• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche leichtes und gutes Mini-Stativ

Ich hab das 645 und ich finde es sehr stabil, vergleichbar ungefähr mit dem 055 Manfrotto. Das 54x liegt wohl ca. beim 190er von der Stabilität her - wobei ich da reine Gefühlsvergleiche habe bzw. berichten kann. Such doch mal nach Velbon Sherpa Pro, das Forum ist voll von Threads.
Oki, vielen dank für die Informationen!
 
Eine Frage hätte ich zum Slik Mini.

Es soll ja durch Abnehmen der Mittelsäule bis zu einer Höhe von 14 cm runter gehen.

Wie aber ist der Bereich ab 14 cm aufwärts abgedeckt ? Ist hier jede Höhe bis zur maximalen einstellbar oder gibt es Bereiche die nicht abgedeckt sind ?

Danke schon mal

Cyathus

Aufwärts kannst Du einstellen wie Du willst, durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten (Beine Spreitzwinkel verändern, Beine Verlängern, Mittelsäule ausfahren) kannst du eigentlich Stufenlos bis zum Maximum ausfahren. Bei schweren Kameras rate ich davon aber dringend ab, da hier das ganze recht wackelig werden kann :rolleyes:
 
Aufwärts kannst Du einstellen wie Du willst, durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten (Beine Spreitzwinkel verändern, Beine Verlängern, Mittelsäule ausfahren) kannst du eigentlich Stufenlos bis zum Maximum ausfahren. Bei schweren Kameras rate ich davon aber dringend ab, da hier das ganze recht wackelig werden kann :rolleyes:

Merci.

Meine K100D bringt mit Makro ein gutes Kilo auf die Waage.
Ob sich die Beine dann noch so spreizen lassen, dass ich z.B. auf eine Arbeitshöhe von 25 cm komme ohne dass mir das Slik einen Spagat hinlegt ?
 
Na ich hoffe Du wirst bald schwach und kaufst Dir eins ... und erzaehl mir davon :D Will mir auch endlich eins kaufen.

Es ist passiert, ich war schwach :eek:
Wenn es da ist, kommt ein Bericht.
Folgendes habe ich noch gefunden:
Bewegungsbereich des Kugelkopfes: Schwenkung 360° / Neigung +90° -90°
 
Merci.

Meine K100D bringt mit Makro ein gutes Kilo auf die Waage.
Ob sich die Beine dann noch so spreizen lassen, dass ich z.B. auf eine Arbeitshöhe von 25 cm komme ohne dass mir das Slik einen Spagat hinlegt ?

Nicht doch. Das SLIK ist sehr stabil, die Spreitzung schön schwergängig mit
3 verschiedenen Einraststufen (zur Sicherheit) :top:
 
Ich hab heute das etwas neuere/groessere Manfrotto 715SHB in einem Shop begutachtet. Erstes was mir auffielt ist, dass man den ball-head scheinbar nicht austauschen konnte und der Ball sehr klein war. Ausserdem war die Feststellung des Kopfes nur durch das Drehen des unteren endes der mittelsaeule zu bewegen, was mir absolut nicht gefaellt.

Jetzt schaue ich mir gerade das Slik Sprint Mini an und frage mich ob man da den Kopf austauschen kann. Eine Quick-Release waere auch schoen. Kann da jemand was zu sagen?
 
Zum Thema Quick Release würde ich zum Mini-Connect von Novoflex greifen.
Will es mir zum Stativ noch dazukaufen. Erfahrungsbericht kommt also noch.
Immerhin: Der Novoflex ist teurer als das SLIK Sprinter Mini :(

Habe mir bisher noch gar keine Gedanken gemacht ob man den Kugelkopf austauschen könnte. Der Kopf ist super und wenn er kaputt sein sollte gibt's einfach ein neues Stativ ;)

Ich sage nur: *pro Kugelkopf* :top:
 
Ich hab heute das etwas neuere/groessere Manfrotto 715SHB in einem Shop begutachtet. Erstes was mir auffielt ist, dass man den ball-head scheinbar nicht austauschen konnte und der Ball sehr klein war. Ausserdem war die Feststellung des Kopfes nur durch das Drehen des unteren endes der mittelsaeule zu bewegen, was mir absolut nicht gefaellt.

Jetzt schaue ich mir gerade das Slik Sprint Mini an und frage mich ob man da den Kopf austauschen kann. Eine Quick-Release waere auch schoen. Kann da jemand was zu sagen?
Stimmt, bei diesen "kleinen" Manfrottos kann man den Kopf nicht wechseln, war für mich auch ein ko-Kriterium gegen Manfrotto.

Beim Slik Sprint Pro GM kann man den Kopf wechseln, sollte man auch tun, der Kopf daruf taugt nicht viel.
 
Stimmt, bei diesen "kleinen" Manfrottos kann man den Kopf nicht wechseln, war für mich auch ein ko-Kriterium gegen Manfrotto.

Beim Slik Sprint Pro GM kann man den Kopf wechseln, sollte man auch tun, der Kopf daruf taugt nicht viel.

Ich bin froh dass ich das Manfrotto mal in der Hand hatte. Hat mir auch in der 41 (oder waren es 44cm) ganz gut gefallen... aber der Kopf eben.

Novoflex Mini Connect... interessantes System aber vielleicht etwas zu viel bei so einem kleinen Stativ? Was waere denn ansonsten noch als Head fuer das Slik Sprint zu empfehlen?


@Hartmut
Ja, das habe ich mir auch angesehen ist mir aber mit seinen ueber 50cm zu gross. Ich habe vor mir erstmal ein kleines fuer die Reise zu kaufen und eventuell spaeter ein grosses fuer wenn ich mit dem Auto unterwegs sein sollte. Meine reisen sind hauptsaechlich per Flugzeug, daher sollte es kleink, leicht und stabil sein... die eierlegende wollmilchsau eben :p
 
So,
mein 714 SHB ist heute angekommen :)
Erster Eindruck - erstaunlich viel Stativ auf kleinem Raum. Es wirkt im zusammengeklappten Zustand stabil.
Ich habe es eben aufgebaut und spaßeshalber meine Kamera mit dem 18-35 dran geschraubt. Der Kopf ist ein wenig mickrig, aber das Handling ist in Ordnung. Mich stört das Festschrauben an der Mittelsäule nicht. Wenn man ihn festschraubt, hält er auch fest. Bei stabilem Stand also durchaus für LAngzeitbelichtung zu gebrauchen.
Mein 80-200 würde ich nicht dranschrauben :eek: , dafür ist der Kopf einfach zu klein. Also habe ich nun einen Grund mehr, mir die 85er Festbrennweite zu kaufen :D.
Ich würde sagen, nicht allzu lange Objektive, die auch ein paar Gramm wiegen, kann man dem Ding anvertrauen.
Zusammengeklappt ist es wirklich klein und niedlich und sollte wirklich in viele Rucksäcke passen.
Ein Ersatz für ein großes Stativ ist es keinesfalls, aber eben nett für unterwegs mit Gepäck.
 
Mein Slik Sprint Mini ist heute gekommen.
Leider noch im Buero... daher hab ich die Kamera noch nicht draufschrauben koennen, aber es sieht schonmal recht gut aus fuer meine Beduerfnisse.

Das einzigste was mich stoert ist der Kopf. Dabei handelt es sich um den SBH-100 von Slik. Man kann die Mittelsaeule herausnehmen, aber irgendwie kann man den Kopf nicht von der Mittelsaeule trennen.

Sprich man muesste ein gekauftes Schnellwechselsystem auf den mickrigen Ball Head SBH-100 montieren??? Sehe ich das richtig???
(Ich wuerde den Kopf lieber komplett austauschen. Wie ich das sehe kann man ja schliesslich das SBH-100 auch einzeln kaufen)

Bild von Amazon.com vom SBH-100
B00013G0X2.01._AA280_SCLZZZZZZZ_V35665859_.jpg
 
Das einzigste was mich stoert ist der Kopf. Dabei handelt es sich um den SBH-100 von Slik. Man kann die Mittelsaeule herausnehmen, aber irgendwie kann man den Kopf nicht von der Mittelsaeule trennen.

Sprich man muesste ein gekauftes Schnellwechselsystem auf den mickrigen Ball Head SBH-100 montieren??? Sehe ich das richtig???
(Ich wuerde den Kopf lieber komplett austauschen. Wie ich das sehe kann man ja schliesslich das SBH-100 auch einzeln kaufen)

Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun, oder? Wenn ich es richtig verstehe kann man den Kopf nicht von der Mittelsäule abschrauben. Seltsam, bist Du sicher, dass da nicht 'nur' Loctite im Spiel ist?

Das mit dem Wechselsystem finde ich jetzt nicht so schlimm, im Gegenteil. Du hast die freie Auswahl welches System Du haben willst und wenn Du irgendwann mal einen anderen Kopf/ein anderes/zusätzliches Stativ kaufst kannst Du das Wechselsystem dort auch verwenden ohne ständig die Platten an der Kamera tauschen zu müssen.

Gruß,
Günter
 
Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun, oder? Wenn ich es richtig verstehe kann man den Kopf nicht von der Mittelsäule abschrauben. Seltsam, bist Du sicher, dass da nicht 'nur' Loctite im Spiel ist?
Ja, schon recht. Allerdings gefaellt mir der Head nicht. Und wenn ich schon nen neuen Head kaufe, warum nicht gleich einen mit QuickConnect.
.... aber 'abgeschraubt' bekommen von der Mittelstange hab ich den Kopf nicht und will auch nicht mit roher Gewalt dran gehen. Die Gebrauchsanleitung gibt auch keine Moeglichkeiten :confused:

Das mit dem Wechselsystem finde ich jetzt nicht so schlimm, im Gegenteil. Du hast die freie Auswahl welches System Du haben willst und wenn Du irgendwann mal einen anderen Kopf/ein anderes/zusätzliches Stativ kaufst kannst Du das Wechselsystem dort auch verwenden ohne ständig die Platten an der Kamera tauschen zu müssen.
Gruß,
Günter
Stimmt... aber s.o.
 
Das einzigste was mich stoert ist der Kopf. Dabei handelt es sich um den SBH-100 von Slik. Man kann die Mittelsaeule herausnehmen, aber irgendwie kann man den Kopf nicht von der Mittelsaeule trennen.
Beim Sprint Pro kann man den Kopf abschrauben. Will ich auch mal machen, der Kopf ist wirklich nicht gut, habe mich aber noch nicht für einen neuen entschieden. Ich habe das Novoflex miniconnect MR auf dem Kopf, für eine leichte Ausrüstung passt das.
 
Beim Sprint Pro kann man den Kopf abschrauben. Will ich auch mal machen, der Kopf ist wirklich nicht gut, habe mich aber noch nicht für einen neuen entschieden. Ich habe das Novoflex miniconnect MR auf dem Kopf, für eine leichte Ausrüstung passt das.

*lol* eine groesse Ausruestung soll bei mir ja eigentlich nicht aufs Stativ aber ich wuerde gern nen 3d-neiger mit hebelchen kaufen. Aber das Mini scheint wirklich den Kopf festgewachsen zu haben. Auch mit roher Gewalt ging er gestern nicht ab. Guter Test aber dafuer dass er auch wirklich 'haelt'! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten