Finch222
Themenersteller
Hallo!
Habe auf meiner Eos 700D aktuell nur ein Canon 50mm f1.8 II, nachdem bei meinem Sigma 18-125mm (f3,5-5,6) der Bildstabi kaputt gegangen ist.
Eigentlich wollte ich immer Zoomobjektive und dachte an ein Canon 24-70 f4 (800€), aber als ich letztens auf einer Hochzeit nur mit dem 50mm fotografiert habe, war ich einfach nur begeistert von der Linse. Habe mit Blende 2.8 echt gute Bilder geschossen und das für eine 100€ Linse (das war wirklich der beste Kauf bisher).
Jetzt habe ich mir irgendwie auf eine lichtstarke Festbrennweite eingeschossen und suche noch was um die 35mm Brennweite.
Allerdings ist mir eine Linse in dem Brennweitenbereich keine 500€ wert. Da würde ich dann lieber was drauflegen und ein gutes Zoom kaufen, wie das Canon oder vergleichbare, lichtstarke Zooms. Auf jeden Fall muss die nächste Linse auch wieder lichtstark sein, das steht fest.
Also bin ich auf das 24mm f2.8 STM gekommen, da es für 150€ zu haben ist.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob 24mm nicht doch schon zu wenig sind. Jedoch finde ich dann nur Festbrennweiten von Canon, Sigma und Tamron, die wieder um die 400€ - 600€ liegen.
Auf welche Linsen könnte ich denn noch ausweichen? Oder wäre es eurer Erfahrung nach besser, in ein lichtstarkes Zoom zu investieren?
Habe auch das Sigma 17-50 mm f2,8 gefunden, allerdings will ich nicht der Verlockung verfallen, dann mein 50mm FB nie mehr zu benutzen, weil das Sigma dies mit abdeckt.
Bei dem Canon Pancake 24mm f2.8 STM bin ich mir nur nicht sicher, was die Bildqualität angeht (ist das mit dem 50mm zuvergleichen?) und ob die Brennweite vielleicht zu kurz ist.
Ich bin für jede Meinung und für jeden Tipp dankbar!
Fotografiere hauptsächlich Personen, z.B. bei Events, Geburtstagen oder Ausflügen. Selten aber auch mal Gebäude und Landschaften im Urlaub.
Habe auf meiner Eos 700D aktuell nur ein Canon 50mm f1.8 II, nachdem bei meinem Sigma 18-125mm (f3,5-5,6) der Bildstabi kaputt gegangen ist.
Eigentlich wollte ich immer Zoomobjektive und dachte an ein Canon 24-70 f4 (800€), aber als ich letztens auf einer Hochzeit nur mit dem 50mm fotografiert habe, war ich einfach nur begeistert von der Linse. Habe mit Blende 2.8 echt gute Bilder geschossen und das für eine 100€ Linse (das war wirklich der beste Kauf bisher).
Jetzt habe ich mir irgendwie auf eine lichtstarke Festbrennweite eingeschossen und suche noch was um die 35mm Brennweite.
Allerdings ist mir eine Linse in dem Brennweitenbereich keine 500€ wert. Da würde ich dann lieber was drauflegen und ein gutes Zoom kaufen, wie das Canon oder vergleichbare, lichtstarke Zooms. Auf jeden Fall muss die nächste Linse auch wieder lichtstark sein, das steht fest.
Also bin ich auf das 24mm f2.8 STM gekommen, da es für 150€ zu haben ist.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob 24mm nicht doch schon zu wenig sind. Jedoch finde ich dann nur Festbrennweiten von Canon, Sigma und Tamron, die wieder um die 400€ - 600€ liegen.
Auf welche Linsen könnte ich denn noch ausweichen? Oder wäre es eurer Erfahrung nach besser, in ein lichtstarkes Zoom zu investieren?
Habe auch das Sigma 17-50 mm f2,8 gefunden, allerdings will ich nicht der Verlockung verfallen, dann mein 50mm FB nie mehr zu benutzen, weil das Sigma dies mit abdeckt.
Bei dem Canon Pancake 24mm f2.8 STM bin ich mir nur nicht sicher, was die Bildqualität angeht (ist das mit dem 50mm zuvergleichen?) und ob die Brennweite vielleicht zu kurz ist.
Ich bin für jede Meinung und für jeden Tipp dankbar!
Fotografiere hauptsächlich Personen, z.B. bei Events, Geburtstagen oder Ausflügen. Selten aber auch mal Gebäude und Landschaften im Urlaub.
Zuletzt bearbeitet: