• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche leichtes und gutes Mini-Stativ

Na? Aber bitte nicht wegen solch Kleinigkeiten wie der optimalen Materialbezeichnung eine separate Auseinandersetzung anfangen ;)

Fakt ist: So manch Kunstoff/Plastik Stativ ist eher gefährlich für die Kamera als Vorteilhaft. Daher würde ich auf jedenfall zu Metall raten (soweit möglich) :top:
 
Ich weiß schon was ich schreibe, sehe hier aber keinen Zusammenhang.

Na wenn du weist, was gemeint ist, müssen das deswegen ja noch lange nicht andere wissen.
Und Kunststoff ist für viele nur Plastik oder umgekehrt, deshalb sollte man es vielleicht doch näher erläutern.:)
Das mit der Waage sollte mehr ein Witz sein.:rolleyes:
 
Vielen Dank fuer Eure Antworten Jungs.

Ich will ja (den grossen hier gegenueber) nicht unhoeflich wirken aber wenn ich innerhalb von zwei Seiten zu 90% nur OT lese obwohl ich dieselbe Frage schon zweimal gestellt habe und fast jeder sie gepflegt zu ignorieren scheint weil er mehr damit beschaeftigt ist dem anderen das Wort im Munde umzudrehen oder sich zu rechtfertigen, dann reicht es irgendwann mal.
 
Jetzt werd mal nicht gleich :grumble: , das passiert hier des öfteren.:angel:
So wie ich die Sache sehe hat das 714 einen Kugelkopf und das 718er einen Neiger.
In dem Fall würde ich dir zu dem mit dem Neiger raten, da ich mir nicht vorstellen kann, das man mit einer DSLR und dem Neiger anfangen kann.

Hoffe es hilft ein wenig, falls nicht, raus mit den Fragen.:)
 
Eine Frage hätte ich zum Slik Mini.

Es soll ja durch Abnehmen der Mittelsäule bis zu einer Höhe von 14 cm runter gehen.

Wie aber ist der Bereich ab 14 cm aufwärts abgedeckt ? Ist hier jede Höhe bis zur maximalen einstellbar oder gibt es Bereiche die nicht abgedeckt sind ?

Danke schon mal

Cyathus
 
Jetzt werd mal nicht gleich :grumble: , das passiert hier des öfteren.:angel:
So wie ich die Sache sehe hat das 714 einen Kugelkopf und das 718er einen Neiger.
In dem Fall würde ich dir zu dem mit dem Neiger raten, da ich mir nicht vorstellen kann, das man mit einer DSLR und dem Neiger anfangen kann.

Hoffe es hilft ein wenig, falls nicht, raus mit den Fragen.:)

PS: Danke... schon viel besser ;)
 
Das Slik Sprinter Mini hat nur die Verlängerungsbeine aus Plastik. In der Grundstellung ist (fast) alles aus Stahl (oder Gußeisen?). Das macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar :top:

Ja, stimmt. Das is auch der Grund warum es ganz ausgezogen doch ziemlich unstabil wird. Besser nur zwei Beine ausziehen, und den Rest die Mittelsäule.
 
Falls es noch interessiert:

Ich suche auch ein neues kleines und leichtes Stativ, da mir mein 055proB zu schwer ist, um es überall hin mitzuschleppen.

Im Moment habe ich das Manfrotto 190MF4 ins Auge gefasst.

Zusammengeklappt ist es 46cm lang, wiegt 1,6kg und hat eine max. Nutzlast von 4kg.
Material ist Carbon und Magnesium.

Preis liegt um die 300? ohne Kopf, ist zwar was teurer, aber ich denke da hat man dann was stabiles, aber dennoch leichtes und kleines :)

Für die noch größere Geldbörse:

Das Gitzo G1158T Traveler

Zusammengeklappt 48cm, wiegt 1kg und hat eine max. Nutzlast von 4,5kg.
Material ist Carbon 6x

Kostet allerdings um die 550? ohne Kopf, weswegen ichs mir schnell wieder ausm Kopf geschlagen hab :D

Auch wenn es Miss-Lizzy vielleicht nicht helfen mag, kann mir jemand hier von dem Manfrotto 190MF4 berichten?
Draufschrauben werd ich wohl nen MA804RC2.
Auch wenn jemand was zu dem Gitzo Stativ sagen könnte wär supi, aber ich denke, das wirds auf jeden Fall nicht werden ;)
Danke schon mal im voraus :)
 
Hallo Miss Lizzy,

ich habe den Thread jetzt 2x durchgelesen :D, denn wie es der Zufall so will, suche ich nun auch ein Stativ für unterwegs. Ein großes Stativ habe ich (Velbon)
Für mich kommt wegen der Transporthöhe und der max. Nutzlast nur das 714SHB in Frage.
Das Slik hat auch eine angenehme Transporthöhe, schafft aber nur 2 kg. Mehr als 2 kg werde ich wahrscheinlich auch nicht auf das Stativ packen, ich möchte aber einen Puffer nach oben haben.
Das 718SHB ist mir zu lang beim Transport.

Ich hoffe, mein Weg zur Entscheidungsfindung hilft Dir ein bißchen weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es noch interessiert:

Ich suche auch ein neues kleines und leichtes Stativ, da mir mein 055proB zu schwer ist, um es überall hin mitzuschleppen.

Im Moment habe ich das Manfrotto 190MF4 ins Auge gefasst.

Zusammengeklappt ist es 46cm lang, wiegt 1,6kg und hat eine max. Nutzlast von 4kg.
Material ist Carbon und Magnesium.

Preis liegt um die 300? ohne Kopf, ist zwar was teurer, aber ich denke da hat man dann was stabiles, aber dennoch leichtes und kleines :)

Für die noch größere Geldbörse:

Das Gitzo G1158T Traveler

Zusammengeklappt 48cm, wiegt 1kg und hat eine max. Nutzlast von 4,5kg.
Material ist Carbon 6x

Kostet allerdings um die 550? ohne Kopf, weswegen ichs mir schnell wieder ausm Kopf geschlagen hab :D

Auch wenn es Miss-Lizzy vielleicht nicht helfen mag, kann mir jemand hier von dem Manfrotto 190MF4 berichten?
Draufschrauben werd ich wohl nen MA804RC2.
Auch wenn jemand was zu dem Gitzo Stativ sagen könnte wär supi, aber ich denke, das wirds auf jeden Fall nicht werden ;)
Danke schon mal im voraus :)


Dann wäre das Gitzo Basalt 1297 oder 1298 noch eine Alternative.

Der Preis liegt so um die 320,-?
Es wiegt ca. 1,5 Kg
Max. Belastung 5,5 Kg.

Ich habe das 1297 und bin sehr zufrieden damit.

Gruß Jörn
 
Hallo Miss Lizzy,

ich habe den Thread jetzt 2x durchgelesen :D, denn wie es der Zufall so will, suche ich nun auch ein Stativ für unterwegs. Ein großes Stativ habe ich (Velbon)
Für mich kommt wegen der Transporthöhe und der max. Nutzlast nur das 714SHB in Frage.
Das Slik hat auch eine angenehme Transporthöhe, schafft aber nur 2 kg. Mehr als 2 kg werde ich wahrscheinlich auch nicht auf das Stativ packen, ich möchte aber einen Puffer nach oben haben.
Das 718SHB ist mir zu lang beim Transport.

Ich hoffe, mein Weg zur Entscheidungsfindung hilft Dir ein bißchen weiter.

Hm... hast Du das Stativ mittlerweile schon?
Wie 'stabil' ist es fuer ein kleines und wie ist der Kopf? Ist der irgendwie beweglich in mehrere Richtungen oder nur in der horizontalen?
 
Dann wäre das Gitzo Basalt 1297 oder 1298 noch eine Alternative.

Der Preis liegt so um die 320,-?
Es wiegt ca. 1,5 Kg
Max. Belastung 5,5 Kg.

Ich habe das 1297 und bin sehr zufrieden damit.

Gruß Jörn
Hallo!

Also wenn, dann wäre nur das 1298 was für mich, da ich etwas möglichst kleines haben will, das die Länge von 50cm im Packmaß nicht überschreitet.
Vielen dank für den Tipp, ich werde es mir mal ansehn :)
 
Hm... hast Du das Stativ mittlerweile schon?
Wie 'stabil' ist es fuer ein kleines und wie ist der Kopf? Ist der irgendwie beweglich in mehrere Richtungen oder nur in der horizontalen?

nein - ich bin noch dabei, die Ausgabe vor mir zu rechtfertigen (diesen Monat habe ich viel für Fotografie ausgegeben..), werde den Kampf aber heute oder morgen verlieren :D

Ich verlasse mich auf die Aussage des Users Markus L, weitere Internetrecherchen und darauf, dass MAnfrotto viele schöne Stative hergestellt hat.
Ich gehe davon aus, dass sich der Kugelkopf in mehrere Richtungen bewegt (sollte in Kugelkopf eigentlich tun). Lieber hätte ich auch einen Neiger, aber die 35 cm sind unschlagbar und passen genau bei mir rein.
 
nein - ich bin noch dabei, die Ausgabe vor mir zu rechtfertigen (diesen Monat habe ich viel für Fotografie ausgegeben..), werde den Kampf aber heute oder morgen verlieren :D

Ich verlasse mich auf die Aussage des Users Markus L, weitere Internetrecherchen und darauf, dass MAnfrotto viele schöne Stative hergestellt hat.
Ich gehe davon aus, dass sich der Kugelkopf in mehrere Richtungen bewegt (sollte in Kugelkopf eigentlich tun). Lieber hätte ich auch einen Neiger, aber die 35 cm sind unschlagbar und passen genau bei mir rein.

Na ich hoffe Du wirst bald schwach und kaufst Dir eins ... und erzaehl mir davon :D Will mir auch endlich eins kaufen.
 
Was spricht eigentlich gegen das Velbon Sherpa Pro 64x? Gewicht je nach Beinarretierung ähnlich, Preis ca. 200?.
Beispiel
Hey, danke!
Wie ist denn die Qualität der Velbon-Stative?
Ich hab noch nie von der Firma gehört, und auch noch keines von denen in der Hand gehabt.
Interesse hätte ich evtl. an dem CF-545 und am CF-435
beide tun sich nicht viel, kann jemand sagen welches evtl Stabiler ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesse hätte ich evtl. an dem CF-545 und am CF-435
beide tun sich nicht viel, kann jemand sagen welches evtl Stabiler ist?

Ich hab das 645 und ich finde es sehr stabil, vergleichbar ungefähr mit dem 055 Manfrotto. Das 54x liegt wohl ca. beim 190er von der Stabilität her - wobei ich da reine Gefühlsvergleiche habe bzw. berichten kann. Such doch mal nach Velbon Sherpa Pro, das Forum ist voll von Threads.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten