• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche leichtes und gutes Mini-Stativ


Ok. Es sieht in dem Video nicht wirklich so aus als waer's fuer meine 400D geeignet. :(
Und was mach ich nu?
Wie ist es mit dem vorher erwaehnten Velbon Stativ MAX-i 347GB?
Ist das zu gebrauchen? Ist mir eigentlich schon zu gross ...

Gibt's irgendwas woran ich ein geeignetes Stativ erkenne?
Testen ist eher schwierig da die ganzen Laeden hier in der Umgebung (Jessops etc.) haben meist nur ein paar Stative ausgestellt... und die sind alle riesig... so ab 60cm und mehr in zusammengefaltetem Zustand.
 
Das Velbon kenne ich auch nicht.
Die einzigen kleineren Stative die ich selbst kenne sind von Slik.
Und zwar das Slik Sprint Pro 3-Wege das ich schon selbst getestet habe. ( zusammengeklappt 480mm lang )
Es ist zwar auch kein Stabilitätswunder, aber nicht ganz ausgezogen dürfte es ausreichend stabil sein für die 400D mit einem leichten Objektiv.
Dann das Slik Stativ Able 300 DX das macht einen sehr guten Eindruck, ist Dir aber bestimmt zu groß und zu schwer.
 
Ich gebe mal einen Tipp zum Stativkopf. Der Manfrotto 222 Joystickkugelkopf is 21cm hoch, und könnte so dem schon genannten Berlebach zu 105cm Höhe verhelfen. Leider mit 800g nicht gerade leicht.
 
Hm... aber es scheint ja sonst keinen Kompromiss zu geben....?
Ich moechte gern etwas unter 40 cm zusammengefaltet und etwas ueber 100 cm in maximaler hoehe haben.
Aber ob du das Gitzo Weekend 1001 wirklich willst?;)
Tut mir leid, aber auf die Schnelle fällt mir jetzt nichts ein, aber ich such morgen nochmal.:)

PS
Ich bin mit dem Teil als "kleines" Stativ im Vergleich zu den anderen großen sehr zufrieden.
Nur es ist halt wirklich ein sehr kleines.
 
Naja... welches ich wirklich 'will' weiss ich ja nicht... sonst wuerd ich nicht fragen ;)

Das Gitzo Weekend sieht stabil aus, hat nur den Nachteil dass es zusammengelegt immernoch ueber 40cm lang ist. Der Preis ist gerade noch so ok, wenn Du das meintest.




Ich gebe mal einen Tipp zum Stativkopf. Der Manfrotto 222 Joystickkugelkopf is 21cm hoch, und könnte so dem schon genannten Berlebach zu 105cm Höhe verhelfen. Leider mit 800g nicht gerade leicht.

800 g ist voellig ok. Ich bin bereit bis 1.2 kg zu tragen, aber 105 cm... naja... kommt dabei dann auf den Preis an.
 
Naja... welches ich wirklich 'will' weiss ich ja nicht... sonst wuerd ich nicht fragen ;)

Das Gitzo Weekend sieht stabil aus, hat nur den Nachteil dass es zusammengelegt immernoch ueber 40cm lang ist. Der Preis ist gerade noch so ok, wenn Du das meintest.

Ich vermute schon noch das es da andere gibt, die besser für dich geeignet sind.
Ich such morgen noch mal.
 
Hi!
Haben das Stativ hier für den Anfang gekauft... Bin zufrieden, für dich wirds wohl zu lang sein. Muss aber dazu sagen, dass sich das Stativ mit der dazugehörigen Tasche (mit Gurt vom einen Ende zum anderen) echt gut über der Schulter trägt, das Gewicht merkt man kaum. Und mit der 400D auch recht stabil.
Und falls dich mal nachts einer überfällt, kannste damit kräftig zuhauen. :D
 
Hi!
Haben das Stativ hier für den Anfang gekauft... Bin zufrieden, für dich wirds wohl zu lang sein. Muss aber dazu sagen, dass sich das Stativ mit der dazugehörigen Tasche (mit Gurt vom einen Ende zum anderen) echt gut über der Schulter trägt, das Gewicht merkt man kaum. Und mit der 400D auch recht stabil.
Und falls dich mal nachts einer überfällt, kannste damit kräftig zuhauen. :D

:lol: Keine schlechte Idee... bis auf die Hoehe... ueber 50 cm muss/darf es auf gar keinen Fall sein... nicht mal fuer geschenkt.
 
Also ich hab mal gesucht, aber ob dir die Ergebnisse zusagen kann ich dir nicht sagen, bzw. ich bezweife es sogar, da sie nicht günstig sind.:o
G1097 Gitzo Basalt Weekend Serie 0 Performance
G1198 Gitzo Basalt Reporter Serie 2 Compact Performance

Das Problem ist, das ich mir nicht sicher bin, ob die günstigeren kleinen Stative stabil genug etwas tragen, bzw für Nachtaufnahmen etwas taugen.
Leicht, klein, gut und günstig gibt es m.E. noch nicht.
Aber vielleicht wissen ja andere hier noch etwas mehr.

PS
Es mag sein, das es auch kleine günstige gibt, aber ich hab keine gefunden.
 
Noch was anderes, ich habe das Slik Sprint Pro GM, eigentlich gekauft für meine G3 IR umgebaute Kamera. Das Teil is zusammengebaut 49cm lang, wiegt knapp 1kg, die Beine einmal ausgezogen hat es eine Höhe von 75cm, und trägt dann problemlos eine 5D mit Tamron 28-75. Kostet gut 50?.
 
Wie sieht es mit dem Manfrotto 718SHB Digi Tripod aus?
Taugt das was? Angeblich traegt es bis zu 2.5 kg (worauf ich schliesse dass es einigermassen stabil sein sollte) und waere mit 40 cm auch gerade noch ok fuer mich. Und fuer 60£ bzw 90 ? auch auch ein guter Preis fuer den Anfang.

Maximum Height with extended centre column, 123cm (48.5 inches)
Maximum Height, 105cm (41.2 inches)
Minimum Height, 40cm (15.6 inches)
Closed Length, 40cm (15.9 inches)
Maximum Load Capacity, 2.5kg (5.5 lbs)
Weight 1.2 kg


oder das Manfrotto 714SHB Digi Tripd. Ist etwas kleiner und leichter, soll aber angeblich auch bis zu 2.5 kg tragen.
Max Height extended column: 121cm(47.8 inches)
Maximum Height: 97 cm (38.3inches)
Minimum Height: 33cm(12.8inches)
Closed Length: 35cm(13.8inches)
Maximum Load: 2.5kg (5.5 lbs)
Weight,: 1.0kg (2.22 lbs)


Was meinen die Experten?
 
Also, im Grunde musst Du Dir klar sein, ein leichtes und kleines Stativ kann immer nur ein Kompromiss sein, deshalb habe ich für mich entschieden, dass ich definitiv zwei Stative brauche. Ein richtiges, wenn es drauf ankommt, Packmass und Schlepperei keine große Rolle spielen. (Manfrotto 055 Pro) und ein kleines, für alle Gelegenheiten, das so klein und leicht ist, dass man es auch nicht zu hause stehen lässt.
Und in der Klasse h < 40cm, m < 1kg finde ich das Manfrotto 714 SHB am Besten, weshalb es auch in meinem Rucksack Platz fand. Mein bislangiger Eindruck mit dem Stativ ist absolut positiv.

Möchtest Du hingegen ein einziges Stativ für alles haben, und spielt der Preis eigentlich keine Rolle, gibt es da noch von Gitzo was nettes, allerdings für runde 700 ? ohne Kopf, genaue Bezeichnung ist mir leider entfallen.
 
Also, im Grunde musst Du Dir klar sein, ein leichtes und kleines Stativ kann immer nur ein Kompromiss sein, deshalb habe ich für mich entschieden, dass ich definitiv zwei Stative brauche. Ein richtiges, wenn es drauf ankommt, Packmass und Schlepperei keine große Rolle spielen. (Manfrotto 055 Pro) und ein kleines, für alle Gelegenheiten, das so klein und leicht ist, dass man es auch nicht zu hause stehen lässt.
Und in der Klasse h < 40cm, m < 1kg finde ich das Manfrotto 714 SHB am Besten, weshalb es auch in meinem Rucksack Platz fand. Mein bislangiger Eindruck mit dem Stativ ist absolut positiv.

Möchtest Du hingegen ein einziges Stativ für alles haben, und spielt der Preis eigentlich keine Rolle, gibt es da noch von Gitzo was nettes, allerdings für runde 700 ? ohne Kopf, genaue Bezeichnung ist mir leider entfallen.

Also ich denke da wuerde ich fuer den Anfang erstmal ein leichtes portables kaufen wollen, vor allem weil ich die meisten Bilder auf Reisen mache und wenn ich von der Arbeit heim will... sprich London Abend/nachtbilder an der Themse etc. Ich kann schlecht immer ein grosses Stativ mit mir herumschleppen... auch im Urlaub nicht besonders praktisch fuer mich.


Und wieso das 714 SHB und nicht das 718 SHB? Sind ja fast gleich wie es aussieht, wuerde mich aber mal interessieren ob es da nen grossen Unterschied gibt. Das 718 sah ganz praktisch aus wegen des 3-way-heads.
 
Ich habe jetzt mal mein SLIK Stativ (siehe Link erste Seite) in der Praxis getestet.

Das Ergebnis:
Mein großes Stativ steht zwar sicherer und bietet mir mehr Garantie für
verwacklungsfreie Aufnahmen, aber das kleine SLIK "immer-dabei" Stativ kann,
wenn man es in der niedrigsten Höhe (ohne ausgefahrene Mittelsäule,
Beine nur in der Standardlänge ohne Verängerung) benutzt, doch als ganz passables Stativ herhalten. Anbei mal ein paar Beispielbilder aus der Praxis. Alle Aufnahmen bei Blende 32 (daher nicht ganz so scharf - mein Graufilter ist noch nicht eingetroffen) :)
 
Ich habe jetzt mal mein SLIK Stativ (siehe Link erste Seite) in der Praxis getestet.

Das Ergebnis:
Mein großes Stativ steht zwar sicherer und bietet mir mehr Garantie für
verwacklungsfreie Aufnahmen, aber das kleine SLIK "immer-dabei" Stativ kann,
wenn man es in der niedrigsten Höhe (ohne ausgefahrene Mittelsäule,
Beine nur in der Standardlänge ohne Verängerung) benutzt, doch als ganz passables Stativ herhalten. Anbei mal ein paar Beispielbilder aus der Praxis. Alle Aufnahmen bei Blende 32 (daher nicht ganz so scharf - mein Graufilter ist noch nicht eingetroffen) :)

Bei einem kleinen "immer dabei" Stativ wäre Slik auch meine erste Wahl.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und die Verarbeitung ist hochwertig. ( bei den meisten zumindest )

Übrigens, Deine Fotos sind schön geworden.:top:
 
Bei einem kleinen "immer dabei" Stativ wäre Slik auch meine erste Wahl.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und die Verarbeitung ist hochwertig. ( bei den meisten zumindest )

Übrigens, Deine Fotos sind schön geworden.:top:

Danke :)
War über das Endergebnis der Fotos auch sehr überrascht.
Tipp: Ein Winkelsucher erleichtert das Arbeiten im Niedrigbereich ungemein :top:
 
Ja, find ich auch ein super Foto aber das Slik waere mir dann doch ne nummer zu gross.

Habe mich jetzt mehr oder weniger fuer das 714SHB bzw 718SHB entschieden. Kann jemand ne Entscheidungshilfe geben? So wie ich es verstehe wuerde sich die Kamera bei dem 714SHB nur um die horizontale Achse drehen...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten