• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche leichtes und gutes Mini-Stativ

hm... achso.
Auch nicht schlecht.
Und wie waere es mit dem Cullmann Maximo... falls ich das noch nicht erwaehnt hatte.

- 3-way pan head with DIN standard quick release
- Length folded 36 cm
- Length extended 121 cm
- Load capacity: 2.5 kg
- Weight: 857 g

http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/reise/50012.htm
 
Zu den günstigen Stativen gibt es gerade einen nicht so tollen Thread im FrustForum.
Da hat eine Kamera beim Stativtragen den Abflug gemacht.
 
Da geht halt nicht so weit herunter wie das Slik.
Ist Dir das wichtig?
Wirklich stabil schätze ich das auch nicht ein.

Naja... is die Frage was Du fuer stabil haelst. Ich werde mit Sicherheit nicht bei Wind und Wetter fotografieren. Ich beschraenke mich da gern auf die Schoenwetterfotografie.... ausserdem muss ich erstmal ein Stativ haben um zu wissen worauf es mir wirklich ankommt. Die Tiefe ist mir recht egal.
 
Zu den günstigen Stativen gibt es gerade einen nicht so tollen Thread im FrustForum.
Da hat eine Kamera beim Stativtragen den Abflug gemacht.

Wenn ich das richtig lese hat er da ein max 3 kg load Stativ genommen welches folded etwa 68 cm sein soll. Ist fuer mich nur ein Beweis dass die Kamera auch bei grossen Stativen nen Abflug machen kann. Ich habe allerdings bisher noch nicht vor mir ein 200er Objektiv zu kaufen. Kann ja noch kommen, aber dann auch ein grosses Stativ. Meine erste Anschaffung soll ein 50er sein, aber erstmal muss ich mich fuer ein Stativ entscheiden, dann das Objektiv (kein zoom) und dann die Tasche. Und das Stativ soll nunmal eben eher kleiner ausfallen.


Fuer mich stellt sich eher die Frage ob ein Cullmann Maximo oder Manfrotto 718SHB oder 714SHB oder Silk Sprint Mini von der Qualitaet und Stabilitaet miteinander vergleichbar sind bzw was das beste von den dreien ist.

Ich moechte mir wirklich kein grosses kaufen.... wirklich nicht! ;)
 
Naja... is die Frage was Du fuer stabil haelst. Ich werde mit Sicherheit nicht bei Wind und Wetter fotografieren. Ich beschraenke mich da gern auf die Schoenwetterfotografie.... ausserdem muss ich erstmal ein Stativ haben um zu wissen worauf es mir wirklich ankommt. Die Tiefe ist mir recht egal.

Stabil bedeutet für mich z.B. dass die Beine spielfrei befestigt sind.
Das Stativ sollte sich nicht bei jeder leichten Berührung verwinden.
Instabile Stative geben schon nach wenn man den Auslöser der Kamera von Hand bedient.
Vom Spiegelschlag ganz zu schweigen.
Das sind nur mal ein paar Kriterien auf die Schnelle.
 
Das hat nichts mit der größe eines Stativs zu tun, sondern mit der Preisklasse.
Ein günstiges Stativ neigt eher dazu seinen Dienst zu versagen.
Will heißen
Wer günstig kauft, kauft zweimal.;)
 
Stabil bedeutet für mich z.B. dass die Beine spielfrei befestigt sind.
Das Stativ sollte sich nicht bei jeder leichten Berührung verwinden.
Instabile Stative geben schon nach wenn man den Auslöser der Kamera von Hand bedient.
Vom Spiegelschlag ganz zu schweigen.
Das sind nur mal ein paar Kriterien auf die Schnelle.

Bei den Kriterien fallen alle Stative der 1kg Klasse raus.
 
Wenn ich das richtig lese hat er da ein max 3 kg load Stativ genommen welches folded etwa 68 cm sein soll. Ist fuer mich nur ein Beweis dass die Kamera auch bei grossen Stativen nen Abflug machen kann.

Das hat mit der Größe des Statives nichts zu tun.
Da an dem Stativ alles aus Plastik ist kann es die Kamera nicht halten.
Das war z.B. auch nicht stabil.
 
Das hat mit der Größe des Statives nichts zu tun.
Da an dem Stativ alles aus Plastik ist kann es die Kamera nicht halten.
Das war z.B. auch nicht stabil.

Das Slik Sprint Pro besteht auch zu 90% aus Plastik, das is nicht der Grund. Der Grund war eher das das billiger Plastik war. Es gibt Kunststoffe die stabiler sind als Stahl.
 
Also die Beine des SLIK MINI stehen sehr stabil, da wackelt nix (wenn alle Verlängerungen ausgezogen sind kann es aber doch schon ein klein wenig wackelig werden). Auch der Kugelkopf ist bombenfest wenn man Ihn anzieht (gelockert ist er aber super flexibel. Vielleicht etwas zu flexibel, schwere Kameras neigen zu kippen, wenn man sie nicht festhält. Eine reine Gewöhnungssache). Aber der Nachteil:
Die Kamera vibriert leicht bei starkem Wind. Die Auflagefläche/Kugel ist zu klein. Aber da wird es wohl kein Stativ in der Größe geben was das besser macht. Also als Zweitstativ zum immer mitnehmen ist das SLIK ideal. Darf nur nicht stark windig sein. Bin mittlerweile überzeugt von meinem SLIK. Werde mir aber wohl noch zusätzlich dafür die NOVOFLEX Mini-Connect Schnellwechselplatte holen :rolleyes:

Und als Tipp: Nicht die volle Beinlänge ausfahren, für die 20D + Objektiv wurde das zu wackelig. Volle Länge ist nur etwas für Kompaktkameras.
 
Ok... vielleicht muss ich's nochmal posten...


Fuer mich stellt sich eher die Frage ob ein Cullmann Maximo oder Manfrotto 718SHB oder 714SHB oder Silk Sprint Mini von der Qualitaet und Stabilitaet miteinander vergleichbar sind bzw was das beste von den dreien ist.


Ich habe leider keine Moeglichkeit die zu 'testen'.
 
Das Slik Sprint Pro besteht auch zu 90% aus Plastik, das is nicht der Grund. Der Grund war eher das das billiger Plastik war. Es gibt Kunststoffe die stabiler sind als Stahl.

Das Slik Sprinter Mini hat nur die Verlängerungsbeine aus Plastik. In der Grundstellung ist (fast) alles aus Stahl (oder Gußeisen?). Das macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar :top:
 
Das Slik Sprint Pro besteht auch zu 90% aus Plastik, das is nicht der Grund. Der Grund war eher das das billiger Plastik war. Es gibt Kunststoffe die stabiler sind als Stahl.

Meines Wissens besteht das Pro aus Metall.
Ich habe bewusst Plastik geschrieben und nicht Kunststoff.:cool:
 
Ok... vielleicht muss ich's nochmal posten...


Fuer mich stellt sich eher die Frage ob ein Cullmann Maximo oder Manfrotto 718SHB oder 714SHB oder Silk Sprint Mini von der Qualitaet und Stabilitaet miteinander vergleichbar sind bzw was das beste von den dreien ist.


Ich habe leider keine Moeglichkeit die zu 'testen'.


Ich würde Dir gerne helfen, kenne aber nur das SLIK Sprint Mini :(
Wenn Du im Niederflurbereich arbeiten kannst ist das Stativ super, gerade auch, weil es extrem komfortabel zu transportieren ist :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten