutze ich die Fokusratende Plastikschnecke nicht mehr" als Argument gegen ein 17-50/f2.8 (oder ein 2x-7x/f2.8) angeht: Na und? Angeblich kann man diesen supertollen Doppel-Aschenbecher doch praktisch "zum Neupreis" wieder verkaufen. Und wenn ein gutes, flexibles Zoom den Job machen kann, warum dann zu einer unflexiblen "zwei, drei mal abblenden bis Scharf" Festgebrannten dubioser Qualität greifen?
Das ist natürlich ein gutes Argument, an das ich auch schon gedacht hab! Will mich ja nicht auf eine günstige Festbrennweite beschränken. Wenn ein gutes Zoom stattdessen kommt, das mich dann wahrscheinlich von der Bildqualität umhaut und mir mega Spass macht, zudem dass das 50mm übertrifft, kann ich mich davon auch trennen. Habe auch langsam das Gefühl, dass das nicht schwer wird, das 50mm zu übertreffen, wobei ich damit bisher schon zufrieden bin, obwohl es, wie du sagst, machmal etwas wirr fokussiert.

Tamron 28-75/f2.8 bekommt man gebraucht ab 250€ und ich bin mal so dreist zu behaupten das ist optisch nicht sichtbar schlechter...
Das wäre natürlich eine coole Sache. Wie ist es denn mit der Bildqualität beim Tamron? Das würde ja alles abdecken, zudem mit durchgehender Offenblende 2.8 ;-)

Nimm das blöde 50mm 1.8 und werfe es in den Hochofen/Verkäufe es hier im Forum und nimm das Sigma 30mm Art.
... Da es hier um 300€ gehandelt wird, konnte es dir etwas zu teuer sein...

Das canon 35 2 würde ich gebraucht mit is kaufen. Sonst sigma 30ex oder art

Bis 200 € kommen das Canon 2/35 und das Sigma 1,4/30 infrage.


Zu f2.8
Das würde ich nicht gerade als lichtstark bezeichnen.
Nu was is denn dann Lichtsstark? Bei einer FB geht es natürlich besser aber bei einem Zoom ist f2.8 doch normal?


Also dann stehen im Raum:
- Canon 35mm f2 ohne IS - 130 - 200€
- Canon 35mm f2 mit IS - 400 - 500€
- Canon 28mm f1.8 USM - 290 - 430€
- Sigma 30mm f1.4 EX - 200 - 400€
- Sigma 30mm f1.4 Art
- Sigma 18 - 35mm f1.8 - 550 - 700€
- Tamron 28 - 75mm f2.8 - 165 - 350€

Die Preise sind jeweils die niedrigsten Gebrauchtpreise im Forum und die Neupreise.

Also am geilsten fänd ich das Sigma 18-35 f1.8, aber das kostet auch gut. Ansonsten denke ich, tu ich mir mit einem Sigma 30mm f1.4 einen Gefallen und nachher vllt ein Tamron 28-75mm f2, dann hat man (fast) alles abgedeckt, außer untenrum 18-28mm. Oder eben gleich ein 17-50 f2.8, allerdings hab ich Bock auf eine 1.4er oder 1.8er Offenblende bei Portraifotografie ;-)
Das Canon 35mm f2 mit IS ist mir zu teuer und für das Canon 28mm f1.8 bekommt man eben das Sigma 30mm f1.4 schon locker.
Vom Canon 35mm f2 OHNE IS habe ich gelesen, dass es nicht soo der Brüller sein soll.

Wo ist denn der Unterschied ziwschen dem Sigma 30mm f1.4 Art und EX?


Das ist eben der Punkt: Schlechte Objektive werden eben gerne weiterverkauft.
Solange es sich justieren lässt und es trotzdem wirtschaftlich bleibt, ist es ja okay.
Ja, das ist leider das Risiko dabei. Da bin ich mir auch nicht ganz sicher, was das angeht.
Was kostet denn eine Justierung von z.B. einem Sigma 30?
 
Wo ist denn der Unterschied ziwschen dem Sigma 30mm f1.4 Art und EX?
Das Art ist das neuere, aber auch teurere der beiden 30er. Ich habe mein EX Anfang 2013 gekauft, da ist das Art gerade erschienen. Kostete damals aber auch 300 Euro mehr als das EX, weshalb ich mich gegen das Art entschieden habe.
Ich habe nur das EX, aber mir einige Reviews zum Art durchgelesen. Demnach punktet das Art u.a. in einer besseren (Rand-) Schärfe, besserer Haptik und der Möglichkeit der Feinjustage über das USB-Dock. Den Beispielbildern nach zu urteilen scheint es auch ein etwas schöneres Bokeh zu besitzen. Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob es einem das wert ist. Das 30 EX fand ich schon toll und würde es mir jederzeit wieder kaufen.

Ja, das ist leider das Risiko dabei. Da bin ich mir auch nicht ganz sicher, was das angeht.
Was kostet denn eine Justierung von z.B. einem Sigma 30?
Eine Justage ausserhalb der Garantiezeit kostet, wie ich so gelesen habe, mit Versand um die 40-50 Euro. Mit etwas Glück wird es aber auch noch kostenlos auf Kulanz justiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Justierung 50eur inkl Versand. Hab dann mit dem Verkäufer ausgemacht den Betrag zu teilen. Alles gut

Am besten natürlich beim kauf testen. Oder af garantieren lassen. Auch gebraucht darf man nix als ok verkaufen was kaputt ist.

17.55 2.8 plus 85 1.8 ist prima, beim Sigma 18-35 1.8 bräuchte man noch evtl. Ein 50er dazwischen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ FM 01 Das Sigma EX bildet aber bedeutend schöner ab als das alte Canon 35 2, das Sigma Bokeh ist sehr viel cremiger und ruhiger.

Das 30 EX hat übrigens auch ein leicht schöneres Bokeh als sein Nachfolger, auch weniger CA's. Dafür ist das ART USB Dock kompatibel, Randschärfer und hat geringere Nahgrenze. Beim ART hört man sehr oft von AF Problemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 18-35 ist teuer und ich bin knauserig. Aber meines (aus dem Fluss gefischt) war sauber justiert/zentriert (Okay, an der alten 60D, mit dem Sensor kann man ja eh keine Bilder mehr machen ;) ), flott, leise und "bissig" was den AF angeht. Daher ist es geblieben. Es ist wuchtig und schwer also nichts für "unauffällig" aber halt ab f/1.8 scharf.

Das Tamron 28-75 ist eine "MIR passt es" Lösung und sicher keine universelle Empfehlung an APS-C. Als sie ins Haus kam war "lichtstark" nicht die größte Anforderung so das "unten rum" das Tamron 10-24 den Job gut ausgefüllt hat. Das hat sich geändert da das "was" in meiner Fotographie sich geändert hat und deswegen kam das Sigma (und wird wohl "ganz unten" noch ein 11-xx Tokina kommen und das Tamron UWW ersetzen).

Es ist an der APS-C ab OB "scharf", schwer, von der AF-Geschwindigkeit her eher gemütlich und der Fotograph hört das der AF arbeitet (Beim Sigma überhöre ich ihn schon mal). Der fehlende Stabilisator macht sich ab und an bemerkbar wenn auch nicht so oft wie mal befürchtet. Auch wieder ein Ergebnis des geänderten "was". Ich brauche heute idR. entweder 1/120sec wg. Bewegung ODER "jehnseits von Stabi" und damit nen Stativ. Der AF trifft solide solange noch irgend eine Kontrastkante im Bild ist. Ganz dunkle Flächen treiben ihn zum Wahnsinn und da (und nur da) bemerke ich dann das der Antrieb es mit "Balu" aus dem Dschungelbuch-Film hält. ;)

Wenn ich "lichtstark, zwischen 20 und 35mm" als Kriterien hätte würde es das Sigma werden. Das erfüllt das Kriterium perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma 18 - 35 mm 1.8 :) (ist allerdings ohne Stabi, wobei ich den nicht vermisse)
Und die Gefahr, dass Dein 50er dann nicht mehr genutzt wird ist damit auch gebannt.

DAS würde ich nicht unterschreiben. Nachdem das Sigma ins Haus kam, hat der Plastikbecher Staub angesetzt. :ugly:
Nimm das 18-35er. Es hat über den kompletten Brennweitenbereich Festbrennweitenqualität!

Die fehlenden 15mm ersetze ich zumeist per pedes. Mein nächstes Objektiv fängt sogar erst bei 70mm an. Vermisst habe ich bis dato nichts. (Was aber wiederum mein persönlicher Geschmack ist.)
 
hat das schöne Teil nicht immer wieder auch troubles mit dem AF?

Meins hatte keine Probleme. An der 60D saß der Fokus. Habe es nur verkauft, weil es eben nur für APS-C geeignet ist. :(

Mein 30 EX war grandios vom AF keine Probleme, wahr sehr zuverlässig.

Kann ich so bestätigen.

@ FM 01 Das Sigma EX bildet aber bedeutend schöner ab als das alte Canon 35 2, das Sigma Bokeh ist sehr viel cremiger und ruhiger...

Mir hat das 30 EX so gut gefallen, dass es mein Zoom als Immerdrauf abgelöst hatte.

Mir mir gibt es dazu eine Kaufempfehlung.

Ganz kurz zu Sigma Service, ich habe hadere gerade mit 2 Sigma Linsen. Der Service selber ist sehr freundlich, aber den Frontfokus, den man mir eingestellt hat ist übel. Damit es nicht komplett OT wird, ich werde nach Abschluß der Geschichte darüber in einem Thread berichten.
 
Keine Frage, das Sigma EX 30 ist an APS-C nicht schlecht.

Also ich verwende es gern Abends für Partyfotografie.

Solange ich die Ränder offen weglasse/nicht im Bildaufbau stören. Liebäugle aber auch schon auf die 24ger und 35ger :)
Vielleicht wird es dann doch irgendwann ein Sigma 18-35...
KB ist interessant, ist mir als Privatmann aber zu kostspielig. Und ich weiß nicht ob ich mit einer Kombi 5D, Sigma 15-30, Tamron 28-75 und Canon 50 stm leben könnte. (Tamron 70-300 für Brennweite vorhanden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man sagen muss ein Tamron 28-75/f2.8 bekommt man gebraucht ab 250€ und ich bin mal so dreist zu behaupten das ist optisch nicht sichtbar schlechter.

Ich habe das Tamron nicht und kann es nicht vergleichen, aber in so gut allen mir vorliegenden Rezensionen ist man sich einig, dass das Tamron (insb. im WW) bei Offenblende sehr schwach ist (wenig Schärfe). Das wäre dann genau das Gegenteil der Canon Festbrennweite, denn die ist knackscharf bei Blende f/2.8 und gerade die Offenbrennweite ist es ja, die hier gebraucht wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe ein Tamron 28-75 in der alten Japan Version und bin sehr zufrieden, auch bei Offenblende an der 6d sehr gut. War auch an der 40d sehr gut. Das 35 is usm gab's letzte Woche beim Fluss für 339 als Deal, hab eins ergattert:D

Gruß Stephan
 
...
Fotografiere hauptsächlich Personen, z.B. bei Events, Geburtstagen oder Ausflügen.
...
Genau dafür suche ich auch was. Denn die 50mm sind da gerne mal zu lang, allerdings brauche für den gewünschten Bildeindruck oft Blenden von 1.4 bis 2.0 und eine hohe Lichtstärke ist auch hilfreich, wenn man ohne Blitz arbeiten will.
Wenn man Wert auf ein schönes Bokeh legt, dann wäre das 35mm 2.0 IS eigentlich die erste Wahl, was aber leider wohl ausserhalb des Budgets liegt.

Hilfreich für einen Einblick in den Bildeindruck bei verschiedenen Objektiven ist die Seite pixel-peeper.com mit vielen Beispielbildern - da kann man das Objektiv suchen und die Bildauswahl auch nach Parametern sortieren, z.B. alle mit Blende 2.
 
Ich habe das Tamron nicht und kann es nicht vergleichen, aber in so gut allen mir vorliegenden Rezensionen ist man sich einig, dass das Tamron (insb. im WW) bei Offenblende sehr schwach ist (wenig Schärfe). Das wäre dann genau das Gegenteil der Canon Festbrennweite, denn die ist knackscharf bei Blende f/2.8 und gerade die Offenbrennweite ist es ja, die hier gebraucht wird.

Mein Tamron 28-75/2,8 ist an der 6D knackescharf auch offen. Gerne kann ich dazu Fotos zeigen :D
 
Mein Tamron 28-75/2,8 ist an der 6D knackescharf auch offen. Gerne kann ich dazu Fotos zeigen :D

Gerne, zeig doch mal her, besonders bei Offenblende! ;-)

War jetzt am We wieder auf einem Ball fotografieren, nur mit dem 50mm 1.8, das war einfach zu lang. Aber da es recht dunkel war, hab ich die große Blende gebraucht (Iso 3200, f2.2 und 1/50 damit es passte). So um die 2.2 - 2.8 hab ich fotografiert, weil drunter bei Offenblende die Personen doch schnell aus dem kleinen Schärfebereich kommen.


EDIT:
Ich werfe mal noch das Tamron 17-50mm f2.8 in den Raum und streiche dafür die Canon Objektive (denn, bevor ich mir ein 35mm f2 von Canon hole, lieber ein 30mm f1.4 von Sigma aufgrund der größeren Offenblende).
Meine Überlegung gerade ist, mir die zwei Tamrons zu holen, 17-50mm und 28-75mm, jeweils f2.8 und damit eigtl alles abgedeckt zu haben. Dafür muss dann das Canon 50mm 1.8 weichen und würde verkauft werden. Das Sigma 18-35mm...hm, bestimmt ein geiles Objektiv. Aber ich glaube im Moment zu teuer.
Was meint ihr zu der Kombi der beiden Tamrons? Kann man mit 2.8er Blende leben?

Also dann stehen im Raum:
- Canon 35mm f2 ohne IS - 130 - 200€
- Canon 35mm f2 mit IS - 400 - 500€
- Canon 28mm f1.8 USM - 290 - 430€

- Sigma 30mm f1.4 EX - 200 - 400€
- Sigma 30mm f1.4 Art
- Sigma 18 - 35mm f1.8 - 550 - 700€
- Tamron 28 - 75mm f2.8 - 165 - 350€
- Tamron 17 - 50mm f2.8
- + Canon 17-55mm f2.8 IS USM - 680€

NOCHMAL EDIT:
Aufgrund der Empfehlung eines Freundes werfe ich doch mal das Canon 17-55mm f2.8 IS USM mit ins Rennen, auch wenn es etwas mehr kostet hat er mich überzeugt, dass ein gutes Objektiv, dass Spass macht, sein Geld wert ist. Sollte es das werden, sind alle anderes Linsen eigtl. abgehakt. Stellt sich mir die Frage, ob das Objektiv wirklich so gut ist, dass es alle hier genannten Linsen auslöscht und das Geld wert ist, bzw. ob sich die gute Leistung auch so start bemerkbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten